Seite 1 von 1
Hat jemand sein Kätzchen sehr früh bekommen?
Verfasst: 11.10.2006 21:15
von Flying-Dog
Eine bessere Unterschrift fiel mir nicht ein
Hat jemand von Euch seine Katze sehr früh (zu früh) bekommen? Wenn ja, aus welchem Grund? Wie habt ihr das Kleine aufgezogen?
Oder bin ich die Einzigste mit einem ehemaligen "Frühchen ohne Mama"??
Verfasst: 11.10.2006 21:36
von Ursula S.
Hi Tanja,
wie alt ist denn Dein Kätzchen?
Ich habe Lucy bekommen, da war sie 6 Wochen alt. Die Leute wollten sie nicht mehr. Ihre Geschwister waren schon vermittelt, Lucy war übrig.
LG
Ursula
Verfasst: 11.10.2006 21:39
von miezi06
hallo flying-dog
wir haben unseren rambo mit 6 wochen bekommen. der grund war das der züchter von unserem rambo gestorben ist und dem sein sohn alle miezen in einen hasenstall getan hat und das auch noch draußen. naja, wir haben bei dhd24 eine anzeige gelesen. dort stand nur drinnen das es perserkätzchen sind und sofort abgabebereit. nun ja, wir sind 200km gefahren. als wir dort ankamen erfuhren wir erst wie die miezen gehalten wurden und wie alt sie waren. die mama war schon längst weg. also haben wir dann einen mitgenommen den ohne mama draußen im hasenstall gings ihm ja auch nicht gut. wir haben im von anfang an das animonda kittenfutter gegeben. er war sehr verstört, konnte nicht richtig laufen weil er die ganze zeit in dem kleinen käfig saß und keine möglichkeit hatte es zu lernen. er war natürlich auch nicht stubenrein, hat sich nciht geputz und budelte das klo nicht zu. mittlerweile ich er ganz normal bis auf das zubudeln. man merkt aber doch nen riesen unterschied zu unserer shiva. die haben wir erst mit 13 wochen bekommen und die war viel weiter und selbstbewusster.
hier ein foto von unserem rambo. sein erster tag bei uns. er ist auf dem foto sehr schmutzig und verfilzt
das ist er heute

Verfasst: 11.10.2006 21:49
von miezi06
größere bilder

Verfasst: 11.10.2006 21:49
von miezi06
Verfasst: 11.10.2006 21:57
von Flying-Dog
Inzwischen ist das "Kätzchen" 1 Jahr alt. Shiva kam aber schon mit 5 Wochen.
Sie wurde mitsamt Geschwistern halb verhungert in einem Garten aufgefunden, meine Bekannte hat dann, nachdem ein Kitten starb (das Schwächste) alle einzeln vermittelt, damit jeder eine intensive Betreuung & Aufzucht erhält, denn die Zeit dafür hatte meine Bekannte nicht.
Ja, und so kam ich zum Shivken

Verfasst: 11.10.2006 21:57
von Filou
ich habe filou ebenfalls schon mit 6 wochen bekommen, weil man ihn sonst um die ecke gebracht hätte. seine mama war jedenfalls kurz danach verschwunden.
er war sehr auf mich fixiert. das schmeichelt einem ja schon, aber irgendwie dachte ich auch oft drüber nach, dass es irgendwo nicht kätzisch ist, so von einem menschen abhängig zu sein.
Verfasst: 11.10.2006 23:16
von Fee
Rakgi war knapp 7 Wochen als ich ihn bekam. Seine Mama hatte keine Milch und er wurde mit dem Fläschchen aufgezogen. Zugeschartt hat er von anfang an und vom Baby-Futter will er nichts wissen, er hat das "Erwachsenen-TF" am liebsten. Nur Putzen kann er sich noch immer nicht ganz richtig, da muss ich schon ab und zu helfen, und er nuckelt sehr oft an einem Kissen (es ist aus dem selben Material wie Stofftiere...). Ob er sonst noch einen kleinen Knacks durch seine Kindheit zurückbehält kann ich noch nicht sagen, er wurde heute erst 10 Wochen alt....
Verfasst: 12.10.2006 05:43
von lulu39
Meine Engelchen Poppy war knapp 4 Wochen, als ich ihn fand. Er konnte noch nicht selbständig fressen und nichts.
Mußte ich dem Racker alles lernen. Er war aber ein kluger Kerl..
Lucy wurde im selben Alter gefunden, sie kann bis heute keine richtge katzensprache und ist eine "Menschenkatze". das heißt, sie liebt Menschen, Hunde und dann erst andere Katzen und ist extrem eifersüchtig..
Lg katrin
Verfasst: 13.10.2006 11:39
von elfmerlin
Ach, der arme kleine Kerl und so ein süßer. Ich glaube, jetzt wird es ihm richtig gut gehen und irgendwann wird er sich richtig eingewöhnt haben.
Verfasst: 13.10.2006 22:12
von purraghlas
Mogli war noch keine Woche alt, als er alleine gefunden wurde.
Es war leider auch der einzige, den ich durchbrachte.
Leonie starb mit 9 1/2 Wochen an einem agressiven Darm-Virus. Sie war, trotz Infusionen, innerhalb von 4 Tagen tot.
Ein anderer, keine Woche alter Findling, war zu schwach zum Trinken. Selbst eine Amme konnte ihn nicht am Leben erhalten. Nach 2 Tagen starb er.
Und dann noch mein Krümelchen, 3-4 Wochen alt, der auch von einem agressiven Darm-Virus befallen wurde und trotz Infusionen starb, obwohl er scheinbar wieder auf dem Weg der Besserung war.
Verfasst: 13.10.2006 23:01
von silver 777
Mein erster Kater war 3 Wochen alt. Der Bauer wollte die einfach nur los werden. Ich hab ihn dann mit der Flasche aufgezogen und als dank ist er dann mit 10Monaten abgehaun

Seit dem kommt mir keine Bauernhofkatze mehr ins aus. Da ich kein Freigang geben kann und der drang nach draußen bei den meisten (meiner Meinung nach) zu groß ist.
Verfasst: 18.10.2006 16:04
von Haeckse
Ich habe meine erste Katze mit 7 Wochen beim Bauern abholen müssen (er hätte sie sonst ersäuft!). Maunzi war eine ganz liebe, aber Zeit ihres Lebens sehr scheue Katze. Ich denke das hing auch mit der frühen Trennung zusammen. Leider ist sie mit 12 Jahren eines Tages nicht mehr nach Hause gekommen, sie hat einen Umzug nicht so toll gefunden und hat sich ein anderes Dosi im Dorf gesucht (denke und hoffe ich..... habe sie leider nicht wiedergefunden*snief*).