Seite 1 von 2
Tierheim: Preisunterschied Rasse - EKH?
Verfasst: 30.03.2009 10:38
von Shy Lee
Dieser Thread soll keine Diskussion auslösen ob Rassekatze oder nicht Rassekatze.
Ich möchte lediglich wissen, ob Tierheime und Tierschutzorganisationen da einen Unterschied machen und für Rassekatzen mehr Geld verlangen, als für normale Wald-und-Wiesen-Katzen?
Bzw. ob es normal ist, dass Tierschutzorgas für Rassekatzen eine höhere Schutzgebühr verlangen, als für Nicht-Rassekatzen?
Tierheim: Wonach richtet sich die Schutzgebühr?
Verfasst: 30.03.2009 10:56
von Shy Lee
Ich weiß, dass in Tierheimen und bei Tierschutzorgas zwischen Kitten und ausgewachsenen Katzen in der Schutzgebühr unterschieden wird.
Bei Kitten ist die Schutzgebühr meist ein wenig geringer, weil sie ja erst noch kastriert werden müssen und für die Kastra dann der neue Besitzer aufkommen muss.
Gibt es noch andere Kriterien, nach denen unterschieden wird und wo die Schutzgebühr dementsprechend höher oder niedriger ausfällt?
Und wie halten das die meisten Tierschutzorgas, die Tiere aus dem Ausland vermitteln? Kennt sich da jemand aus?
Ich frage, weil ich mir evtl. eine Katze aus dem Ausland nehmen möchte.
Bin mir wegen der unterschiedlichen Schutzgebühren und weil ich nicht weiß, wie sie zustande kommen, jedoch etwas unsicher.
edit Cuilfaen: habe die beiden Themen mal zusammengeführt, weil es bei beiden ja um die Frage der Zusammensetzung/Richtlinien für die Schutzgebühr bei Tierheim/Tierschutzkatzen geht.
Verfasst: 30.03.2009 13:49
von tila
Habe zwei meiner drei Katzen von Tierschutzorganisationen, die Spanier vermitteln. Da besteht kein Unterschied beim Preis, egal welche Katze das ist. Wohl aber besteht ein großer Unterschied zwischen den einzelnen Organisationen. Bei Tila habe ich € 140.-- bezahlt, für Floh € 80.--. Beide waren Kitten, nicht kastriert allerdings geimpft und getestet.
Verfasst: 30.03.2009 13:55
von Kittylee
Hi,
ich arbeite in einem Tierheim, vielleicht kann ich euch da etwas weiterhelfen.
Im Grunde heisst das eben dass es eine Gebühr zum Schutze der Katze (oder anderes Tier) ist. Sie soll grösstenteils vermeiden dass man sich unbedacht ein Tier holt weil es ja so billig ist.
Andererseits soll damit aber auch ungefähr der Betrag gedeckt werden den das Tier dem Tierheim verursacht hat. Also zb die Kastra, Impfungen etc aber auch Unterkunft.
Bei uns zb kostet eine unkastrierte Katze weniger wie eine Kastrierte, (allerdings muss dann noch eine Kastra durchgeführt werden)
Daher kommt es denke ich aber auch dass die einzelnen Organisationen so unterschiedliche Preise nehmen denn jeder berechnet den Unterhalt ein wenig anders.
Zu Bedenken ist dabei aber sicherlich dass das Tierheim mit der Schutzgebühr keinerlei Gewinn macht!!!
LG Katrin
Verfasst: 30.03.2009 13:56
von Teddy
Die ebeiden THs, in denen ich ehrenamtlich arbeite, machen keinen Unterschied bzgl. Rasse.
Verfasst: 30.03.2009 14:00
von camithecat
Wonach und wie hoch die Schutzgebühren jeweils sind kann ich dir nicht sagen.
Aber - gestern war bei "Tiere suchen ein Zuhause ein Bericht über die "Kosten" die so auflaufen.
Es war unter anderem ein älterer Hund, der schon fast sein ganzes Leben dort verbracht hatte.
Der Tierheimleiter rechnete "Überschlägig" mit ca. 35.000 € die der Hund bis jetzt "gekostet hat" - Wobei er ausdrücklich betonte, dass der Kostenfaktor eigentlich eine "untergeordnete Rolle" spielt.
Er sagte, dass wenn sich jemand findet der z.B. solch einen Langzeitinsassen noch ein schönes Zuhause gibt, sie komplett auf die Schutzgebühr verzichten - nach einer Vorkontrolle der neuen Besitzer.
Ich kann mir vorstellen, dass bei vielen Tierheimen es so ist, dass man für "schwer vermittelbare" Tiere weniger zahlt, als für "beliebte" Tiere.
Verfasst: 30.03.2009 14:01
von lulu39
Die Höhe der Schutzgebühr kann jede Orga selbst festlegen.
Entscheidend ist der Aufwand und die erbrachten Leistungen. Ich kenne zwischen 100,00 und 150,00 Euro für geimpfte, gechipte und kastrierte Tiere.
Bei 150,00 Euro sind FIV und Leukose-Test meist dabei (Spanien).
Bei mir z.B. - da auf den Inseln keine FIV -oder Leukosefälle bekannt sind - beträgt die Schutzgebühr 110,00 Euro ohne Test. Würdest Du ihn wollen, müßtest du 35,00 Euro mehr zahlen.
Unkastrierte Kitten sind dementsprechend "billiger"..
Also im Prinzip ein Baukastensystem..
Unterscheide zwischen Hauskatze und Rassekatze machen seriöse Orgas nicht - da es im Tierschutz "eigentlich" keine echten Rassekatzen (mit Papieren) gibt und Mischling nunmal Mischling ist.
Verfasst: 30.03.2009 14:02
von user_1228
vom tierheim bei uns weiß ich das keine unterschiede gemacht werden. das wäre ja auch ein "ding"...
ne da richtet es sich lediglich nach dem alter der katze, ob sie geimpft und kastriert abgegeben werden... mehr eigentlich nicht.
so kostet eine senior katze z.b. im hohen alter sehr wenig, sie geht praktisch für einen gnaden betrag weg. kitten ohne impfung und kastration sind auch naja spott billig (10 euro), wogegen wenn sie geimpft sind komplett, sie für etwa 40 euro weg gehen.
Verfasst: 30.03.2009 14:06
von lulu39
ivonne 83 hat geschrieben:vom tierheim bei uns weiß ich das keine unterschiede gemacht werden. das wäre ja auch ein "ding"...
ne da richtet es sich lediglich nach dem alter der katze, ob sie geimpft und kastriert abgegeben werden... mehr eigentlich nicht.
so kostet eine senior katze z.b. im hohen alter sehr wenig, sie geht praktisch für einen gnaden betrag weg. kitten ohne impfung und kastration sind auch naja spott billig (10 euro), wogegen wenn sie geimpft sind komplett, sie für etwa 40 euro weg gehen.
Hmm, 40,00 ???
Wie macht das Euer TH???
Schon eine Kastration kostet zwischen 60 und 100,00 Euro..da ist nix geimpft und gechipt..

Verfasst: 30.03.2009 14:09
von Shy Lee
Danke für eure Antworten.
Ich hab nämlich einen schönen Spanier gefunden, wo ich noch am Überlegen bin....
Aber mir kommt eben seltsam vor, dass die Tierschutzorga, über die der Kater läuft, für Rassen und Halblanghaar-Katzen eine höhere Schutzgebühr fordert, als für EKH.
Wirkt sich die Anreise von Katzen aus dem Ausland ebenfalls auf die Schutzgebühr aus, oder wird die nicht berechnet?
@ Yvonne: 40 Euro ist aber echt günstig

Verfasst: 30.03.2009 14:09
von user_1228
nein für 40 euro geht ein kitten weg nur geimpft...nix chip oder kastra. die machen leider auch keinen schutzvertrag, das dieses tier dann kastriert werden muss. leider.
getestet gegen fip und leukose wird auch nicht. stand erste letzte woche bei uns in der tageszeitung, die stadt hat für das tierheim so und soviel geld, aber für fip und leukose reicht das nicht. somit wird drauf verzichtet. muss dazu sagen unser tierheim ist jetzt neu gemacht worden, also neuer standort, eben komplett neues haus usw... mit außengehege für die katzen...
aber groß trotzdem nicht. ehr klein gehalten.
Verfasst: 30.03.2009 14:10
von Regina
Gerade spanische Organisationen haben oft viele Rassekatzen (Siamesen) oder Mischlinge und diese kosten dieselbe Adoptionsgebühren wie normale Strassenkatzen.
Liebe Grüsse,
Regina
Verfasst: 30.03.2009 14:10
von lulu39
camithecat hat geschrieben:Wonach und wie hoch die Schutzgebühren jeweils sind kann ich dir nicht sagen.
Aber - gestern war bei "Tiere suchen ein Zuhause ein Bericht über die "Kosten" die so auflaufen.
Es war unter anderem ein älterer Hund, der schon fast sein ganzes Leben dort verbracht hatte.
Der Tierheimleiter rechnete "Überschlägig" mit ca. 35.000 € die der Hund bis jetzt "gekostet hat" - Wobei er ausdrücklich betonte, dass der Kostenfaktor eigentlich eine "untergeordnete Rolle" spielt.
Er sagte, dass wenn sich jemand findet der z.B. solch einen Langzeitinsassen noch ein schönes Zuhause gibt, sie komplett auf die Schutzgebühr verzichten - nach einer Vorkontrolle der neuen Besitzer.
Ich kann mir vorstellen, dass bei vielen Tierheimen es so ist, dass man für "schwer vermittelbare" Tiere weniger zahlt, als für "beliebte" Tiere.
Schon die Grundkosten eines Tieres werden nicht gedeckt.
Ein Kätzchen, in Spanien oder GR oder auch Deutschland aufgefunden, kostet dann kastriert 110,00 Euro Schutzgebühr..
Aufgefunden wird es meist verschnupft, verfloht etc..
Futter für ca. 4-5 Monate (bei schneller Vermittlung)
Medikamente
Flug
Alles nicht beinhaltet. Geht gar nicht..
Verfasst: 30.03.2009 14:13
von lulu39
Shy Lee hat geschrieben:Wirkt sich die Anreise von Katzen aus dem Ausland ebenfalls auf die Schutzgebühr aus, oder wird die nicht berechnet?
Da die Tiere mit Flugpaten kommen, eigentlich nicht.
Verfasst: 30.03.2009 14:15
von Shy Lee
Regina hat geschrieben:Gerade spanische Organisationen haben oft viele Rassekatzen (Siamesen) oder Mischlinge und diese kosten dieselbe Adoptionsgebühren wie normale Strassenkatzen.
Liebe Grüsse,
Regina
Nicht bei der Orga, bei der ich den Kater gefunden hab, leider
Deswegen bin ich jetzt auch etwas verunsichert, weil ich bin auch davon ausgegangen, dass die da keine Unterschiede machen....