Seite 1 von 1

kahle Stelle am Bauch!

Verfasst: 06.02.2007 22:32
von cardio2207
Hallöchen,

also langsam habe ich genug mit den Katzenkrankheiten. Erst die Leukoseerkrankungen, dann der Hungerstreik von George.

Nun ja, und jetzt macht Louis Probleme. Habe bei ihm eine ca. 2 cm große kahle Stelle am Bauch entdeckt. Die Stelle nässt auch ein wenig, ist aber nicht rot. Wird bestimmt unangenehm für meine Maus sein, daher leckt er auch ständig dran.

Was könnte das denn sein und kann ich da selbst was machen? Haben ihn letzte Woche impfen lassen. Hat das vielleicht damit was zu tun?

Ansonsten ist er ganz normal. Spielt, frisst, trinkt und ist halt das blühende Leben.

Verfasst: 06.02.2007 22:34
von Martha Musselmink
Das kann alles Mögliche sein, denke ich.

Eine allergische Reaktion auf die Impfung? Eine andere Allergie? Ein Pilz?

Ich würde es einem TA zeigen.

Alles Gute! :pfote:

Verfasst: 06.02.2007 22:35
von user_1310
Oje, das arme Bärchen. Weiß nicht ob man da selber dran rumdoktorn sollte wenn sie nässt :? . Ich glaube ich würde da mal nen fachlichen Blick drauf werfen lassen, besser ist.

Verfasst: 06.02.2007 22:45
von ela2706
Ja denke auch das sich das der TA besser anschauen sollte...lg ela

Verfasst: 19.02.2007 18:43
von Lakritz
Hi, wollte mal fragen, ob du jetzt weißt, was es war. Habe nämlich gerade das gleiche Problem an Manni entdeckt, nur dass er es am Hals hat. Wär dir dankbar für eine Antwort, da meine Ellis es ja erstmal nicht für nötig halten zum TA zu fahren.

Verfasst: 19.02.2007 20:40
von cardio2207
Also bei Louis wächst die kahle Stelle langsam wieder zu. Hab mal mit TA telefoniert, er meinte es könnte von der Impfung sein. Er scheint da bisschen drauf reagiert zu haben. Hat sich also von selbst erledigt.

Beobachtet die Stelle ganz genau. Ruft vielleicht auch einfach mal beim TA an. Wenn die Stelle rot ist oder vielleicht auch stark nässt würde ich sofort zum TA.

Viel Glück!

Verfasst: 19.02.2007 20:42
von Lakritz
okay, werde ich ihnen gleich mal sagen. Danke für deine Antwort, meine Ma hatte schon die tolle Idee, ihn mit Salbe einzuschmieren, habs ihr aber sofort verboten!! Dann werden wir wohl morgen mit ihm los.

Verfasst: 19.02.2007 21:34
von Bienchen
Wenn die Stelle am Bauch ist, kann es immer auch sein, dass die Katze sich das Fell selbst ausgeleckt/gerupft hat (psychogene Alopezie). Am Hals jedoch kommt die Katze nicht besonders gut mit der Zunge hin. Wenn Fell am Hals fehlt, kann es entweder von selbst ausgefallen sein oder die Katze leidet unter starkem Juckreiz und kratzt sich das Fell aus. Das sollte auf jeden Fall vom TA in Augenschein genommen werden, um die Ursache herauszufinden, da sich die Katze bei starkem Juckreiz mit ihren Hinterpfoten durch Kratzen stark selbst verletzen kann. Der TA sollte am besten auf Pilz untersuchen (lasst eine Pilzkultur anlegen) und auf Parasiten.
(Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass kahle Stellen am Bauch nicht auch Pilze usw. sein können bzw. psychogene Alopezien einfach so abzutun sind...)

@Lakritz: Ist an den Stellen die Haut irgendwie verändert? Nässen sie, sind Spuren von Krallen zu sehen? Wo genau am Hals sind die kahlen Stellen?

Verfasst: 19.02.2007 21:59
von cardio2207
Ich habe mir bei Louis was ganz interessantes einfallen lassen! Bei ihm hatte die kahle Stelle ein wenig genässt. Also ab in den Apothekerschrank und Desinfektionsmittel geholt. Und zwar "Octenisept". Das ist ohne Alkohol und ich nehm das zum Beispiel auch für meine Piercings oder auch für Verletzungen.

Also zwei Spritzer auf den Kater und ein wenig abtupfen. Finde es hat gewirkt... Es hat danach zumindest nicht mehr genässt und war auch nicht mehr rot! Wenn du das machst, aber bitte nur mit alkoholfreien Desinfektionsmittel!

Verfasst: 19.02.2007 22:18
von Bienchen
Das würde ich - ohne Not, also ohne richtige Verletzung - ehrlich gesagt nicht machen. Wenn es aber um Verletzungen geht, habe ich gute Erfahrungen mit Braunol gemacht.
Aber vielleicht bin ich bei so Mitteln wie Octenisept auch nur etwas vorsichtiger, weil ich da selbst mal sehr heftig drauf reagiert habe (ich glaube, es war Octenisept)... ;)

Aber gerade bei kahlen Stellen am Hals (mit denen ich inzwischen ausreichend Erfahrung habe) ist es nicht so einfach, etwas drauf zuschmieren, weil die Katzen sich das gerne dort wieder wegkratzen und einen möglicherweise vorhandenen Juckreiz damit nur noch verschlimmern. Insgesamt hilft nur: Ursache herausfinden. Dafür wünsche ich euch viel Erfolg, Lakritz! Und berichte doch bitte mal, was der TA gesagt hat!

Verfasst: 22.02.2007 13:51
von Lakritz
Also, meine Mutter hat beim TA angerufen und der meinte, dass wir da einfach nur ne Wundheilsalbe draufschmieren sollen. Das könnte so vieles sein, was Manni da hat... find ich echt ganz super :roll: ... Aber zum Glück nässt es nicht mehr und er kratzt sich kaum noch.

Verfasst: 22.02.2007 14:02
von purraghlas
Mit normalen Hautsalben oder -desinfektionsmitteln wäre ich sehr vorsichtig.
Katzen vertragen nicht alles, was der Mensch verträgt. Und wenn sie es abschlecken können, kann das richtig gefährlich werden.

Auf Jod sollte man bei Katzen z. B. verzichten, weil das viele Katzen nicht vertragen.

Wenn Ihr mal eine solche Wunde bei Eurer Katze entdeckt, die nässende Stelle mit steriler Gaze (solltet Ihr in der Hausapotheke haben) trockentupfen und z. B. Bepanthen draufmachen. Das ist verträglich, harmlos und antiseptisch.

Verfasst: 22.02.2007 14:07
von Lakritz
Danke für den Tipp. Werd ich meiner Mutter gleich ma sagen.

Verfasst: 22.02.2007 14:52
von Bienchen
Lakritz hat geschrieben:Also, meine Mutter hat beim TA angerufen und der meinte, dass wir da einfach nur ne Wundheilsalbe draufschmieren sollen. Das könnte so vieles sein, was Manni da hat... find ich echt ganz super :roll: ... Aber zum Glück nässt es nicht mehr und er kratzt sich kaum noch.


Na toll. Er hat gesagt, ihr sollt einfach mal Wundheilsalbe draufschmieren, ohne sich das mal angeguckt zu haben? :shock: Der TA hat schon recht: Das kann vieles sein. Umso wichtiger, herauszufinden, was es ist! Wenn es ein Pilz ist, könnt ihr euch anstecken. Wenn es Milben sind, können die, je nach Art, auch auf euch gehen. Wenn es Flöhe sind, sind die bald überall und können u.U. auch euch beißen. Wenn es eine Allergie ist, wird es immer so weiter gehen und er sich irgendwann blutig kratzen, und, und, und... Den TA verstehe ich echt nicht so ganz.
Naja, aber Du schreibst ja, dass es nicht mehr nässt und er sich kaum noch kratzt, das ist ja schön.
Hast Du vielleicht ein Foto von den Stellen, das Du hier einstellen könntest?

Verfasst: 23.02.2007 18:01
von Lakritz
Also Fotos habe ich jetzt leider nicht hier. Werde ich am Sonntag mal reinstellen, wenn es bis dahin noch nicht wieder besser geworden ist. Also er hat es sich auf jeden Fall aufgekratzt. Meine Mutter meinte, er könnte sich auch gestoßen haben, aber irgendwie glaube ich das nicht. Er kratzt sich auch öfters mal an den Ohren. Könnte das evtl auch ein Zeichen für Milben sein?