Seite 1 von 1

Halsband gewöhnen??

Verfasst: 05.01.2007 12:36
von lisa265
hallo,
meine katze ist jetzt ca. 9 monate alt und leider sehr zutraulich.
da wir sie bei tasso registrieren haben lassen bekamen wir ja eine halsbandmarke.
aber meine lisa will einfach kein halsband haben, sie kratzt wie eine wilde daran herum und kratzt sich natürlich auch auf!

wie kann ich sie an das band gewöhnen??
hat da jemand vielleicht einen tipp??

danke
und gruß

Verfasst: 05.01.2007 12:38
von Sab
ist sie tätowiert?

weil dann brauchst du ja kein halsband mehr dann ist sie ja an der tätowierung zu erkennen

halsbänder bei katzen sind sehr gefährlich sie können sich dran aufhängen

Verfasst: 05.01.2007 12:39
von Teddy
Halsband ? Nix gut!

da kann furchtbar viel passieren.....

Kannst Du sie nicht tätowieren lassen?

Verfasst: 05.01.2007 12:43
von Biene
schließ mich an...bitte kein Halsband ;)

Verfasst: 05.01.2007 17:06
von sampanthera
Ich schließ mich auch an, Kein Halsband.

Am Anfang dachte ich auch Halsbänder sind gut aber nachdem Lilly 3 verloren hatte und beim 3. mal verlieren ein dickes Stück Fell am Hals fehlte, ließ ich es sein.

Verfasst: 06.01.2007 22:20
von Caipi_76
Ich hatte Gestern auch genau so ein Gespräch mit der Tierärztin. Ich habe sie gefragt, was sie meint, schließlich müsse man ja kennzeichnen, dass die Katzen gechippt sind. Sonst würde es ja eigentlich keinen Sinn machen... Daraufhin bekam ich die Antwort, dass egal wohin eine Katze gebracht (Tierheim, TA etc.) wird, sofort geschaut wird, ob sie gechippt ist. Von daher erübrigt sich alles andere eigentlich. Ich werde auf jeden Fall meinen kein Halsband anlegen und sie auch nicht tätowieren lassen. Ich denke, chippen reicht.

Verfasst: 06.01.2007 22:27
von Filou
keine schönen bilder, aber grund genug, nie ein halsband anzuziehen:

http://hometown.aol.de/niedlichetatze/floh_halsband001.htm

Verfasst: 06.01.2007 22:44
von Jasmin
Caipi_76 hat geschrieben:sie auch nicht tätowieren lassen. Ich denke, chippen reicht.


Tätowieren ist wichtig damit auch Laien erkennen die Katze hat einen Besitzer, vor allem bei zutraulichen Katzen. Nicht dass jemand denkt die Katze hat keinen Besitzer und ist zugelaufen. Ist mir selbst mal so gegangen. Ich bin neu in eine Wohnung gezogen, ich wusste die Hauswartin (die von meiner Wohnung einen Stock höher gezogen ist) hat eine 16-jährige Katze, hab sie aber nie gesehen. Dann kam zum haus immer ne ganz dünne, kleine Katze die ziemlich ausgehungert aussah und auch immer in meine Wohnung wollte. Ich hab dann für sie Futter gekauft bis mich die Hauswartin angesprochen hat ob ich denn immer ihre Katze füttern würde. Ich hätte nie gedacht dass eine alte Katze so winzig sein könnte, wollte sie schon zum tierarzt bringen und hab überlegt sie aufzunehmen weil ich dachte sie gehört niemanden so dünn wie sie war (sie war scheinbar so klein weil sie aus schlechten Verhältnissen kam)

Verfasst: 07.01.2007 10:07
von Elfchen
Hmmm...ich denke das ist ein zweischneidiges Schwert. Ich hatte meinem Thadeus gleich nach seiner Ankunft bei uns ein Kittenhalsband mit einem leise klingenden Glöckchen angelegt, weil ich dachte so könnte ich immer hören wo er ist.

Nach kurzer Zeit habe ich es wieder abgemacht, denn als ich beim TA war und ihn daran festhalten wollte hatte ich das Halsband in der Hand und Thadeus war abgehaun, vor Schreck...der Doc wollte ihn ins Auge schaun, er hatte Bindehautentzündung.

Seitdem haben beide kein Halsband mehr.

Im Frühling möchte ich meine Tiger aber gerne im Garten lassen und ihnen zur Eingewöhnung ein Geschirr anlegen. Wie das wohl wird. Oder kennt da jemand Tricks, dass sie nicht weglaufen? Das ist meine größte Angst, dass sie weglaufen und nicht wiederkommen, so wie mein Moritz nach dem Umzug.

Verfasst: 07.01.2007 10:20
von silvie1407
bin echt froh, dass ich das hier gelesen habe. Dachte immer es ist ganz sinnvoll Halsbänder anzuziehen, da ja dort eine Nummer draufsteht, die man anrufen kann. Nicht dass die Katze ewig nicht zugeordnet werden kann, aber diese Bilder und Aussagen von euch haben mich doch sehr überzeugt. Danke.

LG Silvie

Verfasst: 07.01.2007 10:33
von silvie1407
da meine nur reine Stubenkatzen sind und ich sie nur mit in den Hof nehme, habe ich die Halsbänder auch nur dann angezogen. Normalerweise rennen die nicht raus wenn die Haustür aufgeht, aber sicher war mir sicherer. Aber das lasse ich jetzt auch ganz bleiben. Also dankeschön. Bin echt froh hier so viele nette Leute zu finden die einem weiter helfen.

LG Silvie

Verfasst: 07.01.2007 11:48
von Jasmin
Cane hat geschrieben:Im Frühling möchte ich meine Tiger aber gerne im Garten lassen und ihnen zur Eingewöhnung ein Geschirr anlegen. Wie das wohl wird. Oder kennt da jemand Tricks, dass sie nicht weglaufen? Das ist meine größte Angst, dass sie weglaufen und nicht wiederkommen, so wie mein Moritz nach dem Umzug.


Da sie wochenlang sich an das Haus gewöhnen konnten und glaub beide keinen anderen Freigang kennen (ist doch so, oder?) sollte das glaub kein Problem sein. Wie lang war denn Moritz im neuen Haus bis er weg ist? Bei Joschi würde ich einfach auf jeden Fall bis nach der Kastration warten.

Verfasst: 07.01.2007 17:26
von Lulli
zu Katzengeschirr: Unser Lulli hat sich mit ca. 6 Monaten an ein Katzengeschirr gewöhnt und wir sind draußen mit ihm spazierengegangen, d.h. er ging spazieren und wir passten auf, dass sich die Leine nicht verheddert... :twisted:
2-3 mal musste ich die Leine auch abmachen, weil unser Kleiner auf einen Baum geklettert war und Gefahr lief, sich selbst zu strangulieren. Er ist aber nicht abgehauen, sondern brav zurückgekommen.
Schließlich kam er schon immer gelaufen, wenn man mit seinem Geschirr geklappert hat.
Ach ja: Meistens bin ich vor der Fütterung mit ihm raus. Wenn er dann Hunger bekommt und sein Näpfchen wird gefüllt, ist es viel leichter, ihn wieder ins Haus zu kriegen...
LG Lulli :) und :katze3: