mit h-milch gefährdest du das leben der kleinen katze!
die aufzucht von so kleinen katzen ist eine kleine kunst.
du darfst das baby nicht auf den rücken legen. es muss in normaler sitzhaltung die flasche bekommen. es eignen sich auch gut einwegspritzen ohne kanüle für kitten. die bekommt man für wenige cent in der apotheke.wenn du das baby auf den rücken legst, kann es milch in die lunge bekommen. das kann zu einer lungenentzündung führen
ich füttere meine kitten immer mit ziegenmilch.du kannst natürlich auch beim tierarzt direkt aufzuchtmilch für katzen kaufen.
ziegenmilch bekommt man im tetrapack bei den bio-produkten in jedem größeren supermarkt.
bei ziegenmilch kannst du nichts falsch machen.sie muss erwärmt werden.
nach dem füttern imer schön bäuchlein mit dem finger in kreisenden bewegeungen massieren und dann am after reiben,bis urin und/oder stuhl abgesetzt wird.das ist ganz,ganz wichtig!
hier noch ein link:
http://www.tierheim-dormagen.de/Ratgeber/Handaufzucht_Katzen.htmmengen PRO TAG:
1. woche:7 mahlzeiten (2-4 ml pro mahlzeit))
2.woche: 6 mahlzeiten (5-10 ml pro mahlzeit)
3.woche: 5 mahlzeiten (10-15 ml pro mahlzeit)
4.woche: 5 mahlzeiten (10-15 ml pro mahlzeit)
ab der 4.woche kann man anfangen brei zu verfüttern.langsam vom finger und so nach und nach an die schale gewöhnen.
es eignen sich babybreie von hipp (bio) mit hühnchen und rind sehr gut.
viel glück!