Seite 1 von 1

Auslauf und Fensterfrage

Verfasst: 26.10.2007 20:08
von Meikemex
Hallo,

also, ich plane seit Jahren, mir irgendwann mal zwei Katzen zuzulegen. Erstmal trau ich mich aber noch nicht.
Nun sind mir Fragen eingefallen, die ich hier erstmal stellen möchte, um vorsichtig weiter zu planen. :-)
ich habe eine 3-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss. Zur einen Seite ist eine Hauptsraße, zur anderen ein kleines Gartenstück. Wie machen das nun die Leute, die was von gesichertem Auslauf schreiben? Steht man quasi daneben und hält die Katze fest, wenn sie ausbüxen will? Sorry, blödes Bild, aber ich schätze mal, dass Katzen sich von Zäunen wohl nicht wirklich aufhalten lassen oder?

Zweite Frage: Habt ihr dann vor allen euren Fenstern Mückengitter oder wie macht ihr das, wenn ihr die Wohnung lüftet? Ich kann ja nicht in allen drei Zimmern auf einmal aufpassen, dass die Katze nicht raushüpft (meine Fenster sind auch recht niedrig).

Und was habt ihr so für Erfahrungen mit zerkratzten Möbeln gemacht? Kann man das irgendwie organisieren oder muss man es einfach hinnehmen? Gerade als Berufstätiger will man ja nicht abends nach Hause kommen und die (vermutlich zwei) Fellis haben einem in einer Tagesarbeit die Wohnung zerlegt. :-)

Ja, vielleicht fallen mir noch mehr Fragen ein, aber das war's erstmal. :-)

Danke schonmal und viele Grüße,
Mex

Verfasst: 26.10.2007 20:29
von Biene
Hallo und Herzlich Willkommen,

erstmal find ichs super von dir, das du dir alles
vorher genau überlegst. Zu deinen Fragen:

Wie machen das nun die Leute, die was von gesichertem Auslauf schreiben?


Klick Hier dort kannst du dir Jutta´s gesicherten Freigang
mal ansehen.

Was Fenster betrifft kannst du dir z.b. einen Kippschutz
besorgen Klick Hier

Und was habt ihr so für Erfahrungen mit zerkratzten Möbeln gemacht? Kann man das irgendwie organisieren oder muss man es einfach hinnehmen?


Wenn du genügend Kratzmöglichkeiten Zuhause hast,
dürfte das kein Problem sein. Z.b. ist bei Kratzbäumen
eine lange Säule wichtig, da sich Katzen beim Krallen wetzen
gerne ausstrecken. Zusätzlich kannst du z.b. ein Kratzbrett
an die Wand anbringen.

Eine Garantie hat man aber natürlich nie, ob nicht doch mal etwas
kaputt geht ;)

PS: Wenn du den ganzen Tag in der Arbeit bist, wären
zwei Fellnasen wirklich das beste.

lg

Biene

Verfasst: 26.10.2007 20:34
von Gwynhwyfar
Hallo!
Ich bin Jutta und wir haben seit 5 Wochen den Garten gesichert mit Elektro!
1 Rolle 50 Meter grünes Netz hat gereicht, um eine Fläche von ca. 300m² einzuzäunen.
Die Katzen habe jede 1 - 2 mal eine gewischt bekommen und bleiben nun vom Zaun weg. Sie kannten vorher aber auch schon die Welt vor dem Zaun, das war vielleicht ein Fehler, aber sie akzeptieren das Einsperren nun.
Ich schalte ein, wenn ich sie rauslasse und dann wieder aus, wenn sie im Haus sind. So hält sich der Stromverbrauch auch in Grenzen.
Hier noch mehr Fotos:
http://www.gigamp3.de/garten.htm

LG Jutta

Verfasst: 26.10.2007 22:13
von Meikemex
Danke schonmal für eure antworten.

da ich zur miete wohne, wird das mit dem garten wohl nicht gehen. ich darf den zwar nutzen, aber ich glaube kaum, dass ich da einen Zaun drum ziehen darf. Besonders, da er von zwei Seiten mit einer Mauer und an der dritten von der hauswand eh schon eingebaut ist.

Was die Fenster angeht: Die kann man nicht auf Kipp stellen. Nur ganz aufmachen. Deshalb ist ja meine Sorge um so größer, dass da ein Tierchen raushopst.

Verfasst: 26.10.2007 22:35
von Gwynhwyfar
Meikemex hat geschrieben:Danke schonmal für eure antworten.

da ich zur miete wohne, wird das mit dem garten wohl nicht gehen. ich darf den zwar nutzen, aber ich glaube kaum, dass ich da einen Zaun drum ziehen darf. Besonders, da er von zwei Seiten mit einer Mauer und an der dritten von der hauswand eh schon eingebaut ist.

Was die Fenster angeht: Die kann man nicht auf Kipp stellen. Nur ganz aufmachen. Deshalb ist ja meine Sorge um so größer, dass da ein Tierchen raushopst.

Für die Fenster kann man so Alurahmen oder Holzrahmen basteln und mit festem Draht aus dem Baumarkt beziehen.
Vielleicht kannst Du mit der Katze an der Leine in den Garten.
Ging 3 Monate auch ganz gut mit unserem Katertier, bevor ich ihn hab laufen lassen.

Verfasst: 27.10.2007 10:53
von Kittenmami
Wir haben für unsere Fenster Rahmen aus Holz angefertig und mit Draht "bezogen". Die Rahmen können wir ins jeweilige Fenster Einspannen und sie werden (wie du siehst) stellenweise auch als Klettergerüst benutzt (inzwischen kaum noch aber am Anfang sehr oft).

Bild

Zum Thema raus lassen: Wir haben auch einen kleinen Garten der aber eingesäumt ist von Postparkplatz (sprich viel befahren) und eine große Hauptstrasse vor der Türe. Unsere dürfen nur Sonntags wenn weder Postverkehr noch großer Einkaufsverkehr, sprich kaum Autos unterwegs sind hier unter Aufsicht raus. Ganz selten laufen sie vor zur Strasse von wo wir sie dann zurückscheuchen bzw. sobald sie ein Auto hören sie freiwillig wieder nach hinten kommen. Zu 99% sind sie bei uns im Garten oder im Nachbarsgarten. Von Leine bei Katzen halte ich persönlich nichts, kenne aber viele die das machen. Das ist jedem selber überlassen :wink:

Zum Möbel zerkratzen: Wenn sie den Kratzbaum/Kratzbrett annehmen werden die Möbel zum größten Teil verschont. Wen sie das nicht tun, suchen sie sich ein Lieblingsteil raus und erklären das zu ihrem Kratzbaum (der Rest wird dann relativ weitgehend verschont). Das ab und an mal ein paar Kratzer schon alleine vom rumtollen kommen muss man einrechnen, aber das ist gut verschmerzbar :s2431:

Verfasst: 27.10.2007 12:19
von Meikemex
Ah, danke, das sieht praktisch aus. :-)
Gibt's einen guten Trick zum "Einspannen" des Rahmen oder lass ich mir da einfach was individuelles einfallen? :-)

Verfasst: 27.10.2007 13:18
von pepper
hallo carina ,was ist das für ein draht (wegen der festigkeit )so kaninchendraht?oder noch derber ?und wie einspannen ?

Verfasst: 27.10.2007 16:54
von Kittenmami
Unser Gitter braucht etwas Fingerspiztengefühl um es einzuhängen, aber das liegt an unseren doofen Fenstern (Altbau-Doppelfenster).

So haben wir es gemacht:

Wir haben einen Wildtier/Gehegedraht aus dem Baumarkt geholt (soeiner mit dem die Jäger junge Bäume vor Wild schützen).

Der Rahmen ist aus 0,5cm dicken und 5cm breiten Holzlatten (wegen Stabilität).
Da es bei uns etwas kompliziert war das Rahmen einzupassen (wegen Doppelfenstern überall) und den Schanieren (die 0.5cm dicken Bretter passen genau dahinter)...
Bild

...haben wir alle Verbindungen als Gelenke - sprich flexibel gemacht (Loch durchgebohrt und dann mit Schraube und Mutter fixiert)...
Bild

... damit wir das ganze immer hinter den Schanieren vorbeiführen und dann den Rest einspannen können.
Bild

Da wir das Gitter nicht ganz rundum spannen konnten, da das Ganze sonst nicht mehr flexibel wäre, haben wir rechts unten eine "Lücke" gelassen, die wir dann mit Hacken sichern sobald der Rahmen ganz eingespannt ist.
BildBild


Das Gitter ist von außen rundum mit Tacker befestigt - geht angeblich auch mit Kabelbindern, wir haben es aber mit Tacker befestigt, damit die stellenweise spitzen Kanten des Drahts "weg" sind.

War etwas kompliziert das ganze alleine zu Fotografieren ich hoffe es ist trotzdem irgendwo verständlich. Mein Mann könnte das sicher besser erklären aber der ist leider gerade nicht da, evtl gibs nachher einen Nachtrag 8)

Edit: Es gibt auch fertige Fenstergitter zu kaufen z.B. hier (einfach mal googeln), aber die passen bei den Maßen unserer Fenster nicht, die sind nur für "neuere" Modelle.

Verfasst: 27.10.2007 17:04
von Meikemex
Hallo

das sieht ja gut aus. ich werd wohl auch ne eigene anfertigung machen müssen. meine fenster haben komische Maße (aber schön groß). :-)

aber da find ich schon wen, der mir hilft. :-)