Seite 25 von 30

Re: kippfenstersyndrom - hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 14.07.2012 22:31
von inviolate
:-) Lucky is ganz anders als Tyson damals war. Kommt an zu kuscheln oder will spielen... Tyson war sehr eigen... eigentlich hatte ich immer Angst, dass er mir weh tut, so grob hat er gespielt.

Tyson beachtet Lucky kaumt... er rennt von einem Fenster zum anderen, jammert dass er raus will... noch haben wir aber ein bißchen Angst ihn rauszulassen... aber lange halten es meine Nerven nicht mehr aus. Wie ein kleines Kind, wo man als Frau dann sagt "Ach lass es doch", wenn es zu sehr nervt ;-). Mein Freund is aber eisern und hat Angst um seinen Prinzen.

Re: kippfenstersyndrom - hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 15.07.2012 13:46
von Cuilfaen
Im Video ist eine Stelle, da rennt er ein wenig (um 2:14 rum) - da sieht man ja gar nix mehr von der motorischen Störung :love:
Und das Hinken ist schon viel besser geworden. Toll!!!

Und natürlich herzlich Willkommen Lucky!
Ist super, wenn du Tyson noch etwas zum "Hinterherlaufen" animieren könntest, das trainiert so herrlich :D

Rauslassen würde ich Tyson jetzt übrigens auch noch nicht.
Wenn es möglich ist, ohne ihn zu sehr zu stressen und es auch mit eurer Zeit vereinbar ist, könnte man gegebenenfalls ein Stündchen am Tag oder so mit einem Geschirr und einer Leine rausgehen. Manchmal wollen die Katzen ja auch nur ein bisschen Sonne und Wind abbekommen und das reicht dann schon erstmal.
Aber das geht natürlich nur, wenn er das Geschirr nicht als total unangenehm empfindet. + man geht natürlich das Risiko ein, das Nörgeln gegebenenfalls auch zu verstärken, wenn er wirklich "mehr" will. Das könnt ihr aber sicher gut einschätzen, ihr kenn euren Süßen da ja am Besten.

Re: kippfenstersyndrom - hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 15.07.2012 13:55
von Ronjasräubertochter
weiterhin gute besserung schätzle :s2449: :s2449: :s1958: :s1958: :s1958:

Re: kippfenstersyndrom - hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 25.07.2012 08:06
von SiamMama
Hallo ihr Lieben, ich bin nach langer Suche auf dieses Forum hier gestoßen.

Unser Siamkater Findus hat sich am letzen Freitag auch im Kippfenster eingeklemmt. Seine beiden Hinterbeine waren gelähmt und wir haben ihn sofort zum TA gebracht. Der hat ihn dann über das Wochenende dort behalten und wir konnten ihn am Montag wieder abholen. In der Zeit hat er wirklich Fortschritte gemacht - er konnte schon am ersten Tag den Schwanz bewegen und versuchte sich hinzusetzen. Am Sonntag konnte er laut Arzt schon selbstständig sitzen und auch Urin lassen war kein Problem. Als wir ihn am Montag geholt haben, war der Arzt zuversichtlich, meinte jedoch das er nun Blut im Urin hätte - was er jedoch nicht als schlimm einstuft. Zuhause angekommen war Findus froh endlich wieder sein Katzenklo vorzufinden und machte sich dort gleich an die Arbeit. Kotabsatz funktionierte super. Nur der Urin wurde immer roter und tropfte nur noch leicht - egal wie sehr er sich anstrengte. Sein Appetit war groß und 1 1/2 Döschen Futter hat er in sich reingestopft. Ich fand sein Verhalten schon wieder ganz gut. Er reagierte sofort mit einem kräftigen "Miau" auf seinen Namen und auch Kuscheln wollte er ausgiebig.
Da das mit dem Blut im Urin auch gestern früh nicht besser war, sind wir nochmal zum Doc. Der wollte ihn dann gestern gleich einen Katheter legen, weil der Harngries vermutete. Also waren wir nach einem Tag wieder nur mit einer Katze daheim... Das warten auf den Anruf hat mich wahnsinnig gemacht. Doch dann meldete sich der Arzt und konnte Entwarnung geben: kein Anzeichen für Gries oder Steine. Er hat auch nur eine Blasenspülung gemacht und keinen Katheter drin gelassen. Eigentlich hätten wir den kleinen wieder mit heim nehmen dürfen nach seinen Angaben am Vormittag, aber er wollte ihn über Nacht doch noch da behalten um zu beobachten ob Findus selbstständig wieder Harn absetzt (wie er es ja in den ersten Tagen in der Praxis auch getan hat). So nun warte ich gespannt, ob sich der Arzt meldet und hoffentlich gute Nachrichten hat. Mir macht das alles schon ziemliche Sorgen, weil er schon am Montag eine Überlaufblase noch nicht ausschließen konnte. Wobei doch die Beschwerden die Findus zeigte etwas komisch waren. Er wollte urinieren, drückte und drückte, aber es kam nichts. Als ob etwas verkrampft sei... Ich hab auch im Internet gelesen, dass Katzen Blasenentzündungen bekommen, wenn sie lange vom Besitzer getrennt sind. Der kleine war noch nie solange alleine - er wächst bei uns seit 1 1/2 Jahren gemeinsam mit meinem Thaikater Sammy auf. Die zwei sind ein Herz und eine Seele. Zudem ist er sehr auf mich bezogen und brauch viel Aufmerksamkeit. Er ist schon ein kleines Sensibelchen was das angeht. Daher könnte auch gut sowas in Frage kommen, glaube ich.
Ich würde mich freuen, wenn ich mich mit euch über eure Erfahrungen austauschen könnte.

Liebe Grüße
Jenny

Re: kippfenstersyndrom - hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 25.07.2012 14:24
von Sahmet
Ich habe mit dem Syndrom bisher zum Glück keine Erfahrung, würde aber möglichst in eine Tierklinik fahren. Da scheint doch etwas nicht in Ordnung, und da das nach dem Einklemmen auftrat, scheint doch eine innere Verletzung vorzuliegen.
Hoffentlich bekommst Du noch Antworten von Foris, die Dir konkret weiterhelfen können.

Gute Besserung!

Re: kippfenstersyndrom - hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 25.07.2012 14:57
von sabina
es gibt 2 formen von blasenstörungen nach einem kippfensterunfall. das eine ist die von dir erwähnte überlaufblase (urin tröpfelt raus), und die sog, spannungsblase, wo kein urin (oder zuwenig) abgesetzt werden kann. in diesem falle müsste die blase manuell entleert werden, bis das alles wieder funktioniert! und das ist sehr wichtig, denn wenn restharn in der blase belibt, kommt es zu blasenentzündungen und weiteren komplikationen.
generell ist vitamin B in hohen dosierungen angesagt für die nervenregeneration und auch cortison, um die verletzten bereiche abschwellen zu lassen. dein katerchen muss also wirklich gut vom ta überwacht werden! wurde ein rötgen gemacht, um weitere verletzungen auszuschliessen? bewegt er seinen schwanz?
ich würde mir die option vorbehalten, ihn in eine tk für eine zweitmeinung zu bringen! "normale" ta's sind oft überfordert mit so einer komplexen krankheitsgeschichte. eine tk hat da mehr möglichkeiten und er kann dort auch von einem neurologen begutachtet werden, ob neurologische ausfälle vorliegen. in den ersten schwanzwirbeln liegen auch die nerven für blasen- und darmfunktion. wenn soweit mal abgeklärt ist, dass er nicht doch innere verletzungen oder sonstiges gravierendes hat, bewährt sich eine gute physiotherapie :wink:
toi toi toi!!!

Re: kippfenstersyndrom - hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 25.07.2012 15:00
von inviolate
Hallo, tut mir echt leid, dass ihr ebenfalls die Erfahrung gemacht habt. Drücke euch ganz fest die Daumen!!! Das mit der Blase war bei Tyson zum Glück nicht schlimm und hat von Anfang an besser geklappt, als wir wollten (markieren an allen Stellen vor Wut auf uns). Denke das er alleine ist, ist gar nicht so das Problem. Tyson war froh seine Ruhe zu haben damals. Wichtig ist, dass er gut versorgt wird und ein Arzt sich das genau anschaut. War froh Tyson dort in guten Händen zu wissen, auch wenn ich froh war, als er wieder zu Hause war.

Also ganz doll Daumen gedrückt von uns! Erzähle bitte wie es Findus geht, bin sehr gespannt. Findus ist übrigens ein toller Name !

Re: kippfenstersyndrom - hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 25.07.2012 15:19
von SiamMama
danke für die vielen antworten. also geröngt wurde er und weitere verletzungen konnten ausgeschlossen werden. heute hat uns der ta nochmal angerufen und gesagt, dass er die blase heute wieder mit einen katheter entleeren muss. er vermutet eine überlaufblase. findus kann seinen schwanz schon bewegen aber noch nicht vollständig. bis jetzt klappt es nur mit der schwanzspitze. auch sitzen und etwas vorwärts kriechen kann er schon. morgen darf er erstmal heim und wir geben unser bestes das er wieder gesund wird.

Re: kippfenstersyndrom - hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 25.07.2012 15:45
von inviolate
Naja das mit der Blase ist natürlich wirklich schwierig... die Ärztin hat uns zwar gezeigt, wie man die zur Not etleeren muss, aber ich war froh, dass das bei Tyson nicht notwendig war. Lasst euch das dann gut erklären.
Sind denn die Pfoten hinten schon beide wieder soweit fit? Also kann er sie bewegen?

Re: kippfenstersyndrom - hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 25.07.2012 17:03
von sabina
sorry, aber ich blicke grad nicht durch.
wenn der ta die blase per katheter entleeren musste, ist das keine überlaufblase, sondern eine spannungblase.
der katheter wird auf dauer reizen...viel besser wäre es, die blase manuell zu entleeren! plus gibt es da spezifische medikamente, um die blasenmuskulatur zu entspannen. wenn ich mich richtig erinnere, ich das mycholine oder so ähnlich :wink:
bekommt er vitamin B komplex? bekommt er cortison?
es gibt übrigens ein forum, das sich ganz speziell mit behinderten katzen befasst, die meisten sind gelähmt oder haben folgen des kippfenstersyndroms oder wurden angefahren. ich rate dir, dich da mal umzusehen, die foris dort haben extrem viel erfahrung mit solchen fällen wie deinem. guck dich mal um in diesen threads, du wirst sehen, dass es ganz spezifische themen dazu gibt; z.b. schwanzverletzungen und nervenerkrankungen/lähmungen/lähmungsbedingte folgeerscheinungen :wink: . das wäre dann handicapkatzen.info
auch wenn dein ta sich bemüht, wie gesagt, viele kennen sich einfach zuwenig aus mit dieser komplexen symptomatik :wink:

Re: kippfenstersyndrom - hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 27.07.2012 13:24
von SiamMama
So mal ein Update nach der ersten Nacht wieder zuhause:

Wir haben ihn vom Tierarzt geholt, wo ich gezeigt bekam wie ich die Blase entleeren kann und der TA hat sie via Katheter entleert, damit Findus erstmal erleichtert ist.

Gegen meinen Erwartungen hat er sich das Entleeren von mir doch gefallen lassen. Er ist selbstständig aufs KaKlo gegangen und ich habe ihm etwas die Blase massiert. Nach einiger Zeit "lief" es schon ganz gut. Es tröpfelte nicht mehr wie die ersten Tage sondern spritze regelrecht in einem Strahl heraus. Vollständig entleeren kann er sie leider noch nicht, aber es ist schon ein Fortschritt wenn er größere Mengen uriniert. Auch der TA war heut früh ganz erstaunt über unsere positiven Neugikeiten. Er hat ihn trotzallem nochmals per Katheter entleert, war aber der Meinung das die Blase nicht so sehr gefüllt war wie gestern als wir ihn geholt haben. Er bekommt jetzt zusätzlich eine Vitamin B Paste, Antibiotika und Predisilon. Wir hoffen das es weiterhin so gut "läuft" und sich bessert. Nun liegt er entspannt auf dem Balkon und sonnt sich.

Re: kippfenstersyndrom - hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 27.07.2012 14:03
von Regina
Das hört sich doch schon sehr viel besser an! :lol:

Und toll, dass Du ihm die Blase massieren kannst und er sich es gefallen lässt! Bei uns hat das leider nie funktioniert, nachdem unsere Katze angefahren worden war. Wir mussten tagtäglich 2 x zum TA, bis sie wieder selbständig urinieren konnte.

Weiterhin alles Gute und liebe Grüsse,
Regina

Re: kippfenstersyndrom - hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 28.07.2012 13:29
von SiamMama
Hallo ihr Lieben,

mal wieder ein Update:

Heute waren wir sicherheitsweise wieder beim Ta. Uns ist es lieber einmal zuviel zu gehen, als das es doch notwendig gewesen wäre.
Also waren wir heut vormittag mit Findus wieder beim Doc da wir uns unsicher waren, ob die Blase gefüllt ist oder nicht. Aber nach dem ersten Abtasten war der TA ganz überrascht und meinte er könnte die Blase selbst kaum spüren. Da ist mir so ein Stein vom Herzen gefallen, weil ich schon fest damit gerechnet habe, dass ihn heut wieder der Katheter droht. Aber so hatten wir heut den ersten Tierarztbesuch ohne Katheter - darüber war auch unser Fellknäuel recht froh. Jetzt wieder zuhause war er schon wieder fleißig auf dem Katzenklo und nun schläft er auf dem Balkon.

Re: kippfenstersyndrom - hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 28.07.2012 14:21
von Cuilfaen
das klingt ja schon nach einem schönen Fortschritt :D
Ich drücke die Daumen, dass es weiter so aufwärts geht und der Urinabsatz bald gar kein Thema mehr ist! :s2445:

Re: kippfenstersyndrom - hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 29.07.2012 15:12
von SiamMama
Update 29.07.2012:

Auch heute können wir positives vermelden: Findus war heut Nacht selbstständig Urin absetzen und bemüht sich sehr seine Blase komplett zu leeren. Das ist natürlich sehr in unserem Sinne. Deswegen konnten wir den täglichen Termin mit dem TA heute ohne schlechten Gewissen absagen. Morgen werden wir uns dort aber auf jeden Fall zur Kontrolle vorstellen, um auf Nummer sicher zu gehen. Auch das Laufen sieht schon super aus. Die Kraft in den Oberschenkeln fehlt zwar noch, aber man bemerkt täglich das es besser wird. Mittlerweile kann er schon auf allen vieren stehen ohne gleich umzufallen.