Seite 1 von 2

junger kater kann nicht "miauen"

Verfasst: 18.11.2007 23:01
von tiiger
hallo zusammen

wie ist das bei euren katzen, können sie alle miauen?

mein kleiner tom (geschätzt etwas über drei monate alt) kann es nicht. d.h. er versuchts, macht das maul auf aber es kolmmt kein ton raus.

wenn er sich ganz fest anstrengt, meist wenn es futter gib, dann kommt was, ein krächzen, aber mit einem miau hat es überhaupt nichts zu tun...
meistens jedoch bleibt er "stumm" :-(

woran könnte das liegen?

sein bruder jerry miaut dafür für zwei...

grüsse
susan

Verfasst: 18.11.2007 23:04
von tichtel
Hmmm...das ist mir auch bei einem kleinen Kater von meinen Bekannten aufgefallen. Da kam nie was raus. Je älter er wurde, desto mehr Stimme hat er bekommen. Woran das liegt, haben wir noch nie nachgeforscht.

Verfasst: 18.11.2007 23:09
von Mackica
Banshee konnte auch nie miauen, anfangs war es genau das Gleiche wie das was du erzählst, sie hat das Mäulchen aufgemacht aber es kam nichts raus. Dann fing sie an mit einem leisen "miii" ab und zu (als sie so 4 Monate alt wurde oder so), und mittlerweile erzählt sie schon recht viel (schätze mal hat sie sich von ihrem großen "Bruder" Thaayo = SEHR gesprächiger Siamese- abgeguckt), auch wenn sie eher wie ein sehr leiser Flipper mit Erkältung dabei klingt. :lol:

Mach dir da mal keine Sorgen. Manche sind laut, andere leisen, manche miauen gar nicht. Das hat nichts zu heißen. :)

Verfasst: 18.11.2007 23:17
von camithecat
Unser Kami bringt auch nicht mehr wie ein leises Fiepen heraus -allerdings vermuten wir, dass das mit seinem "Autounfall" zusammenhängt - Shila erzählt immer recht viel - ist wie bei den Menschen - manche quasseln ohne Ende, die anderen sind eher die "stillen" Typen.

Mach dir keine Sorgen deswegen.

Verfasst: 19.11.2007 17:29
von hildchen
Mein Mariechen miaut auch nicht. Sie klingt eher wie ein Vögelchen. Manchmal gurrt sie, manchmal piepst sie.
Das was dem Miau am ähnlichsten klingt ist "Miki", so ruf ich sie dann auch manchmal. :wink:

Verfasst: 19.11.2007 17:48
von Scrat
Bei Susi war das auch so.

Als Kitten, hat sie das Mäulchen aufgerissen, und nichts kam raus.
Je älter sie wurde, desto mehr hat sie miaut.
Leo (3 Jahre) kann auch nicht richtig grölen, wie es sich für einen richtigen Kater gehört. Der krächzt nur.

Denke mal, dass es bei den Kitten gleich ist, wie bei den Kindern. Manchen sprechen früher, manche später.

Verfasst: 19.11.2007 18:30
von hoffi-2
Also mein Mika ist schon 8 und kann auch nicht richtig miau sagen :-)
Bei ihm hört es sich an, wie "kräiu". Eher ein krächzen als ein Miau...

Ich ziehe ihn immer damit auf... :-)
Ich sage dann zu Ihm: "Du kannst gar nicht richtig Miau sagen :-)"

Gruß hoffi-2

Verfasst: 19.11.2007 21:28
von Mila1982
Sunny konnte am Anfang (8 Wochen) auch nicht richtig miauen. Das war immer ein leises Fiepen und das wars... klang allerdings auch sehr süß :-) Mittlerweile ist sie fast 4 Monate und so langsam kann sie auch richtig schön miauen.

Verfasst: 19.11.2007 22:12
von purraghlas
Ariella kann auch nur mehr piepsen als miauen. Aber meistens miaut sie ohne Ton.

Verfasst: 20.11.2007 00:13
von Isabeau
Hallo Susan,
hast Du Tom denn mal untersuchen lassen? Theoretisch könnte er eine Hals- oder Kehlkopfentzündung haben. Mein Kater verkühlt sich ab und zu, wenn er nächtens unterwegs ist - und dann fällt seine Stimme fast komplett aus.
Außerdem wäre auch an Toms Gehör zu denken. Das kann man leicht feststellen, ob er z.B. ein Fingerschnippen hinter dem Rücken wahrnimmt.
Isabeau

Verfasst: 20.11.2007 06:40
von Gwynhwyfar
Also Dustee hatte nur die ersten 3 Tage ihres Lebens bei uns miaut, da aber anhaltend und ohne Pause. :roll: Seitdem ist sie "stumm". Sie kann es aber, das weiss ich, da ich sie mal gehört habe, als sie draußen alleine war und rein wollte. Auch wenn ich oben im Schlafzimmer bin und sie mich nicht sieht und sie alleine im Wohnzimmer ist, kommt mal ein zaghaftes miau.
Als Jagdgeräusch schnalzt sie und schnattert. Wenn sie geschmust werden will, kommt ein freudiges Krächzen, das ist dann das Kampfschmusegeräusch.
Sowohl Emelie wie auch der Kater miauen ziemlich viel und antworten auch, wenn ich mit ihnen spreche, Dustee aber nicht.
Achja seit neuestem kann Dustee auch richtig gut knurren, wenn es Mäuse gibt und sie die gegen Emelie und den Kater verteidigt.
Ist halt so denke ich.

Verfasst: 20.11.2007 12:11
von tiiger
Isabeau hat geschrieben:Hallo Susan,
hast Du Tom denn mal untersuchen lassen? Theoretisch könnte er eine Hals- oder Kehlkopfentzündung haben. Mein Kater verkühlt sich ab und zu, wenn er nächtens unterwegs ist - und dann fällt seine Stimme fast komplett aus.
Außerdem wäre auch an Toms Gehör zu denken. Das kann man leicht feststellen, ob er z.B. ein Fingerschnippen hinter dem Rücken wahrnimmt.
Isabeau


hallo

ja, wir waren in dem knappen monat seit ich sie hab schon 3x beim ta. haben sie gründlich durchchecken lassen.
sie hatten, als ich sie geholt hab alle möglichen parasiten und einen schlimmen schnupfen...
der schnupfen ist weg, die viecher grösstenteils auch und da es frisst wie ein mähdrescher, glaub ich nicht, dass er ne entzündung im hals hat.
der ta hat ihm auch ins maul und in den rachen gekuckt und hat nichts auffälliges gesehen... wär doch aufgefallen...
und da er noch so jung ist, muss er auch noch in der warmen stube bleiben. noch nix mit rausgehen und erkältung holen.

und hören tut er mehr als gut. wenn er im schlafzimmer aufm bett liegt und schläft, kann ich in der küche mit den fressnäpfchen aneinanderschlagen und er kommt angeflogen, als hätte er nen turbo im po ;-)

vielleicht lernt er es noch... schauen wir mal... sonst hab ich einen stummen und einen gesprächigen... ist nicht so schlimm :-)
er wäre ja, wenn ich so hier lese, nicht der einzige der nur piepsen kann...

grüsse
susan

Verfasst: 20.11.2007 12:15
von user_2530
Hallo Susan...

Tamino maut meist ohne Stimme...er kann aber auch mit...
Das hört sich dann lustig an wenn er nur määäh macht...

Verfasst: 20.11.2007 13:49
von Isabeau
Hi,
ich frage nicht so von ungefähr. Und Deine erste Äußerung lautete ja:

„er versuchts, macht das maul auf aber es kommt kein ton raus“.

Wenn es nun so gut abgeklärt ist, dass eine Halsentzündung ausscheidet, würde ich doch mal die Ohren im Auge behalten. Selbst wenn Tom auf das Aneinanderschlagen der Fressnäpfchen aus großer Entfernung reagiert. So etwas kann er über Vibrationen wahrnehmen.
Mir ist es damals zunächst gar nicht aufgefallen, dass Findling Nicola nicht sprach, war halt ein besonders liebes, ruhiges Kätzchen. Das nur immer meine Lippen berühren wollte, wenn ich redete. Der TA hat den Verdacht dann bestätigt. Sie hörte praktisch nichts.
Parasiten – Ohren – wäre ja nicht ausgeschlossen bei Tom.
Isabeau

Verfasst: 20.11.2007 19:35
von Schnurrhaar
Hallo :s2035:
Meine Sira kann auch nicht miauen. Sie gurrt wie ein Täubchen, meckert wie ein Zicklein oder giekst einfach vor sich hin... :s1968: