Seite 1 von 2
Antimückenmittel &Co. auch mit Katzen anwenden?
Verfasst: 01.07.2013 08:37
von Linda123
Hallo,
ich habe mal eine Frage.
Gestern Abend habe ich bestimmt zehn Mücken erschlagen.
Wir wohnen am Waldrand und es wimmelt hier von Insekten, Wahnsinn
Ich habe mich bisher immer geweigert irgendwelche Chemischen Mittel auszuprobieren, aber nun wo es in der "neuen" Wohnung so schlimm ist, geht es wohl nicht anders
Deshalb wollte ich fragen was ihr so benutzt ?
Oder gibt es vielleicht doch irgendetwas natürliches was auch für Fellnasen nicht störend / gesundheitsschädigend ist?
Lg Linda
Re: Antimückenmittel &Co. auch mit Katzen anwenden?
Verfasst: 01.07.2013 16:15
von LaLotte
Irgendwelche Chemie würde ich nicht anwenden. Es gibt wohl auch pflanzliche Sachen um den "Befall" zu lindern, aber auch da muss man gucken. Es ist auch nicht alles gesund für die Nasen.
Wir haben hier in den meisten Fenstern diese Insektenschutznetze. Bislang noch die mit Klettband, außer in der Terrassentür. Da habe ich eine Schiebetür mit Insektenschutznetz. Mal schauen, ob ich es dieses Jahr gebacken kriege, mir für die Fenster welche auf Rahmen zu ziehen...

Re: Antimückenmittel &Co. auch mit Katzen anwenden?
Verfasst: 01.07.2013 17:02
von Schuggi
Sehe ich genauso...
Meinen Tieren zuliebe verwende ich Mückengitter
die sind m.E. auch am effektivsten...
schlüpft mal eine durch Klatsche oder Zeitung.
Nur bei Wespen und Bienen bin ich knallhart
und greife kurz zur Ardap Dose, aber auch erst
seitdem Cookie nach einem Stich allergisch
reagiert hat und wir in die Notfallsprechstunde
rasen mussten.
Ich suche verzweifelt nach farblosen Gittern
für den Balkon die ich ans Katzennetz basteln kann

Re: Antimückenmittel &Co. auch mit Katzen anwenden?
Verfasst: 01.07.2013 18:39
von Linda123
LaLotte hat geschrieben:Irgendwelche Chemie würde ich nicht anwenden. Es gibt wohl auch pflanzliche Sachen um den "Befall" zu lindern, aber auch da muss man gucken. Es ist auch nicht alles gesund für die Nasen.
Eben
Es gibt ja zum Beispiel auch Kerzen (Citronella), aber ob die so gut sind ist die Frage.
Die können ihre Schleimhäute reizen und Zitrone mögen sie soweit ich weiß auch nicht.
Wir haben hier in den meisten Fenstern diese Insektenschutznetze. Bislang noch die mit Klettband, außer in der Terrassentür. Da habe ich eine Schiebetür mit Insektenschutznetz. Mal schauen, ob ich es dieses Jahr gebacken kriege, mir für die Fenster welche auf Rahmen zu ziehen... :roll
Am Fenster habe ich auch ein Netz, dem an der Balkontüre hat mir Loui leider schon x mal runter gerissen, bzw. Löcher rein gemacht.
So eine Schiebetüre wäre eine gute Idee, ich denke die sind stabiler.
Aber da werde ich wohl diesen Sommer auch nicht dazu kommen

Ziehst du die selbst?
Re: Antimückenmittel &Co. auch mit Katzen anwenden?
Verfasst: 01.07.2013 21:47
von Katzelotte
Linda123 hat geschrieben:LaLotte hat geschrieben:Am Fenster habe ich auch ein Netz, dem an der Balkontüre hat mir Loui leider schon x mal runter gerissen, bzw. Löcher rein gemacht.
So eine Schiebetüre wäre eine gute Idee, ich denke die sind stabiler.
Wir haben an der Terrassentür die keine Schiebetür, sondern Lamellen. Dadurch können die Jungs auch rein und raus, wie sie möchten. Die Lamellen sind ja unten beschwert und schieben sich immer wieder in ihre dichte Position zurück. Es gibt diese Fliegengitter-Lamellen jetzt auch mit Magneten in der Mitte. Wenn man durchgeht, schließen sie sich automatisch wieder. Auch da kommen die Katzis noch durch.
Re: Antimückenmittel &Co. auch mit Katzen anwenden?
Verfasst: 02.07.2013 06:16
von Schuggi
Linda123 hat geschrieben:Es gibt ja zum Beispiel auch Kerzen (Citronella), aber ob die so gut sind ist die Frage.
Da gab es mal einen Test "Mückenschutz" von super günstig bist teuer,
wirklich ausrichten tun sie nix und es wurde teilweise sogar ausdrücklich gewarnt sie
anzuwenden wenn man Babys oder Kleinkinder hat, da kommt man zwangsläufig
dazu an seine "kleinen" Tiere zu denken.
Und die elektrischen sind auch nicht so gut davon gekommen wie es laut
Werbung versprochen wird.
Re: Antimückenmittel &Co. auch mit Katzen anwenden?
Verfasst: 02.07.2013 07:04
von Linda123
Wir haben an der Terrassentür die keine Schiebetür, sondern Lamellen. Dadurch können die Jungs auch rein und raus, wie sie möchten. Die Lamellen sind ja unten beschwert und schieben sich immer wieder in ihre dichte Position zurück.
Genau solchen habe ich auch an der Balkontüre angebracht
Die reißt Loui leider runter
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich werde mich informieren was es sonst noch so gibt.
Ihr habt schon recht, das wäre das einzig sinnvolle als irgendwelche Chemiekeulen.
Danke euch

Re: Antimückenmittel &Co. auch mit Katzen anwenden?
Verfasst: 02.07.2013 10:08
von Mozart
Diese blöden Mücken sind nervig, aber mit Chemie würde ich die auch nicht bekämpfen.
Kerzen bei Katzen - besser nicht.
Auch diese Ultraschall-Dinger scheinen nicht zu helfen.
Das einzige was mir noch einfällt wären diese pappenden Klebedinger - aber das ist erst recht keine Alternative.
Re: Antimückenmittel &Co. auch mit Katzen anwenden?
Verfasst: 02.07.2013 20:15
von Linda123
Jaaa die sind echt total nervig.
Besonders wenn man a) nachts gern schlafen möchte

und b) man auch noch allergisch auf ihre Stiche reagiert
Aber meine Katzen gehen vor und ich schaue nach irgendeiner stabilen Möglichkeit.
Werde berichten was ich so gefunden habe ...
Re: Antimückenmittel &Co. auch mit Katzen anwenden?
Verfasst: 02.07.2013 21:30
von Khitomer
Vitamin B6 hilft bei manchen Menschen gegen Mücken aber nicht bei allen gleich gut. Ausserdem ist auch die Wirkung zeitlich auf ein Paar Stunden nach der Einnahme begrenzt. Es eignet sich darum am Besten als Mückenschutz bei Wanderungen / Exkursionen / Feldarbeit usw.
Bei Hunden helfen Bernsteinketten gegen Zecken. Ob die auch gegen Mücken helfen, weiss ich nicht.
Re: Antimückenmittel &Co. auch mit Katzen anwenden?
Verfasst: 02.07.2013 22:24
von LaLotte
Linda123 hat geschrieben:Ziehst du die selbst?
Wie meinst du das? Ob ich sie selber auf die Rahmen ziehe? Ja, bei der Terrassentür habe ich alles selber gemacht (einschließlich Rahmen zurechtsägen, Leitschienen anbringen *stolzbin*) und bei den Fenstern habe ich das auch vor.
Das Netz oder "Gitter" der Schiebetür ist deutlich stabiler als diese Netze, die man mit Klettbändern in die Fenster bappt. Aber wenn es eine Katze drauf anlegt, kriegt sie das natürlich auch kaputt.
Re: Antimückenmittel &Co. auch mit Katzen anwenden?
Verfasst: 03.07.2013 06:47
von Linda123
@LaLotte: Genau, so meinte ich das
Ja, bei der Terrassentür habe ich alles selber gemacht (einschließlich Rahmen zurechtsägen, Leitschienen anbringen *stolzbin*) und bei den Fenstern habe ich das auch vor.
Was lese ich da? *neidischbin*

Finde ich super toll das du das alles selbst machst!!!
Re: Antimückenmittel &Co. auch mit Katzen anwenden?
Verfasst: 03.07.2013 10:14
von ulze
also haben auch fast überall Fliegengitter und ich finde auch, dass es am effektivsten ist. Nur draußen im Garten da hab ich auch noch manchmal Probleme mit diesen komischen Erdflöhen oder wie die heißen, die sind wohl im Gras....die fressen mich von den Füßen aufwärts dann immer fast auf......aber die Saison kommt meist erst im Juli/August......
An einem Fenster haben wir auch das Gitter in so nem Rahmen, kann man gut selbst machen, ist ja alles dabei......ansonsten auch die geklebten Klettdinger.....
Chemie verwende ich auch nicht......draußen zünden wir manchmal so ne Kerze an, aber irgendwie scheint das die Viehcher nicht zu jucken....
Re: Antimückenmittel &Co. auch mit Katzen anwenden?
Verfasst: 03.07.2013 15:09
von Linda123
Also ich habe jetzt mal ein bisschen recherchiert, es gibt da noch Ultraschall Stecker, die aber nur was bringen wenn sie in der Nähe von Fenstern angesteckt werden. Sie sind ohne Chemie und ich werde es mal ausprobieren, bis ich ein besseres Netz vor der Balkontüre angebracht habe.
Re: Antimückenmittel &Co. auch mit Katzen anwenden?
Verfasst: 03.07.2013 17:23
von Khitomer
Denk daran, erst die Frequenz des Ultraschall Steckers mit dem Hörvermögen der Katzen zu vergleichen, ob die das hören können. Wenn ja, muss es für sie sehr unangenehm sein und dann würde ich den Stecker nicht verwenden.