Seite 1 von 1
mit welchem alter sollten kitten von der mutter weg?
Verfasst: 06.05.2007 11:39
von Swinka
Bin grad etwas verwirrt,
war immer der Meinung das Kitten schon so 12 wochen bei der Mutter bleiben sollten
allerdings schau ich grad anzeigen an und die geben ihre babys alle schon ab 5-8 Wochen ab
schadet das nicht der entwicklung?
Bitte um Aufklärung
Verfasst: 06.05.2007 11:45
von ela2706
Ja natürlich schadet das der gesamten Entwicklung enorm...
Sie lernen so viel bis zur 12 Woche von der Mutter und sind u.a. sozialisiert und stubenrein etc...
Man merkt das auch am Verhalten der Kitten wenn man sie zu früh von der Mutter wegnimmt...
Wenn du solche Anzeigen findest, immer ganz nett eine E-Mail hinschreiben und darauf aufmerksam machen was sie da eigentlich tun?
lg ela
Verfasst: 06.05.2007 11:47
von Zauberstaub
Hallo,
also ich bin der Meinung das ein Kitten erst mit 11-12 Wochen von der Mama weg sollten! Dann sollten sie bereits komplett und geiimpft sein und zudem in ihrer Reife schon gestärkt.
Wenn ein Kitten vorher schon von seiner Mama weg kommt, dann nur wenn es wirklich ein Notfall ist!
Verfasst: 06.05.2007 11:47
von SONJA
Hallo Manu,
ja kleine Kätzchen sollten auf jeden Fall bis zur 12. Woche bei der Mutter
und den Geschwistern bleiben.
Gerade in den letzten Wochen wird viel für die Sozialisierung der Kleinen
gelernt. Im Spiel miteinander lernen Katzen, sich zu respektieren, zu
imponieren, sich zu unterwerfen, Dominanz zu zeigen, zu jagen, sich
jagen zu lassen - sie sind dann einfach reifer, selbstbewusster und
kommen mit einem Umgebungs- und Ortswechsel besser klar.
In diese Zeit fällt auch die Impfung, davon können sich die Kleinen im
gewohnten Haushalt viel besser erholen, anstatt neben einem Orts- und
Menschenwechsel auch noch die Impfbelastung zu bewältigen.
Das (weggeben mit 5-8 Wochen) sollte man einfach nicht unterstützen.
Zum Wohle der Katzen...
lg
sonja
Verfasst: 06.05.2007 11:49
von Swinka
danke für eure antworten... ich werd mal schauen ob ich bei denen irgendwo ne emailadresse finde

Verfasst: 06.05.2007 11:52
von Biene
Ja das ist richtig, frühestens ab der 12 Lebenswoche kann man
ein Kitten von der Mutter trennen.
Zu frühes trennen kann das Kätzchen in seiner
gesamten Entwicklung stören.
Leider hört man von solchen Anzeigen immer wieder.
Viele sind wohl der Annahme
sobald sie selbstständig fressen können, können wir sie ja
abgeben

Verfasst: 06.05.2007 11:52
von ela2706
Swinka hat geschrieben:danke für eure antworten... ich werd mal schauen ob ich bei denen irgendwo ne emailadresse finde

Mach das und dann berichte mal bitte was sie geschrieben haben, bin dann immer so gespannt was solche Menschen für Erklärungen/Ausreden haben...lg ela
Verfasst: 06.05.2007 11:55
von Biene
ela2706 hat geschrieben:Swinka hat geschrieben:danke für eure antworten... ich werd mal schauen ob ich bei denen irgendwo ne emailadresse finde

Mach das und dann berichte mal bitte was sie geschrieben haben, bin dann immer so gespannt was solche Menschen für Erklärungen/Ausreden haben...lg ela
kein Geld, keine Zeit, Urlaub....das übliche wohl

Verfasst: 06.05.2007 11:56
von ela2706
bienes-night hat geschrieben:ela2706 hat geschrieben:Swinka hat geschrieben:danke für eure antworten... ich werd mal schauen ob ich bei denen irgendwo ne emailadresse finde

Mach das und dann berichte mal bitte was sie geschrieben haben, bin dann immer so gespannt was solche Menschen für Erklärungen/Ausreden haben...lg ela
kein Geld, keine Zeit, Urlaub....das übliche wohl

Oder auch das macht den Tieren überhaupt nichts...haben das schon öfters gemacht und allen unseren Tieren geht es gut...ja neee is klar...

Verfasst: 06.05.2007 12:58
von Do45
Aber ich wußte es früher auch nicht besser! Meine ersten beiden Katzen (1986 und 1999) hatte ich auch schon mit sechs Wochen bekommen, eben wenn sie selber fressen, nach der ersten Impfung. Ich glaube, das hat man früher als normal angesehen. In meinem Umkreis (immerhin alles studierte Biologen) war man der Meinung, Haustiere müssen früh weg von der Mutter und müssen unbedingt allein gehalten werden, um richtig zahm zu sein.
2005 bekam ich Damian vom Züchter, er ist Mitte Februar geboren, und Mitte Mai durfte ich ihn erst abholen. Da war ich richtig sauer und ungeduldig, daß ich so lange warten musste. Aber es war dann doch schön, ihn im Großfamilienverband mit den andern Tanten und Welpen durcheinanderwuseln zu sehen, und die Züchterin versorgte mich auch regelmäßig mit aktuellen Bildern per e-mail.
Mit zahm oder weniger zahm werden hat es wirklich nichts zu tun. Das ist einfach individuell verschieden. Manche werden Schmuser, manche sind eher zurückhaltend.
Grüße von Doris
Verfasst: 08.05.2007 04:53
von Cateye
@ Swinka
Ich finde das ziemlich verantwortungslos, Katzen schon in so einem jungen Alter abzugeben!

Bei solchen "Angeboten" würde ich immer die Finger von lassen; oft ist das nämlich nur Geldschneiderei.
Ich habe übrigens auch schon öfter gehört, daß manche ihren Kitten sogar erst mit 16. Wochen abgeben (wobei aber 12. Wochen die Regel sind und auch völlig in Ordnung, entwicklungstechnisch)!
Verfasst: 08.05.2007 05:56
von Gwynhwyfar
Bei uns war es so, daß Emelie bis zur 13. Woche bei der Züchterin bleiben musste, da wir noch in Urlaub waren.
Ihre Mutter hat dann Emelie tatsächlich nach der 12. Woche von sich aus "verstoßen" also nix mehr nuckeln, schmusen, putzen oder so
Da war dann einfach das Kitten so erwachsen, daß die Mutterkatze gemeint hat, jetzt ist gut mit verhätscheln.
Kenne viele Züchter, die das auch so machen, daß sie die Kitten mit 12-15 Wochen abgeben, wenn die Mutterkatze sie von selbst losläßt.Das kann mit 12 Wochen sein, oder auch eben erst mit 15 Wochen.
Verfasst: 08.05.2007 07:44
von Kalozza
Huhuu, meine Kleinen, die ohne Mama gross werden, gebe ich frühestens mit 8 wochen ab, aber nur, wenn es sein muss. Ich denke, dass viele die Kitten schon früher hergeben, weil es dann "günstiger" ist.. Wenn sie wachsen wollen sie schließlich auch richtiges Futter haben, Katzenstreu und wer weiß, vielleicht auch noch Leckerlis..

das geht dann ja Alles vom "Gewinn" weg....
Da meine Katze hier fast alle Kleinen adoptiert hab ich das Glück, dass ich auch sozial entwickelte Kätzchen vermitteln darf. Leider ist es oft auch anders...
