Seite 1 von 1

Wie kann ich ein junges Katzenbaby ernähren?

Verfasst: 28.04.2007 20:22
von Gasflaschenmann
Hallo Zusammen,

Gestern hat unsere Katze 3 Junge bekommen. Leider ist nur noch eins am leben. Die Katzenmutter kümmert sich leider nicht um ihr Junges.

Nun wollte ich gerne wissen - wie ich dem kleinen Baby helfen kann so das es überlebt. Was muss ich ihm zu fressen geben?

Wenn ihr noch weitere Tipps habt....ich bin für alles offen. :D

Danke

Verfasst: 28.04.2007 20:47
von Miezie Maus
Hier in meinem Buch steht:Im Handel gibt es erhältliche Spezial-Aufzuchtmilch in Pulverform,die nach Anweisung mit Wasser gemischt wird.Kuhmilch ist zu dünn für Kätzchen

- pulverisierte Babymilch zum anmischen verwendet man die doppelte menge Milchpulver als für Kleinkinder vorgeschrieben
-10%ige Kondensmilch zur Hälfte mit Wasser verdünnt.Das Wasser immer vorher abkochen

Nach der Fütterung muß für die regelmäßige verdauung gesorgt werden.Man wischt sehr vorsichtig den Analbereich ab mit etwas in warmen Wasser angefeuchteter Watte und streicht leicht mit dem Finger über das Bäuchlein.

Für die nötige Wärme sorgt eine Infrarotlampe oder ein Heizkissen (benötigte Wärme:25-30 Grad)
Als ersatzmutter kann man eine Wärmflasche mit einem Wolltuch umwickelt in das Lager mit hinein legen.Die Umgebungstemperatur wird dann bis zur 6.Lebenswoche auf 20Grad reduziert.

Die milch kann du mit einer Einwegspritze (da tust du statt der nadel einen kleinen Schlauch dran,wo es zutschen kann)oder einen einfachen Tropfenzähler.
Man kann auch ein Fläschen für Frühgeburten nehmen.
Reinige die Materialen davor und danach sehr gründlich.
Die Milchtemp. muss 38 grad betragen.Milchpulver besser mit warmen Wasser auflösen.Dann legst du das gefüllte Fläschche in warmes Wasser.Teste vorher die Temp. auf deinem Puls:Sie darf weder zu heiß noch zu kalt sein..
Fass das Kätzchen vorsichtig um den hals und führe den sauger langsam ins Mäulchen.Ein leichter druck lässt die Flüssigkeit austreten

Verabreichung: bis zum 7.Tag= alle 2 Stunden Tag und Nacht3-6ml
7.-14.Tag= Tagsüber alle 2 Stunden ,Nachts über alle 4 Stunden 6-8ml

14.-21.Tag=8-10ml Tagsüber alle 2 Stunden und einmal zwischen 24 und 8 Uhr

Das ist das was ich finden konnte!Ich hoffe es hilft dir!

Verfasst: 28.04.2007 21:20
von spike
Auf der sicheren Seite bist Du mit Aufzuchtsmilch, gibts bei Fressnapf, von der Firma Royal Canin. In der Packung ist ein Fläschchen dabei, die Milch genau nach Anweisung zubereiten. Sonst könnte es Durchfall oder Verstopfung geben. Nach dem Füttern das Bäuchlein sanft massieren, wie schon beschrieben worden ist.
Das Baby nach jedem Füttern wiegen damit Du feststellen kannst ob es zunimmt. Schön warmhalten ist auch wichtig, das geht prima mit einem Heizkissen welches zusätzlich mit einem Handtuch umwickelt ist,auf kleinster Stufe einstellen!

Verfasst: 28.04.2007 22:51
von hildchen
Da hast Du aber eine gewaltige Aufgabe vor Dir!
Aber mit ganz viel Liebe und einer großen Portion Glück könntest Du es schaffen.
Warum mag Mamakatze sich nicht darum kümmern?
Ich halte Dir und dem Winzling die Däumchen und alle verfügbaren Pfötchen!
Alles Liebe und Gute wünscht
hildchen

Verfasst: 01.05.2007 18:29
von purraghlas
Du mußt als erstes zum Tierarzt gehen und abklären lassen, ob es eine Gaumenspalte hat und deswegen von der Mutter als nicht überlebensfähig angesehen wird.

Dann mußt Du Dir vom Tierarzt Katzenaufzuchtmilch holen - die aus dem Zoohandel ist nicht so hochwertig! Am besten ist die von KMR, da Du dann nur alle 3 Stunden statt alle 2 Stunden füttern mußt.
Das Bauchmassieren mußt Du Dir von jemandem mit Erfahrung zeigen lassen. Meistens massiert man falsch und dann macht der Kleine kein Geschäftchen.

Diese Anleitung (erster Beitrag) hat mir auch sehr geholfen.

Verfasst: 02.05.2007 09:09
von Kalozza
Hallooo Gasflaschenmann, (interessanter Nick )

alsooo.. ich hab da mal ne Frage..

Wenn Du das Kleine zur Mama legst, schleckt sie es denn dann noch nicht mal ab ?? Leider hat es ja wohl immer einen Grund, wenn die Mama die Kleinen nachhaltig ablehnt, aber vielleicht, hoffentlich, ist diese Mama einfach nur überfordert, mit ihrer Mama-Rolle..
Warst Du denn schon beim TA ??

Ich wickele meine Kleinen immer in ein Tuch ein zum Füttern (etwa so gross wie ein Geschirrtuch ) Das hat den Vorteil, dass sie darin "treten" können und zum Anderen ist das Tuch dann auch immer sehr wichtig, weil es sie wohl ans Essen erinnert..
Nach dem Füttern nehme ich etwas Kleenex (weil weicher als Toilettenpapier) und reib vorsichtig an den Kleinen, damit sie sich entleeren können. Sie müssen nicht immer "Gross" machen. Grad am Anfang ist es wichtig, dass Du dann wohl auch immer noch mal nachts aufstehst.. (Der einzige wirkliche Nachteil an dem ganzen Aufziehen)

falls Du noch Fragen hast, dann würde ich mich freuen, wenn ich Dir noch behilflich sein kann.. Und wenn es gar nicht mit dem Aufziehen klappen sollte, dann kannst mir den Kleinen ja bringen.. Bekommst dann wieder, wenn er / sie schon gross ist.. :lol:

Liebe Grüsse,
Biggy