Seite 1 von 1

Allerlei Symptome

Verfasst: 19.10.2009 16:39
von bj-sonne
Hallo ihr lieben!

Ich habe seit August zwei Katerchen 6 Monate aus dem Süden aufgenommen und seitdem kränkeln die beiden rum.

Zunächst waren beide stark erkältet, grünes Sekret kam aus der Nase, das hat vielleicht 3 Wochen gedauert mit Antibiotika, bis es besser war, mittlerweile ist es weg.

In der Antibiotikabehandlung ist mir aufgefallen, dass die beiden Würmer haben, also wurden die mehrfach entwurmt.

Außerdme haben die beiden Durchfall von anfang an gehabt, für dne sie auch noch ein Antibiotika bekommen haben.
Stuhl war dann auch blutig, wurde auf alle möglichen Viren und Giardien getestet, war alles negativ.
Ist jetzt nicht mehr blutig.
2Tage lang unter strneger Diät (seitdem sie hier sind) war der Stuhl geformt, da hat der eine jetzt eine Blasenentzündung bekommen :(
Hat dann erstmal ein Schmerzmittel und wieder Spezialfutter bekommen, wodurch er wieder Durchfall bekommen hat.
Die Blasenenzündung ist besser, das heißt nicht mehr blutig, aber er geht noch ziemlich oft und macht wenig.

Da beide eigentlich so noch mit Antibiotika vollgestopft sind, will ich es eigentlich vermeiden, dass er shcon wieder welches nehmen muss, wiel ich denke, dass das dme Darm auch nicht gut tut.
Habt ihr Tipps, was man sonst machen kann, sowohl für die Blase als auch für den Darm?Vielleicht Homöopathisch oder so?

Liebe Grüße

Verfasst: 19.10.2009 16:42
von teufelchentf
Durchfall kann natürlich auch vom AB kommen...
Versuch mal den Darm aufzubauen mit Symbio Pet oder frag mal deinen TA was du noch geben kanst für die Darmflora...

Haben ja ganz schön was mit gemacht deine Mäuse...
Gute Besserung!

Verfasst: 19.10.2009 16:48
von vilica65
hallo und herzlich villkommen
...o jeee...die armen spatzen, die haben aber was hinter sich...
als erstens muss der spatz ein anderes AB bekommen für die blasenerzündung, das muss vollständig heilen.
zweitens...den darm muss man aufbauen.
habe auch selber den tipp bekommen...bioflorin (nätürlich)
drittens...muss man den immunsystem etwas unterschtüzen (Echinacin)
...und als viertens würde ich bei beiden katzen ein grosses blutbild machen lassen.

alles gute für deine spatzen :wink:

Verfasst: 19.10.2009 16:53
von bj-sonne
Ja die haben einiges mitgemacht :(
Ich habe aber die ganze Zeit komischerwiese nicht das Gefühl gehabt, als würden sie sich benehmen als wenn sie krank wären.
Spielen viel, sind fit und munter und doch nicht fit :(

Da die Katzen noch vom Tierschutz betreut werden und die die Tierarztkosten bezahlen, muss ich das mit denen mit dme BB noch absprechen. Aber generell mal keine schlechte Idee.

Von bioflorin hab ich jetzt nichts gehört, der Tierarzt hatte mir was anderes angeboten, dann aber gesehen, dass man die erst ab dme ersten Lebensjahr geben darf. Das war so eine Paste oder so.

Der Tierschtuz hat mal Bactisel empfohlen, kennt ihr euch damit aus?

Ist das Spezialfutter vom Tierarzt für die Blasenentzündung eigentlich notwendig?

Liebe Grüße und danke schon mal für die Antworten!

Verfasst: 19.10.2009 17:08
von vilica65
also, diätfutter für 'ne blasenerzündung habe ich noch nie gehabt :?
für harnwege, wenn da ein problem vorliegt, dann schon..
Bactisel...ich glaube das haben wir mal für den hund gehabt - aber ist schon lange her...
wie alt sind deine katzen eigentlich ?
und bitte blasenerzündung ganz auskurireren...

Verfasst: 19.10.2009 17:13
von bj-sonne
Die werden jetzt ungefähr 6 Monate alt sein.
Sind gerade dabei ihre Milchzähne zu verlieren.
Habe sie jetzt schon seit 2 Monaten hier.

Ja das dachte ich mir auch mit dme Diätfutter, dass das sicherlich nur Geldmacherei ist. :cry:

Verfasst: 19.10.2009 18:10
von Cuilfaen
hui, da war ja wirklich einiges los bei euch!

Also grundsätzlich kann man homöopathisch unterstützen.
Ich persönlich würde allerdings die Blasenentzündung auch erstmal mit AB ausheilen lassen.
Homöopathisch würde ich parallel Cantharis und anschließend Berberis geben.
Generell würde ich AB bei einer akuten Blasenentzündung (oder auch Durchfallgeschichten) allerdings immer nach Erstellen eines Antibiogramms geben, damit genau klar ist, welches AB das richtige ist. Wurde das bei euch gemacht?

Wichtig ist auch, dass der Darm gerade bei so häufiger AB-Gabe unterstützt wird. Das kann man z.B. mit Benebac, Symbio Pet, Intestinum Liquid, aber auch (wenn sie es vertragen!) zusätzlich mit Joghurt o.ä. probieren. Dazu würde ich da auch leicht verdauliches Futter geben, um den Darm zu entlasten. Ein großes Kotprofil ist ja erstellt worden, richtig?

Die Unterstützung des Immunsystems, die Vesna angesprochen hat, kann ich so nur unterschreiben. Gib einfach Echinacea ins Trinkwasser. Einen Aufbau des Immunsystems können ja beide vertragen.

Ach ja, wenn der Durchfall auch einige Zeit nach Absetzen des ABs und nach regelmäßiger Gabe von darmflora-stabilisierenden Nahrungsergänzungen immer noch vorhanden ist, würde ich dort noch ein weiteres großes Kotprofil erstellen lassen. Sollte dort etwas gefunden werden, würde ich eher auf AB verzichten und stattdessen eine Schluckvakzine erstellen lassen. Bei meinem Merry hat das deutlich besser (und nachhaltiger) geholfen.
Oh, wobei mir einfällt, dass meine beim Zahnwechsel auch leichten Durchfall hatten - vielleicht ist da also auch noch (zusätzlich) ein Zusammenhang?

Gute Besserung für deine Schätze! :kiss:

Verfasst: 19.10.2009 21:54
von bj-sonne
So, vielen vielen Dank nochmal für eure Tipps! Der Tierarzt hat sich viel Zeit genommen. Er meint, dass die Blasenentzündung unter anderem vom Trockenfutter kommt. Es wäre bewiesen, dass Trockenfutter ganz schlecht für Katzen sei, weil Katzen noch so viel trinken können, die bekommen den Wasserhaushalt nicht mehr naturgemäß geregelt und dadurch bilden sich kleine Kristalle, die für Entzündungen im Blasenbereich sorgen. Da die beiden ja fast nur Trockenfutter bekommen haben durch die Darmgeschichte, kann das ja wirklich sein. Mr. Beedee hat jetzt Antibiotika bekommen, Bactisel ist bestellt und Echinacin kaufe ich morgen in der Apotheke, da soll ich morgens und abends jeweils 5 Tropfen geben. Das würde schon was bringen.
Sonst hätten die beidne sich super entwickelt, wie ich auch finde, wenn man vergleicht, wie sie aussahen, als sie hier ankamen :)
die wiegen jetzt jeweils schon über 3 kg, das Doppelte!
Zu essen bekommen die jetzt erstmal zur Umstellung wieder selbstgemachtes essen(Hühnchen/Kartoffeln/Reis...) gemischt mit Kattovit, dass die irgendwann von der Schonkost auch mal wegkommen.

Mittwoch muss ich dann jetzt nochmal zum Nachspritzen!

Was haltet ihr davon?

Verfasst: 19.10.2009 22:01
von vilica65
TroFu würde ich auch nicht zu viel geben...das stimmt schon
meine bekommen das TroFu nur am morgen...mittag und abends NaFu.
sonst finde ich das gut wie du das jetzt in angrif nimmst :wink:
und bitte, weiter berichten :D

Verfasst: 19.10.2009 22:11
von Cuilfaen
Ich finde auch, dass das gut klingt.
Wobei mir die Erklärung für die Blasenentzündung nicht gefällt (auch wenn auch ich kein großer Trockenfutter-Fan bin und meine nur sehr wenig Trofu bekommen. Nassfutter ist also meiner Meinung nach schon die bessere Wahl):
Ja, es stimmt, dass häufig zu wenig Flüssigkeit aufgenommen wird, wenn nur Trofu gefüttert wird. Und ja, dadurch wird die Blase nicht so stark gespült, so dass aus kleinen Kriställchen größere werden können, die natürlich die Blasenwand reizen können.
ABER: Kristalle haben noch einige andere Ursachen. Z.B. ist bei Struvitkristallen der PH-Wert des Urins ein ganz wesentlicher Faktor.
Insofern wäre es dann schon wichtig, dass mal eine Urinprobe genau untersucht wird (dazu muss sie im Regelfall in ein Labor geschickt werden), um so feststellen zu können, OB überhaupt Kristalle vorliegen und wenn ja, WELCHE Kristalle vorliegen.
Denn auch die Behandlung der Kristalle ist von Kristallart zu Kristallart unterschiedlich (und erfordert z.B. eine Diätnahrung bei Struvit).
Es gibt aber natürlich auch Blasenentzündungen, die überhaupt nix mit Kristallen zu tun haben und unabhängig davon sind.

Aber wie gesagt, alles andere finde ich schonmal super :D
Und über 3kg ist ja ordentlich für 6 Monate alte Tiger *staun*

Knuddel die Süßen von mir, ja?