Reicht Trockenfutter alleine aus?

Anschaffung, Ausstattung, 1x1 der Katzenhaltung

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Überlegung vor dem Katzenkauf und Erstausstattung
Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Reicht Trockenfutter alleine aus?

Beitragvon Gwynhwyfar » 07.08.2006 16:08

Hallo!
Ich muss eine ziemliche Anfängerfrage stellen, die ich gestern bei der Züchterin vergessen habe zu stellen.
Kann man ein Kitten (13 Wochen alt) allein mit Trockenfutter füttern ? Oder sollte man auch Naßfutter geben?
Er bekommt bei uns seit gestern 55 g Sanabelle Kitten am Tag und 2 mal 40 ml Katzenmilch. Dazu ein paar Leckerlies. Uns ekelt ziemlich vor dem Geruch von Naßfutter und wir würden ihn lieber komplett mit Trockenfutter großziehen und später auch nur damit ernähren. Geht das oder bekommt das Tier dann Mangelerscheinungen? Bei meinem Hund hat das mit Trockenfutter alleine damals 12 Jahre lang prima geklappt, dann ist er an Altersschwäche gestorben. Ich möchte natürlich von Anfang an alles richtig bei unserem neuen Katerchen machen.
Nur Trockenfutter wäre einfach unheimlich praktisch!
Viele Grüße Gwyn


Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 07.08.2006 17:50

Hallo Gwynhwyfar!

Erst mal: Herzlich Willkommen hier! :flower:

Ein Problem bei der alleinigen Fütterung mit Trockenfutter kann sein, dass es irgendwann zu Nierenproblemen kommt. Das Risiko dafür dürfte aber eingeschränkt werden, wenn der Kater ausreichend trinkt und hochwertiges Trockenfutter bekommt.
Zur Diskussion, welches Trockenfutter gut ist, kannst Du mal in folgendem Thread nachlesen:
Gutes Trockenfutter

Allerdings weiß ich nicht, ob da auch drin steht, wie das bei Kitten aussieht - ich würde aber mal davon ausgehen, dass Hersteller, die gutes normales Futter herstellen, auch gutes Kittenfutter produzieren...

Vielleicht könnt ihr ja auch einfach 1x die Woche Nassfutter füttern? Aber Du kannst doch sicher auch die Züchterin nochmal anrufen und fragen, was sie dazu meint, oder?

Was für einer (welche Rasse) ist denn euer Kater und wie heißt er?
Fotos sehen wir hier übrigens immer sehr, sehr gerne ;)

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 07.08.2006 19:11

Hallo!
Danke schonmal für die Antworten.
Unser Kater bekommt ja jetzt erstmal das Kitten futter von Sanabelle.
Ich achte auch darauf, daß er mehrmals täglich trinkt und gehe öfter mit ihm zum Wasserschälchen hin :roll:
Die Argumente für Naßfutter sind natürlich schon sehr stark... muss ich mir nochmal überlegen.

Das ist er, er ist erst seit gestern bei uns und heißt Mikesch.
Er ist ein BKH Mix, d.h. sein Vater ist ein roter BKH und seine Mutter eine dreifarbige Hauskatze.

LG Gwyn


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
mayflower19
Experte
Experte
Beiträge: 331
Registriert: 19.07.2006 00:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitragvon mayflower19 » 07.08.2006 19:15

Ist das ein Süßer :herzen2:
Liebe Grüße,

Bild
Bild

Benutzeravatar
sankai79
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3116
Registriert: 28.06.2006 17:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon sankai79 » 07.08.2006 19:20

oh man, ist der süß
Grüße aus dem Norden,
Sandra

***Farah für immer im Herzen***
Kleine Mäuseprinzessin, ich werde dich niemals vergessen!!!

Bild


Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 07.08.2006 19:22

Hui, Mikesch ist ja ein putziger Kerl! :herzen2: Herzlichen Glückwunsch zu diesem knuddeligen Familienzuwachs!

Benutzeravatar
kathinka
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5004
Registriert: 07.04.2006 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon kathinka » 08.08.2006 06:05

ohhh wie süß ist der denn ? :herzen2: :wink:
Gruß,
Kathinka,Sylvester,Coffee,Pebbels und Peaches

BildBildBildBild
Fotos und Videos meiner Katzen
Bild

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 08.08.2006 07:21

Das mit dem naßfutter solltest Du dir auch noch aus anderen Gründen überlegen:

Kater sind mehr gefährdet für die Abteilung FUS (felines urologisches Syndrom), also alle Erkrankungen der Harnwegsorgane.

Der sogenannte "Nagel am Brett" ist hier oft zuviel Trockenfutter und dann gibts Stuvit-oder Oxalatsteine..Unangenehm fürs Katerle..

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
elfmerlin
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 968
Registriert: 16.05.2006 13:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Essen

Beitragvon elfmerlin » 08.08.2006 10:27

ich habe hier auch im forum erfahren, dass nur trofu nicht so gut für kater ist, wie schon vor erwähnt, weil sie anfälliger sind für den nieren-, harn-, blasenbereich, vor allem wenn sie kastriert sind.
weiterhin habe ich hier erfahren, dass im trofu ziemlich viel kohlehydrate sein sollen, also mehr als im nafu.

mein moritz hat auch am nafu rumgemäkelt. er mag lieber trofu, aber mittlerweile bekommt er abends eine kleine portion nafu, die er dann auch über ein paar stunden allerdings auffuttert. gottseidank trinkt meiner sehr viel wasser. ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine katze zum trinken animieren kann, sie nimmt sowieso das zu sich, was sie will. meiner zumindest, vielleicht funktioniert es aber bei euch anders.

und das mit der stinkerei, man gewöhnt sich dran. so schlimm ist es gar nicht. das nafu, was ich meinem gebe ist nicht so schlimm.

übrigens der kleine ist herzallerliebst.

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 08.08.2006 11:17

Ok, ich kaufe heute nachmittag dann mal ein hochwertiges Nafu und gebe ihm dann einmal täglich was. Diese kleinen Alubeutel finde ich noch erträglich. Schlimm finde ich die großen Dosen von früher, wo der ganze Kühlschrank danach riecht! :roll:
Aber heute gibt es ja diese kleinen Dosen oder Alubeutel. Das gab es vor 25 Jahren noch nicht!
LG Gwyn

Benutzeravatar
Jasmin
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2864
Registriert: 15.10.2005 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jasmin » 08.08.2006 11:38

Für die Dosn gibt es extra dichtschliessende Plastikdeckel zu kaufen, da riecht nichts mehr im Kühlschrank
Liebe Grüsse Bild
Jasmin
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
mayflower19
Experte
Experte
Beiträge: 331
Registriert: 19.07.2006 00:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitragvon mayflower19 » 08.08.2006 12:39

Jasmin hat geschrieben:Für die Dosn gibt es extra dichtschliessende Plastikdeckel zu kaufen, da riecht nichts mehr im Kühlschrank


Die krieg ich bei Fressnapf sogar immer umsonst - einfach an der Kasse fragen...
Liebe Grüße,



Bild

Bild

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 08.08.2006 12:56

Ich glaube hier gehen die Meinungen ziemlich auseinander. Ich habe z.B. auf Anraten meiner TÄ vor 12 Jahren meinen Katzen "nur" noch das Trockenfutter von Hills gegeben. Lediglich mal am Wochenende haben sie vielleicht mal etwas Nassfutter (als Leckerli) bekommen.

Inzwischen ist mein Micky aber schon 12 Jahre und die TÄ meinte, ich solle ihm nun doch etwas öfter Nassfutter geben wegen der Gefahr von Nierenerkrankungen (<-- siehe Katrins (lulu) Erklärung).

Ich glaube, eine pauschale Antwort gibt es nicht, sondern ist immer von mehreren Dingen abhängig, wie z.B. welches Futter gibt man, wie ist der Gesundheitszustand der Katze, ist sie vielleicht vorbelastet oder anfällig für Nierenerkrankungen, trinkt die Katze genügend und wie alt ist die Katze.
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 08.08.2006 17:36

Habe heute mal einige Beutel Kitten Naßfutter von Animoda geholt. Verschiedene Sorten, den ersten hat er regelrecht verschlungen. Scheint ihm schon gut zu schmecken. Dann bekommt er ab heute 2 halbe Beutel täglich zusätzlich zum Trofu.
Die Frau in der Futterhandlung meinte, das Sanabelle Kitten sei nicht gut, sie gäbe mir mal eine Probe von einem besseren Futter aus Canada. Sanabelle habe zuwenig Protein.
Da schaue ich zuhause auf die Zutatenliste und bis auf 1 % Unterschied sind die gleich! Auch bei Rohasche und so :?:
Ich denke Sanabelle ist nicht das Schlechteste. Ausserdem will ich ihn nicht umstellen, da er so problemlos mit Fressen und Stuhlgang derzeit ist und das soll auch so bleiben!
Heute waren wir auch beim Tierarzt, er ist sehr zufrieden mit dem kleinen Racker. Anfang Sept. gibt es dann die nächsten Impfungen.
LG Gwyn



Zurück zu „Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 55 Gäste