Seite 1 von 21

Blindes Katzenkind

Verfasst: 28.08.2008 11:34
von yani
Hallo liebe Cattalker,
seit einer Woche sind wir "Besitzer eines blinden Katers. Er ist ca 6 Wochen alt(laut TA) und wurde wild geboren. Mein Sohn fand ihn auf den Campingplatz, wo einige Streuner rumlaufen. Da seine Augen schlimm vereitert waren und er zimlich unterernährt aussah haben wir in mit nach hause genommen. Er hat sovort einen Tierarztbesuch absolviert, wurde Notgeimpft und die Augen wurden behandelt. Er bekommt Antibiotika und Augensalbe. Leider hab ich in der Aufregung( ich bin da doch etwas sehr sensibel :oops: ) vergessen den Arzt zu Fragen was dieses Augenleiden denn nun ausgelöst hat.
Der TA meint das er die Augen nicht retten kann, also das der Kater blind bleibt. Er hat mir auch nicht allzuviel Hoffnung gemacht was die Überlebenschance anbetrifft. Es hängt davon ab wie die Entzündung in den Augen -speziell in dem rechten Auge- abklingt.
Ansonsten ist Merlin ein echtes Baby, viel schlafen und wenn es geht noch mehr fressen.
Ich hatte zwar 15 Jahre eine Katze( starb vor 3 Jahren) aber die war schon gross und aus dem Tierheim.Nun hab ich einige Fragen, da ich nicht weiss wie man ein so kleines Kätzchen vernünftig gross bekommt.
Wie bekomme ich die Fellnase stubenrein? Wie kann ich den kleinen dazu animieren zu spielen?
Was muss ich bei unserer Wohnung beachten und was im Garten?
Wir haben ein gut abgesicherten Garten, wo uns das Fellknäul (noch) nicht verloren gehen kann. Wie kann ich ihm helfen, das er seine Umgebung kennenlernen kann und sich in der Wohnung zurechtfindet.
Wie ihr seht habe ich Fragen über Fragen und es kommen noch bestimmt einige hinzu.
Gibt es hier jemanden der ähnliches erlebt hat?
Kann mir hier jemand Tips geben?
Liebe Grüsse von einer
etwas verzweifelten
Ersatzkatzenmutter
PS würde gerne ein Bild von unserm Nachwuchs mit einfügen weiss aber nicht wie das hier geht.

Verfasst: 28.08.2008 12:09
von GipsyGirl
Hi Yani :)

erst mal herzlich willkommen bei uns :wink:

Ich finde es absolut klasse, dass Ihr des Kleine zu Euch geholt habt...
es wäre ansonsten wohl ganz anders ausgegangen für des kleine Wesen
:(

Ich denke, dass er sich einen kräftigen Katzenschnupfen zugezogen hat, wenn die Äuglein gar so schlimm ausgechaut haben, bzw. noch ausschauen...

Was fütterst Du dem Kleinen???

Also ich denke mal, auch wenn Merlin blind bleiben sollte, wird er sich mit der Zeit ganz gut zurecht finden in der Wohnung.
Ich hatte mal einen älteren Kater, der erblindet ist... Am Anfang war es natürlich net so einfach- weil er ja überall angeeckt ist... vor allem, wenn mal irgendwo was gestanden ist, was man mal kurz abgestellt hat :oops:
aber nach ein paar Monaten fand er sich wirklich gut zurecht...
er rannte sogar in einem Höllentempo durch die Wohnung... und niemand konnte glauben, dass er blind war.
Mit in den Garten lassen hab ich da eigentlich keine Erfahrung... ob des net a weng zuviel ist, wenn er gar nix mehr sieht?!?

Zum Spielen würde ich sagen, versuch alles, was a weng klingelt oder raschelt... also was er hören kann... mein Kater konnte des sehr gut einschätzen, wie er "des Mäuschen" fangen konnte :wink:

Wegen Bilder hochladen hab ich Dir ne PM geschickt :)

Halte uns bitte auf jeden Fall auf dem Laufenden, ja???

Verfasst: 28.08.2008 12:32
von Mozart
:s2445: Herzlich Willkommen hier im Forum.

Hatte das mal gefunden im WWW:

    Vom Umgang mit einem blinden Haustier


    Blindheit - eine erschreckende Diagnose für uns Menschen!
    Wie ist die Blindheit bei Hund und Katze zu bewerten?
    Wie können wir helfen?

    Hunde und Katzen orientieren sich anders in Ihrem Lebensumfeld als wir Zweibeiner. Der Geruchssinn ist ein wesentlicher Faktor für den Hund und auch für die Katze. Die Nasenleistung und besonders bei der Katze zusätzlich der Tastsinn über die langen Schnurrhaare lassen das Sehen erst an zweiter Stelle stehen. Hinzu kommt bei Zwei- und Vierbeinern die Erinnerung und die Gewöhnung: Der immer gleiche Platz für das Futter, das Körbchen - wie immer- neben dem Sessel oder das Lieblingskissen in derselben Sofaecke wie zuvor...

    Aus diesen Überlegungen heraus hier einige Tipps für den Umgang und das Zusammenleben mit einem blinden Haustier:

    1. Ihr Haustier kann nach einer Phase der Gewöhnung durchaus selbständig leben.

    2. Stellen Sie Ihre Möbel nicht um!

    3. Wenn Ihr Haustier sich viel im Garten aufhält, dann verändern sie die Gartenarchitektur nicht großartig!

    4. Wenn Sie einen Teich oder ein Swimmingpool haben, ist eine Abdeckung oder ein Zaun notwendig.

    5. Lassen Sie Ihr blindes Tier bitte nicht ohne Leine auf die Straße!

    6. Ist Ihr Grundstück bisher nicht abgezäunt, kann jetzt ein Zaun notwendig werden. Es gibt "unsichtbare", elektrische Zäune. Fragen Sie im Tierbedarfgeschäft danach.

    7. Wenn Sie in einer Wohnung oder einem Haus mit Balkon leben, kontrollieren Sie, ob Ihr vierbeiniger Mitbewohner durch die vertikalen Stäbe passt und herunterfallen kann. Plexiglas ist eine durchsichtige Möglichkeit um Unfälle zu verhindern.

    8. Futter und Wasser sollte immer genau am selben Platz stehen! Bei Tieren mit zunehmender Nachtblindheit kann eine Lampe mit Bewegungsmelder nachts die Umgebung des Napfes erhellen.

    9. Mit zunehmend nachtblinden Tieren ist es sinnvoll die Spaziergänge in der hellen Tageszeit zu machen. Ist es dunkel, sollten Sie dann immer ein und denselben Weg gehen.

    10. Auch der Schlafplatz ist an der gewohnten Stelle am besten!

    11. Schieben Sie Ihren Stuhl unter den Tisch nach dem Essen. So ist die Orientierung für Ihr Tier am einfachsten und es stößt nicht gegen einen unerwarteten Gegenstand.

    12. Bis Ihr Haustier gelernt hat auch blind die Treppen zu benutzen ist eine Absperrung sinnvoll, um sie oder ihn vor dem Fallen zu schützen.

    13. Die meisten Besitzer blinder Tiere sagen, dass das Benutzen der Treppen das schwierigste neu zu erlernende Kapitel sei. Haben Sie Geduld! Ihr Hausgenosse bemüht sich bestimmt.

    Quelle: http://www.kleintierpraxis-rodenberg.de/artikel/artikel_blinder_hund.html



Vielleicht hlft es Dir ein bisschen.

Verfasst: 28.08.2008 12:45
von camithecat
Hallo Yani,

auch von mir erstmal ein
HERZLICH WILLKOMMEN

Es ist toll, dass ihr euch um das kleine Notfellchen kümmert :D

Vielleicht könntet ihr, wenn die akute Erkrankung soweit "im Griff" ist - und nach Rücksprache mit eurem Tierarzt - euch eine zweite "sehende" Katze dazu holen.
Viele Tiere orientieren sich an dem sehenden Kumpel.
Und eine Katze kann einer Katze sicher vieles besser und einfacher "beibringen" als ein Mensch.

Verfasst: 28.08.2008 12:48
von FrauMonte
Hallo und herzlich willkommen...

ich finde es super, dass ihr den Zwerg aufgenommen habt. Wir haben auch eine blinde Katze daheim und sie lebt wirklich gut, zumal sich die Katzen viel über den Geruch orientieren.

Wichtig ist, dass ihr, wenn ihr auf sie zugeht immer mit ihr sprecht, nur so kann sie zunehmend Vertrauen fassen und irgendwann wird sich euch an euren Gangarten erkennen.

Ansonsten kann ich Mozarts Ausführungen nichts hinzufügen.

Das sie noch nicht richtig spielt ist normal. Unser Findelkind ist im Moment auch noch etwas unbeholfen, aber das kommt. Vielleicht wenn ihr schon einen Kratzbaum habt, hängst du dort etwas Leinenartiges ran, dass er damit spielen kann. Ein Puschel eignet sich auch, den, bei der Bewegung entstehenden Luftzug, sollte er gut wahrnehmen können.

Es gibt viele Dinge die der Kleine auch spielen kann, einfach nur darauf achten, dass sein Gehör animiert wird.

Frisst er denn gut und trinkt gut?

Bilder wären große Klasse. Viel Spaß mit dem Zwerg :kiss:

Verfasst: 28.08.2008 13:12
von MoonlightCat
von mir auch ein herzliches willkommen

alles was klingelt zum spielen ist gut und vielleicht auhc etwas das nach etwas riecht weil wenn die augen nicht mehr da sind, sind die nase und die ohren doppelt so fein.

was die wohnung angeht, vermeide wenne s geht irgendwelche ruckartigen veränderungen (z.b umstellen einer vase oder so) weil der kleine sich ja erst mal zurecht finden muss und sich ja alles einprägt

Verfasst: 28.08.2008 13:16
von Schnurrhaar
Hallo,
wenn der kleine Fellpopo einen Herpesvirus hat, dann hilt da Lysin sehr gut. Es unterdrückt die Viren und ist gut verträglich. Das ist eine Aminosäure, die du als Pulver vom TA oder auch in Kapselform aus der Apotheke bekommen kannst. Frag doch bei deinem TA nochmal nach.
Meiner Sira hat das als einziges Mittel wirklich geholfen. Sie hatte durch einen Katzenschnupfen den Herpesvirus im Körper und ich habe ihr Lysin 500 1Kapsel pro Tag in Katzenmilch gegeben. Das in der Kombi mit 2 verschiedenen Augensalben hat die Äuglein wieder klar gemacht.
Lysin nutzt aber nur bei Herpes! Ich drücke dir die Daumen, dass sich euer Miezerl bald erholt und sich gut bei euch einlebt. :s1958:

Merlins erste Woche bei uns

Verfasst: 29.08.2008 01:15
von yani
Hallo alle miteinander,
danke für die freundliche Aufnahme in eure Gemeinschaft und danke schon mal für die hilfreichen Tips.
Einiges hab ich schon instinktiv gemacht,wie zB. mit ihm reden wenn ich mich ihm nähere, damit er nicht gleich Panik gerät.
Heute hatten wir unseren nächsten TA Besuch und es sieht wohl ganz gut mit Merlin aus. Die Entzündung ist gut zurückgegangen,aber noch lange nicht verheilt. Ein Auge ist inreparabel geschädigt, bei dem anderen hofft der Arzt noch das es noch besser wird. Ich hab auch entlich mal gefragt was dieses Augenleiden ausgelöst hat. Die Diagnose: uterinale Infektion.
Sein Gewicht ist von 350gr auf 600gr hochgegangen, was mich nicht verwundert, da er die reinste "Fressmaschiene" ist. Er bekommt 6-8 mal am Tag 2-3 Teel.Futter bestehend aus abgekochte Hühnerbrust oder Kittenfutter gemischt mit Hipp oder Aletegläschen. Wenn der Kerli hunger hat ist er auch sehr ungehalten und kann ganz schön laut werden :lol:
Ich glaube ich muss nicht erwähnen,dass er seinen Fressnapf schon von alleine findet. Sozusagen blind :)
Mit dem trinken ist es so eine Sache, ich träufle ihm stark verdünnten Kamillentee( Rat des TA) mit der Pipette ein, da er von alleine nicht trinkt.
Heute hat er sogar sein Katzenklo alleine gefunden. Ich glaube wir haben einen sehr kleveren kleinen Kerl adoptiert :wink:
So zum Abschluss für heute ein paar Bilder diese Prachtexemplares
http://img3.imagebanana.com/img/stw5v1br/CIMG0058.JPG
http://img3.imagebanana.com/img/79jfhkj7/Bild002.jpg
http://img3.imagebanana.com/img/boz97bl/CIMG0075.JPG
Lieb Grüse
von Merlin und Andrea

Verfasst: 29.08.2008 02:15
von Sandranz
Das sind doch gute Nachrichten! Das kleine Fellmonster schaut aber auch knuffig aus- ich hoffe sehr, dass ihr die verbleibende Entzuendung bald gut in den Griff bekommt!


Unsere kleine Sancho hatte auch arge probleme mit ihrem Auge (ist auch wild geboren worden und wir haben sie mit ca. 6 Wochen bekommen)- sie hatte ein herpes Virus erwischt. Inzwischen ist aber alles wieder gut verheilt, nur wenn sie nervoes ist kann der Traenenkanal (der vernarbt ist) nicht mehr alles auffangen und das Auge traent. Aber bei unserer Maus ist alles gut geworden!

Verfasst: 29.08.2008 07:13
von user_2530
Liebe Andrea,
habe Deine Bilder mal "sichtbar" gemacht :wink:
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 29.08.2008 07:15
von Lea-Coonie
Was für ein süßer Fratz,
schön das er ein tolles Zuhause bei Euch gefunden hat.
Viele gute Tipps hast Du ja schon bekommen.
Ich wünsche ihm und Euch das er sich prächtig weiterentwickelt.

Verfasst: 29.08.2008 07:17
von Filou
der kleine macht richtige fortschritte. ich finde das super.

und der hund macht dem nichts :shock: der sieht doch ziemlich groß und bedrohlich aus....wahnsinn

Verfasst: 29.08.2008 07:22
von Moppi 2
Schön das es mit dem kleinen Kerl aufwärts geht :s1990: Das Bild mit dem Hund ist voll cool :oops: diese Größenverhältnisse.Einmal knuddeln bitte :s2431:

Verfasst: 29.08.2008 07:52
von Mackica
Ohhh, ist das ein süßer Kleiner! :love:

Schön dass du dich um den blinden Schatz kümmerst... ich drück ganz fest alle hier verfügbaren Daumen und Pfötchen dass es ihm schnell besser geht und ihr die Entzündung gut in den Griff bekommt.

Bei welchen Arzt bist du hier in DU denn wenn ich mal fragen darf? :oops:


Liebe Grüße aus der Nachbarschaft! :D

Und edit: Der Hund ist wirklich wunderschön! Meine Lieblingsrasse! :love: :love: :love:

Verfasst: 29.08.2008 07:59
von Gino
:shock: na das ist ja mal ein süßer kleiner Kerl! Und was für ein Glück er hatte, dass ihr ihn aufgenommen habt und euch so toll kümmert :love:

Das Foto mit dem Hund ist spitzenklasse :kiss:

Wünsch euch ganz viel Spaß mit dem kleinen Kerl, ich bin mir sicher dass er sich trotz seiner Behinderung gut einleben wird. Und immer schön weiter berichten!! :)