Seite 1 von 2
was soll ich machen?
Verfasst: 01.08.2007 20:02
von seelchen
Ich bräuchte mel euer Rat...
Am wochenende soll eine Pflegekatze bei mir einziehen.
Nun habe ich aber erfahren das sie nicht auf FIP,FIV und Leukose getestet wurde weil das finanzielle nicht da wäre.
Da ich ja jetzt auch noch Jack und Shorty habe die gesund sind bin ich am zweifeln.
Was soll ich machen? Soll ich sie am Wochenende hier einziehen lassen und dann testen oder soll ich das geld überweisen und da testen lassen?
oder was würdet ihr machen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
lg
seelchen
Verfasst: 01.08.2007 21:02
von ninja1
Hmm. Von welcher Einrichtung aus bekommst du sie? Oder von privat? Was geschieht mit ihr, wenn sie von dir wieder wegkommt? Finds grad schwierig ohne die ganzen Hintergrundinfos was dazu zu sagen.
Grundsätzlich muss zwar nichts passieren. Allerdings erhöht sich die Wahrscheinlichkeit doch deutlich, dass deine sich infizieren, wenn der andere was hat, da die drei sich ja erstmal zusammen raufen müssen und es da auch Kloppe geben kann.
Viele Grüße
Nina
Verfasst: 01.08.2007 21:43
von seelchen
Die Katze kommt aus einem Tierheim ,zieht bei mir als Pflegekatze ein aber bleibt weiterhin in vermittlung,also, wir ein neuer dosenöffner gesucht.
Ich werde sie aber zu mir holen am we und dann testen lassen.
Egal wie, sie kann es haben aber auch nicht, hoffen wir mal das beste denn wenn ich eine privat holen würde wäre man sich auch nicht immer sicher ob sie FIP,FIV oder Leukose hat.
Verfasst: 01.08.2007 22:03
von Pitti
Wenn sie nicht getestet sind würde ich sie nicht aufnehmen,schon um die vorhandenen Katzen nicht zu gefährden.
Ich würde es auch zur Bedingung machen bevor weitere Tiere zur Pflege kommen dürfen.
Ich hatte vor Jahren mal eine Katze mit Fiv und weiß wie die Krankheit verläuft,sowas möchte ich niemals wieder miterleben müssen.Es war echt krass .
Bitte gefärde deine gesunden Tiere nicht ,das hätte nichts mehr mit Tierliebe zu tun so ein Risiko ein zu gehen.
Tiere können sich auch anstecken wenn sie nur aus einem gemeinsammen Napf fressen ( können ,müssen aber nicht) aber das können würde mir schon reichen für ein klares nein.
Verfasst: 01.08.2007 22:21
von seelchen
Hallo Pitti
Das sehe ich auf der einen Seite auch so auf der anderen seite habe ich auch Freigänger die gerne auch an fremden Näpfen naschen gehen und sich genauso gut mit anderen Katzen raufen ,passieren kann da genauso gut was.
Genauso gut hätte mein kleiner Shorty was haben können als ich ihn als Kitten geholt habe.
Von daher sehe ich das ganze etwas zwiegespalten.
Verfasst: 01.08.2007 22:45
von Pitti
Es sind deine Tiere ,das musst du also selber verantworten.Ich würde das Risiko für meine Tiere allerdings trotzdem so gering wie möglich halten.
Verfasst: 02.08.2007 01:07
von Shy Lee
Das ist eine schwierige Frage...
Als wir Ishani zu uns nahmen, haben wir sie auch auf FIP und Leukose testen lassen (nicht gerade günstig so ein Test), aber das Risiko war uns einfach zu hoch.
Trotzdem wohnt sie getrennt von meinen.
Ich denke, man sollte das nicht so auf die leichte Schulter nehmen und den Test auf jeden Fall machen lassen.
Verfasst: 02.08.2007 08:33
von seelchen
Hallo Shy Lee
Ich werde sie auf jeden fall Testen lassen
Da die Katzen auch erst im Tierheim einen Tierarzt vorgestellt werden denke ich mal,das wenn dieser ein verdacht hätte auf FIP,FIV oder Leukose, sie gar nicht aus der quarantäne raus gekommen wäre.
Verfasst: 02.08.2007 10:16
von spike
Jede Katze die in einen fremden Haushalt kommt bringt "fremde" Bakterien und Viren mit.
Deine vorhandenen Katzen leben mit ihren alltäglichen Bakterien und Viren usw. Das Immunsystem kommt damit klar. Jetzt kommt ein neues Tier hinzu, wenn deine Katzen ein intaktes Immunsystem haben kommen sie auch mit den "fremden" Bakterien zurecht.
Warum der FIP Test? Genauso gut könntest Du einen Test auf Pilz machen lassen.
lg Sabine
Verfasst: 02.08.2007 10:41
von seelchen
FIP endet aber wenn sie ausbricht meistens tödlich im gegensatz zu einem Pilz der behandelbar ist.
Ich habe bisher jede Katze testen lassen um zu wissen wie es um die Fellnase steht und da die süße die bei mir einziehen wird nur Pflegekatze ist wäre es bestimmt auch nicht schlecht wenn die zukünftigen dosenöffner wissen ob sie gesund ist oder nicht.
Abgesehen davon wäre ich dann dafür ,das wenn sie krank ist , sie dann hier bleibt bis sie über die regnbogenbrücken gegangen ist. Sie wieder in andere hände zu geben wäre dann für die katze nur eine belastung .
Verfasst: 02.08.2007 10:51
von Baby_red
Shy Lee hat geschrieben:Das ist eine schwierige Frage...
Als wir Ishani zu uns nahmen, haben wir sie auch auf FIP und Leukose testen lassen (nicht gerade günstig so ein Test), aber das Risiko war uns einfach zu hoch.
Trotzdem wohnt sie getrennt von meinen.
Ich denke, man sollte das nicht so auf die leichte Schulter nehmen und den Test auf jeden Fall machen lassen.
Jenni,wir hatten auf FIV und Leukose testen lassen.
FIP kann man nicht testen

Verfasst: 02.08.2007 11:01
von spike
FIP kann man nicht testen
genau das wollte ich sagen Nadine.

Verfasst: 02.08.2007 11:04
von seelchen
FIP kann man testen lassen
schaut mal unter viorologische und serologische untersuchungen bei katzen nach, zu lesen bei Institut für Virologie.
Feline Coronaviren (FCoV) / u.a. Feline infektiöse Peritonitis (FIP)
PT: Nukleinsäurenachweis (RT-PCR)
UM: EDTA-Blut (ca. 1ml), Plasma, Ascitesflüssigkeit, Kotproben, Organproben
DB: täglich/. 24 – 48 h
Verfasst: 02.08.2007 11:06
von Baby_red
Du kannst den Corona Titer bestimmen lassen,aber FIP kann man erst nach dem Tod eindeutig feststellen
Und selbst wenn der Corona Titer hoch ist,heißt das nicht daß er mutiert.
Verfasst: 02.08.2007 11:09
von user_1310
Genau wie Nadine sagt ! Nur der Titer kann bestimmt werden . FIP selber kann nur am toten Tier zu 100 % nachgewiesen werden !!