Blasenlähmung durch Schwanzabriss (Schwanzbruch)
Verfasst: 11.03.2011 00:33
Hallo lieber Forumler !
Unser Mali hat seit Montag 7.3. eine reduzierte Mobilität.
Montag Abend/ Nacht wurde er dann immer schwächer. In der Nacht Anruf bei unserem Tierarzt, Noptdienst, Tierarzt hat uns dann auf morgens vertröstet.
Der Kater hat Dienstag um 7.30Uhr eine Einmalkatheterisierung erhalten-150ml Urin.
U-Stix...stark erhöhte Leukos und Erys. Diagnose...Blasenentzündung.
RÖ unauffällig.
Der Kater hatte eine Antibiotika-Depo Injektion und Analgesie erhalten.
Wurde Dienstag Abend wieder von uns nach Hause geholt. War munterer, konnte gehen. Die Rute hing wie gelähmt runter!
Warten auf die Blut- und Urinwerte.
Heute (Donnerstag)... Kater ist Urin inkontinent, versucht es aber immer wieder auf der Katzentoilette. Wirkt wieder gestresst.
Abends zum Tierarzt...Blase stark gefühlt, läßt sich durch den Tierarzt mechanisch entleeren. Die Werte schließen einen Verschluß durch Nierensteine aus. Auch ansonsten erhöhte Leukos und Entzündungsmaker. Ein Leberwert ist erhöht.
Der Tierarzt sticht nun mit einer feinen Nadel in die Rute...der Kater zeigt im Hinterteil keine Regung, ist taub.
Der Tierarzt fällt nun die Diagnose Neurologische Erkrankung... Blasenentleerung durch Lähmung nicht möglich... Cortison,Vit.B, und Analgesie werden injeziert
Einzige Möglichkeit...Einschläfern?
Wir sind am überlegen, ob wir morgen, Freitag, in eine Spezialtierklink fahren und eine 2. Untersuchung machen lassen.
Hat jemand Ideen ? Anregungen ? Tipps ? soetwas schon erlebt ?
Die Zeit brennt etwas, da unser TA davon sprach, wenn das Cortison nicht wirkt, bleibt nur ihn zu erlösen
Daten zu Mali: Kater, 9 Jahre, Kastriert, wurde von uns im Sommer 2010 aus schlechten Verhältnissen aufgenomen,
seit dem TA Gepflegt, alle Impfungen, Entwurmungen, Zahnsteinbehandlung.
Bilder und die Vorgeschichte von Mali, hat aber nichts mit dem aktuellen Problem zu tun, nur rein informativ
viewtopic.php?f=39&t=23466
Wäre toll, wenn jemand einen passenden Tip geben könnte.
DANKE und liebe Grüße,
Carsten
P.S. die medizinischen Daten hat Britta mal eben zusammen geschrieben, da sie vom Fach ist, wenn auch eher mit 2 beinigen Patienten.
Unser Mali hat seit Montag 7.3. eine reduzierte Mobilität.
Montag Abend/ Nacht wurde er dann immer schwächer. In der Nacht Anruf bei unserem Tierarzt, Noptdienst, Tierarzt hat uns dann auf morgens vertröstet.
Der Kater hat Dienstag um 7.30Uhr eine Einmalkatheterisierung erhalten-150ml Urin.
U-Stix...stark erhöhte Leukos und Erys. Diagnose...Blasenentzündung.
RÖ unauffällig.
Der Kater hatte eine Antibiotika-Depo Injektion und Analgesie erhalten.
Wurde Dienstag Abend wieder von uns nach Hause geholt. War munterer, konnte gehen. Die Rute hing wie gelähmt runter!
Warten auf die Blut- und Urinwerte.
Heute (Donnerstag)... Kater ist Urin inkontinent, versucht es aber immer wieder auf der Katzentoilette. Wirkt wieder gestresst.
Abends zum Tierarzt...Blase stark gefühlt, läßt sich durch den Tierarzt mechanisch entleeren. Die Werte schließen einen Verschluß durch Nierensteine aus. Auch ansonsten erhöhte Leukos und Entzündungsmaker. Ein Leberwert ist erhöht.
Der Tierarzt sticht nun mit einer feinen Nadel in die Rute...der Kater zeigt im Hinterteil keine Regung, ist taub.
Der Tierarzt fällt nun die Diagnose Neurologische Erkrankung... Blasenentleerung durch Lähmung nicht möglich... Cortison,Vit.B, und Analgesie werden injeziert
Einzige Möglichkeit...Einschläfern?
Wir sind am überlegen, ob wir morgen, Freitag, in eine Spezialtierklink fahren und eine 2. Untersuchung machen lassen.
Hat jemand Ideen ? Anregungen ? Tipps ? soetwas schon erlebt ?
Die Zeit brennt etwas, da unser TA davon sprach, wenn das Cortison nicht wirkt, bleibt nur ihn zu erlösen
Daten zu Mali: Kater, 9 Jahre, Kastriert, wurde von uns im Sommer 2010 aus schlechten Verhältnissen aufgenomen,
seit dem TA Gepflegt, alle Impfungen, Entwurmungen, Zahnsteinbehandlung.
Bilder und die Vorgeschichte von Mali, hat aber nichts mit dem aktuellen Problem zu tun, nur rein informativ
viewtopic.php?f=39&t=23466
Wäre toll, wenn jemand einen passenden Tip geben könnte.
DANKE und liebe Grüße,
Carsten
P.S. die medizinischen Daten hat Britta mal eben zusammen geschrieben, da sie vom Fach ist, wenn auch eher mit 2 beinigen Patienten.