schlechte Urin-Werte durch Zahnfleischprobleme
Verfasst: 05.02.2007 12:16
Hallo Ihr,
ich will mich mal kurz vorstellen: Ich heiße Sabine bin 21 und habe eine 5 jährige schwarze Katze, die ab und an auch mal auf ihren Namen Maxi hört. Bilder werde ich demnächst auf jeden Fall noch nachreichen. Ich habe mich mal ein bisschen umgesehen und finde es super klasse wie ihr alle zusammen haltet und euch gegenseitig unterstüzt und informiert. WIe das manchmal so ist, kommt man auf solche Seiten wie diese hier (bei mir war es jedenfalls so) durch Zufall wenn man durchs Internet surft. Leider war der Zufall eher nicht so klasse, da ich mit meiner Süßen zum TA musste. Daher auch meine Frage ob ihr mir eventuell helfen könntet? Ich weiß darüber gibt es schon einige Infos aber irgendwie seh ich mich nciht recht in der Lage das alles durchzulesen und mir für meine Kleene die Sachen rauszusuchen.
Maxi hatte sich immer wieder verschluckt, deshalb war ich mit ihr beim TA. Der hat dann festgestellt, dass sie ne Luftröhrenentzündung hat (oh Gott oh Graus). Das ganze kommt davon, dass sie Zahnstein hat und das Zahnfleich auch schon ganz doll entzündet ist. Eigentlich sollte sie heute zur OP gegen den Zahnstein. Nun hat er aber noch einen Urintest gemacht um sicher zu gehen, dass sie auch wirklich zur OP kann. NNaja wie sollte es auch anders sein, sie kann nicht. Nun hab ich die Testergebnisse und seh eigentlich gar nicht mehr durch. Auf der einen Seite hat sie zuviel Blut im Urin und auf der anderen Seite ist der ph-Wert stark erhöht. Ich bin ehrlich, ich versteh nur Bahnhof auch wenn der TA super ist und mir das alles erklärt hat.
Ich hab die Testergebnisse mal aufgeschrieben. Vielleicht kann mir ja jemand erklären was die einzelnen Werte bedueten.
Ergebnis Normalwert
Erythrocyten 10-15 0-1
Leukocyten 0 0-5
Epithelien siehe unten 0-5
Kristalle siehe unten negativ
Calciumoxalate +++
Ammonium-Magnesium-Phosphate
(Struvit) ++
Zylinder negativ negativ
Nitrit negativ negativ
ph-Wert 8+ 5.0 –7.0
Eiweiß + ! negativ
Glucose negativ negativ
Ketokörper negativ negativ
Urobilinogen negativ negativ
Bilirubin negativ negativ
Blut / Hämoglobin +++ ! negativ
Spez. Gewicht (Refraktometer) 1025 - > 1035
Bei ausgeglichenem Wasser- und Elektrolythaushalt kann bei einem spezifischen Gewicht von > 1035 von einem ausreichenden Konzentrationsvermögen der Nieren ausgegangen werden.
Liebe Grüße von Bine und Maxi
ich will mich mal kurz vorstellen: Ich heiße Sabine bin 21 und habe eine 5 jährige schwarze Katze, die ab und an auch mal auf ihren Namen Maxi hört. Bilder werde ich demnächst auf jeden Fall noch nachreichen. Ich habe mich mal ein bisschen umgesehen und finde es super klasse wie ihr alle zusammen haltet und euch gegenseitig unterstüzt und informiert. WIe das manchmal so ist, kommt man auf solche Seiten wie diese hier (bei mir war es jedenfalls so) durch Zufall wenn man durchs Internet surft. Leider war der Zufall eher nicht so klasse, da ich mit meiner Süßen zum TA musste. Daher auch meine Frage ob ihr mir eventuell helfen könntet? Ich weiß darüber gibt es schon einige Infos aber irgendwie seh ich mich nciht recht in der Lage das alles durchzulesen und mir für meine Kleene die Sachen rauszusuchen.
Maxi hatte sich immer wieder verschluckt, deshalb war ich mit ihr beim TA. Der hat dann festgestellt, dass sie ne Luftröhrenentzündung hat (oh Gott oh Graus). Das ganze kommt davon, dass sie Zahnstein hat und das Zahnfleich auch schon ganz doll entzündet ist. Eigentlich sollte sie heute zur OP gegen den Zahnstein. Nun hat er aber noch einen Urintest gemacht um sicher zu gehen, dass sie auch wirklich zur OP kann. NNaja wie sollte es auch anders sein, sie kann nicht. Nun hab ich die Testergebnisse und seh eigentlich gar nicht mehr durch. Auf der einen Seite hat sie zuviel Blut im Urin und auf der anderen Seite ist der ph-Wert stark erhöht. Ich bin ehrlich, ich versteh nur Bahnhof auch wenn der TA super ist und mir das alles erklärt hat.
Ich hab die Testergebnisse mal aufgeschrieben. Vielleicht kann mir ja jemand erklären was die einzelnen Werte bedueten.
Ergebnis Normalwert
Erythrocyten 10-15 0-1
Leukocyten 0 0-5
Epithelien siehe unten 0-5
Kristalle siehe unten negativ
Calciumoxalate +++
Ammonium-Magnesium-Phosphate
(Struvit) ++
Zylinder negativ negativ
Nitrit negativ negativ
ph-Wert 8+ 5.0 –7.0
Eiweiß + ! negativ
Glucose negativ negativ
Ketokörper negativ negativ
Urobilinogen negativ negativ
Bilirubin negativ negativ
Blut / Hämoglobin +++ ! negativ
Spez. Gewicht (Refraktometer) 1025 - > 1035
Bei ausgeglichenem Wasser- und Elektrolythaushalt kann bei einem spezifischen Gewicht von > 1035 von einem ausreichenden Konzentrationsvermögen der Nieren ausgegangen werden.
Liebe Grüße von Bine und Maxi