Meinen Kleinen schaufeln die Erde aus allen Blumentöpfen...

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
freakmagnet
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 02.11.2007 13:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Frankfurt

Meinen Kleinen schaufeln die Erde aus allen Blumentöpfen...

Beitragvon freakmagnet » 06.11.2007 18:45

Hallo liebe cat afficionados,

ich habe ein kleines aber anstrengendes Problem. Meine zwei Kleinen (beide 6 Monate alt) schmeissen immer die Erde aus sämtlichen Blumentöpfen in der Wohnung, wenn sich mich in einem anderen Zimmer wähnen. Ich weiss, dass es einen Thread zum Thema Zimmerpflanzen und nagende Katzen gibt, aber das ist so genau eben nicht das Problem. Die wenigen Pflanzen, von denen ich mir nicht sicher bin, ob sie den Katzen schaden könnten, stelle ich in mein Arbeitszimmer und da kommt keine Katze rein. Ich will aber ungern auf Pflanzen im Wohnzimmer und im Flur verzichten. Wie gesagt, die Beiden (oder zumindest Siouxsie - man weiss ja nie so genau wers dann war :twisted: ) setzen sich in die Töpfe und schaufeln die Erde aufs Parkett. Und machnmal pinkeln sie auch noch rein. Und ich achte wirklich immer penibelst darauf , dass die Katzenklos sauber sind.

Weiss einer von euch vielleicht was man da machen kann? Ich wäre wirklich sehr dankbar, weil ich es leid bin mit der Kehrschaufel schimpfend hinter den zwei Kleinen herzujagen :roll: .

Lieben Gruss,

Freakmagnet
Immer wenn ich mit meiner Katze spiele, habe ich das Gefühl, dass ich ihr Zeitvertreib wäre. (Oscar Wilde)


Benutzeravatar
Kleine
Experte
Experte
Beiträge: 318
Registriert: 19.07.2006 17:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Re: Meinen Kleinen schaufeln die Erde aus allen Blumentöpfen

Beitragvon Kleine » 06.11.2007 18:52

schneid dir mal aus pappe oder holz oder sonst was einen kreis aus, in der mitte ein loch für den blumenstengel, so, dass es wie ein deckel auf dem blumentopf aussschaut, den brauchst du zum gießen nur hochschieben und die kleinen kommen nichtmehr an die erde


lg kleine
Zuletzt geändert von Kleine am 06.11.2007 18:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bea04
Junior
Junior
Beiträge: 48
Registriert: 26.12.2006 10:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Haan

Beitragvon Bea04 » 06.11.2007 18:52

Hallo freakmagnet,

ich habe bei unseren Pflanzen ein Flies und Steine genommen und damit die Erde abgedeckt.
Versuchs mal bei uns hat´s geholfen

Gruß
Bea

freakmagnet
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 02.11.2007 13:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon freakmagnet » 06.11.2007 19:06

Lieben Dank, ich werds SOFORT ausprobieren, der Lavendel fliegt nämlich gerade wieder einmal..... :evil:
Immer wenn ich mit meiner Katze spiele, habe ich das Gefühl, dass ich ihr Zeitvertreib wäre. (Oscar Wilde)

Carina
Experte
Experte
Beiträge: 220
Registriert: 06.09.2007 18:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon Carina » 06.11.2007 19:39

Hallo!

Ein Bekannter von mir hatte das selbe Problem. Die Lösung: Es gibt im Baummarkt in Säcken/Tüten so weiße Steine, in verschiedenen Größen. Die sehen nicht schlecht aus und die kann man auf die Erde um die Blumen herum legen. Bei seinen Miezen hat das geklappt!!


lg Carina
Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk.

Leonardo da Vinci


Benutzeravatar
Schnurrhaar
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1266
Registriert: 25.09.2007 22:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ba-Wü

Beitragvon Schnurrhaar » 06.11.2007 23:41

Das mit den Steinen wollt ich auch grade vorschlagen. Den Trick habe ich bei meinem damaligen Pflegekater mit großem Erfolg angewandt. :lol:
Schnurrige Grüße von Schnurrhaar, Miri und Sira

Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk.
Leonardo da Vinci

Benutzeravatar
Kittenmami
Experte
Experte
Beiträge: 402
Registriert: 05.07.2007 11:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Olching/München

Beitragvon Kittenmami » 07.11.2007 09:01

Steine sind auch das beste Mittel das ich kenne und es schaut auch (in der richtigen Farbe - ich nehme zu 99% große weiße Dekosteine) richtig schön aus :wink:
Liebe Grüße
Carina

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 07.11.2007 15:47

Also - Steine oder ein Pappdeckel helfen auf jeden Fall, das Buddelproblem in den Griff zu kriegen. Aber du musst damit rechnen, dass sich die beiden Kleinen eine andere Buddelbeschäftigung suchen, denn irgendwie scheinen kleine Katzen das zu lieben...

Biete ihnen doch eine Alternative an. Ich hab meine beiden mit einem "Katzengarten" zufrieden gestellt. Seitdem bleiben die Blumentöpfe verschont und die Streu ist leichter zu entsorgen als es Blumenerde wäre. Und das wichtigste: die beiden lieben es, können es kaum erwarten, wenn ich den Kasten erneuere:


Bild

Bild

freakmagnet
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 02.11.2007 13:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon freakmagnet » 22.11.2007 09:36

Vielen Dank an Euch alle für die Antworten. ich habs jetzt endlich mal geschafft Steine im Baumarkt zu besorgen und es sieht so aus als ob das Projekt erfolgreich ist. Ich habe jetzt nur gemerkt, dass man die Steine recht dick darüber legen muss, sonst werden die Steine nämlich mit rausgebuddelt! Das mit dem Katzengarten klingt irgendwie cool....;). Vielleicht probier ich das am Wochenende mal aus.


Lieben Gruss,

Freakmagnet
Immer wenn ich mit meiner Katze spiele, habe ich das Gefühl, dass ich ihr Zeitvertreib wäre. (Oscar Wilde)



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste