Seite 1 von 2

Transport kleiner Kater

Verfasst: 06.01.2013 10:21
von Dieter
Am kommenden Sonntag transportiere ich einen kleinen Kater über eine Strecke von rund 320 Km.
Ich habe zwar Erfahrung mit dem Transport von Katzen aber all diese hatten eine Beziehung zu mir!
Dieser kleine Kerl noch nicht!
Da er öfters in seinen Leben mit dem Auto über weite Strecken unterwegs sein soll,kommt es nach meiner Meinung auf das erste mal an.
Ich habe mir zwar einen Plan gemacht aber wäre über jeden weiteren Vorschlag dankbar!
Die Katzenbox soll bereits eine Decke beinhalten die den Geruch von Lady hat!
Mehrere Ersatzdecken,falls er sie beschmutzt!
Kleines Katzenklo was im hinteren Fußraum steht.(kleine Hoffnung das er sie nutzt falls ich ihn drauf setze)
Beruhigungsmittel da bin ich sehr skeptisch könnten eine Abhängigkeit erzeugen und das weitere Verhalten prägen!
Das habe ich über Google erfahren können,es kann muss aber nicht!
Ich habe auch in Betracht gezogen Lady mitzunehmen,da ich weiß das sie locker solche Entfernungen weg steckt.
Es hätte den Vorteil das der kleine sie schon begutachten kann und an ihrem Verhalten beim fahren merkt das es nicht so schlimm wird!
Witterungsbedingt Trinkwasser und Futter ( eventueller Stau)

Re: Transport kleiner Kater

Verfasst: 06.01.2013 10:36
von sukraM
Also ich pers. würde niemals eine Katze während der Reise (auch nicht wenn ich auf einem Parkplatz stehe) aus der Box rausholen :!:
Als ich damals Martok und Athene aus dem TH abholte, nahm ich meine große VariKennel (Fluggesellschaften packen da mittelgroße Hunde rein) und richtete diese entsprechen ein.
Decke, Kissen und ein kleiner Karton zum KaKlo umgebaut. Obwohl es nur 80 Km waren, benutzte wohl einer der Beiden damals die Kiste. Ein Napf stand auch drin und der wurde erst bei einer Pause etwas mit Wasser befüllt (schwappt sonst während der Fahrt raus).

Sollte Dir der Kater aus irgend einem Grund entwischen, wirst Du Deine helle Freude haben, den wieder einzufangen - selbst in einem Auto, das verschlossen ist. Und wenn er es schafft, aus dem Auto raus zu kommen, dann gute Nacht.

Re: Transport kleiner Kater

Verfasst: 06.01.2013 10:37
von MerleCat
Also ich würde Lady nicht unbedingt mitnehmen,denn sie es mal aus der sicht des kleinen Katers...Du bist fremd,autofahren ist ihm auch noch nicht geläufig und dann noch Lady ,die in eventuell die ganze Zeit anfaucht oder anknurrt....ich glaube das wäre ein bisschen viel auf einmal.Was Beruhigungsmittel angeht,habe ich gute Erfahrungen gemacht,als wir hier in den Schwarzwald gezogen sind.War auch eine Strecke von 500 km.Ich glaube nicht,dass eine einmalige Anwendung zu abhängigkeit führt.Wenn er ein Lieblings Kuscheltier hat,würde ich es ihm noch mit in die Box legen.

Re: Transport kleiner Kater

Verfasst: 06.01.2013 11:02
von Venezia
:s2439: Dieter, hab ich was verpasst? Adoptierst Du ne Mietz? :D

Zu Deinen Fragen...
ich würde Lady auch nicht mitnehmen.....eben weil es sonst zuviel Stress für das meitzerl werden könnte.

Wenn es möglich ist nimm eine große Box, vielleicht kannst die ja ausleihen....? Also wo dann noch ein Karton oder Schüssel als Clöchen reinpasst. ( So kam Ginger aus Bulgarien, in ihrer Box war eine kleine Schüssel gefüllt mit etwas Streu)
Ansonsten...ich würde sie auch in der Box lassen, evtl. ein Tuch über die Box legen....also abdunkeln.
Je nachdem wie sie reagiert....manchmal werden die Süßen ja ruhiger wenn die Box abgedunkelt ist.

Und wegen Bruhigung...
- die Box vorher mit Feliway Spray besprühen....
- Notfalltropfen Globulis geben
- evtl. ein Stinkekissen oder sowas in der Art reinlegen?

Viel Erfolg sag ich schonmal....und gute fahrt!

Re: Transport kleiner Kater

Verfasst: 06.01.2013 11:23
von Ronjasräubertochter
ich würde Lady zuhause lassen ,und was Iris schrieb stimme ich voll zu :wink:
wir haten im sept. Rocco geholt auf halber strecke , er saß beim vorbesitzer auf dem beifahrersitz voll süß
dann hat er ihn eingepackt in unsere Box(er hatte auch eine dabei) hatte noch einiges erklärt und dann ging es ab nach hause ! hatte den süßen in der box gelassen und Türe auf er guckte und schnurrte die ganze fahrt über. Kurz bevor wir zuhause gelandet sind hab ich die kenneltüre zu gemacht (und ich hatte auch ein Handtuch drüber)
glaube es waren für jeden 1,5 stunden fahrt !
toi toi toi Dieter und gute fahrt :wink:

Re: Transport kleiner Kater

Verfasst: 06.01.2013 11:33
von Regina
Als wir unsere beiden Notfellchen adoptierten, mussten wir 600 km fahren, um sie zu uns zurückzubringen.

Wir hatten in die Transportbox eine gebrauchte Decke von unserer anderen Katze gelegt und die Box in den Kofferraum unseres Kombis gestellt. Dort war es schön dunkel. Wir haben ihnen in der Zeit weder Futter noch Wasser angeboten noch versucht, sie aus der Transportbox zu holen. Sie haben die Fahrt bestens überstanden. (Ohne Beruhigungsmittel) Leise und sanfte Radiomusik ist auch angenehm.

Liebe Grüsse,
Regina

Re: Transport kleiner Kater

Verfasst: 06.01.2013 11:42
von Yezariel
Ist es Hugo???

Re: Transport kleiner Kater

Verfasst: 06.01.2013 12:15
von Khitomer
Wir sind mit Masai nach Kopenhagen zum Scannen gefahren, gut 1½ Std pro weg. Wir hatten extra dafür eine Hunde Transportbox gekauft. Da haben wir ein kleines, improvisiertes KaKlo und eine Kuschelhöhle rein gemacht. Wasser hatten wir dabei. Masai war aber so gestresst und hatte Angst, der ist nicht in die Höhle sondern unter sie gekrochen. Und beim Rückweg hat er an statt ins Klöchen auf die Höhle gepinkelt. Er hat sich einfach nicht aus dieser Ecke getraut, obwohl er die Box kannte und liebte - sie hat mindestens 2 Wochen bei uns im WZ gestanden und wurde fleissig bespielt.

Die Box war so eine Stoffbox mit Reissverschüssen. So konnte ich meine Hand da rein strecken und Masai streicheln ohne Risiko, dass er aus der Box entwischen konnte. Die Box war im Auto eingerichtet. Der Transport von und zu der Box machten wir mit einer kleinen Transportbox und geschlossenen Autotüren (wir Mussten Masai ja irgend wie in die Klinik bekommen und die grosse Box war zu gross, um sie herum zu tragen).

Die Box abdunkeln ist oft gut und manche Katzen (zB Rico) mögen es sogar noch lieber, wenn das Handtuch direkt auf ihnen liegt. Also genügend Viersteckmöglichkeiten auch in der Box haben.

Ich würde, besonders wenn es eine junge Katze ist, Zylkene geben. Das simuliert die Muttermilch und deren beruhigende Wirkung, ohne zu betäuben.

Lady würde ich nicht mit nehmen, da der Kleine sie nicht kennt.

Re: Transport kleiner Kater

Verfasst: 06.01.2013 12:44
von Dieter
Erst mal danke für die vielen Antworten.
Ein Große Box das wäre wirklich zu überdenken,die könnte ich bestimmt im TH ausleihen!
Habe zwar nur einen Twingo aber Ruck Zuck kann man daraus einen kleinen Kombi machen!
Was mir noch durch den Kopf geht.
Werde natürlich ihn erst einmal wie ein Kater in Augenschein nehmen.
Denn aus der Zeit wo ich Urlaubskatzen hatte kam ich so schneller zum Ziel das sie einen schneller wahrnehmen!
Hinfahren und schnell einpacken glaube das wäre das falscheste was ich tun könnte?
Ich hoffe natürlich das das möglich ist ihn zu beschnuppern und er uns,denn meine Frau wird mit dabei sein!
Sie hatte die meisten Bedenken ob es gut geht oder nicht.
Ich muss zugeben ich verlasse mich auf mein Bauchgefühl und das fühlt sich mehr als gut an!
Die Schilderung wie er sich verhält trifft haargenau auf meinen aller ersten Kater zu!
Den musste ich auch erst vom Hasenfuß zum kleinen Rambo erziehen!
Verheimlichen gibt es eigentlich nichts,es handelt sich um Hugo.
Ich hoffe das er noch nicht so auf den Namen reagiert!
Denn es kommt irgendwann der Zeitpunkt wo er mit in den Wald darf und wenn ich dort Hugo rufe ich glaube da kommen garantiert alle Zweibeiner der Umgebung ,etwas später er. :D
Das mit Lady werde ich doch nicht machen sie wird ihn zwar nicht an fauchen da er nicht auf sie zukommen kann!
Lieber erst einen Schritt wie zwei zugleich!
Irgendwie freue ich mich auf den kleinen Kerl ich hoffe er wird bei uns viel verändern!
Verantwortung hat so oft geholfen Pessimismus zu Optimismus werden zu lassen!

Re: Transport kleiner Kater

Verfasst: 06.01.2013 12:48
von Yezariel
Ist es denn nun Hugo??

Re: Transport kleiner Kater

Verfasst: 06.01.2013 12:52
von MerleCat
Hier werden alle Daumen und Pfoten gedrückt,dass die Zusammenführung funktioniert. :wink:

Re: Transport kleiner Kater

Verfasst: 06.01.2013 12:56
von Elvira und Annika
Freut mich für den süßen Hugo :love: ich wünsch euch für nächsten Sonntag alles erdenklich gute, das wird schon klappen mit diesen wertvollen Tipps :kiss:

Re: Transport kleiner Kater

Verfasst: 06.01.2013 12:58
von Dieter
Meine Frau hat gerade im Radio gehört das der Winter am kommenden Wochenende wieder Einzughalten soll.
Na ja warten wir es ab mehr als drei Tage Voraussagen treffen oft nicht zu!
Danke für das Daumendrücken wir können es sehr gut gebrauchen. :wink:

Re: Transport kleiner Kater

Verfasst: 06.01.2013 19:02
von Ronjasräubertochter
Yezariel hat geschrieben:Ist es denn nun Hugo??

ich sprech mal für Dieter ja Nicole :wink:

Re: Transport kleiner Kater

Verfasst: 06.01.2013 19:13
von Dieter
Ronjasräubertochter hat geschrieben:
Yezariel hat geschrieben:Ist es denn nun Hugo??

ich sprech mal für Dieter ja Nicole :wink:

:s2444: :wink: