Was wird aus Eulchen und Mäuschen?
Verfasst: 06.05.2010 19:47
Hi!
Wir sind grad hin und her gerissen. Seit Ende letzten Jahres sind diese beiden Schönheiten bei uns:

Eine Frau vom Tierschutzverein hat sie als wilde Babys eingefangen, weil sie dort, wo sie geboren sind, nicht bleiben durften. Sie haben die erste Zeit bei ihr verbracht, wurden dort auch kastriert und sind dann zu uns zur Pflege gekommen. In den ersten Wochen sind sie schon abgehauen, wenn man sie nur angeschaut hat, waren kein bisschen stubenrein und quasi unmöglich zu vermitteln. Nach ca. drei Monaten konnten wir sie allmählich anfassen, und irgendwann war es sogar möglich, sie zur TÄ zu bringen, um einen Leukose-Test zu machen. Der war Gott sei Dank negativ, also durften sie aus ihren Zimmer raus und leben seitdem mit unseren anderen Katzen und dem Hund zusammen im Haus. Mittlerweile sind sie auch beide komplett stubenrein.
Natürlich waren ein paarmal Interessenten da, aber dann waren die beiden immer verschwunden, was natürlich die Leute abgeschreckt hat. Aber bei den letzten Interessenten, die am Samstag bei uns waren, hatten wir echt ein sehr gutes Gefühl. Ein Pärchen, beide um die 40, sie hatte 20 Jahre lang eine Katze, die an Ostern eingeschläfert werden musste. Sie wohnt momentan noch 200 km entfernt, möchte aber hierher zu ihrem Freund ziehen, sobald sie hier Arbeit gefunden hat. Das kann aber schlimmstenfalls noch Monate dauern. Wir haben mit ihnen ausgemacht, dass die Miezen vorerst zu dem Mann sollen, also in die Wohnung, in der sie auch bleiben sollen. Die Frau wollte sie nämlich lieber erstmal zu sich mitnehmen, aber das hätte ja einen zusätzlichen Umzug für die Katzen zur Folge. Damit war sie dann auch einverstanden.
Aber jetzt hat sie mich heute angerufen, dass sie es sich anders überlegt haben und die beiden doch nicht nehmen
. Das Warten würde ihr zu lange dauern und es sei ihr zu viel Hin und Her. Das hat mich echt geschockt, ich war mir so sicher, dass diese Leute es ernst meinen...
Meine Mutter und ich sind jetzt am überlegen... Die beiden sind seit Monaten bei uns, sie vertragen sich mit den anderen Katzen und mit dem Hund, sie haben sich an uns gewöhnt, sind zeitweise sogar richtig verschmust und fühlen sich hier wohl. Sie könnten bei uns raus, zwar nur in den umzäunten Garten, aber immerhin. Verdammt nochmal, ob jetzt sieben Katzen rumrennen oder neun, darauf kommt 's doch echt nicht mehr an
. Das einzige ist nur... vier von unseren Katzen sind jetzt 7 Jahre alt, mein Hund auch. Das heißt, in 5 Jahren wird eine riesen Welle an TA-Rechnungen über uns hereinbrechen. Von den anderen fünf Katzen ist die älteste 2, d. h. in 10 Jahren dann nochmal so eine Welle, wenn die alle ins Alter kommen. Versteht ihr, was ich meine? Wir sind jetzt schon am sparen dafür, wenn das mal "losgeht".
Ich weiß jetzt auch nicht, was wir machen sollen. Aber es scheint unmöglich zu sein, die zwei Hübschen anständig unterzubringen. und vielleicht ist ja genau das auch ein Wink des Schicksals
...

das Eulchen auf einem Streifzug durch unseren Garten

Das Mäuschen aalt sich unter 'm Wohnzimmertisch.
Wir sind grad hin und her gerissen. Seit Ende letzten Jahres sind diese beiden Schönheiten bei uns:
Eine Frau vom Tierschutzverein hat sie als wilde Babys eingefangen, weil sie dort, wo sie geboren sind, nicht bleiben durften. Sie haben die erste Zeit bei ihr verbracht, wurden dort auch kastriert und sind dann zu uns zur Pflege gekommen. In den ersten Wochen sind sie schon abgehauen, wenn man sie nur angeschaut hat, waren kein bisschen stubenrein und quasi unmöglich zu vermitteln. Nach ca. drei Monaten konnten wir sie allmählich anfassen, und irgendwann war es sogar möglich, sie zur TÄ zu bringen, um einen Leukose-Test zu machen. Der war Gott sei Dank negativ, also durften sie aus ihren Zimmer raus und leben seitdem mit unseren anderen Katzen und dem Hund zusammen im Haus. Mittlerweile sind sie auch beide komplett stubenrein.
Natürlich waren ein paarmal Interessenten da, aber dann waren die beiden immer verschwunden, was natürlich die Leute abgeschreckt hat. Aber bei den letzten Interessenten, die am Samstag bei uns waren, hatten wir echt ein sehr gutes Gefühl. Ein Pärchen, beide um die 40, sie hatte 20 Jahre lang eine Katze, die an Ostern eingeschläfert werden musste. Sie wohnt momentan noch 200 km entfernt, möchte aber hierher zu ihrem Freund ziehen, sobald sie hier Arbeit gefunden hat. Das kann aber schlimmstenfalls noch Monate dauern. Wir haben mit ihnen ausgemacht, dass die Miezen vorerst zu dem Mann sollen, also in die Wohnung, in der sie auch bleiben sollen. Die Frau wollte sie nämlich lieber erstmal zu sich mitnehmen, aber das hätte ja einen zusätzlichen Umzug für die Katzen zur Folge. Damit war sie dann auch einverstanden.
Aber jetzt hat sie mich heute angerufen, dass sie es sich anders überlegt haben und die beiden doch nicht nehmen

Meine Mutter und ich sind jetzt am überlegen... Die beiden sind seit Monaten bei uns, sie vertragen sich mit den anderen Katzen und mit dem Hund, sie haben sich an uns gewöhnt, sind zeitweise sogar richtig verschmust und fühlen sich hier wohl. Sie könnten bei uns raus, zwar nur in den umzäunten Garten, aber immerhin. Verdammt nochmal, ob jetzt sieben Katzen rumrennen oder neun, darauf kommt 's doch echt nicht mehr an

Ich weiß jetzt auch nicht, was wir machen sollen. Aber es scheint unmöglich zu sein, die zwei Hübschen anständig unterzubringen. und vielleicht ist ja genau das auch ein Wink des Schicksals

das Eulchen auf einem Streifzug durch unseren Garten
Das Mäuschen aalt sich unter 'm Wohnzimmertisch.