Seite 1 von 2

Kleiner Kratzer

Verfasst: 31.05.2006 11:59
von elfmerlin
Hi liebe Katzenforianer,

ich weiß ja, dass Katzen kratzen, weil Sie ihre Krallen schärfen müssen. Mein kleiner Kater Moritz, jetzt 11 1/2 Wochen alt, tut es ausführlich mit sehr viel Liebe. Aber meine Sitzmöbel lieben es nicht so sehr.
Mein Kratzbaum kommt erst Ende Juni, habe ihn übers Internet bestellt.
Gestern habe ich erstmal eine Kratzmatte gekauft, und ich renne jetzt immer hinter meinem Moritz mit der Matte hinterher. Aber er ist schneller, das Kratzen ist dann erledigt, wenn ich ankomme.

Wie kann ich meinen Moritz dahin bringen, dass er an der Kratzmatte kratzt. Für Tipps bin ich hier sehr dankbar.

LG Brigitte :flower2:

Verfasst: 31.05.2006 12:38
von Lilly&Paula
Hallo Brigitte,
ich hab mal gelesen, dass man mit den Katzenpfoten vorsichtig an der "gewünschten Kratzstelle" langgehen soll, da sie so ihren Duft über die Pfoten (denke da sind dann irgendwelche Drüsen?) an die Kratzstelle verteilen und dann auch wieder hingehen...

Ich musste das aber noch nie testen, da meine Mädels von allein an die Kratzbäume gegangen sind....

Verfasst: 31.05.2006 13:14
von mienekatze
Hallo Brigitte,
mit meinem Zandro mußte ich das auch üben, wenn er irgendwo anders als an den kratzbäumen seine Krallen schärfen wollte, habe ich ihn mir geschnappt und bin mit ihm zum Kratzbaum und da haben wir dann geübt, er hat es ganz schnell gelernt. Ab und an testet er zwar meine Reaktion und versucht es dann auch mal am Stuhl, da hilft dann auch der Einsatz einer Wasserspritze ganz gut.
Viele Grüße Elke mit Fleur und Zandro

Verfasst: 31.05.2006 13:54
von Mozart
Und nicht vergessen: immer ein Leckerli geben, wenn Moritz dann auch tatsächlich gekratzt hat! :wink:

Verfasst: 31.05.2006 14:55
von Martha Musselmink
Alsoooo...

Die anderen Beiträge zeigen ja, dass es möglich ist, Katzen an Kratzbäume und Kratzbretter zu gewöhnen. Mein Nico hat davon noch nichts gehört. Während seine Schwester brav eifrig das extra für sie bereitgestellte Sisal (= Kratzbaum + Kratzbrett) benützt, bevorzugt Monsieur für das Schärfen seiner edlen Kratzwerkzeuge Holz. Da hilft auch kein gutes Zureden, kein Schimpfen und kein Kratzbretthinterhertragen. Immerhin konnte ich ihn davon überzeugen, nur die gedrechselten Beine zweier Uraltstühle sowie die Lehnen seines 'Bettes' (= mein ehemaliger Fernsehsessel) zu benutzen. Ach ja, die Leitern der Ikea-Ivar-Regale sind natürlich auch ganz toll, die sind ja fast so wie Bäume.

Wenigstens vergreift er sich nicht an den Polstermöbeln. Als Katzen'besitzer' lernt man, sich in Demut und Bescheidenheit zu üben, schließlich lässt mich Nico ja auch in SEINEM Revier leben. Kratzen an Polstermöbeln war übrigens eine Spezialtät unserer ersten Katze Heidi. Wir hatten einen Sessel, der sah am Ende aus wie bei dem Cartoon von Loriot, in dem ein Sessel VOR und NACH der 'Verschönerung' durch eine Katze gezeigt wird.

Irgendwie bin ich zu nachgiebig in der Katzenerziehung ...

Aber ich glaube von gewissen 'Verschönerungen' unserer Wohnungen durch unsere Tiger können wir alle ein Lied singen. :wink:

Gruß
M.M.
:mond:

Verfasst: 31.05.2006 16:50
von Bigi
Martha Musselmink hat geschrieben:
Irgendwie bin ich zu nachgiebig in der Katzenerziehung ...



Willkommen im Club, als Frida angefangen hat, bei mir die Tapeten zu verzieren, hab ich´s auch nur ein paar Mal hinbekommen, sie zu tadeln. Dieser Ich-tu´s-nie-wieder- Blick hat mich dann hinschmelzen lassen. Die meiste Zeit hat sie allerdings ihre künstlerische Tätigkeit nur ausgeübt, wenn ich nicht da war, da ist dann sowieso nix mit Schimpfen ....
Und mittlerweile scheinen ihr die Tapeten so wie sie sie gestaltet hat zu gefallen, sie rührt sie nicht mehr an ....... (vielleicht sollte ich mal wieder neu tapezieren, damit das arme Tier Beschäftigung hat :lol: )

Verfasst: 31.05.2006 18:19
von Mozart
Martha Musselmink hat geschrieben:
Aber ich glaube von gewissen 'Verschönerungen' unserer Wohnungen durch unsere Tiger können wir alle ein Lied singen.


Oh ja, das stimmt. Also unser Parkettboden im Wohnzimmer sieht jetzt viel schöner aus, mit den Kratzspuren von Kasimirs Rennen quer durch die Wohnung. Damals sagte man uns, die Versiegelung des Parkettbodens reiche auf alle Fälle bei Katzen aus. War ein Irrtum - was soll es: der Parkettboden ist jetzt viel interessanter :wink: :wink: .
Und das Telefonschränkchen, ja da kann man auch mal seine Krallen schärfen.

Aber wir wissen es doch alle: Wir werden von unseren Katzen geduldet (welch ein Glück für uns).

Christa

Verfasst: 31.05.2006 18:52
von Asouna
Klingt vielleicht ein bisschen doof, aber ich würde das Brett an eine bestimmte Stelle hängen und es dann deiner Katze vormachen. Sieht bestimmt auch super aus :shock: :lol:

Manche Katzen mögen auch gerne Fußmatten zum Kratzen! Ich hab mal hier im Forum gehört, dass jemand für die Miezen so eine Matte von Ikea gekauft hat.

Verfasst: 31.05.2006 21:57
von nudeln
Martha Musselmink hat geschrieben:Aber ich glaube von gewissen 'Verschönerungen' unserer Wohnungen durch unsere Tiger können wir alle ein Lied singen.


Nein... fast alle... meine wohnung sieht noch aus wie im ursprungszustand... abgesehen von den zwischenzeitlichen nafu-in-der-gegend-rumschmier-attacken, aber die haben sich ja auch schon längst erledigt...
dafür hat meiner es aber drauf der wohnung eine 'dezente' duftnote zu verpassen mit seiner ehemaligen rumpullerei, den geruch hab ich immer noch nicht ganz raus und weiß langsam kein hausmittel mehr :cry:

Verfasst: 31.05.2006 23:30
von Chef-Dosi
Also was die Kratzerei an den Möbeln angeht, da sind unsere zwei absolut resistent gegen sämtliche Erziehungsversuche. Mittlerweile haben wir schon überall Kratzbretter rumzuhängen und zu liegen, aber da wird lieber drauf gepennt als dran gekratzt.

Jetzt haben sie ein tolles Spiel erfunden: Man legt sich auf dem einen Ende der Eckbank im Esszimmer auf die Seite mit Gesicht zur Lehne und zieht sich dann mit den Vorderpfoten an der Lehne entlang bis zum anderen Ende. Kaschperle war der erste, der das bis zur Perfektion trainierte, jetzt hat er es dem Tiger gezeigt und dem macht das mittlerweile auch Spaß. Das einzige, was sie überhaupt nicht verstehen können, ist, warum die Dosis da nicht mitmachen. Im Gegenteil, die sind bloß neidisch, weil Katzens das so gut können.

Bild

Verfasst: 01.06.2006 07:05
von Judith
Chef-Dosi hat geschrieben:Jetzt haben sie ein tolles Spiel erfunden: Man legt sich auf dem einen Ende der Eckbank im Esszimmer auf die Seite mit Gesicht zur Lehne und zieht sich dann mit den Vorderpfoten an der Lehne entlang bis zum anderen Ende.


Das funktioniert aber auch ganz gut, bei einem französichen Bett. Also Bett mit bezogenem Bettkasten. Da kann man dann an der einen Seite anfangen und sich ums kompltte Bett rumziehen.

Dumm nur, wenn Frauchen sich dann ein neues Bett zulegt ohne Bettkasten .... aber .... Katzerei ja nicht einfallslos .... wenn Frauchen schon so gemein ist, dann verkriecht man sich jetzt eben einfach unters Bett.

Ist auch viel witziger ... vor allem wenn ein Termin beim Tierarzt ansteht und Frauchen nicht unters Bett kommt um Kätzchen unterm Bett hervor zu holen .......... :twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: 01.06.2006 11:21
von Jasmin
Asouna hat geschrieben:Manche Katzen mögen auch gerne Fußmatten zum Kratzen! Ich hab mal hier im Forum gehört, dass jemand für die Miezen so eine Matte von Ikea gekauft hat.


Genau diese hier: http://www.ikea.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?topcategoryId=15594&catalogId=10103&storeId=5&productId=14862&langId=-3&categoryId=16059&chosenPartNumber=70047607

Dank Latexbeschichtung auf der Rückseite rutscht sie auch nicht weg beim Kratzen (es sei denn du hast Teppiche, da bin ich nicht sicher)
War eigentlich ne Notlösung weil ich bei der ersten Umzugsladung die Schrauben vom Kratzbaum vergessen hatte und ne übergangslösung wollte. Weil sie aber so begeistert davon waren hab ich den Kratzbaum dann Kratzbaum sein lassen.

Allerdings hindert es sie nicht völlig daran ab und zu ein Testkratzen am Sofa zu Vergleichszwecken durchzuführen :roll:

Verfasst: 01.06.2006 11:30
von elfmerlin
schön eure beiträge zu lesen.

werde das auch versuchen, wenn er kratz hintragen, vormachen, vielleicht ganz vorsichtig mit seinen pfötchen darüber gehen und hinterher loben und leckerli.

eigentlich hatte ich mir das auch so vorgestellt, aber prompt las ich in einem katzenbuch, dass diese vorgehensweise nicht gut sein soll. fazit: je mehr man sich mit der theorie beschäftigt, desto verwirrter ist man. vielleicht sollte man doch auf seinen instinkt hören.

Verfasst: 02.06.2006 15:41
von Martha Musselmink
elfmerlin hat geschrieben:fazit: je mehr man sich mit der theorie beschäftigt, desto verwirrter ist man.


Stimmt wohl, les 10 verschiedene Katzenbücher zu Erziehung und Ernährung und wenn Du Glück hast, bekommst Du 10 verschiedene Meinungen vorgesetzt.

elfmerlin hat geschrieben:vielleicht sollte man doch auf seinen instinkt hören.


Genau. Du und Dein Moritz, Ihr werdet das schon richtig machen. Sprich: Moritz wird Dich schnell genug nach seinen Vorstellungen erzogen haben ... :wink:


Chef-Dosi hat geschrieben:Das einzige, was sie überhaupt nicht verstehen können, ist, warum die Dosis da nicht mitmachen.


Warum eigentlich nicht? Könnte doch lustig werden und die Beziehung Katze/Mensch noch intensivieren. Sternchen schaut doch auch so einladend auf dem Bild, nach dem Motto: "So, jetzt bist Du dran." Bild

Gruß
M.M.
:mond:

Verfasst: 03.06.2006 20:55
von Chef-Dosi
Na klar, nur hat der den Vorteil von 4,2 kg gegenüber meinen 64 kg. Allein die Vorstellung lässt mich von dem Unternehmen Abstand nehmen, egal wie einladend der Blick ist ...

Schmusekatze