Seite 1 von 2

Eitrige Krallen

Verfasst: 19.12.2013 22:06
von Sita
Hallo zusammen,


ich war ja jetzt lange nicht hier. Bin auch froh das bei uns eigentlich alles sehr gut läuft :)

Allerdings habe ich nun mal ein Problem wo auch meine TÄ etwas ratlos ist.

Sita hatte letzten Monat auf einmal den Pfotenzwischenraum einer Hinterpfote entzündet.
Es war etwas eitrig.

TÄ hat mir Salbe mitgegeben.

Wurde nach ein paar Tagen auch besser. Erst habe ich noch weiter geschmiert, dann aufgehört.
Es hat ca. eine Woche gedauert war das Problem wieder da :(

Plus etwas Eiter an 2 Krallenbetten einer Vorderpfote!

Zur TÄ, Schmerztbl. und Ab bekommen plus ein Spray, Salbe weglassen.
Ok, Tbl eine Woche lang gegeben, Pfoten schön eingesprüht.

Sah auch nach Tbl.-Eingabe alles wieder sehr gut aus! Das Spray noch ein paar Taage weiter gesprüht.

So, und nun?
Gestern war ich wieder bei der TÄ!!!
Eitert wieder!

Habe nun AB und Schmerzmittel als Suspension mitbekommen.

Sie hat keine Idee was das sein kann, sowas hätte sie noch nicht gesehen :(

Wir haben das Katzenstreu gewechselt. Anfangs klebten immer feuchte Krümel hin und wieder an der eitrigen Hinterpfote.
Hatte überlegt ob das ev. der Auslöser war bzw. das Streu das nur weiter fördert.

Jetzt haben wir diese "großen" Holzpellets von CB Nature Gold.
Die finde ich gut, da bleibt nichts an den Pfoten kleben! Denke das kann in Sitas Fall jetzt nur von Vorteil sein.

Hatte jemand schonmal sowas in der Art?
Hat jemand nen Tipp?

Ich habe auch das Putzmittel nicht geändert!
Auch das Futter wurde nicht verändert!
Auch hat sich sonst nichts in der Wohnung verändert! (Ach ja, ist eine reine Wohnungskatze)

Ich möchte auch äußerst ungern die TÄ wechseln! Sie kann super mit unserer kleinen Zicke! Das ist mir halt auch viel Wert! Haben da leider schon bei anderen TAs schlechte Erfahrungen gemacht :(

Deswegen würde ich mich über Tipps freuen, so das wir das dann mit der TÄ nochmal besprechen können bevor ich dann wirklich noch einen anderen TA befragen "muss".

Ansonsten frisst sie gut wie immer, trinkt, tobt, ärgert die Hunde ;)
Also alles wie immer!


Danke schonmal!

Liebe Grüße, Sabine

Re: Eitrige Krallen

Verfasst: 19.12.2013 22:10
von IschliebäKatzen
Eventuell hat es sich was eingetreten? Z.B. ein Steinchen vom Streu und da es noch drin ist eitert es immer wieder aufs Neue. Vielleicht sollte die Pfote mal unter Narkose beäugt werden? Was anderes wüßte ich jetzt auch nicht. Soweit hast Du ja alles getan.

Re: Eitrige Krallen

Verfasst: 19.12.2013 23:55
von Hollyleaf
An sowas habe ich auch gedacht! Ich denke, sie hat da einen Fremdkörper drin!

Re: Eitrige Krallen

Verfasst: 20.12.2013 13:20
von Mozart
Hallo Sabine,

wenn ein Fremdkörper drin ist, das sollte der Arzt eigentlich feststellen können.

Es kann sich um eine bakteriellen Infektion handeln. Der Doc sollte den Eiter untersuchen, um zu sehen, ob es sich um so eine
Infektion handelt. So kann man dann gezielt behandeln und muss nicht rumdoktern. Dann müsste über einen längeren Zeitraum mit Antibiotika behandelt werden - vielleicht ist auch die Erstellung eines Antibiogramms erforderlich.
Gute Besserung für den kleinen Racker.

Re: Eitrige Krallen

Verfasst: 20.12.2013 16:02
von Hollyleaf
Ich bin mir nicht sicher, ob der Arzt das auch gesehen hätte, wenn der Fremdkörper eingewachsen ist und die Pfote geschwollen :?

Re: Eitrige Krallen

Verfasst: 20.12.2013 16:27
von MsJumpin
Hallöchen,

du könntest - sofern Katzi das zulässt - Kernseifenumschläge machen oder die Pfote in aufgelöster Kernseife (am Besten Kernseifensplitter) baden, das zieht den Eiter raus. Oder Heilerdeumschläge wäre auch eine Möglichkeit. Wir mussten das bei unserem Hund früher machen, der hat sich eine Nagelbettentzündung eingefangen und diese von Pfote zu Pfote durch Lecken übertragen. Endeffekt war dann, dass der TA alle Krallen zog und wir mit der Kernseife die Pfoten baden mussten. UND er MUSSTE noch Strümpfe anziehen. Ich war da erst 16 und ich natürlich habe "Coole" Socken von Baby Walz gekauft - Troll (so hieß der Hund) fands na klar schei..e :D Sonst ist in alle Tümpel gehüpft, aber das Kernseifenbad in einem albernen 5kg Senfeimer, das hat er gehasst.

Gruß Iris

Re: Eitrige Krallen

Verfasst: 20.12.2013 19:15
von LaLotte
Oje, das hört sich aber gar nicht schön und sehr schmerzhaft an :(
Gut, dass eure TÄ Schmerzmittel gibt!

Ich finde auch, das hört sich eher nach etwas Infektiösem an, weil erst eine Pfote betroffen war, und dann nach und nach die anderen dazu kamen.
Was Iris schrieb, dass es sich durchs Putzen überträgt, finde ich, hört sich auch nachvollziehbar an.
Es sollte tatsächlich der Eiter untersucht werden, damit man weiß, mit welchem Erreger man es zu tun hat.

Knuddel deine tapfere Patientin mal ganz lieb und gute Besserung!

Re: Eitrige Krallen

Verfasst: 09.01.2014 13:04
von Sita
Hallo zusammen,


und ein frohes, neues Jahr noch !


Sorry das ich erst jetzt wieder schreibe und vielen, vielen Dank für Eure Antworten!

Ich lag die letzten Wochen mit ner heftigin Bronchitis im Bett :( Mein Männe hat sich weiter um die Katze gekümmert.

Hatte damals die TÄ auch drauf angesprochen ob da ein Fremdkörper drinnen steckt.
Das hat sie sofort ausgeschlossen, da es ja dann auf die Vorderpfote "übergesprungen" ist.

Nun hat es mein Mann geschafft das die eine Vorderpfote wieder gesund und ohne eiternde Kralle ist, jetzt hat es die andere Vorderpfote ! :(
Für mich ist es jetzt auch klar das es sich durchs putzen überträgt.

Muss heute eh noch beim TA anrufen ob Sitas SD-Tabletten da sind. Dann werde ich sie mal fragen wegen der Untersuchung des Eiters.
Muss gestehen das ich gar nicht wusste das man Anhand des Eiters weitere Rückschlüsse ziehen kann.

Kann es ev. auch was "anderes" sein was da im Körper vor sich geht und sich auf diese Weise äußert?

Werde mich melden was die TÄ sagt.

Danke nochmals :)

Liebe Grüße, Sabine

Re: Eitrige Krallen

Verfasst: 09.01.2014 18:45
von LaLotte
Oje, ich hoffe, du bist jetzt übern Berg und es geht dir wieder gut!

Was hat die TÄ gesagt?
Ich glaube schon, dass es etwas ist, dass da "sitzt", wo es auch stattfindet.
Schau mal, ich habe einen interessanten Artikel wiedergefunden KLICK

Re: Eitrige Krallen

Verfasst: 05.02.2014 17:02
von JMcMoony
Hallo wollte mal nachfragen was noch rauskam beim TA? Wir stehen grad bei unserem 10 jährigen Kater vor einem ähnlichen Problem. Eitrige Krallen wo jetzt eine schon abging und dazu kommt noch das mit seinem Immunsystem was nicht stimmt. Unsere TÄ hat auch gemeint das sie sowas noch nie hatte. Jetzt wurde heute nochmal blut abgenommen und auch eine Probe vom Eiter. Mal gespannt was da raus kommt.

Re: Eitrige Krallen

Verfasst: 09.02.2014 16:13
von LaLotte
Hallo Jennifer, und erst mal herzlich Willkommen, auch wenn dich kein so schöner Anlass hergeführt hat!

Leider hat sich Sita nicht wieder gemeldet, aber sie schaut oft mal längere Zeit nicht vorbei. Vielleicht fragst du per PN (private Nachricht) noch einmal nach, denn die meisten Foris haben es so eingestellt, dass sie eine Email bekommen, wenn eine PN an sie geschickt wird.

Habt ihr denn schon das Ergebnis vom Blutbild bzw. von der Eiter-Probe?

Re: Eitrige Krallen

Verfasst: 09.09.2014 14:08
von Sita
Hallo zusammen,

und wiedermal ein dickes Sorry das ich mich erst jetzt melde !!!

Alsoooo:

leider wurde es absolut nicht besser.
Zum Schluß waren nur noch die Daumenkrallen übelst betroffen.
Zwecks unserem Umzug in ein eigenes Haus haben wir dann auch die TÄ gewechselt.
Die konnte sich kein Reim drauf machen. Weiß grade nicht mehr ob sie auch wieder zuerst AB gegeben hat ...
Es wurden dann letzendlich die Daumenkrallen amputiert und eingeschickt.
Leider ergab das nichts :( Im Labor wurde nichts als Außlöser gefunden.

Die TÄ vermutet ein Autoimunes Problem.
Nach der Amputation der Krallen haben wir ihr verdammt lange AB gespritzt.
Eigentlich bin ich absolut gegen sowas.
Aber was soll ich sagen, ihr ging es während der Behandlung trotz vorher schlechter Erfahrungen mit AB s**gut :)

Die zwischendurch kontrollierten Blutwerte sind absolut topp!
Nierenwerte Klasse!

Seither haben wir Ruhe mit dem Eiter. Es kam an keiner anderen Pfote mehr zum Ausbruch!

Ich bin zwar super froh das der Mist wohl ein Ende hat, wüßte aber zu gerne was dahinter gesteckt hat.

Ansonsten sieht sie wirklich gut aus, frisst echt gut, schläft halt mit ihren geschätzten 15 Jahren recht viel, aber Rentner dürfen das ja ;)

Re: Eitrige Krallen

Verfasst: 09.09.2014 14:12
von hildchen
Eigentlich ist es ja egal was es war - Hauptsache es ist weg! Freut mich!

Re: Eitrige Krallen

Verfasst: 09.09.2014 14:15
von Hollyleaf
Es tut mir leid, dass sie nun ihre zwei Daumenkrallen verloren hat. Und natürlich ist es sehr doof, dass absolut nichts ergeben hat, woran es nun lag. Aber es geht ihr wieder super und das zählt :kiss: Einen Knuddler an das tapfere Mädchen!

Re: Eitrige Krallen

Verfasst: 09.09.2014 14:20
von Ronjasräubertochter
:shock: :shock:
tut mir leid ,weiterhin gute besserung und fetten knuddler ans mäusle :kiss: :s1958: :s1958: