Anfängerfragen zur Katzenanschaffung ...?!

Anschaffung, Ausstattung, 1x1 der Katzenhaltung

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Überlegung vor dem Katzenkauf und Erstausstattung
dorogoj
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 24.08.2009 14:47
Geschlecht: männlich

Anfängerfragen zur Katzenanschaffung ...?!

Beitragvon dorogoj » 25.08.2009 00:58

Hallo zusammen,

meine Partnerin und ich möchten uns ganz gerne einen jungen Kater "anschaffen".

Es sollte eine ganz normale Hauskatze für die Wohnung sein. Also ein reiner Stubentiger für umsonst. Kein Rassekater oder dergleichen für viel Geld!

Farbe sollte gerne schwarz-, grau-, weiß-getigert sein. Oder aber auch ganz weiß. Nur nicht schwarz oder rot. Am liebsten aber so eine, wie aus der Whiskas-Werbung. Wobei wir schon gehört haben, dass es diese Katzen wohl so nicht gibt und am PC nachgeholfen wurde!?

Wir haben diesbezüglich ein paar Fragen:

1.) Ab wann sollte man einen jungen Kater in eine Wohnung aufnehmen?
2.) Wie bringt man dem jungen Kater das Benutzen der Katzentoilette bei? Und allgemein, ob er oder ob er etwas nicht machen, benutzen ... darf?
3.) Ab wann sollte man einen Kater kastrieren lassen?
4.) Woher weiß ich, was tierärztlich schon mit dem jungen Kater gemacht wurde (geimpft, entwurmt ...)? Gibts dafür spezielle Papiere oder sollte man auf jeden Fall mit dem jungen Kater zum Tierarzt?
5.) Wie teuer sind solche "Standard-Untersuchungen" einer Katze beim Tierarzt?
6.) Wie ernährt man einen (jungen) Kater (Nass- oder Trockenfutter -> Warum? Essen vom Tisch - Wurst, Käse, Joghurt ...? -> Warum?)? Gibts für junge Kater spezielles Futter?
7.) Könnt ihr uns evtl. Leute aus 34... Kassel empfehlen, bei denen man sich kleine und gesunde Kater holen kann?
8.) Was ist sonst noch alles so zu beachten, wenn man sich einen jungen Kater ins Haus holt und dann bereits schon hat?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße


user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 25.08.2009 06:16

Hallo :s2445:

schön das Ihr Euch entschlossen habt einer Katze ein zu Hause zu geben und
das ihr Euch vor der Anschaffung genaustens damit beschäftigt!

HIER (einfach anklicken) stehen
einge gute Sachen zu dem Thema drin.


Am schönsten ist es wenn ihr Euch anstatt einen Kater gleich
zwei holen würdet, wenn die Möglichkeit besteht.

Es gibt Silberne Tiger die aussehen wie die Whiskas Katzen.
Du schreibst Ihr wollt Euch einen Kater anschaffen für umsonst,
dann könnt Ihr nicht erwarten das das Tier geimpft oder entwurmt ist.
Ihr solltet mit dem Tier auf jedenfall zum Ta!
Und da kommen die Kosten der Entwurmung und Impfung auf Euch zu.
Die "Standartuntersuchungen" sind bei jedem TA unterschiedlich,
Ihr könntet Euch vorab schon mal telefonisch erkundigen.

Habt ihr Euch denn mal überlegt ins Tierheim zu fahren um da zu schauen
ob nicht ein Kater für Euch in Frage kommt? Muß es ein 12 Wochen altes Kitten sein?
Im Tierheim kannst du dir sicher sein das die Katze geimpft und entwurmt ist, das kostet natürlich Geld und muß auch bezahlt werden.

Katzen kann man nicht wie einen Hund erziehen :wink:
Man kann immer wieder mit einem lauten NEIN klar machen das er bestimmte Dinge nicht darf,
ob es dann klappt ist eine andere Sache.

Für Kitten gibt es spezielles Juniorfutter,
Nass wie auch Feuchtfutter.
Essen vom Tisch sollte Tabu sein!


Katzenklo, Kratzbaum, Transportkob, Futterschalen, Schlafkörbchen
und Spielzeug sollte vor dem Einzug schon "parat" stehen.

skippy96
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2208
Registriert: 13.05.2009 11:50

Beitragvon skippy96 » 25.08.2009 10:08

Auch wenn Diana euch schon so ausführlich geantwortet hat, dachte ich ich beantworte euch noch einen Teil eurer Fragen, hatte grade nen Moment Zeit :lol:

1.) Ab wann sollte man einen jungen Kater in eine Wohnung aufnehmen?
Ob Kater oder Katze, vor einem Alter von 12 Wochen sollten sie nicht vom Muttertier weg.

2.) Wie bringt man dem jungen Kater das Benutzen der Katzentoilette bei?
Und allgemein, ob er oder ob er etwas nicht machen, benutzen ... darf?
Wenn er bei euch ist, solltet ihr ihm zeigen wo das KaKlo steht ;)
Ansonsten wie Diana schon sagte, mit einem deutlichen "Nein" versuchen.
Da werdet ihr hier im Forum aber sicher auch noch Anregungen und Tipps finden.


3.) Ab wann sollte man einen Kater kastrieren lassen?
Über den Zeitpunkt einer Kastra scheiden sich die Geister. Da findest du aber zum Beispiel hier :arrow: http://www.katzen-album.de/forum/ftopic20853.html&highlight=kastration#890349 Infos zu.

4.) Woher weiß ich, was tierärztlich schon mit dem jungen Kater gemacht wurde (geimpft, entwurmt ...)? Gibts dafür spezielle Papiere oder sollte man auf jeden Fall mit dem jungen Kater zum Tierarzt?
Also ich werde mit meinen neuen Katzen auf jeden Fall zum Tierarzt gehen, um sicher zu sein das alles in Ordnung ist. Für Katzen bzw Kleintiere gibt es aber auch einen Heimtierausweis, da stehen dann durchgeführte Impfungen drin. :)

5.) Wie teuer sind solche "Standard-Untersuchungen" einer Katze beim Tierarzt?
Wieviel dein Tierarzt für Impfung, Entwurmung etc. nimmt ist doch immernoch ziemlich Unterschiedlich. Bei meinem TA kostet die Standardimpfung glaub ich ca. 30 Euro. Genauso sind auch die Kosten für die Kastration unterschiedlich hoch.

6.) Wie ernährt man einen (jungen) Kater (Nass- oder Trockenfutter -> Warum? Essen vom Tisch - Wurst, Käse, Joghurt ...? -> Warum?)? Gibts für junge Kater spezielles Futter?
Wie Diana schon sagte, kein Essen vom Tisch! Welches Futter eurer Kater letztendlich mag, wird er euch schon zeigen ;)
Ihr solltet aber auf einen hohen Fleischgehalt achten und darauf, das kein Getreide drin ist. In diesem Thread zB. findet ihr dazu wissenswertes. Auf NaFu wie Whiskas etc solltet ihr jedenfalls verzichten. ;)



Auf jeden Fall solltet ihr euch überlegen euch zwei Kätzchen anzuschaffen. Ihr als Dosis könnt der Einzelkatze nie einen Artgenossen ersetzen! :)

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zur Katzenanschaffung ...?!

Beitragvon Cuilfaen » 25.08.2009 10:10

Herzlich Willkommen bei uns!
Sooo viele Fragen, da wird die Antwort etwas länger :wink:

1. der Kleine sollte nach Möglichkeit 12 Wochen bei der Mutter und den Geschwistern verbringen dürfen, um gut sozialisiert zu sein. Auch menschlicher Kontakt sollte nicht gefehlt haben, damit das Kitten an Menschen gewöhnt ist.

2. Im Regelfall sind Katzen bei Abgabe bereits stubenrein. Die Reinlichkeitserziehung übernimmt noch die Mutterkatze.
Ihr müsst das Ganze allerdings noch unterstützen, indem beispielsweise ausreichend Katzenklos zur Verfügung stehen. Kitten vergessen über das Spielen manchmal, dass sie eigentlich auf Klo müssten und schaffen dann den Weg zur Katzentoiellette manchmal nicht mehr. Daher sollten die Wege nie zu lang sein. Zusätzlich kann man das Kitten nach Einzug einige Male ins Katzenklo setzen, um ihm zu zeigen, wo sein Geschäft erledigt werden sollte.
Generell gilt wenn mal was daneben geht: nicht schimpfen! Auf keinen Fall mit der Nase hineinstupsen, etc.! Sondern das Kitten zum Katzenklo bringen und loben, wenn es dort sein Geschäft verrichtet.
Aber wie gesagt: im Regelfall klappt das mit der Sauberkeit schon gut.

Zur generellen Erziehung:
die Zauberworte sind "Konsequenz" und "viiiiiieeeeel loben".
Wenn du einer Katze mal erlaubst z.B. die Gardinen hochzuklettern, weil sie ja noch soooo süß und klein ist, und dann plötzlich darf sie das nicht mehr, wird sie das nicht verstehen. Überlegt euch also vorher, was tabu ist und was nicht und bleibt dann konsequent dabei.
Eine Aktion unterbindet man am Besten, indem man sehr früh reagiert - also bevor die Aktion ausgeführt wurde.
Ein Beispiel: die Katze möchte die Gardinen hochklettern, sitzt davor, schaut die Gardinen hoch, der Schwanz schlägt, sie spannt die Hinterbeine an - das wäre der Moment für ein "Nein!" Ist sie dann kurz abgelenkt und schaut zu dir oder wendet allgemein ihre Aufmerksamkeit von der Gardine ab - sofort ausgiebig loben.
Ich habe bei meinen die Erfahrung gemacht, dass es schwieriger ist, ein Verhalten "abzugewöhnen", das bereits erfolgt ist (als Beispiel: die Katze hängt bereits unter der Decke in der Gardine), als ein Verhalten zu verhindern, dass noch nicht erfolgt ist sondern nur angestrebt wurde.


3. da scheiden sich die Geister.
Im Regelfall wartet man die 6-Monatsmarke ab, oder eine Gewichtsmarke von 2-3 Kilo oder aber man kastriert, wenn der Urin anfängt zu "stinken" (potente Kater riechen anders als unpotente). Ich persönlich würde jedenfalls nicht so lange warten, bis der Kleine anfängt, sein Revier zu markieren, weil dieses Verhalten dann auch manchmal nach der Kastra beibehalten wird.

4. Es gibt einen Impfpass, in den alle Impfungen eingetragen werden müssen.
Was sonst noch mit dem Tier "passiert" ist, kannst du nur bei dem entsprechenden TA erfahren.
Aber, wie Diana schon schrieb, die Wahrscheinlichkeit, dass du ein entwurmtes und geimpftes und tierärztlich überwachtes Kitten bekommst OHNE dafür einen Cent ausgeben zu müssen, ist sehr gering.
Ich persönlich würde lieber eine Schutzsumme zahlen, die die bisherigen TA-Kosten deckt und dafür dann ein bereits mehrfach entwurmtes und bereits grundimmunisiertes Kitten bekommen.

5. Das variiert von TA zu TA.
Für eine normale Untersuchung verlangt meine TÄ rund 8-10 Euro, eine Entwurmung kostet rund 9 Euro (das Medikament Milbemaxx, wobei ich für so einen jungen Hüpfer eher auf Panacur zurückgreifen würde), eine Impfung gegen Katzenschnupfen/Katzenseuche runde 35 Euro.
Wie gesagt, die Preise variieren stark von TA zu TA.

6. diese Frage ist auf die Schnelle nicht zu beantworten.
Generell würde ICH sagen: mehr Nassfutter als Trockenfutter, weil eine Katze bei Trockenfutter enorm viel trinken muss, was oft nicht ihrer Natur entspricht. Und keine Tischabfälle, weil diese nicht ausgewogen und häufig gewürzt sind und viele für die Katze lebenswichtige Nährstoffe NICHT enthalten. Mal als Leckerli ist "Menschenessen" ok, aber nicht als Nahrung.
Bitte lies zum Thema Futter doch einiges im "Katzenfutter"-Unterforum, dort findest du alle Info, die du brauchst.

7. schau doch ins TH! Dort findet man auch immer wieder Kitten, die auf ein neues Zuhause hoffen.

8. schau z.B. in diesen Thread, da findet ihr einige Anregungen.


So, und zum Schluss kann ich meinen Vorschreiberinnen nur zustimmen:
Bitte denkt darüber nach, ob ihr nicht gleich 2 Kitten ein neues Zuhause geben wollt. Katzen sind entgegen der landläufigen Meinung im Regelfall KEINE Einzelgänger und brauchen kätzische Gesellschaft.
Gerade bei einer Wohnungskatze könnte eine 2. Katze auch dazu führen, dass weniger "Unsinn" gemacht wird, weil die Katzen sich mehr miteinander und weniger z.B. mit der Wohnungseinrichtung beschäftigen.
Denkt darüber nach, ja?

edit: Anja war schneller :lol:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
nicobienne
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4289
Registriert: 28.08.2008 22:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Haan im Rheinland

Beitragvon nicobienne » 25.08.2009 11:24

Hallo und herzlich willkommen bei uns im Forum. Ich möchte dir nur kurz meine Erfahrung dazu sagen. Was ihr im Endeffekt macht, entscheidet ihr.
1: Warum wollt ihr nichts zahlen?
Wenn ihr für das Kätzchen/den Kater etwas zahlt, dann ist meist eine Schutzgebühr. Meistens dient diese Schutzgebühr nur dazu, die bereits entfallenen Kosten "auszugleichen". Sprich, die Katze hat schonmal eine oder 2 Impfungen bekommen, vielleicht auch eine Wurmkur (da bin ich mir nicht sicher). DAS solltet ihr bedenken. Ihr solltet zumindest eine Grundimmunisierung vornehmen und eine Wurmkur. Auch wenn es eine Hauskatze bleiben soll. Womit wir zu Punkt 2 kommen.

2: Hauskatze ja oder nein?
Also, ich habe mir vor einiger Zeit auch einen kleinen Kater angeschafft. Dieser sollte auch in reiner Wohnungshaltung leben. Nur leider hat es nicht geklappt. Wir haben Gino mit knapp 8 oder 9 Monaten in einen Haushalt vermittelt, wo er 1. Freigang hat und 2. noch eine Kumpeline! Also da steckt man glaube ich nicht wirklich drin.

3: Eine oder zwei Katzen?
ICH würde, wenn es irgendwie möglich wäre, 2 Katzen holen. Am besten ein Geschwister-oder Wurfpärchen. Vorallem wenn ihr beide den ganzen Tag arbeitet. Wie auch schon gesagt wurde: Katzen kann man keinen Partner ersetzten! Ich denke vor allem Kitten sollten nicht alleine aufwachsen.....

Sorry, aber jetzt ist es doch länger geworden :roll: Und wie gesagt, das ist meine "Meinung".....
Bild



Zurück zu „Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste