Seite 1 von 1

hund und katzenbaby

Verfasst: 06.11.2007 12:43
von mary72
hallo liebe dosis....
bald kommt unser kattzenbaby(BKH blau)..wir freuen uns schon sooooo sehr auf den kleinen....aber ich mache mir etwas sorgen...wir haben nähmlich auch einen hund(pekinesenmix).unser hund ist mit seinen 14jahren nicht mehr der jüngste aber top fit.vor vielen jahren hatten wir schon mal einen kater...der wurde von der hündin den ganzen tag abgeleckt...bis es ihm mal reichte und er die krallen ausfuhr.war aber net so tragisch.von da an vertrugen sich die beiden recht gut.außerdem war der kater tagsüber nur draußen.jetzt haben wir keinen garten mehr,das heißt unser neues familienmitglied wird ein wohnungskater.
worum es mir hier eigentlich geht: ich möchte alles richtig machen...wie kann ich beide aneinander gewöhnen ...keiner soll sich vernachlässigt fühlen und sich wohl fühlen...was ist wenn mein hund den kleinen keine ruhe gibt ....ich denke da auch an das katzenklo und die futterstelle...
hat jemand erfahrung damit.?...ich wäre sehr glücklich ein paar nützliche tips zu bekommen....
liebe grüße mary

Verfasst: 06.11.2007 12:52
von Jessi mit Faye
Wenn der Grudngehorsam deines Hundes stimmt, ist schonmal die halbe Miete gezalht.
Ansonsten immer schön loben, wenn der Hund was braves macht.
Das mit dem Katzenklo ist so eine Sache, manche Hunde begreifen leider nie, dass Katzenkot keine Leckerchen sind...
Meinem Hund konnte ich es mit einem Nein nicht austreiben, also habe ich mir eine Rascheldose gebastelt und wenn Monja am Klo war bin ich leise hingeschlichen und habe furchtbar laut über ihren Kopf geraschelt, das habe ich zweimal gemacht, danach saß der Schock so tief, dass sie nie wieder ran gegenagen ist. Bei einem 14Jährigen Hunde aber wäre ich mit erschrecken vorsichtiger.

Was ich bedenken würde ist, dass dein Hund schon ein ziemlicher Senior ist, manchmal wollen Hunde in dem Alter ihre Familie einfach nicht mehr teilen. Notfalls Geschirr anlegen und langsam an die Katze heran führen.

Verfasst: 06.11.2007 13:31
von vilica65
Hallo Mary
Als unsere Bella kam, hatten wir schon Kiki und Bimbo und ein Kaninchen.
Hatte schon grosse bedenken am Anfang, aber Bella war ein Welpe und das ging sehr gut.
Muss noch erwähnen, Bella ist kein „Schosshund“….aber, ein Schatz.
Ende August kam zu uns Gina (dritte Katze)….da machte ich mir ziemlich Sorgen…Kiki und Bimbo sind 9 und 8 Jahren und Bella 7 Jahre.
Das Rudel bestand schon lang.
Wir nahmen die kleine und zeigten sie Bella, liessen sie die kleine abschmecken….immer wider….wenn sie zu den kleine ging, gingen wir mit. Und wir lobten sie immer wider.
Es gab in ersten 4 oder 5 Tagen 3-mal das Bella geknurrt hat und es war erledigt.
Ich muss etwas sagen…die kleine Gina darf mehr als die anderen zwei und das beste, Bella spielt mit der kleine….das ist so herzig.
Aber bei Bella gibt es nicht sogenannten „Mutter Gefühle“….das hat Kiki übernommen, das haben wir auch nie erwartet.
Beim Fressen hat Bella ihre ecke, die zwei grossen ihre und Gina in der Küche, vor allem jetzt das Gina Diät Futter hat.
Beim Nass Futter müssen wir schon aufpassen, weil sich Bella gerne manchmal bedient, aber das ist nicht so schlimm.

Du sagst das dein Hund „Katzen Erfahrung „ schon gemacht hat….das ist gut.
Glaube nicht, das du grosse Probleme haben wirst….aber erste paar Tagen etwas mehr acht geben und es wird schon gut gehen.

Verfasst: 06.11.2007 13:39
von pepper
also bei uns ging es ganz gut ,gini,yorkihündin 11 jahre hat im februar verstärkung bekommen unseren peppy ,er 8 wochen alt selkirk rex /kartaüser mix,hat nur stunden gedauert und die liebe war da....ab und zu mal gefauche vom peppy ,aber gini war lieb,leider ist unser hündin dann im sommer überraschend gestorben,schlaganfall......,das wird schon klappen.man muss dem hund nur immer wieder zeigen das sie genauso geliebt wird,wie das neue familienmitglied und immer mit einbeziehen...das ist das wichtigste....das mit dem klo ...hat meine gini nie begriffen...katzenkot war ein leckerchen für sie ,das konnten wir ihr nicht mehr angewöhnen,sie hat das auch immer heimlich gemacht meistens nachts wenns keiner gesehen hat.das klappt schon,erst mal vorsichtig rantasten....dann gehts .drück die daumen das es klappt !!!! :D :D :D

Verfasst: 06.11.2007 13:47
von tiiger
hallo mary

bei meinen letzten katzen und kleinem welpen, war die sache viel schwieriger.
klein hundi, noch kein gehorsam, fand katzensch** wundervoll, auch katzenfutter...
also musste ich die katzen in der küche auf der arbeitsplatte füttern und die tür ins bad mit einer schlaufe festmachen, damit hundi dort nicht hinkam.
eine katzentoilette mit dach wäre evtl auch eine lösung... aber dein hund ist ein kleiner, gell, der käme da sicher auch hindurch :-(

jetzt vor zwei wochen war es umgekehrt, hundi schon 6,5 jahre alt, gut im gehorsam, von jung auf mit katzen zusammen...
ich kann meine kleinen tiiger sogar am boden füttern. oke, zwei dreimal hat er die schälchen ausgeputzt aber als ich ihn einmal "auf frischer tat" erwischt hab, gabs ein scharfes "nein" und seither lässt er die katzenfutterschüsseln stehen. auch wenn er viel lieber das katzenfutter hätte als sein eigenes ;-)
ans katzenkistchen geht er auch nicht mehr.

also ich denke, das wird schon. deiner mochte ja deine katze sehr...

ich würde zuerst mit dem hund spielen und dann mit den katzen, zuerst den hund begrüssen und dann die katzen, zuerst den hund füttern und dann die katzen.
ansonsten könnte dein hundi seine stellung in eurem rudel für gefährdet sehen...

ich drück euch die daumen dass alles gut kommt... berichte wie's gelaufen ist...

grüsse
susan

Verfasst: 07.11.2007 08:09
von Pueppchen34
Hallo Mary,

wir hatten einen Schäferhund-Mix, die war draußen ein echtes Bestien-Tier, wenn es um Katzen ging. Sobald sie eine sah, drauf los und hinterher. Sie ist aber nie dran gegangen, nur jagen und bellen.

Dann kam Tag X und unsere Mini zog ein, mit 7 Wochen doch sehr klein.

Als unsere Shila den kleinen Kneuel gesehen hatte, erstmal drauf und bellen.
Mini, so klein, wie sie war, hat gleich ihre Krallen gezeigt und ihr eins auf die Nase gegeben.
Die ersten Tage waren wir immer dabei, wenn die 2 zusammen konnten.
Aber es ging sehr schnell, da lagen die beiden zusammen im Korb, fraßen aus einem Napf und spielten zusammen.
Echt herzallerliebst.
Wenn wir spazieren gingen, wollte Mini immer mit und wehe wir haben sie mal nicht mitgenommen, wenn es z.B. Regnete.
Sie lief beim spazieren immer neben Shila und die 2 wurden echt dicke Freunde.
Shila hat draußen die Katzen natürlich weiter gejagt, aber nur gejagt, nichts getan, Mit Mini hat sie das nie getan draußen.
Deshalb kann ich auch nicht verstehen, wenn manche sagen, daß sich Hund und Katze nicht verstehen.

Also, mach dir mal keine großen Sorgen, gerade wo du schreibst, daß dein Hund ja Katzen kennt.

Das wird schon werden, nur geduld und Zeit.

lieben Gruß, Silvia

Verfasst: 07.11.2007 09:42
von Bea04
Hallo Mary,

wir haben letztes Jahr zu unserer Hündin( Mandy) damals 3 Jahre und keine Katzen gewöhnt eine kleine 7 Wochen alte Katze (Scully) geholt. Erstmal durfte die Kleine beschnüffelt werden und ich kann dir sagen die hat gefaucht was das Zeug hält.
Da hat unsere Mandy ganz schön dumm geschaut. :?
Wir waren immer dabei und haben Mandy ganz doll gelobt weil sie so lieb war. Doch nach 2 Tagen hatten sich die Beiden an einander gewöhnt.
Mandy fand natürlich das Katzenfutter toll. Deshalb haben wir Scully auf ihrem Kratzbaum gefüttert.
Um das Katzenklo Problem zu umgehen haben wir eins mit Deckel gekauft.
Und wenn Mandy daran wollte haben wir sie mal laut erschreckt. Das hat geholfen.
Scully darf alles und die Beiden spielen richtig schön miteinander. :P
Leider ist Scully weggelaufen und Mandy ist total traurig.

LG
Bea

Verfasst: 07.11.2007 10:01
von bommel
das problem mit dem katzenklo werd ich ja auch haben,wenn meine 2 bärchen bei mir einziehen.für später hab ich dann zwar nen extra raum für ihr klo,doch für babys wäre der weg einfach zu weit...
hab im i-net dann ne lösung für mich gefunden.
Bild

das prinzip ist ja mit jeder komode zu verwirklichen.ich nehm einfach ne niedrigere-aber dafür ne längere.so das es noch nen kleinen vorraum vorm kaklo und platz für den littereimer gibt. und den seitlichen einstieg säg ich einfach nen tick höher ausund bohr noch ein brettchen als einstiegshilfe dran.
so in der art Bild
nur das ich meine vorn öffnen kann zum sauber machen.
und für evt. sauereien hab ich mir ne dose flüssigplastik gekauft.damit streich ich die komode dann innen an :lol:

lg
susan ( die sehnsüchtig auf ihre bärchen wartet)

Verfasst: 07.11.2007 12:05
von mary72
:lol: :lol: :lol:
das mit der komode ist ja voll cool......mhmmmm...mal meinen mann davon überzeugen das er das umsetzt....der platz wäre da und ein schränkchen ist da a net das problem.....dankeeeee^^

Verfasst: 07.11.2007 12:26
von bommel
nix zu danken :)
ach ja,damits nicht zu dunkel drin wird, gibts noch zwei kleine runde plexiglasscheiben rein :lol:

Verfasst: 21.11.2007 09:44
von bommel
wie lief denn nun die vergesellschaftung zwischen deinem hunderl und dem bärchen-baby??

lg
susan

Verfasst: 21.11.2007 13:01
von mary72
die vergesellschaftung der beiden hat noch gar nicht statt gefunden..... :(
....unser rocky ist doch so krank und den zusätzlichen stress wollt ich ihm nicht auch noch antun...hundi ist bei omi erstmal für ein paar tage....er ist gerne dort und ich will die nächsten tage erstmal abwarten.... :s2462:

Verfasst: 21.11.2007 13:16
von bommel
mary72 hat geschrieben:die vergesellschaftung der beiden hat noch gar nicht statt gefunden..... :(
....unser rocky ist doch so krank und den zusätzlichen stress wollt ich ihm nicht auch noch antun...hundi ist bei omi erstmal für ein paar tage....er ist gerne dort und ich will die nächsten tage erstmal abwarten.... :s2462:


das rocky so krank ist,hab ich leider erst nach meinem eintrag hier gelesen :? sorry..