Katzenjunges gefunden. Ein Tagebuch.
Verfasst: 27.09.2008 20:32
Guten Abend, liebe Nutzer dieses Forums. ich bin noch neu hier, aber ich habe doch ein recht dringendes Anliegen.
Ich habe ein Katzenkind gefunden, welches nicht mehr von der Mutter umsorgt wurde. Also habe ich es auf mich genommen, dieses aufzuziehen, so gut wie ich nur kann. Ich habe mich vorher informiert, mit vielen Leuten gesprochen und viel gelernt.
Dennoch kommt hier mein Anliegen: Ich möchte hier eine Art Tagebuch schreiben, was ich in der Aufzucht dieser Katze erlebe. Fotos sollen auch dabei sein, wenn denn mein Mitbewohner mit seiner Kamera wieder zuhause ist.
Wichtig für mich ist, dass ich dann kompetene Leute habe, die mir sozusagen bei dieser aufgabe über die Schulter schauen können, mir sagen, wenn ich etwas falsch mache etc. Es ist einfach nur ein gutes Gefühl, wenn man sieht, dass andere mitgrübeln und man nicht allein mit diesem Problem dasteht.
Beginnen wir das Tagebuch:
Tag 1 20:20 Uhr
Vermutlich ist das Kleine etwa vier Wochen alt. zumindest wurde mir da so gesagt. Ich vermute allerdings ein jüngeres Alter. Die Augen sind offen und sehr langsam nur kann sich das Miezchen schon fortbewegen, aber von laufen kann hier noch keine Rede sein. Es zeigt schon Anzeichen dafür, dass es sich selbst putzen möchte, allerdings ist es dabei nicht sehr erfolgreich.
Ich habe mir eine Aufzuchtflasche und Gimpet Aufzuchtmilch besorgt. Die erste Fütterung habe ich schon hinter mir, aber ich habe das Gefühl, ich mache da etwas falsch. Anstelle davon, zu saugen, meckert das kleine Wesen einfach laut drauflos und will dieses Saugding wieder aus seinem Mäulchen haben. Die erste Fütterung dauerte über eine Stunde und ich hatte nachher mehr milch auf der Hose, als das Kätzchen getrunken hatte.
Ich habe noch eine Spritze hier, ich überlege, ob ich die vielleicht nutzen sollte. Aber ich habe auch gehört, dass man Kätzchen nicht zum Fressen auf den Rücken legen soll und so stehe ich etwas vor einem Rätsel. Muss ich mit dem kleinen einfach nur üben? Oder mache ich etwas falsch? Gibt es da eine bestimme Technik?
Nach dem Futter wurde das Kleine erst einmal gesäubert. ich habe ein mit warmen Wasser angefeuchtetes Stück Küchenrolle verwendet, hoffe, dass das okay ist. ich habe auch den Bauch des Kätzchens damit kreisförmig massiert, um die Verdauung anzuregen und unterm Schwanz sanft entlang gewischt.
Um Neun steht die nächste Fütterung an. Ich habe das Kleine im der Badewanne im Bad sitzen mit vielen schonen weichen Decken drunter und drin. Auch habe ich mir ein bisschen Stoh mitgenommen, da es ja vorher in dem Stoh saß, damit es etwas vertrautes hat.
Ein bisschen experimentieren kann ich auch noch mit den Spitzen der Flasche, die Öffnung, die ich jetzt habe, habe ich mit ner Schere gemacht, einfach vorne ein Stück vom Gummi abgeschnitten, denn als ich das mit einer desinfizierten nadel gestochen habe, erschieb mir das Loch doch sehr klein und ich vermutete, dass die Katze da nichts heraus kriegt, vor allem, wenn sie nicht saugt, was sie eben auch nicht tut. Ich werde es aber noch einmal versuchen, eine zweite Spitze nur mit einem kleinen Loch einzustechen und mal sehen, was dann passiert.
Im Bad ist es schön warm. Ich hätte beinahe lieber zwei Miezen, weil die sich dann gegenseitig wärmen können, aber es gab eben einfach keine zweite und so habe ich einfach die Heizung aufgedreht und hoffe, dass die Decke und die Heizung reichen, denn ein Heizkissen oder etwas ähnliches besitze icht nicht.
Ja, soweit erstmal da, was passiert ist. Über Tipps wäre ich sehr dankbar. Auch über einfache Ausrufe der Unterstützung und einigen Mutmachern. Denn ich fühle mich momentan sehr unsicher mit dieser Sache.
Gruß
FoxMcCloud
Ich habe ein Katzenkind gefunden, welches nicht mehr von der Mutter umsorgt wurde. Also habe ich es auf mich genommen, dieses aufzuziehen, so gut wie ich nur kann. Ich habe mich vorher informiert, mit vielen Leuten gesprochen und viel gelernt.
Dennoch kommt hier mein Anliegen: Ich möchte hier eine Art Tagebuch schreiben, was ich in der Aufzucht dieser Katze erlebe. Fotos sollen auch dabei sein, wenn denn mein Mitbewohner mit seiner Kamera wieder zuhause ist.
Wichtig für mich ist, dass ich dann kompetene Leute habe, die mir sozusagen bei dieser aufgabe über die Schulter schauen können, mir sagen, wenn ich etwas falsch mache etc. Es ist einfach nur ein gutes Gefühl, wenn man sieht, dass andere mitgrübeln und man nicht allein mit diesem Problem dasteht.
Beginnen wir das Tagebuch:
Tag 1 20:20 Uhr
Vermutlich ist das Kleine etwa vier Wochen alt. zumindest wurde mir da so gesagt. Ich vermute allerdings ein jüngeres Alter. Die Augen sind offen und sehr langsam nur kann sich das Miezchen schon fortbewegen, aber von laufen kann hier noch keine Rede sein. Es zeigt schon Anzeichen dafür, dass es sich selbst putzen möchte, allerdings ist es dabei nicht sehr erfolgreich.
Ich habe mir eine Aufzuchtflasche und Gimpet Aufzuchtmilch besorgt. Die erste Fütterung habe ich schon hinter mir, aber ich habe das Gefühl, ich mache da etwas falsch. Anstelle davon, zu saugen, meckert das kleine Wesen einfach laut drauflos und will dieses Saugding wieder aus seinem Mäulchen haben. Die erste Fütterung dauerte über eine Stunde und ich hatte nachher mehr milch auf der Hose, als das Kätzchen getrunken hatte.
Ich habe noch eine Spritze hier, ich überlege, ob ich die vielleicht nutzen sollte. Aber ich habe auch gehört, dass man Kätzchen nicht zum Fressen auf den Rücken legen soll und so stehe ich etwas vor einem Rätsel. Muss ich mit dem kleinen einfach nur üben? Oder mache ich etwas falsch? Gibt es da eine bestimme Technik?
Nach dem Futter wurde das Kleine erst einmal gesäubert. ich habe ein mit warmen Wasser angefeuchtetes Stück Küchenrolle verwendet, hoffe, dass das okay ist. ich habe auch den Bauch des Kätzchens damit kreisförmig massiert, um die Verdauung anzuregen und unterm Schwanz sanft entlang gewischt.
Um Neun steht die nächste Fütterung an. Ich habe das Kleine im der Badewanne im Bad sitzen mit vielen schonen weichen Decken drunter und drin. Auch habe ich mir ein bisschen Stoh mitgenommen, da es ja vorher in dem Stoh saß, damit es etwas vertrautes hat.
Ein bisschen experimentieren kann ich auch noch mit den Spitzen der Flasche, die Öffnung, die ich jetzt habe, habe ich mit ner Schere gemacht, einfach vorne ein Stück vom Gummi abgeschnitten, denn als ich das mit einer desinfizierten nadel gestochen habe, erschieb mir das Loch doch sehr klein und ich vermutete, dass die Katze da nichts heraus kriegt, vor allem, wenn sie nicht saugt, was sie eben auch nicht tut. Ich werde es aber noch einmal versuchen, eine zweite Spitze nur mit einem kleinen Loch einzustechen und mal sehen, was dann passiert.
Im Bad ist es schön warm. Ich hätte beinahe lieber zwei Miezen, weil die sich dann gegenseitig wärmen können, aber es gab eben einfach keine zweite und so habe ich einfach die Heizung aufgedreht und hoffe, dass die Decke und die Heizung reichen, denn ein Heizkissen oder etwas ähnliches besitze icht nicht.
Ja, soweit erstmal da, was passiert ist. Über Tipps wäre ich sehr dankbar. Auch über einfache Ausrufe der Unterstützung und einigen Mutmachern. Denn ich fühle mich momentan sehr unsicher mit dieser Sache.
Gruß
FoxMcCloud