Seite 1 von 2

Wohnungstiger anschaffen - ja oder nein?

Verfasst: 18.10.2012 20:52
von moonbooticat
hallo zusammen

Wir tragen uns schon lange mit dem gedanken,uns eine katze anzuschaffen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Unsere ausgangslage:
- grosse stadtwohnung mit grosser terrasse im 3 stock (terrasse lässt sich aufgrund der grösse aber nicht sichern)
- freigang eher schwierig, insb wegen gut befahrener strasse vor dem haus
- beide dosis zu 100% arbeitstätig
- katzenerfahrung vorhanden, aber nur mit freigängern

Angesichts dieser umstände haben wir uns überlegt, eine (nicht mehr baby-) katze aus dem tierheim zu holen, die idealerweise aus Wohnungshaltung kommt. Nun ja, das ergebnis war ernüchternd. Die zuständige person erklärte mir, dass sie grundsätzlich keine wohnungskatzen abgeben, weil dies dem naturell der katze widerspreche und früher oder später zu problemen führe. Hat mich überrascht, weil ich irgendwie dachte, dass es die mieze alleweil besser hätte bei uns als im tierheim :?

Wie seht ihr das? Hat jemand erfahrung mit reinen wohnungskatzen? Würdet ihr euch in meiner situation einen stubentiger anschaffen, oder es lieber lassen?

Liebe grüsse
Moonbooticat :s2439:

Re: Wohnungstiger anschaffen - ja oder nein?

Verfasst: 18.10.2012 21:25
von Yve1981
Hallo,

bei reiner Wohnungshaltung würde ich zwei holen, weil eine sonst so einsam wäre.

Re: Wohnungstiger anschaffen - ja oder nein?

Verfasst: 18.10.2012 21:28
von Mrs Spock
Hallo und herzlich Willkommen :s2445: .

Schön, dass ihr euch vorab so viel Gedanken macht und vor allem, dass es eine Mietz aus dem Tierheim sein soll.

Was die Sicherung der Terasse angeht ist es natürlich etwas ungünstig. Die Mietz würde ja sicher mal rausschlüpfen. Evtl. gibt es da letztendlich doch eine Lösung wenn ihr euch für dein Einzug einer Katze entscheidet.

Aber wenn ihr voll berufstätig seid würde ich zu 2 Katzen raten. Eine Mietz die den ganzen Tag allein ist, wäre sicher ziemlich einsam.

Wenn euch das Tierheim keine Wohnungskatze(n) vermitteln will, dann erkundigt euch mal über private Katzenhilfen in eurer Nähe. Der Vorteil von diesen (meiner Meinung nach) ist auch, dass sie einfach näher an dem Tier dran sind und besser die Eigenheiten der Fellpopos einschätzen können.

Re: Wohnungstiger anschaffen - ja oder nein?

Verfasst: 18.10.2012 21:53
von moonbooticat
Danke schonmal für eure antworten! :s2445:
Wir machen uns wirklich viele gedanken, denn wir mögen katzen sehr und wollen einem allfälligen stubentiger auch das bieten können was er braucht. Die katzen im tierheim tun mir so leid...ausgesetzt, überflüssig geworden oder vernachlässigt. Das verdient kein lebewesen.
Ich dachte zuerst an eine einzelne katze, aber ihr habt schon recht, ein pärchen wäre wohl besser... Die terrasse lässt sich leider wirklich nicht sichern, dafür ist sie zu gross (attika). Meint ihr, eine katze würde aus dem 3. stock runterspringen/-fallen? Die terrasse ist von einer recht breiten, hüfthohen brüstung umgeben. Da müsste mieze schon mutwillig runterspringen...

Re: Wohnungstiger anschaffen - ja oder nein?

Verfasst: 18.10.2012 21:58
von Yve1981
Ich habe mal im 1. OG gewohnt. Meine sind von diesem Balkon nie runter (wäre auch nix passiert, falls doch).

Das hängt aber bestimmt auch von der Katze ab.
Meine waren auch immer Freigänger. Die wussten also auch, dass sie ganz "normal" durch die Türe konnten.

Vielleicht schreiben ja noch andere Foris mit Balkon, welche Möglichkeite es gibt :wink:

Re: Wohnungstiger anschaffen - ja oder nein?

Verfasst: 18.10.2012 22:54
von Schuggi
Im 3.Stock und ungesichert - das geht gar NICHT!!!
Es kann immer etwas passieren grad mit ner Geräuschkulisse in der City,
Miez kann sich erschrecken, beim Sprung kann etwas schieflaufen (verspringen)
und...und...und...
heutzutage gibt es so gut wie immer Möglichkeiten abzusichern, man muss
nur wissen wie, da könnte man Fachpersonal das die Terrasse in Augenschein
nehmen befragen :wink:
und ich sehe es auch so wenn man Vollberuftstätig ist dann sollten es in jedem
Fall 2 Katzen sein...ich bin nicht grundsätzlich gegen Einzelhaltung aber eine
Miez die den ganzen Tag auf sich allein gestellt ist finde ich überhaupt nicht toll.

Es gibt unendliche viele Wohnungskatzen die glücklich und zufrieden leben...

Re: Wohnungstiger anschaffen - ja oder nein?

Verfasst: 18.10.2012 23:15
von sabina
hallo :D
also bei mir leben 2 wohnungskatzis und die sind alles andere als unglücklich :lol:
generell würde ich immer zu einem paar raten. kätzische gesellschaft ist toll, sie können spielen und kommunizieren, gerade wenn ihr voll berufstätig seid :wink:
gewisse tierheime sind sehr, hmm, elitär und vermitteln nur in freigang :? eine grosse wohnung plus noch eine grosse terrasse, was will ein wohnungskatzi denn mehr? :kiss:
zur balkonabsicherung gibt es tolle möglichkeiten, wenn es nicht so einfach ist. war bei mir auch so, ich habe 2 terrassen, die jeweils 10 meter lang sind (und natürlich begrünt), aber kein dach, da ich in der dachwohnung lebe. ich musste auch improvisieren, in meinem fall mit 3 meter hohen bambusstöcken, die ich als verlängerung der brüstung festgezurrt habe und daran die 3 meter hohen katzennetze :wink: da gibt es aber auch andere möglichkeiten, da werdet ihr ganz sicher fündig :D
ich jedenfalls freu mich jetzt schon für 2 (hoffentlich :lol: ) arme th-katzis, die ein schönes neues zuhause bei euch finden dürfen :kiss:

Re: Wohnungstiger anschaffen - ja oder nein?

Verfasst: 18.10.2012 23:54
von LaLotte
Hallo, und erstmal herzlich Willkommen im cattalk :s2445:
Schön, dass du hergefunden hast :D

Ich finde es gut, dass ihr einem Notfellchen ein Zuhause geben wollt, und auch, dass es kein Kitten mehr sein muss, sondern ruhig schon eine erwachsene Katze sein darf :wink: Da die Fellnase aber viele viele Stunden am Tag alleine sein wird und nicht rausgehen kann, würde ich auch dringend zu einer/einem Gefährtin/en raten.

Ich bin absolut der Meinung, dass Katzen in Wohnungshaltung ein durchaus interessantes und glückliches Leben führen können. Freigang ist sicher toll, aber weiß Gott nicht das Wichtigste und zuweilen - je nachdem, wo man wohnt - lebensgefährlich. Die Haltung des Tierheims ist schon sehr abgehoben...
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst. Ich wohne im Ruhrgebiet und hier ist das nächste Tierheim garantiert nicht weit :wink: Und private Katzenhilfen, die Notfellchen vermitteln, gibt es überall.

Die Frage der Terrasse könnt ihr ja vielleicht ganz in Ruhe klären. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Terrasse ausbruchssicher zu gestalten. Aber bitte lasst die Miez/en nicht auf die ungesicherte Terrasse. Von der Brüstung aus hat man einfach eine tolle Sicht und im Normalfall schaffen Katzen es auch durchaus, heraufzuspringen, ohne abzustürzen. Aber es gibt so viele Unwägbarkeiten. Die Geländer ist nass und rutschig, eine freche Fliege oder ein keckes Vögelchen flattert der Katze vor der Nase herum und sie "vergisst sich", sie schläft ein und stürzt ab (meine Sternenkatze ist regelmäßig eingeschlafen und vom Fernseher "geglitten")...
Das solltet ihr nicht riskieren.

Re: Wohnungstiger anschaffen - ja oder nein?

Verfasst: 19.10.2012 07:48
von Alekta
moonbooticat hat geschrieben:Danke schonmal für eure antworten! :s2445:
Wir machen uns wirklich viele gedanken, denn wir mögen katzen sehr und wollen einem allfälligen stubentiger auch das bieten können was er braucht. Die katzen im tierheim tun mir so leid...ausgesetzt, überflüssig geworden oder vernachlässigt. Das verdient kein lebewesen.
Ich dachte zuerst an eine einzelne katze, aber ihr habt schon recht, ein pärchen wäre wohl besser... Die terrasse lässt sich leider wirklich nicht sichern, dafür ist sie zu gross (attika). Meint ihr, eine katze würde aus dem 3. stock runterspringen/-fallen? Die terrasse ist von einer recht breiten, hüfthohen brüstung umgeben. Da müsste mieze schon mutwillig runterspringen...


Hallo!

Wir haben auch mal im 2. Stock gewohnt. Einer unserer damaligen Kater ist zwei Mal vom Balkon gefallen. Der andere Kater ist immer auf die Nachbarbalkons rübergeklettert. Gott sei Dank ist ihnen dabei nie wirklich was passiert.

Re: Wohnungstiger anschaffen - ja oder nein?

Verfasst: 19.10.2012 11:14
von Mozart
:s2445: Herzlich Willkommen in Cattalk.
Also - wir teilen mit 3 Wohnungskatzen unser Heim. Und wir haben den Eindruck, dass sie glücklich sind. :wink:
Wenn ihr im 3. Stock wohnt, kann man einen Balkon katzensicher gestalten, auch Fenster.
In der Cattalk - Infothek klick und auch auf meiner Homepage klick hier findest Du Infos zum Thema.

Ich bin gespannt, wie Eure Entscheidung sein wird.

Re: Wohnungstiger anschaffen - ja oder nein?

Verfasst: 19.10.2012 18:27
von moonbooticat
Danke für die vielen rückmeldungen!
Langsam scheint mir das mit der terrasse das grösste problem zu werden :(
Die terrasse geht um die whg herum, ein netz müsste ca. 45m lang sein :shock: und wenn ihr sagt 3m hoch, dann habe ich so meine bedenken ob die verwaltung da mitmacht :? Dann müsste auch noch sichergestellt werden, dass sie nicht zum nachbarn rüberklettern kann und nicht aufs dach... :!:
Da müssen wir wohl nochmals krisenrat halten :?

Re: Wohnungstiger anschaffen - ja oder nein?

Verfasst: 19.10.2012 18:32
von LaLotte
Cool, so eine Rieseterrasse 8)
Es muss ja vielleicht nicht die ganze Terrasse eingenetzt werden, sondern nur ein Teil, den man dann durch ein Törchen betreten/verlassen kann.

Re: Wohnungstiger anschaffen - ja oder nein?

Verfasst: 19.10.2012 19:05
von Katzelotte
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum :s2445:

Schön, dass Ihr ein oder doch zwei Not-Fellis ein zuhause bieten möchtet.

Ich bin immer für die (mindestens) 2-Katzen-Haltung. Ich spreche aus Erfahrung. Mein Kater war drei Jahre alleine, wir sind auch 100% berufstätig. Der arme Kerl langweilte sich zu Tode und bekam auch die ein oder andere Macke.
Dann kam seine Elli zu uns und er war wie ausgewechselt und bis zu seinem Tode der coolste Kater der Welt. :D

Klar, die Terrasse mit den Ausmaßen :shock: ist ne schwierige Sache.

Doch Dagmar hat da die optimale Lösung. Grenzt einen Teil der Terrasse ab und baut einen "Käfig" (nicht negativ gemeint).

Dies haben auch Teil-Freigänger-Katzen, wo die Dosis nicht nicht wollen oder können (starker Straßenverkehr), dass ihre Süssen ganz rauskönnen. Dies könntet Ihr doch wunderbar gestalten mit Liege- und Kletterplätzen, ein Stückchen Roll-Rasen in einem großen Ka-Klo (oder großer Plastik-Wanne).
Diese Möglichkeiten sind auch nicht teuer und ihr habt ein gutes und sicheres Gefühl auf der Terrasse.

Hier im Forum gibt es bestimmt das ein oder andere Foto mit Anleitung (Dagmar wird es schon finden :wink: )

Re: Wohnungstiger anschaffen - ja oder nein?

Verfasst: 19.10.2012 19:18
von LaLotte
Neeeee, Annika ist unser Finde-Fuchs :wink:

Re: Wohnungstiger anschaffen - ja oder nein?

Verfasst: 20.10.2012 18:18
von IschliebäKatzen
Ich hab hier gerade einen Pflegekater weil Frauchen im KH war und jetzt zur Reha ist. Der Kater hat 10 Jahre alleine gelebt und kommt mit anderen Katzen kaum noch klar. Er faucht und knurrt den ganzen Tag und liegt nur unter der Badewanne. So nach drei Wochen hat es sich langsam gegeben, aber ich Rate ganz, ganz dringend zur Mehrkatzenhaltung (ab 2 Stück). Das ist einfach sozialer und artgerechter für das Tier. Dieser Kater hier ist durch meine Katzen sehr gestresst, trotzdem mein nicht viel machen. Er kennt es einfach nicht mehr. Hat die Sprache verloren. Armes Ding. Wenn Frauchen wieder kommt geht es leider wieder ind ie Isolation für ihn. Aber ich konnte ihn doch nicht 23 von 24 h alleine in der Wohnung lassen über mehrere Wochen. Da ist es besser er hat hier etwas Stress aber ist nicht alleine.

Ich denke, dass man auch so eine große Terrasse gut absichern kann. Ist nur eine Frage des Geldes. Ein Netz muss nicht mal 3 Meter hoch sein. Ich denke 2 Meter reicht auch mit nach Innen gebogenen Pfeilern oder das ganze gleich bis an die Hauswand absichern. Wie gesagt ist alles eine Frage des Geldes und der Erlaubnis von der HV. Da ihr wohl ganz oben wohnt, denke ich nicht, das die HV was dagegen hätte solange es fachmännisch ausgeführt wird und jederzeit wieder abbaubar ist. Einfach mal anfragen diesbezüglich und dann wie gesagt, würde ich auf jeden fall 2 Miezen ein Zuhause bieten. Falls ihr mal z.B. Verreisen wollt, ist einer dann nicht für 2-3 Wochen alleine sondern hat Gesellschaft.

Noch was, ich finde es ganz toll, dass ihr Euch vorher schon Gedanken darüber macht. Vielen Dank dafür. :s2445: