Seite 1 von 1
Urinmenge
Verfasst: 19.06.2007 17:13
von Fuzzy
Hi,
so richtig weiß ich ja nicht, wo ich es hinein packen soll, also versuche ich es mal hier. Wenn ich hier falsch bin, kann mich ja vielleicht ein Moderator verschieben?
Nun zu meiner Frage. Wie oft sollte eine Katze Pipie machen gehen? Und wie viel Urin passt in so eine Katerblase? Bisher hatte ich mir nie Gedanken darüber gemacht. Alle Katzen waren oft auf dem Kaklo und haben „normale“ Pipieklumpen hinterlassen. Seit ca. 3 Tagen bringt Austin mich zum staunen. Er geht nach Möglichkeit nur noch unter meiner Aufsicht pullern und pullert dann richtige Seen. Und das ist wörtlich zu nehmen. Da kommt so viel raus aus dem Kerl, dass das Streu den Urin nicht so schnell aufnehmen kann. Da kann ich locker eine Urinprobe abfischen. Der Klumpen hat, wenn es dann mal einer ist, eine Größe von einer Postkarte. Und ca. 3 bis 5 cm dick. Auf jeden Fall passt es nicht auf eine Schaufel. Das sind schon 2 voll.
Eine Urinprobe habe ich gestern beim TA abgegeben, da ich wenigstens wieder eine Katze mit Blasenentzündung habe. Laut Stick beim TA ist nichts weiter zu finden. Nur die Leukos sind erhöht. Aber das Spiel kenne ich schon bei diesen Sticks. Bei den letzten Tests mit den Sticks waren sie immer zu hoch. Selbst wenn der Urin laut Labor i.O war. Daher würde sie ihn nach der Urinprobe alleine, als Gesund einschätzen. Zumindest hat er nicht wie Danny Blut im Urin. Er eigentlich „sauber“.
Über Anregungen würde ich sehr freuen. Bin echt am rätseln.
Ach so, normalerweise war Austin eher verschämt und hat nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit gepullert *lach*
Entschuldigt bitte, das es so ein Roman geworden ist.
LG
Fuzzy
Verfasst: 19.06.2007 17:16
von SONJA
Hallo Fuzzy,
hm, ich denke, da gibt es keine pauschale Regel.
Ist's bei euch denn zur Zeit recht heiss? Wenn ja, wird vermutlich auch mehr
getrunken
und dann natürlich auch mehr gepinkelt.
Hier ging's schonmal darum (auch ohne Mengen-Ergebnis

)
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic2191.html
lg
sonja
Verfasst: 19.06.2007 17:16
von Gwynhwyfar
Hi Fuzzy!
Kann das nur bestätigen, macht mein Katertier auch!
Er macht nur 1 bis 2 mal am Tag ein Pipi von der Größe des Bodensees
Weiss gar nich, warum er sich das so lange aufhebt. Nur wenn er nach draußen gelassen wird, dann macht er schonmal ins BLumenbeet um dort sein Revier zu markieren.
Meine "mädels" machen ca. 4-6 mal am Tag so kleine Pingpongbälle
Verfasst: 19.06.2007 17:19
von user_1310
Also meine beiden pullern auch gaaaaaanz viel. Ich habe immer das Gefühl, sie halten den ganzen Tag an und lassen dann alles auf einmal raus

.
Und wenn ich gerade dabei bin das Klo sauberzumachen d.h. den Deckel abmache , wird natürlich noch zwischen meiner Schaufel auf die Schnelle gepullert

.
Denke, das ist normal.
So im Duchschnitt gehen meine 2-3 mal zum Pullern auf Klo und ein Häufchen macht jeder am Tag

.
Verfasst: 19.06.2007 17:20
von user_1310
Gwynhwyfar hat geschrieben:Meine "mädels" machen ca. 4-6 mal am Tag so kleine Pingpongbälle
Sind halt Damen ... nicht wahr ??

Verfasst: 19.06.2007 17:22
von Mozart
Siehst bei uns auch nicht anders aus

. Und bei Kasimir wird
das auch mal ein Tischtennis-Ball. Und wenn er viel trinkt, dann
gibt es mehrere. Ich wundere mich auch manchmal!
Verfasst: 19.06.2007 17:23
von Fuzzy
SONJA hat geschrieben:Hallo Fuzzy,
hm, ich denke, da gibt es keine pauschale Regel.
Ist's bei euch denn zur Zeit recht heiss? Wenn ja, wird vermutlich auch mehr
getrunken
und dann natürlich auch mehr gepinkelt.
Hier ging's schonmal darum (auch ohne Mengen-Ergebnis

)
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic2191.htmllg
sonja
Hallo Sonja,
heiß ist es hier nicht. Und eigentlich im Gegenteil. Austin frisst seit geraumer Zeit nur noch Nassfutter und Rohfleisch. Zur Zeit habe ich eher das Gefühl, das alle meine Katzen wenig trinken.
Viel trinken und oft pullern würde mir ja keine Sorgen machen. Aber wenig trinken, 2 mal täglich pullern und das Kaklo unter Urin setzten irritiert mich.
Habe aber wohl einfach angst, das er vielleicht doch was mit der Blae hat. Obwohl der PHwert bei 6,3 lag.
Ich werde es einfach mal weiter beobachten.
Verfasst: 19.06.2007 17:26
von Fuzzy
hach, so viele Antworten.

Das beruhigt mich ja schon fast ganz
Ich fand diesen Wechsel hat recht enorm. Von täglich 6 mal mit Pingpongbällen, zu 2 Mal mit halben Handbällen *lach*
Verfasst: 19.06.2007 17:28
von Gwynhwyfar
Fuzzy hat geschrieben:hach, so viele Antworten.

Das beruhigt mich ja schon fast ganz
Ich fand diesen Wechsel hat recht enorm. Von täglich 6 mal mit Pingpongbällen, zu 2 Mal mit halben Handbällen *lach*
Naja eigentlich sagt man eher, daß eine Katze Probleme mit der Blase hat, wenn sie häufig kleine Mengen Urin absetzt!
Mein Katertier genauso: frisst nur Nafu, also 80% Flüssigkeit hat er dann und pullert dann eben genau die Menge in Urin, die er 12 h vorher als Nafu vertilgt hat
Verfasst: 19.06.2007 19:33
von Secoya
Also gebe ich auch noch meinen Senf dazu - evtl. zu Deiner Beruhigung: Mein Kater pullert enorme Seen, handtellergross - 1 x am Tag, wo dann auch eine Pfütze stehen bleibt. Verscharrt wird das Ganze auch nicht - so dass ich den ph-Wert wegen seiner Struvit-geschichte immer prima bestimmen kann. Und die mieze pieselt kleine kkegelförmige Klümpchen, durchaus 2 mal am Tag.
Viele liebe Grüsse
Karin
Verfasst: 19.06.2007 21:00
von vilica65
Bin froh das die Thema aufgegriffen würde
Bimbo – der Bub, macht Pi-Pi nur einmal am Tag, nicht gerade „Bodensee“ aber immer hin und er vergräbt es auch fast nie. Hatte TA angesprochen, er meinte, es ist verscheiden, wie viel das die Katzen Pi-Pi machen.
Aber ich machte mir immer wider Sorgen, jetzt sehe ich Bimbo ist nicht der einzige.
Kiki das „Mädel“ macht es etwa drei- bis viermal am Tag, und normal, ihre „Bällchen“ sind etwas kleiner.
LG
Vesna
Verfasst: 19.06.2007 23:02
von Carpe diem
Verfasst: 20.06.2007 04:26
von Cateye
Bei unserm Kater fällt die Pieselmenge immer unterschiedlich aus: Einen Tag macht er ganz viele kleine Bällchen, und am nächsten macht er nur ca. 3-4 große Bächlein. Ich bin auch jedesmal erstaunt, warum es mal so und mal so ist.. versteh´ einer die Katzen..
@ Secoya
Mmh, PH-Wert bestimmen? Hälst du dann in das Pfützel einen Teststreifen rein, oder wie geht das vonstatten?! So eine Bestimmung wäre ja auch bei einem gesunden Tier hin und wieder nicht schlecht.
Verfasst: 21.06.2007 19:54
von Fuzzy
gut zu hören, das es andere Katzen auch so machen. Am meisten hat es mich verunsichert, das dieses Pipieverhalten von heute auf morgen gezeigt hat.
Aber es ght ihm ja gut. Und inzwischen wartet er auch nicht mehr darauf, das ich ihn zur Kiste begleite. Er kann wieder alleine das Kaklo aufsuchen
