Seite 1 von 2

Probleme mit Katzenmutter Sammy

Verfasst: 12.04.2007 13:43
von patrizia
Unsere Sammy (12 Monate alt) hat vorletzte Nacht 2 Junge bekommen.

Im großen und ganzen ist soweit alles in Ordnung, NUR sie bleibt nur bei den Jungen, wenn ich im gleichen Raum bin. Sobald ich den Raum verlasse, folgt sie mir auf Schritt und Tritt.
Da die Jungen ja vor allem in den ersten Tage ihre Körperwärme nicht halten können, bin ich etwas verunsichert, wieviel Zeit sie wirklich bei den Jungen verbringen sollte....
Wer weiß mir einen Rat, wie ich meine Katze dazu bringen kann bei ihren Jungen zu bleiben, ich kann ja nicht den ganzen Tag bei meiner Katze sitzen ......

das 2. Problemchen - seit Sammy Junge hat wird sie von unser 2. Katze Maxile (ebenfalls trächtig, auch bald soweit) nur noch angeknurrt, angefaucht und zwar aufs bösartigste, kann sich nicht mehr zusammen füttern.
Mit unserer 3. Katze Butzile, auch ein Weibchen ist es wie vorher. alles OK
Übrigens alle 3 Ktzen sind Geschwister !
Weiß jemand Rat, hat schon mal ähnliches erlebt, legt sich das wieder wenn sie selber Junge hat ??
Freue mich auf jede ernstgemeinte Antwort. :)
Liebe Grüße
Patrizia

Verfasst: 12.04.2007 13:48
von teufelchentf
Na erst Mal Glückwunsch zum Nachwuchs...
Leider weiß ich nich wirklich was darüber wie das mit dem Nachwuchs von statten gehen muss/soll...
Aber soweit ich weiß is doch kein Muttertier die ganze Zeit bei seinen Jungen...öfter nur wenn sie fressen sollen...
Aber es gibt hier sicher noch Leute die dir da bessere Tips geben können und evtl selbst schon Jungtiere hatten... :O)

Verfasst: 12.04.2007 13:53
von Biene
patrizia hat geschrieben:Weiß jemand Rat, hat schon mal ähnliches erlebt, legt sich das wieder wenn sie selber Junge hat ??


Darf ich fragen ob du züchtest?
Wie alt sind deine beiden Miezen denn?

Verfasst: 12.04.2007 13:56
von ela2706
teufelchentf hat geschrieben:Na erst Mal Glückwunsch zum Nachwuchs...
Leider weiß ich nich wirklich was darüber wie das mit dem Nachwuchs von statten gehen muss/soll...
Aber soweit ich weiß is doch kein Muttertier die ganze Zeit bei seinen Jungen...öfter nur wenn sie fressen sollen...
Aber es gibt hier sicher noch Leute die dir da bessere Tips geben können und evtl selbst schon Jungtiere hatten... :O)


Dito! Kann dir leider auch nicht mehr dazu sagen...aber herzlich Willkommen hier... :flower: und alles Gute für die Mama`s und Kitten...lg ela

Verfasst: 12.04.2007 14:02
von patrizia
Nein, ich züchte nicht - es sind "gewöhnliche" Hauskatzen und wir wollten einfach eine große "Katzenfamilie" zum anderen sind auch in der Nachbarschaft noch welche, die gerne Kätzchen hätten ...

ja und unsere 2 "Kleinen" sind am 10.4. um 20.20 auf die Welt gekommen ...

Verfasst: 12.04.2007 14:06
von ela2706
Biene meinte die zwei Mama`s wie alt die sind...lg ela

Verfasst: 12.04.2007 14:07
von Biene
Nein dachte eher wie alt deine beiden Muttertiere sind :)
Wo steht denn die Wurfbox, ist sie dort ungestört?
War schon bei ein paar Geburten dabei, aber recht viel
Erfahrung hab ich in diesem Thema ehrlich gesagt nicht.

Übrigens: Herzlich Willkommen :)

Verfasst: 12.04.2007 14:13
von Teddy
Hallo Patrizia,

herzlich Willkommen und herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.

Ich kann nur etwas zu ersterem sagen:

Es ist völlig ok, dass die Katzenmutter nicht ständig bei den Kleinen ist - in freier Natur auch nicht.
Aber sie ist üblicherweise immer in Ruf-bzw. Hörnähe.
Doch sie sollte tatsächlich regelmäßig Interesse an den Jungen zeigen und sie an ihrem Bauch wärmen - wie oft säugt sie denn?

Verfasst: 12.04.2007 14:43
von Shy Lee
Hmmm... also Tiger hat sich eigentlich nur zum Fressen von den Jungen entfernt, die ersten Stunden wollte sie glaub ich noch nicht mal essen und war nur bei den Kleinen.
Später ist sie dann alsma öfter weg.

Ihre Wurfkiste, die wir ihr zurechtgemacht hatten, wollte sie übrigens nicht, sie ist dann auf den Speicher in eine Kiste voller Stofftiere und Barbiepuppen :?

Und es hat auch nicht lange gedauert, da hat sie die Kleinen vom Speicher in den Keller getragen.

Mach dich also darauf gefasst, dass die Kleinen irgendwann nicht mehr an Ort und Stelle sind, sondern gewandert wurden.

Zu den anderen Katzen kann ich jetzt nichts sagen, hatte ja nur eine trächtige Katze. Und unser Kater hielt sich automatisch etwas auf Distanz.
Der hat nur ma kurz an den Kleinen geschnuppert und ist dann wieder weg.

Verfasst: 12.04.2007 14:46
von Biene
Shy Lee hat geschrieben:
Mach dich also darauf gefasst, dass die Kleinen irgendwann nicht mehr an Ort und Stelle sind, sondern gewandert wurden.



Ne, des is ned bei jeder Katze gleich ;)
Eine Katze die sich an dem jeweiligen Ort wohl fühlt bzw. sicher, zieht
mit ihren Jungen nicht um. Zumindest war das meine Erfahrung :)

Verfasst: 12.04.2007 14:50
von Miezie Maus
Ich gebe da Biene recht von meinen Schwiegereltern die Katze hat ihre Babys auch nicht weggeschleppt.Die waren bis zu ihrer 10. Lebenswoche im Wohnzimmer,dann wurden sie auf den überdachten und gesicherten Balkon von meinen Schwiegereltern gebracht. :lol: Bis jeder in sein neues zu Hause and.

Verfasst: 12.04.2007 14:52
von ela2706
Kenne aber auch eine Katzenmutter die ihre Babys weggetragen hat...aber warum das so ist weiss ich nicht. Aber darum geht es hier ja auch nicht...lg ela

Verfasst: 12.04.2007 14:53
von Teddy
ela2706 hat geschrieben:Kenne aber auch eine Katzenmutter die ihre Babys weggetragen hat...aber warum das so ist weiss ich nicht. Aber darum geht es hier ja auch nicht...lg ela


Huhu Ela, das machen die Katzenmütter immer dann, wenn sie ihre Babys in Gefahr glauben. :wink:

Verfasst: 12.04.2007 15:03
von patrizia
Oje, da habe ich wohl was falsch gelesen - aber unsere 3 Katzen sind Geschwister und sind am kommenden Sonntag 1 Jahr alt !

Es ist nicht so, dass Sammy NICHT bei den Jungen ist, sie säugt sie, sie pflegt sie - aber halt eben nur wenn ich im gleichen Raum bin.
Die Wurfbox ist an einem geschützen Ort in der Bibliothek, sie hat sie von Anfang an angenommen. Als es Zeit war die Jungen auf die Welt zu bringen hing sie schon den ganzen Nachmittag wie ein Klette an mir, ging immer wieder zum Körble und hat gewartet bis ich auch komme. Wenn ich wieder weg ging, hat sie mich wiederholt. So war ich bis zur Geburt, bei der Geburt und auch noch Stunden danach bei ihr.
DAs war auch schon bei unserer ersten Katze so. aber die hat dann anschließend die ersten 2 Wochen ihre Kätzchen nur zum Fressen und zum aufs Kistchen gehen allein gelassen.
Auch bei meinem Vater, der schon oft Katzen mit Jungen hatte, war es immer so, dass die Mutter bei den Jungen geblieben ist.

Dass die Mutter die Jungen manchmal wegträgt, weiß ich, aber das ist meistens nur, wenn sie dort wo sie ist das Gefühl hat keine Ruhe mehr zu haben, oder wenn das Körbchen ihr zu wenig sauber erscheint .....

Aber wer weiß, vielleicht, muß ich einfach nur ein bißchen Geduld mit der jungen Mutter haben, vielleicht will sie ja, dass die "Großmutter" auch Anteil an der ganzen Sache hat :D :) :wink:

Jedenfalls schön mit euch zu schreiben - interessant, was man so alles erfährt :wink:

Danke mal und euch allen noch einen wunderschönen lichtvollen Tag
Patrizia

Verfasst: 12.04.2007 15:05
von Teddy
Liebe Patrizia,

da Du hier im Forum der Katzennarren bist, wäre es total schön von Dir, wenn Du uns öfter berichtest und über Fotos wären wir megahappy. :D