katzensuche
Verfasst: 06.06.2007 23:38
guten abend,
bei einem sturz über den katzenkäfig auf einem kleinen bahnhof in der südsteiermark (österreich) ist vor einigen tagen unser kater (cédéric) in grosser panik geflohen. der kater ist normalerweise nur eine wohnung in wien gewohnt und ist daher vermutlich völlig orientierungslos. (manchmal wohnt er in einem haus ca. 5 km von besagtem bahnhof.) zudem passierte alles gegen 23h30, sodaß die von mir danach durchgeführte nächtliche suchaktion ergebnislos blieb. wir haben dann alle üblichen maßnahmen, zettel aufhängen, annoncen, tierheime, radioaufruf, chipsuche aktivieren sowie der tägliche weg zur unfallstelle, wo wir jetzt auch noch den (verhassten) katzenkäfig mit futter bereit gestellt haben (einmal war die schüssel leer). - leider hat unseren cédéric noch niemand gesehen. direkt dahinter beginnt zudem ein größeres ausgedehtes auengebiet. wir wollen nun aktiv dort suchen, und haben da einige fragen:
_kann man irgendwie feststellen, ob er sich immer noch in der selben umgebung versteckt, oder ob er bereits weiter gezogen ist?
_wielange kann er in einer au überleben? welche gefahren gibt es?
_wie kann man in der freien natur überhaupt nach einer katze suchen?
_welche weiteren verhaltensregeln (ducken, in der nacht suchen) gibt es?
_wie lange dauert der schock? bzw. hat er ev. immer noch angst vor mir?
würde ich über antwoten, tipps aber auch literaturtipps sehr freuen.
vielen dank!!!
bei einem sturz über den katzenkäfig auf einem kleinen bahnhof in der südsteiermark (österreich) ist vor einigen tagen unser kater (cédéric) in grosser panik geflohen. der kater ist normalerweise nur eine wohnung in wien gewohnt und ist daher vermutlich völlig orientierungslos. (manchmal wohnt er in einem haus ca. 5 km von besagtem bahnhof.) zudem passierte alles gegen 23h30, sodaß die von mir danach durchgeführte nächtliche suchaktion ergebnislos blieb. wir haben dann alle üblichen maßnahmen, zettel aufhängen, annoncen, tierheime, radioaufruf, chipsuche aktivieren sowie der tägliche weg zur unfallstelle, wo wir jetzt auch noch den (verhassten) katzenkäfig mit futter bereit gestellt haben (einmal war die schüssel leer). - leider hat unseren cédéric noch niemand gesehen. direkt dahinter beginnt zudem ein größeres ausgedehtes auengebiet. wir wollen nun aktiv dort suchen, und haben da einige fragen:
_kann man irgendwie feststellen, ob er sich immer noch in der selben umgebung versteckt, oder ob er bereits weiter gezogen ist?
_wielange kann er in einer au überleben? welche gefahren gibt es?
_wie kann man in der freien natur überhaupt nach einer katze suchen?
_welche weiteren verhaltensregeln (ducken, in der nacht suchen) gibt es?
_wie lange dauert der schock? bzw. hat er ev. immer noch angst vor mir?
würde ich über antwoten, tipps aber auch literaturtipps sehr freuen.
vielen dank!!!