Seite 1 von 1
Lachsölkapseln
Verfasst: 30.07.2006 15:28
von TINA
Hallo ihr lieben,
hat hier jemand Erfahrung mit den Lachsölkapseln?
Ich habe gehört das man diese Kapseln bei Hauterkrankungen der Katze
in das Futter geben kann. Wenn das schon mal jemand ausprobiert hat,
was bewirken diese Kapseln ganz genau?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit als diese Kapseln was bei Hauterkrankungen etwas helfen kann...
Ich rede jetzt nicht von Heilung der Krankheit sondern einfach nur zur
Unterstützung

Verfasst: 30.07.2006 15:50
von Filou
wirkung:
http://www.psoriasis-netz.de/omega3_kraft.html
ich wäre aber etwas vorsichtig mit der dosierung. die handesüblichen kapseln sind ja für den menschen gedacht. dann nimm lieber lebertran, ist ja meines wissens nach dasselbe - wenn nicht, klärt mich auf.
frag lieber den ta. das würde ich immer bevor ich der katze, dem pferd oder sonst wem was zur unterstützung gebe, damits keine wechselwirkungen gibt
Verfasst: 30.07.2006 17:02
von TINA
Vielen Dank

Ich muß am Montag sowieso zum TA.
Dann werde ich noch mal ganz genau nachfragen was Lucys kahle Stellen betrifft.
Man muß doch etwas machen können.
Verfasst: 30.07.2006 17:11
von lulu39
Lachsöl ist sehr gut für Haut- und Fellprobleme, da es Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren entält.
Dorsch - Lebertran ist nicht dasselbe - Lebertran enthält nur Omega 3 -Fettsäuren.
Bei Ölen sollre daraof geachtet werden, das es reine Fischöle sind, die nicht mit Haushaltsöl gestreckt wurden..
Kahle Stellen? Wie und wo und seit wann?
Lg katrin
Verfasst: 30.07.2006 17:26
von TINA
Hallo Katrin,
seit wann und wo? Es fing an den Innenseiten der Hinterbeine und am Bauch an.
Ich hatte das hier auch schon mal zum Thema gemacht.
Mittlerweile gibts noch andere kleine Stellen, z.B an den Pfoten.
Wie lange sie das jetzt schon hat ist schwer zu sagen. Im Dezember 05
kam sie schwer kahlgeschoren aus der Klinik und es brauchte ja lange bis wieder alles nachgewachsen war.
Es fing also irgendwann dieses Jahr an.
Beim letzten TA Besuch hat sich der TA das angeschaut und meinte das es
sich sehr wahrscheinlich um eine psychogene Leckdermatitis handelt.
Meine Lucy hat ja so einiges durch. Große OP Ende letzten Jahres usw.
Morgen muß ich mit Lucy wieder zur Kontrolle. Es wird noch mal ein
großes Blutbild gemacht.
Ich bin mir einfach total unsicher. Schließlich möchte ich alles andere
ausschließen können. Allergie, Pilz usw.
Denn bei der psychogenen Leckdermatitis sollen ja wohl hauptsächlich
nur Bauch und Innenschenkel betroffen sein.
Jetzt hat Lucy aber neue kleine Stellen...
Verfasst: 30.07.2006 17:39
von Mozart
Hallo Tina,
weitere kahle Stellen? Das hört sich ja nicht gut an. Da muss der Tierarzt wirklich mal schauen, ob nicht irgendetwas anderes die Ursache sein kann. Mit dem psychogen, da ist man vielleicht wie bei Menschen schnell dabei, wenn man sonst nicht weiter weiß.
Und was das Lachsöl angeht, wenn Du mal googelst, da findest Du Anbieter mit Lachsöl speziel für Katzen, z.B. auch hier bei unserer "Hausmarke":
Lachsöl.
Die Frage ist die Dosierung. Denn ich weiß nicht, wie der Organismus einer Katze z.B. den Inhalt der im Discounter erhältlichen Kapseln verträgt

.
Bin mal gespannt, was der Tierarzt dazu sagt.
Liebe Grüße
Christa
Verfasst: 30.07.2006 17:52
von TINA
Hallo Christa,
ich werde nicht rumdoktern. Das hört sich alles doch etwas kompliziert an.
Ich will mal schauen was der TA morgen so sagt. Ich werde ihn auch noch mal
fragen was ein Allergie-Test kostet. Ich möchte einfach alles ausschließen können.
Er soll vielleicht auch mal eine Pilzkultur anlegen. Kläre das morgen mal alles ab.
Ich grüße Euch ganz lieb Christa

Verfasst: 30.07.2006 18:00
von lulu39
Die Ausheilung der psychogenen Leckdermatitis meiner Altkatze hat 3 Jahre gedauert.
War sehr langwierig.
Pilztest ist nicht schlecht und Ausschluß von Allergien ebenfalls.
Lg katrin
Verfasst: 30.07.2006 18:16
von TINA
lulu39 hat geschrieben:Die Ausheilung der psychogenen Leckdermatitis meiner Altkatze hat 3 Jahre gedauert.
War sehr langwierig.
Pilztest ist nicht schlecht und Ausschluß von Allergien ebenfalls.
Lg katrin
Wie wurde denn die Leckdermatitis bei deiner Katze behandelt?
Verfasst: 30.07.2006 18:25
von Jessi mit Faye
wenn sie wirklich probleme mit der Haut hat, würde ich ein getreidefreies Futter suchen. ich weiß, dass es das für Hunde gibt aber beim katzenfutter bin ich da leider überfragt!
Lachsölkapseln kannst du mit einer Nadel anstechen und so 2-3Tropfen übers Futter träufeln 1-2 mal in der Woche.
Es ist sehr gut fürs fell und die Haut, wenn es reines Fischöl ist, es enthält Omega 3 und 6 Fettsäuren.
Lebertran enthält nur eines davon, ich weiß aber nicht ob es jetzt Omega 6 oder 3 enthält!?
Verfasst: 30.07.2006 18:39
von lulu39
TINA hat geschrieben:lulu39 hat geschrieben:Die Ausheilung der psychogenen Leckdermatitis meiner Altkatze hat 3 Jahre gedauert.
War sehr langwierig.
Pilztest ist nicht schlecht und Ausschluß von Allergien ebenfalls.
Lg katrin
Wie wurde denn die Leckdermatitis bei deiner Katze behandelt?
Wenn ich dir das sage, hälst du mich für verrückt...
Gar nicht!
Nur wenn sie runde blutige Stellen hatte, wurde eine antibiotische Salbe gegeben. Alle anderen Ursachen wurden natürlich ausgeklammert.
Die Seele kann der TA nicht mit Medikamenten heilen.
Pünktchen, so hieß die Katzendame war bei einer alten Oma aufgewachsen, die ans Haus gefesselt war. Dann starb die Oma und Pünktchen saß 4 Monate mit Futterversorgung in der Wohnung. Als ich sie holte, war die komplette hintere Hälfte der Katze kahl!
Nur die Zeit hat ihre Verlustängste geheilt - die Angst nicht mehr verlassen zu werden mußte erst weichen.
Übrigens ist die Katzendame danach mit prächtigem Fell 18,5 Jahre alt geworden bei mir..
Lg Katrin