Seite 1 von 6
Unser Kater frißt seit einer Woche nicht mehr
Verfasst: 31.10.2007 21:06
von Carlo
Hallo liebe KatzenfreundeInnen,
Ich weiß, besorgte Meldungen wie diese gibt es viele, aber vielleicht weiß jemand Rat.
Unser Carlo (4 Monate) war letzte Woche bei einem Tierarzt (die Praxis war nicht gerade sauber) wegen Vorsorgeimpfung. Die bekam er gegen Katzenschnupfen und -seuche. (Purevax RCP). Zudem noch eine halbe Tablette Milbewax. Bis zu dem Tag war alles bestens und hat pro Tag immer heißhungrig 2 kleine Dosen "Almo Nature" gefressen zusätzlich etwas Trockenfutter. Aber seit der Impfung verweigert er jegliche Nahrung.
Letzten Montag war ich dann bei einem anderen Tierarzt, der mir wesentlich besser zusagte. Er hatte Fieber gemessen, alles ok 38,5°C, Abgetstet, nichts, auch sonst kein typisches Krankheitsbild feststellen können. Carlo bekam eine kleine Aufbauspritze.
Der kleine leckte etwas vom Malzkonzentat, welches auch den Apetit anregen sollte. Gestern fraß er sogar wieder ein drittel Döschen und ein klein wenig Trockenfutter und wir bekamen schon wieder Hoffnung. Aber heute ist leider wieder alles beim Alten. Am Fressen schnuppert er nun nicht einmal mehr. Wir sind ratlos. Carlo hat schon über 200g (einst 2,5kg) abgenommen.
Vielleicht hatte jemand von Euch schon mal was vergleichbares? Wir müssen wohl bald wieder zum Tierarzt...
Gruß
André
Verfasst: 31.10.2007 22:18
von Elfchen
Hallo Andre ...
herzlich willkommen. Das hört sich ja gar nicht gut an. Ist in deiner Nähr vielleicht eine Tierklinik? Dann würde ich ihn mal dahinbringen, denn irgendetwas scheint er doch zu haben.
Gute Besserung und Daumen drück.
Verfasst: 31.10.2007 22:23
von Kalozza
Hallo André.
Alsoooo.. so spontan fällt mir nur ein:
Hol Dir ne andere TA Meinung... Am Besten; Ab in die Tierklinik..
vllt hat Deine Katze ne komische Reaktion auf die Impfung, respektive was Falsches gefuttert..
Verfasst: 31.10.2007 22:24
von user_2177
Hallo André!
Erst einmal Herzlich Willkommen hier im Forum!
Hört sich ja wirklich sehr eigenartig an. Zumal dem vorher ja nichts war.
Aber irgendwas scheint ja doch im Busch zu sein.... einfach nur so, verweigert keine Katze das Futter. Katzen fressen normalerweise auch dann, wenn es ihnen nicht so gut geht, weil der Selbsterhaltungstrieb einfach sehr stark ist.
Ich würde Carlo auf jeden Fall noch einmal ganz gründlich durchschecken lassen - am besten in einer Klinik.... mal ein Blutbild machen lassen, evtl. Röntgen auf Fremdkörper oder was auch immer.... irgendetwas muß da doch sein.
Vor allem mußt du auch aufpassen, dass der Kleine nicht austrocknet. Säuft er denn wenigstens Wasser?
Liebe Grüße
Hatschmann
Verfasst: 31.10.2007 22:28
von Do45
Hallo Andre, auch von mir herzlich willkommen.
Keine meiner Katzen hat bisher irgendeine Reaktion auf Impfung oder Entwurmung gezeigt. Aber denkbar ist es sicher, man kennt das ja von Impfreaktionen bei den Kindern.
Aber Futtermäkeligkeit, die kenne ich wohl. Plötzlich fressen sie die Sorte nicht mehr, die sie immer gemocht haben. Inzwischen ist es so, ich darf niemals zweimal hintereinander dasselbe anbieten. Immer die Sorte und die Geschmacksrichtung abwechseln, sonst wird es nicht gefressen.
Oder darf Dein Carlo schon Freigang haben, hat er vielleicht eine andere Futterquelle entdeckt?
Auch von uns gute Besserung und Mitgefühl!
Grüße von Doris
Verfasst: 01.11.2007 13:39
von Carlo
Hallo,
vielen Dank für Eure herzliche Begrüßung und Anteilnahme.

Natürlich haben wir gleich das gemacht, was auch Ihr vorgeschlagen habt. Heute waren wir in der Notaufnahme der Tierklinik in Leutenbach bei Winnenden. Hier in Süddeutshcland ist ja heute Feiertag.
Der Tierarzt war sehr nett und hat sich Carlo gleich gründlich angesehen. Anschauen und abtasten brachte auch hier nichts neues. Aber leichtes Fieber hat er, so 39.3. So hat er dann Blut abgenommen. Da hat der kleine Carlo erstmal geschrieen vor Panik, aber es ging dann und er hat sich auch gleich wieder beruhigt. Nach einer kurzen Wartezeit draußen kam dann das Ergebnis: Keine ungewöhnlichen Erscheinungen, das Blutbild, rot wie weiß ist völlig normal. Uff da waren wir erstmal erleichtert.

So kann er sich wohl doch beim allerersten Tierarzt, wo alles so schmuddlig war, was geholt haben. Wir mußten den kleinen dann aber nochmal etwas quälen, war aber nicht mehr so schlimm. Er kam an den Tropf und erhielt eine Wasserbeule rechts. Darin waren kochsalzgepuffert einige Aufbaupräparate, die der Arzt zugegeben hat. Gestern abend hat er ziemlich viel aus meinem Glas getrunken und auch immer das rechte Pfötchen reingesteckt und abgeleckt. Wahrscheinlich hatte er auch zu wenig getrunken. Jetzt soll sich Carlo erstmal etwas erholen und der Arzt meinte, bis zum Wochenende sollte er wieder fressen. Na hoffen wir es mal
Er sieht nun völlig struppig aus, schmuddelig ist er auch, da er sich nicht mehr wäscht

Schleicht nur noch herum und legt sich dauernd hin, klar ihm fehlt die Kraft zusehends. Wir hoffen sehr, das er nun das schlimmste hinter sich hat
Viele Grüße
André
Verfasst: 01.11.2007 13:43
von user_2177
Einen dicken Knuddler an den tapferen Helden!!!! Und Gute Besserung!!!!
Liebe Grüße
Hatschmann
Verfasst: 01.11.2007 13:45
von Cuilfaen
Drücke die Daumen für den Süßen! Und richte ihm bitte einen Gute-Besserungsknuddler aus, ja?
Hoffe er frisst bald wieder - und das er wieder trinkt ist ja schonmal ein Erfolg!
Halt uns bitte auf dem Laufenden.
Verfasst: 01.11.2007 14:15
von Schnurrhaar
Och je, das arme Kerlchen. Du könntest ihm das Fell mit einem Waschlappen mit lauwarmem Wasser (gut ausgewrungen) ein bisschen "putzen" und ihn vllt ein wenig bürsten. Da Katzen sehr reinliche Tiere sind word ihm das bestimmt gut tun. Ich hoffe dem Süßen geht es bald wieder besser!
Verfasst: 01.11.2007 21:34
von vilica65
ja...unbedingt trinken...und wenn es nicht beser wird, wider in die klinik.
es ist noch einfach zu klein

Verfasst: 02.11.2007 05:32
von lulu39
Unbedingt weiter beobachten und notfalls noch mal zum Infundieren in die Klinik. Hilf ihm mal ein bisschen beim Futtern - mit verpanschtem futter und einer Fütterungsspritze.
Elektrolyte ins Trinkwasser geben!
Lg Katrin
Verfasst: 02.11.2007 07:49
von chicco
Oh man, wir drücken dir aus Köln auch Daumen und Pfoten! Und wie die anderen schon geschrieben haben, wenn es sich nicht bessert, lieber nochmal in die Tierklinik.
Verfasst: 02.11.2007 08:47
von Katzenmutt
Herzlich willkommen auch von uns!
Hier sind alle Daumen und Pfoten gedrückt, dass der Kleine wieder auf die Pfötchen kommt!!!

Verfasst: 02.11.2007 09:52
von Carlo
Lieben Dank an euch alle
Heute scheint er ein wenig Thunfischfutter gefressen zu haben, der Napf sieht nicht mehr so voll aus wie noch gestern abend. Das Fell sieht zumindest nicht mehr schlimmer aus. Mal sehen wie er sich morgen macht. Jetzt hockt er gerade am Fenster und schaut zu, wie Nachbars Katze im Nachbargarten eine Maus gefangen hat. Ich habe ihm gut zugeredet, wenn er möglichst bald wieder gesund wird, darf er auch raus, was fangen...
Morgens und abends bekommt er ein Anitbiotikum, 1ml Paste ins Mäulchen gespritzt, hat er (zwar mit Wiederwillen) geschluckt. Das soll er bis maximal Montag bekommen. Mit Fressen "spritzen" machen wir vielleicht auch noch, aber vielleicht frißt er schon bald von allein.
Verfasst: 02.11.2007 10:05
von lulu39
Carlo hat geschrieben:Lieben Dank an euch alle

Heute scheint er ein wenig Thunfischfutter gefressen zu haben, der Napf sieht nicht mehr so voll aus wie noch gestern abend. Das Fell sieht zumindest nicht mehr schlimmer aus. Mal sehen wie er sich morgen macht. Jetzt hockt er gerade am Fenster und schaut zu, wie Nachbars Katze im Nachbargarten eine Maus gefangen hat. Ich habe ihm gut zugeredet, wenn er möglichst bald wieder gesund wird, darf er auch raus, was fangen...
Morgens und abends bekommt er ein Anitbiotikum, 1ml Paste ins Mäulchen gespritzt, hat er (zwar mit Wiederwillen) geschluckt. Das soll er bis maximal Montag bekommen. Mit Fressen "spritzen" machen wir vielleicht auch noch, aber vielleicht frißt er schon bald von allein.
Lieber Carlo,
an Deinem Alter - Sorry - sehe ich, das ich es nicht mit einem Kind zu tun habe, aber jetzt wird Tante Katrin böse.
Was heißt hier vielleicht hat er gefressen und vielleicht füttern wir assistent?
Soll Dein Katerchen mit einem Leber-/Nierenschaden ins Katzenleben starten?
Ein 4 Monate altes Katerchen ist im Nu unterversorgt und bekommt irreparable Schäden..
Also nun mal ran und den kleinen Kerl unterstützen und nicht auf Wunder hoffen!
Lg katrin