huhu schnurri,
Grade das wundert mich ja, dass er es nicht macht wärend ich weg bin, sondern erst recht wenn ich einige Tage wieder daheim bin! So nach dem Motto; so nun wirst sehen was du davon hast
so denken katzen aber nicht....hihihihi...
alsoooooo....wenn er es nicht macht, wenn du nicht da bist, dann hat es wohl weniger was mit einsamkeit zu tun, sondern mehr mit aufmerksamkeit und oder zurückweisung...sofern es leckalopezie ist!
hinter die ursachen komsmt du dann nur durch genaues beobachten und kätzisches mitdenken...
folgende untersucheungen können körperliche ursachen aufspüren:
Ganz anders verhält es sich, wenn Ihr Hund oder Katze plötzlich kahle Stellen , eine sogenannte Alopezie, entwickelt, die nicht durch Kratzen , Scheuern oder Lecken hervorgerufen wird.
Demodexmilben, kommt hier eine bedeutende Rolle zu (Untersuchungsmethoden > Parasiten)
Pilzerkrankungen müssen u.U. durch Pilzkulturen abgeklärt werden.
Hormonelle Hauterkrankungen können von unterschiedlichen Organen hervorgerufen werden, haben aber oft ein ähnliches Erscheinungsbild und müssen sorgfältig von einander unterschieden werden
Schilddrüse = Hypothyreose
Nebennierenrinde = Cushing
Hoden oder Eierstöcke = Geschlechtshormone abhängige Erkrankungen.
Hormone mit Angriffspunkt am Haarfollikel = Follicular arrest ,
zyklische Haarwachstumsstörungen, Telogen Effluivum
Genetische Erkrankungen , treten in einem bestimmten Muster auf, wie die sogenannte pattern baldness, und betrifft bestimmte Rassen.
Immunologische Erkrankungen, wie die Alopezia areata, sind selten und werden daher häufig nicht erkannt.
Bei Katzen kommt insbesondere der Alopezie durch Lecken, der sogenannten Leckalopezie am Bauch , den Flanken oder den Gliedmaßen eine besondere Bedeutung zu, da den Besitzern das übertriebene Putzverhalten gar nicht auffällt. Der dermatologisch ausgebildete Tierarzt kann durch verschiedene Untersuchungsmethoden unterscheiden, ob die Alopezie durch Lecken oder Haarausfall entsteht.
quelle:
http://www.tsh.de/index.htm
wenn das alles ausgeschlossen ist, kann man von psychischen ursachen ausgehen...wenn katze sich z.b. zurückgesetzt fühlt gegenüber einer anderen katze (so eine art eifersucht), es kann mangelnde beschäftigung sein (aufmerksamkeitsdefizit), es kann auch aus trauer um einen verstorbenen freund sein, es gibt viele, viele mögliche ursachen...deswegen auch mein tipp mit der katzenpsychologin. die haben häufiger solche fälle und hören nochmal ganz anders dir zu bei deinen beschreibungen und können auch ganz andere fragen stellen als wir...
wurden denn alle oben genannten körperlichen ursachen ausgeschloßen?
übrigens, eine thp die ich kenne empfiehlt als salbe da immer die resc.salbe von den bachblüten vermischt mit calendularingelbluhme)urtinktur...weiß aber nicht genau welches verhältnis....
aber das dich das mitnimmt, kann ich mri gut vortstellen...man will ja schließlich dass die kleinen sich wohlfühlen....*tröst*
lg, katja