Seite 1 von 2

Alte Katze läßt ständig Urintropfen ab - was tun?

Verfasst: 08.12.2006 10:28
von Jyrina
Hallo
Ich gehe mittlerweile wirklich auf dem Zahnfleisch, denn seit einigen Tagen (vll habe ich es vorher nicht bemerkt) läßt meine 14 jährige Katze (die ich seit einigen Monaten aus dem Tierheim holte) Urintropfen ab. Heute war es gleich mehrmals, ich renne den ganzen Tag schon hinter ihr her.

Ich habe das Katzenklo auf dem Balkon, die Balkontür geöffnet und bisher nutzte sie das auch, aber heute und in den letzten Tagen läßt sie fast überall wo sie kurz steht Urintropfen ab und heute Morgen fand ich sogar Kot in ihrem Schlafkorb.

Woran liegt das?? Was kann ich da tun?

Das Katzenklo hatte ich auch kurz in der WOhung stehen, aber sie ist nicht sehr "treffsicher" und das stinkt wirklich wie die Pest... hat jemand eine Idee? Ich bin für jeden Tipp dankbar, ich kann so schnell garnicht hinterher, wie sie Urintropfen in jede Ecke (von Schlafzimmer über Sofa bis Dusche) setzt.

Gruß
Jyrina

Verfasst: 08.12.2006 10:31
von Sab
Ich würd mit ihr zum TA gehen vielleicht ist sie krank, Blasenentzündung oder ähnliches.

Und will durch die unreinheit darauf aufmerksam machen oder kann es dadurch nicht mehr halten

Verfasst: 08.12.2006 10:32
von kathinka
Ich würde zum TA gehen,vielleicht ist sie an Blase oder Niere erkrankt!!

Ich kenn mich da zwar nicht mit aus,aber Sicher ist Sicher!!

Verfasst: 08.12.2006 10:33
von Mariah
Ab zum Tierarzt :roll:

Verfasst: 08.12.2006 10:36
von Martha Musselmink
Sofort zum TA!

Hört sich verdammt nach einer Blasenentzündung an!

Verfasst: 08.12.2006 10:40
von Biene
Hört sich nicht gesund an, würde auch sofort den TA aufsuchen.

Verfasst: 08.12.2006 10:41
von Laika
Vielleicht möchte sie das Katzenklo woanders stehen haben.
Auch wenn sie nicht besonders treffsicher ist. Aber immer noch besser "nur" rund ums Klo saubermachen als in der ganzen Wohnung.

Würde Dir aber auch unbedingt einen TA Besuch empfehlen.

Verfasst: 08.12.2006 10:45
von Jyrina
Im Moment liegt sie im Kartzbaum und schläft, aber sobald sie wieder wach ist und freiwillig raus kommt werde ich mit mir mal zum Tierarzt fahren...

Leider geht sie auch nicht in ein geschlossenes Katzenklo, das kennt sie leider nicht, da geht sie auch nicht rein wenn die Klapptür nicht dran ist, leider!

Verfasst: 08.12.2006 10:51
von Jyrina
Ich fahre jetzt mal zum Tierarzt und werde berichten was der mir dazu sagt:)
danke.

Verfasst: 08.12.2006 12:02
von Jyrina
Es handelt sich laut Tierarzt "nur" um eine Blasenentzündung. Sie bekam Medikamente, ich muß Dienstag nochmal mit ihr zum Tierarzt und dann sollte das bald verschwinden. Ansonsten geht es ihr für ihr hohes Alter wunderbar, abgesehen davon, das sie absolut keine Zähne mehr hat. Der Tierarzt meinte allerdings "Was sie nicht hat macht ihr auch keine Probleme"

So kann mans auch sehen ^^

Verfasst: 08.12.2006 12:42
von Sab
na dann drücken wir die daumen das die medis schnell anschlagen

aber sag mal du sagst das kaklo steht aufm balkon

ist die tür den ganzen tag und die ganze nacht offen das sie da raus kann?

ist jetzt nicht böse gemeint aber vielleicht isses zu kalt wenn sie da raus muss zum klo? oder geht sie sonst auch raus?

Verfasst: 08.12.2006 12:44
von Jyrina
Ja, die Balkontür ist durchgehend auf. Bisher gab es damit kaum Probleme, ich sehe auch an den Spuren, dass sie oft rausgeht. Ich schaue mal wie es Morgen aussieht. Wenn sie nochmal in die Wohnung kotet, werd ich das Katzenklo wohl oder übel reinholen müssen, auch wenn mir das garnicht gefällt.

Verfasst: 08.12.2006 13:13
von Martha Musselmink
Na gottseidank ist es nichts Schlimmeres!

Gute Besserung für die Maus! :pfote:

Jyrina hat geschrieben:Wenn sie nochmal in die Wohnung kotet, werd ich das Katzenklo wohl oder übel reinholen müssen, auch wenn mir das garnicht gefällt.


Was bitte ist sooooo schlimm daran, dass Kaklo z.B. ins Bad zu stellen :?:
Da ist doch bei einem älteren Tier eine Blasenentzündung vorprogrammiert :!:

Aber sag mal, mal abgesehen davon, dass ich es überhaupt keine gute Idee finde, das Kaklo im Winter auf dem Balkon zu haben --- Deine Wohnung muss doch ein Eiskeller sein oder Deine Heizkosten gehen ins Unermessliche?!?

Verfasst: 08.12.2006 13:25
von Jyrina
Meine WOhnung besteht aus 45 qm, davon sind 2/3 Wohnzimmer/ Küche und 1/3 Schlafzimmer. Das heißt aber auch, dass sich die geamte Wohnung den ganzen Vormittag lang aufheizt wenn die SOnne reinscheint. Ich mußte bisher nicht einmal die Heizung anstellen und da ich nur an einer Seite eine Fensterfront habe entsteht auch kein direkter kalter Durchzug.
Die Liegemöglichkeiten sind zu 80% geschlossen, so dass beide Katzen genug Platz haben sich aus dem Weg zu gehen und sich eine warme Liegemöglichkeit zusuchen. Das Katzenklo steht direkt neben der Balkontür unter einem Tisch, sie müssen also nichtmal ins nasse, wenns regnen sollte... die letzten Monate hat das gut geklappt und mein Kater geht arg ungern auf ein Katzenklo das drinnen steht, daher hat sich das bevor Mausi kam so eingebürgert...

Ich muß heute eh groß reinemachen, mal schaun obich das dann irgendwie anders regele...

Verfasst: 08.12.2006 13:31
von Jyrina
Wenn ich eines reinhole bleibt sowieso eines draußen, da ich mehrere da habe. man sol ja für jede Katze eines haben...

Naja warum ich mich so anstelle... Mausi geht nur auf ein offenes Katzenklo. Geschlossene kennt sie nicht und da meine Wohnung eben nur ein großer Raum ist riecht das wirklich fies webnn ich eines hier drinnen habe und da Mausi nicht sonderlich treffsicher ist wird das ziemlich widerlich... also wollte ich das Katzenklo so lange es geht draußen lassen, aber nun gehts wohl bald nicht mehr anders. Ich warte mal ab was morgen passiert, aber wenn sie morgen nocheinmal in die WOhnung macht ist das wohl ein deutliches Zeichen, dass sie trotz offener Balkontür nicht rausgehen möchte oder kann...