Fremder Kater sieht immer schlechter aus, brauche mal Hilfe
Verfasst: 10.05.2011 01:55
Liebe Dosis,
wir brauchen mal wieder Eure Hilfe.
Seit gut einem halben Jahr (8-10 Monate) treibt sich ein Kater bei uns rum. Es ist ein edler Kartäuser, was uns besonders Verwundert.
Anfangs hat er nur mit unseren beiden gespielt, getobt, gekloppt. Dann hat er oft auf der Terrasse gesessen und heftigst gemauzt. Ok, wird wohl
Hunger haben, mal ein Napf rausstellen. Uns hatte es schon gewundert, wie oft und ich welcher Regelmäßigkeit er bei uns aufgetaucht ist.
In letzter Zeit wird er zusehens dünner. Wir haben vor ca. 3 Monaten angefangen ihm mal etwas zu geben und haben es vor 4 Wochen reduziert.
Wir waren nun 4 Tage nicht zuhause und mein Vater hat sich um unsere Beiden gekümmert. Ich hatte ihm noch gesagt, stell mal Abends, wenn unsere drin sind, ein Napf mit Trofu raus, was er aber vergessen hat. Nun sind wir gestern Abend zurück und heute morgen war der Kartäuser wieder auf der Terrasse, heftig abgemagert, einige Zecken und das Fell sah echt ungepflegt aus. Das mit dem ungepflegten Fell ist uns schon öfter aufgefallen, aber nach den 4 Tagen war es noch heftiger.
Er hat heute auch alle Rekorde gebrochen und war fast den ganzen Tag hier. Da bei dem Wetter die Terrassentür den Tag über viel offen ist, ist er auch oft ins Haus gekommen und hat sich mit lautstarkem Mauzen angemeldet.
Ich habe schon öfter mal versucht, ein System zu finden, zu welchen Uhrzeiten er kommt, aber das gibt es nicht, er ist über den ganzen Tag und auch oft Nachts bei uns auf der Terasse. In den letzten Monaten deutlich häufiger.
Unsere Vermutung, entweder hat er kein Zuhause, ein schlechtes Zuhause oder ist gerade dabei, zuhause auszuziehen.
Nachts haben wir ihn noch nicht reingelassen, das ist uns zu heikel, falls er doch ein Zuhause hat.
So, nun die Frage, was machen ?
Wenn er kein Zuhause hat und es mit unseren beiden klappen sollte, kann er hier ein Zuhause finden. Wir sind im begrenzten Rahmen ja gerne Katzenasyl.
So blöde es sich anhört, aber seit Mali über die RBB gegangen ist, wäre ja ein Platz frei und bevor draußen einer hungert und leidet......
ABER, was, wenn er ein Zuhause hat ? Wie bekommen wir es raus ?
Als Mali Asyl bekommen hat, wußten wir, dass man ihn beim Auszug sitzen lassen hat, bei dem Kartäuser, keine Ahnung was los ist.
Nachbarn haben wir schon befragt, wer ihn kennt oder weiß, wo er lebt, ohne Erfolg. Wir fragen aber gerade im größeren Umfeld.
Wir haben auch schon überlegt, einen Steckbrief an die Straßenlampen zu kleben, mit Foto von ihm. Halten das aber nicht für klug, weil ein Kartäuser ja
aufgrund seines Wertes, doch Interesse bei gewissen Leuten hervorrufen könnte.
Heute ist er freiwillig in unsere Katzentransportbox gegangen, ich habe es einfach mal versucht, ob er rein geht. Jo, macht er. Tierarzt, Chip suchen und wenn vorhanden, auslesen. Da er so ungepflegt ist und nicht kastriert ist, würde ich fast wetten, dass er auch keinen Chip hat. Was machen wir, wenn er keinen hat, hilft auch nicht weiter.
Also, Problem ist ganz einfach, wir wollen ihm helfen, würden im Asyl geben, aber wollen keinem sein Tier "abwerben", darum hatten wir ja auch schon mal das Füttern mehr oder weniger eingestellt. Aber die 4 Tage und wie er jetzt aussieht, sind echt bedenklich. Er hat sich heute auch die volle Dosis Futter einverleibt.
Habt Ihr Ideen ? würde mich über ein paar Tips freuen,
Danke und liebe Grüße,
Carsten
wir brauchen mal wieder Eure Hilfe.
Seit gut einem halben Jahr (8-10 Monate) treibt sich ein Kater bei uns rum. Es ist ein edler Kartäuser, was uns besonders Verwundert.
Anfangs hat er nur mit unseren beiden gespielt, getobt, gekloppt. Dann hat er oft auf der Terrasse gesessen und heftigst gemauzt. Ok, wird wohl
Hunger haben, mal ein Napf rausstellen. Uns hatte es schon gewundert, wie oft und ich welcher Regelmäßigkeit er bei uns aufgetaucht ist.
In letzter Zeit wird er zusehens dünner. Wir haben vor ca. 3 Monaten angefangen ihm mal etwas zu geben und haben es vor 4 Wochen reduziert.
Wir waren nun 4 Tage nicht zuhause und mein Vater hat sich um unsere Beiden gekümmert. Ich hatte ihm noch gesagt, stell mal Abends, wenn unsere drin sind, ein Napf mit Trofu raus, was er aber vergessen hat. Nun sind wir gestern Abend zurück und heute morgen war der Kartäuser wieder auf der Terrasse, heftig abgemagert, einige Zecken und das Fell sah echt ungepflegt aus. Das mit dem ungepflegten Fell ist uns schon öfter aufgefallen, aber nach den 4 Tagen war es noch heftiger.
Er hat heute auch alle Rekorde gebrochen und war fast den ganzen Tag hier. Da bei dem Wetter die Terrassentür den Tag über viel offen ist, ist er auch oft ins Haus gekommen und hat sich mit lautstarkem Mauzen angemeldet.
Ich habe schon öfter mal versucht, ein System zu finden, zu welchen Uhrzeiten er kommt, aber das gibt es nicht, er ist über den ganzen Tag und auch oft Nachts bei uns auf der Terasse. In den letzten Monaten deutlich häufiger.
Unsere Vermutung, entweder hat er kein Zuhause, ein schlechtes Zuhause oder ist gerade dabei, zuhause auszuziehen.
Nachts haben wir ihn noch nicht reingelassen, das ist uns zu heikel, falls er doch ein Zuhause hat.
So, nun die Frage, was machen ?
Wenn er kein Zuhause hat und es mit unseren beiden klappen sollte, kann er hier ein Zuhause finden. Wir sind im begrenzten Rahmen ja gerne Katzenasyl.
So blöde es sich anhört, aber seit Mali über die RBB gegangen ist, wäre ja ein Platz frei und bevor draußen einer hungert und leidet......
ABER, was, wenn er ein Zuhause hat ? Wie bekommen wir es raus ?
Als Mali Asyl bekommen hat, wußten wir, dass man ihn beim Auszug sitzen lassen hat, bei dem Kartäuser, keine Ahnung was los ist.
Nachbarn haben wir schon befragt, wer ihn kennt oder weiß, wo er lebt, ohne Erfolg. Wir fragen aber gerade im größeren Umfeld.
Wir haben auch schon überlegt, einen Steckbrief an die Straßenlampen zu kleben, mit Foto von ihm. Halten das aber nicht für klug, weil ein Kartäuser ja
aufgrund seines Wertes, doch Interesse bei gewissen Leuten hervorrufen könnte.
Heute ist er freiwillig in unsere Katzentransportbox gegangen, ich habe es einfach mal versucht, ob er rein geht. Jo, macht er. Tierarzt, Chip suchen und wenn vorhanden, auslesen. Da er so ungepflegt ist und nicht kastriert ist, würde ich fast wetten, dass er auch keinen Chip hat. Was machen wir, wenn er keinen hat, hilft auch nicht weiter.
Also, Problem ist ganz einfach, wir wollen ihm helfen, würden im Asyl geben, aber wollen keinem sein Tier "abwerben", darum hatten wir ja auch schon mal das Füttern mehr oder weniger eingestellt. Aber die 4 Tage und wie er jetzt aussieht, sind echt bedenklich. Er hat sich heute auch die volle Dosis Futter einverleibt.
Habt Ihr Ideen ? würde mich über ein paar Tips freuen,
Danke und liebe Grüße,
Carsten