Finalein hat geschrieben:Kann ich auch empfehlen, haben wir auch.
Katzelotte hat geschrieben:Ja, den haben wir auch. Kann ich empfehlen.
Sind schön hoch und umdrehen können sich gerade größere Exemplare unserer Fellis auch noch.

Danke für Euer Feedback
Mackica hat geschrieben:Als kleine Warnung: Kann sein, dass Miezen, die es nicht gewohnt sind, das nicht akzeptieren.
Ich bin eigentlich auch ein Fan von Haubenklos, weil einfach weniger Streukrümel rumfliegen und man auch nicht gleich auf die Hinterlassenschaften gucken muss.

Leider hat Mirie gleich zu Beginn SEHR deutlich klargemacht, dass ihr die gar nicht genehm sind.

hildchen hat geschrieben:Stimmt, Lilly hat das am Anfang auch deutlich gezeigt - egal wo hingemacht, nur nicht ins Haubenklo. Ohne Haube ist das kein Problem mehr.
Ja, ihr habt recht und ich bin mir der Problematik der Haubenklos auch sehr bewusst.
Nur versuche ich eine noch nicht ganz katzenverrückte Mutter zweier Kinder zu beraten, die aber bald zwei Kitten in ihre Familie aufnimmt.
Ich kann mich sehr gut erinnern, dass ich zu Beginn meines Katzenmutterdarseins auch noch sehr vieles für übertrieben gehalten habe und bei vielen Dingen das eine oder andere für schnick schnack gehalten habe
Wenn ich der immer mit der verhaltensphysiologischen sich perfekten Lösung käme, bräuchte ich sie nicht zu beraten, dann würde sie nur den Kontakt abbrechen und die zwei Kätzchen würden so wie viele anderen ohne jedes Hintergrundwissen in irgend einer Wohnung ihr graues Dasein fristen. Ich versuche Lösungen zu finden die sich in so einen Familienalltag gut integrieren lassen
Ich denke es gibt ja immer auch ganz gute Kompromisslösungen und so ist ein grosses hohes Haubenklo halt immer noch viel besser als ein kleines, wenn auch nicht so gut wie ein offenes....
Versteht ihr wie ich'sie meine
