Seite 1 von 2

1 oder 2 Katzen???

Verfasst: 24.10.2007 17:49
von Verena
Hallo Zusammen!!!

Mein Freund und ich haben uns gerade ein 5 monatiges Kätzchen geholt! Eigentlich hat sie sich ganz gut eingewöhnt, aber sie ist noch sehr schreckhaft und verkriecht sich stundenlang unter der Couch! Eigentlich haben wir uns wegen der hohen Tierarztkosten nur für ein Kätzchen entschieden, doch im Moment denke ich darüber nach noch eine zweite zu holen, damit unsere kleine Sunny etwas besser auftaucht! Wie sind Eure Erfahrungen, sollte man Katzen eher alleine oder mit einem Spielgefährten halten! Sie haben auch die Möglichkeit bei uns raus zu gehen!

Vielen Dank schonmal für Tipps!
Verena

Verfasst: 24.10.2007 17:53
von hildchen
Hallo Verena,
bevor ich Dir irgendwelche Fragen beantworte, verschiebe ich das erst mal in eine andere Rubrik.
"Notfälle und Katzen-Tierschutz" ist ein bisschen daneben :wink:
Versuchen wirs mal mit Anfängerfragen, okay?

Viel Spaß hier, und Du wirst gleich sicher einen ganzen Haufen Antworten bekommen!
Liebe Grüße
hildchen

Verfasst: 24.10.2007 18:50
von FilouTheCat
Erstmal Hallo und Herzlich Willkommen hier :s2485:!

Meine Eltern und ich holen uns auch bald ein kleines Wollknäuel zu unserem Filou!

Es ist (fast) immer gut, 2 Katzen zu haben. Erstens haben sie gesellschaft und wenn du mal nicht da bist langweilen sie sich nicht. Sie können raufen, zusammen entdecken, spielen :wink:... Ob sich die Scheuheit von eurer Sunny dadurch legt, weiß ich leider nicht. Auf jeden Fall sollte man beide kastrieren lassen :wink: . Ich finde persönlich, man sollte (wenn man es kann) 2 Katzen haben, da es für die Miez natürlich besser ist!(s.o.)

Ich hoffe, ich habe dir ein wenig geholfen! Viel Spaß mit deiner Kleinen!

Verfasst: 24.10.2007 19:02
von Gwynhwyfar
Ich denke auch, es wäre besser eine zweite Katze zu holen!
Ein Mensch kann nie den kätzischen Freund ersetzen.
Wie wäre es mit einem jungen Katerle? Die sind meist verschmuster und dadurch gleicht sich das etwas aus.
Ich habe einen riesen Schmusekater, eine halbverschmuste Kätzin und eine total scheue Kätzin. Dadurch bin ich als Mensch auch nicht so enttäuscht, als wenn ich nur die 1 scheue Kätzin hätte.
Inzwischen läßt sie sich sogar streicheln und streift um die Beine, wenn sie es will. Das kann bei Euch aber noch Monate dauern.
Bitte erst kastrieren lassen, bevor sie raus dürfen. Wenn ein Katerle dazu kommt, den vielleicht auch schonmal kastrieren, denn Eure Kätzin kann ab 6 Monate schon rollig werden.

Verfasst: 24.10.2007 19:51
von Aliella
Ich denk auch, daß das Kleine Gesellschaft vertragen könnte. Auch wenn man immer sagt, daß Katzen Einzelgänger sind, konnte ich nur feststellen, daß es unserer Ersten sehr gut tat, als sie tierischen Beistand bekam.

Verfasst: 24.10.2007 22:36
von Puky
Hallo Verena,

für Sunny wäre es sicher toll noch einen Spielgefährten zu haben. Vielleicht wäre ein etwas älterer Kater gut, weil sie ja etwas scheu ist. Ich habe den Fehler gemacht, dass ich erst nach 8 Jahren eine Zweitkatze angeschafft habe. Mein Dusty war 8 Jahre alleine. Er ist zwar sehr schmusig aber er wurde faul und spielte kaum noch. Dann kam Smoky mit 13 Wochen dazu. Jetzt spielen beide miteinander und jagen sich durch die Wohnung. Der Kleine schaut sich alles von dem Großen ab. Er ist auch zutraulich und verschmust.
Da Dusty inzwischen fast 11 Jahre alt ist, sucht er hin und wieder auch die Ruhe und zieht sich zurück. Smoky ist nämlich noch sehr verspielt und das nervt auch manchmal.
Heute sage ich mir, hätte ich doch schon viel früher eine Zweitkatze angeschafft. Wenn beide ungefähr in einem Alter sind, das ist schon besser.
Vielleicht hilft dir das ja bei deiner Entscheidung.

Verfasst: 25.10.2007 08:03
von Santos1
Ich plädiere immer für 2 (oder noch mehr*gg*) Katzen :D
Wenn man einmal erlebt hat, wie süß zwei Katzen miteinander spielen, wie sie sich putzen, sich pflegen, zusammen kuscheln....das ist sooo lieb!

Als vor 2 Jahren Santos gestorben ist und gleich danach unser Kater Blacky, haben wir die kleine, 3 Wochen alte Chiara zu uns geholt.
Nach 2 Wochen haben wir festgestellt, dass sie -zwar glücklich war, bei uns zu sein-dass wir ihr aber nie einen Spielgefährten ersetzen konnte.

Sindy, unsere ältere Katze, war damals schon 5 und auch nicht mehr soo interessiert an einem kleinen wilden Katzenkind wie Chiara es war.

So entschlossen wir uns, als Drittkatze Katerchen Nando (damals 4 Wochen, auch ein Notfall) zu uns zu holen.

Es war das ALLERBESTE, was wir gemacht habne! Chiara blühte auf, sie und Nando wuchsen wie Geschwister auf-es war herrlich, den Beiden zuzuschauen, wie sie zusammen spielten, kuschelten und sich putzten.

Chiara wurde auch deutlich ruhiger. Sie war vorher ein ziemlicher Wildfand, kratzte an der Couch, sprang auf Lampen und Rollos, ihr war ganz einfach langweilig!

Wir hatten deutlich 'weniger Arbeit' (*gg*), als wir ihr einen Spielgefährten geschenkt haben!

Ich kann jedem dazu raten!

Verfasst: 25.10.2007 16:35
von phoebe72
Hallo,

ich bin für 2 Katzen. Hatte erst nur Jimmy und 3 Tage später habe ich seine Schwester auch noch geholt. Und ich muß sagen, daß war die beste Entscheidung. Denn so sehr Du auch eine gute Katzenmama bist, die Nähe von einer zweiten Katze tut gut und spielen (und durch die Wohnung jagen) geht halt besser mit einem Kumpel.

LG

Verfasst: 26.10.2007 10:05
von Miri010684
Also ich habe von Anfang an zwei Katzen und wenn ich sehe wie sich die beiden miteinander beschäftigen und herumtollen dann kann ich mir gar nicht vorstellen, dass eine Katze allein glücklich sein kann.
Und obwohl es zwei Katzen sind, sind beide extrem auf mich fixiert und unheimlich verschmust !

Verfasst: 26.10.2007 15:11
von ela2706
Miri010684 hat geschrieben:Also ich habe von Anfang an zwei Katzen und wenn ich sehe wie sich die beiden miteinander beschäftigen und herumtollen dann kann ich mir gar nicht vorstellen, dass eine Katze allein glücklich sein kann.
Und obwohl es zwei Katzen sind, sind beide extrem auf mich fixiert und unheimlich verschmust !


Ich habe meine beiden zwar nicht von Anfang an zusammen, aber sonst kann ich mich nur anschließen...lg ela

Verfasst: 26.10.2007 16:11
von Kittenmami
Ich bin immer mit immer nur einer Katze aufgewachsen und hätte nie gedacht das die was vermissen könnte.
Nun haben wir uns (weil Wohnungskatzen, damit sie sich nicht langweilen) zwei geholt. Wenn ich sehe wie die Zwei aneinander hängen (schmusen, toben, putzen, schlafen) und ich mir überlege wie stark ich da bei einem Einzelnen beschäftigt gewesen wäre...
Das was das Beste was wir machen konnten! Nicht nur vom Zeitaufwand her, sondern auch von dem wie sehr die Zwei einander brauchen.
Ich würde es nach meinen heutigen Erfahrungen sofort wieder so machen: keine Einzelkatze mehr!
Bild

Verfasst: 27.10.2007 18:09
von kaileena
also ich kann da nur sagen,das ich finde das es immer besser ist 2 katzen zu haben als nur eins und genau aus dem grund hab ich mir jetzt gerade ein kleines kätzchen geholt :D

Verfasst: 27.10.2007 18:20
von Schnurrhaar
Also meine beiden Damen haben sich nix nettes zu sagen. Sie ignorieren sich meistens, ab und an gibts Ohrfeigen und nur in Ausnahmefällen liegen die beiden mal friedlich zusammen auf dem Bett oder der Couch, leider! Aber immerhin - Langeweile kommt beim gegenseitigen Belauern keine auf!

Verfasst: 27.10.2007 18:22
von Noony
wenn ich von meinem mann aus dürfte, würde ich zu meinen 4en noch mindestens 1-2 dazu holen :lol: ich sag immer, um so mehr katzen, um so schöner ist es, sie sind nie alleine, spielen raufen toben... es ist einfach nur herrlich und katzen sind ja keine einzelgänger (nur meine lucy :lol: )

Verfasst: 27.10.2007 18:25
von Schnurrhaar
Ja, mir blutet immer das Herz, wenn so ein Notfellchen ein neues Zuhause sucht! Wenn ich könnte, dann würde ich auch noch mehr Fellnasen aufnehmen.