Seite 1 von 1

Kater pullert recht viel

Verfasst: 01.04.2008 10:34
von Michl0815
Hallo zusammen,

ich habe in letzter Zeit festgestellt, daß unser Katerlein (5 Jahre, Mischling, wahrscheinl. norwegische Waldkatze involviert) relativ viel pullert. Nun mache ich mir etwas Sorgen, da das ja u.U. auf ein Nierenleiden hindeuten könnte. Weitere Auffälligkeiten sind nicht zu beobachten. Hin und wieder säuft er mal nen Tag wie ein Loch, aber das war eigentlich schon immer so, daß er solche Tage hatte. Fressverhalten normal, keine gesteigerte Kotzeritis, Fell ist schön und glatt, er spielt, kuschelt und schläft natürlich jeden Tag im Bett, ist ja klar. :wink:

Evtl. nicht unwichtig: vor etwa 2 Jahren wurden bei ihm Oxalat-Kristalle diagnostiziert, es folgte eine komplette Umstellung auf Nassfutter (+ Zugabe von Wasser), morgens dazu eine Portion Diät (RC Urinary) und Vermischung des Wassers mit etwas Katzenmilch, da er sich weigert, Wasser pur zu trinken. TA meinte, das sei ok. Bislang wurden die Werte zwei mal gecheckt, keine Kristalle mehr nachweisbar. Beim letzten Mal (vor etwa 9 Monaten) war dann der Urin etwas dünn, worauf ein Blutbild gemacht wurde, Nieren aber in Ordnung. Am Donnerstag ist nun der nächste Check, werde auf jeden Fall mal wegen neuerlichem Blutbild anfragen.

Bis dahin evtl. irgendwelche Meinungen? Welche Symptome würden denn noch auf die Nieren hindeuten? Mag sein, daß ich etwas paranoid bin, vielleicht hat er auch schon immer so viel gepullert und ich bilde mir alles nur ein... :oops:

Viele Grüße

Michi

Verfasst: 01.04.2008 10:45
von sabina
hallo michi
also für die nieren und blase ist viel pullern ja super. ich mach es gleich, nur nassfutter mit viel wasser vermischt und trofu nur als leckerli zum jagen. morpheus pullert seither auch viel mehr.
wenn dein fellchen aber zusätzlich zum nafu noch viel wasser schlabbert, sicherheitshalber noch den zucker abchecken. sehr viel trinken und gesteigerter durst wäre ein hinweis auf diabetes.
mach dir aber nicht zuviel sorgen, einfach beim nächsten blutcheck möglichst nüchtern noch die glukose checken (ein wenig erhöht ist sie immer, sogenannte stressglucose wegen TA-besuch).
lg, sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Verfasst: 01.04.2008 10:55
von Michl0815
Hallo Sabina,

danke für Deine Antwort. Wie gesagt, beim Trinken ist eigentlich nichts auffälliges zu beobachten. Es gibt Tage, da säuft er 3 Näpfe leer (bestimmt gute 200-250 ml), aber am nächsten Tag schaut er den Trinknapf nicht mal mit dem Hintern an. Das Problem ist halt auch, daß wir zwei Tiger haben und nicht mit Sicherheit sagen können, welcher Streuklumpen von wem stammt. Katerchen geht aber morgens oft mit mir zusammen auf die Toilette und da kommt es schon vor, daß er 30 Sekunden am Stück strullert. Wahrscheinlich einfach zu faul, nachts aufzustehen... :D

Viele Grüße

Michi

Verfasst: 01.04.2008 11:22
von sabina
oder ein sogenanntes soziales strullern...wenn du, dann ich auch :lol: ...
tönt nicht besorgniserregend, würde die glukose trotzdem checken lassen.
sicher ist sicher...
lg, sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Verfasst: 01.04.2008 11:47
von Michl0815
Danke, das beruhigt mich schon ein wenig! :) Werde aber mal alles checken lassen und berichten!

Verfasst: 05.04.2008 00:30
von catwalk
Du sagst, er säuft wie ein Loch,
schaut er sich das vielleicht bei dir ab :?: :s1968: :s1968: :s1968:
Laß ihn pullern, solange es nicht auf den Teppich ist.

Viele Grüße

Catwalk.Bild

Verfasst: 05.04.2008 15:37
von FrauMonte
Würde ihn auch mal durchchecken lassen! Viel trinken kann auch auf eine Erkrankung zurückzuführen sein! Lass dich jetzt aber bitte nicht beunruhigen! Sollte nur ein Hinweis sein.

Verfasst: 09.04.2008 14:54
von Michl0815
Upps, ganz vergessen, was zu schreiben. Urinwerte (wegen den Oxalat-Kristallen) sind vollkommen in Ordnung, TA sagte nach dem üblichen Check, Bluttest sei nicht nötig. Trinken und pullern ist auch schon wieder ganz normal. Dafür müssen wir nächste Woche zum Kardiologen, weil Herzgeräusche zu hören sind. :?

Verfasst: 09.04.2008 15:21
von Teddy
Michl0815 hat geschrieben:Upps, ganz vergessen, was zu schreiben. Urinwerte (wegen den Oxalat-Kristallen) sind vollkommen in Ordnung, TA sagte nach dem üblichen Check, Bluttest sei nicht nötig. Trinken und pullern ist auch schon wieder ganz normal. Dafür müssen wir nächste Woche zum Kardiologen, weil Herzgeräusche zu hören sind. :?


Oh nee, hier werden die Daumen fest gedrückt!

Verfasst: 09.04.2008 15:35
von FrauMonte
Michl0815 hat geschrieben:Upps, ganz vergessen, was zu schreiben. Urinwerte (wegen den Oxalat-Kristallen) sind vollkommen in Ordnung, TA sagte nach dem üblichen Check, Bluttest sei nicht nötig. Trinken und pullern ist auch schon wieder ganz normal. Dafür müssen wir nächste Woche zum Kardiologen, weil Herzgeräusche zu hören sind. :?


Erstmal super :s1942:

Was die Abklärung der Herzgeräusche angeht, werden mal ganz fest die Daumen gedrückt :s1958:

Verfasst: 23.04.2008 14:51
von Michl0815
FrauMonte hat geschrieben:Was die Abklärung der Herzgeräusche angeht, werden mal ganz fest die Daumen gedrückt :s1958:

Update: am Freitag waren wir beim USchall bei der Kardiologin. Mit dem Herz ist alles in bester Ordnung, es handelt sich um ein sog. "dynamisches Herzgeräusch", d.h. es tritt nur auf, wenn der Herzschlag beschleunigt und mehr Blut durchgepumpt wird. Blutströme und Kammern sind vollkommen normal, Herzwand ist überhaupt nicht verdickt. Eine Herzklappe schließt nicht ganz 100%ig, das war aber laut Kardiologin ein Zufallsbefund, den man mit einem Standard-USchall-Gerät wohl gar nicht gesehen hätte (das Gerät dort ist wohl irgendein HighEnd-Teil). Es gibt also keinerlei medizinischen Befund, eher im Gegenteil: der Pupser hat ein ganz kräftiges Herz und einen sehr regelmäßigen Herzschlag. Juhuuuu! :)

Verfasst: 23.04.2008 15:06
von vilica65
Michl0815 hat geschrieben:
FrauMonte hat geschrieben:Was die Abklärung der Herzgeräusche angeht, werden mal ganz fest die Daumen gedrückt :s1958:

Update: am Freitag waren wir beim USchall bei der Kardiologin. Mit dem Herz ist alles in bester Ordnung, es handelt sich um ein sog. "dynamisches Herzgeräusch", d.h. es tritt nur auf, wenn der Herzschlag beschleunigt und mehr Blut durchgepumpt wird. Blutströme und Kammern sind vollkommen normal, Herzwand ist überhaupt nicht verdickt. Eine Herzklappe schließt nicht ganz 100%ig, das war aber laut Kardiologin ein Zufallsbefund, den man mit einem Standard-USchall-Gerät wohl gar nicht gesehen hätte (das Gerät dort ist wohl irgendein HighEnd-Teil). Es gibt also keinerlei medizinischen Befund, eher im Gegenteil: der Pupser hat ein ganz kräftiges Herz und einen sehr regelmäßigen Herzschlag. Juhuuuu! :)


super....so was hört man gerne :lol: