Wohnungskatze alleine halten oder nicht

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
dosi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2008 12:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern

Wohnungskatze alleine halten oder nicht

Beitragvon dosi » 22.05.2008 17:28

Hallo bin neu hir, und hab schon mal die erst frage
kann man eine Wohnungskatze auch alleine halten. Hab nämlich eine und sie will keine zweite. Oder soll ich es doch noch mal mit einer zweiten ausprobieren. Hab auch schon mal gelessen das Katzen einzelgänger sind.


Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 22.05.2008 17:29

hallo,

natürlich ist es schöner, gerade wenn wir außer haus sind, wenn die katze nicht alleine ist.
wieso weißt du schon, das deine katze keine 2te mag?

soweit ich weiß sind katzen keine einzeltiere...
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!

Bild

Benutzeravatar
dosi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2008 12:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern

Beitragvon dosi » 22.05.2008 17:33

Meine ist jetzt ein gutes Jahr und hab einen Kater mit ein halbes Jahr da gehabt und sie wollte ihn überhaupt nicht oder soll ich es mit einer Babykatze mal versuchen (weibchen).

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 22.05.2008 17:41

dosi hat geschrieben:Meine ist jetzt ein gutes Jahr und hab einen Kater mit ein halbes Jahr da gehabt und sie wollte ihn überhaupt nicht oder soll ich es mit einer Babykatze mal versuchen (weibchen).


naja also war ein kater mal zu besuch? sowas geht nicht von heute auf morgen. so eine zusammenfürhung kann schon etwas dauern. ich würde es schon versuchen.
du musst dich aber z.b. auch auf machtkämpfe und kleine raufereien einstellen. das ist aber normal.
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 22.05.2008 17:43

wichtig ist natürlich auch, das du wenn du keinen nachwuchs haben willst, die katzen kastrieren läßt. wenn du dich für ein männchen entscheidest.
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild


René
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 21.05.2008 21:32
Geschlecht: männlich

Beitragvon René » 22.05.2008 17:51

Ich weiß, dass hier viele der Ansicht sind, Katzen würden allein eingehen, aber ich schildere mal meinen Fall als Gegenbeispiel.
Also, ich hab vor einem Monat die Katze eines Kollegen bei mir aufgenommen, weil er für lange Zeit ins Krankenhaus musste - ich bin jetzt ihr künftiger Betreuer. Bei ihm war sie mitunter bis zu zehn Stunden täglich allein, bei mir im Schnitt acht Stunden am Tag - und sie wirkt völlig ausgeglichen, friedlich, zufrieden, was man ja an der Körpersprache erkennen kann. Dieses Tier war es immer schon gewöhnt, allein zu leben, wenn es Langeweile hat, setzt es sich auf den Balkon, den ich mit Katzennetz gesichert hab.
Da ich kurz nach der Übernahme in meine Pflege auch Gewissensbisse hatte, rief ich mal einen Tierarzt an, und der sagte: "Kein Problem, Katzen kommen gut allein zurecht. Schlimm ist es eher für die Tiere, wenn sie zuhauf im Tierheim miteinander klarkommen müssen - das ist echter Stress."
Da der Kater vor der Wahl stand, in die Tierpension zu gehen, auf drei Mal drei Metern, oder bei mir in einer recht großen Wohnung zu leben, denk ich mal, er hat immer noch ein angenehmes Leben. Wie gesagt: Ich habe selten ein derart ausgeglichenes Tier betreut, das keinerlei Verhaltensstörungen aufweist.

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 22.05.2008 17:55

René hat geschrieben:Ich weiß, dass hier viele der Ansicht sind, Katzen würden allein eingehen, aber ich schildere mal meinen Fall als Gegenbeispiel.
Also, ich hab vor einem Monat die Katze eines Kollegen bei mir aufgenommen, weil er für lange Zeit ins Krankenhaus musste - ich bin jetzt ihr künftiger Betreuer. Bei ihm war sie mitunter bis zu zehn Stunden täglich allein, bei mir im Schnitt acht Stunden am Tag - und sie wirkt völlig ausgeglichen, friedlich, zufrieden, was man ja an der Körpersprache erkennen kann. Dieses Tier war es immer schon gewöhnt, allein zu leben, wenn es Langeweile hat, setzt es sich auf den Balkon, den ich mit Katzennetz gesichert hab.
Da ich kurz nach der Übernahme in meine Pflege auch Gewissensbisse hatte, rief ich mal einen Tierarzt an, und der sagte: "Kein Problem, Katzen kommen gut allein zurecht. Schlimm ist es eher für die Tiere, wenn sie zuhauf im Tierheim miteinander klarkommen müssen - das ist echter Stress."
Da der Kater vor der Wahl stand, in die Tierpension zu gehen, auf drei Mal drei Metern, oder bei mir in einer recht großen Wohnung zu leben, denk ich mal, er hat immer noch ein angenehmes Leben. Wie gesagt: Ich habe selten ein derart ausgeglichenes Tier betreut, das keinerlei Verhaltensstörungen aufweist.


naja sicher ist es am anfang einer zusammenführung für beide stress. aber wenn der mensch bis zu 10 std. am arbeiten ist, würde ich schon eine 2te holen. wie gesagt katzen sind keine einzeltiere...
wenn jetzt eine ältere katze, nur noch ihre ruhe haben möchte, ist das klar, das z.b. in dem fall nicht unbedingt eine 2te katze her muss.
aber bei einer jungen von einem jahr, warum nicht.
wir haben auch nur eine katze. unten die schwiegereltern haben auch eine.

unsre cleo kann runter wann sie will. und wenn sie lust hat auf raufen oder toben und spielen, ist sie unten, wenn sie ihre ruhe haben will, ist sie dann wieder hier bei uns. denke so ganz ohne eine 2te katze würde ihr schon etwas fehlen.
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild

Benutzeravatar
Tigerle
Experte
Experte
Beiträge: 475
Registriert: 03.03.2008 17:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Tigerle » 22.05.2008 18:00

dosi hat geschrieben:Meine ist jetzt ein gutes Jahr und hab einen Kater mit ein halbes Jahr da gehabt und sie wollte ihn überhaupt nicht oder soll ich es mit einer Babykatze mal versuchen (weibchen).


Hallo,
ich denke da bräuchten wir ein wenig mehr Infos. Wie lange waren die beiden denn zusammen und wie lief die Zusammenführung genau ab? Wie schon geschrieben, eine Zusammenführung geht in den seltensten Fällen von heute auf morgen.

Ich denke mit einem Jahr ist sie noch ziemlich jung und ich würde es an deiner Stelle schon mit einer Zweitkatze versuchen. Darauf achten würde ich, dass die beiden vom Alter und vom Charakter her gut zusammenpassen. Eine Katze von einem halben bis zu einem Jahr erscheint mir altersmäßig passender als eine Babykatze.
Liebe Grüsse
Erika mit Leo, Momo und Felix
Bild
und Sternchen Samira im Regenbogenland

Benutzeravatar
sugarfairy
Experte
Experte
Beiträge: 182
Registriert: 18.05.2008 11:48
Geschlecht: weiblich

Beitragvon sugarfairy » 22.05.2008 18:11

Es kommt auf die Katze draufan. Meine Schwarze ist bei meinen Eltern zurückgeblieben weil sie alleine einfach glücklicher ist. Als wir unsere Ilvy bei ihr hatten hat sie sich ständig zurückgezogen, hat den ganzen Tag im Schlafzimmer meiner Eltern verschlafen und ist nur Abends mal zum fressen raus. Seit sie Alleinkatze ist ist sie glücklich wie nie, ist den ganzen Tag über in der Nähe meiner Eltern, spielt, kuschelt, ist einfach zufrieden.
Ich schätze mal, dadurch dass sie eine Tierheimkatze ist, ist sie einfach froh wenn sie ihre Ruhe hat.

Andere langweilen sich alleine, so wie ich den Eindruck bei Ilvy hatte, als sie dann allein in unsere Wohnung gezogen ist. Darum haben wir jetzt noch eine zweite für sie dazugeholt (und natürlich weil ich unbedingt eine zweite haben wollte ;) ).

Grundsätzlich geht es darum ob die Bezugsperson der Mieze viel daheim ist oder ob sie oft allein das Haus hüten muss. Ist sie viel allein oder wirkt sie gelangweilt, ist eine zweite bestimmt eine gute Idee. Dabei muss ich anmerken dass es mir vorkommt als wäre es einfacher eine Katze und einen Kater zusammenzugewöhnen als zwei Mädchen (geht auch, dauert unter Umständen ein bisschen länger).

Vor Ablauf einer Woche kann man nicht sagen ob die zwei sich gar nicht riechen können, am Anfang wird immer gefaucht und geknurrt. Dass zwei fremde Katzen sich auf Anhieb verstehen gibt es vielleicht einmal pro Kontinent oder so.

danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 22.05.2008 19:17

ich glaube schon, dass es bei katzen auch unterschiedliche charaktere gibt - soziale und einzelgänger!

wenn du eine 2. katze haben willst, brauchst du sicher geduld bei der eingewöhnung - über happs geht es nicht!

und die meisten einzelgänger-miezen können sich mit der zeit auch mit einer zweitkatze arrangieren.

Benutzeravatar
dosi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2008 12:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern

Beitragvon dosi » 22.05.2008 21:11

allso es lief so ab ich hate den kater von 9 uhr morgens - 9 uhr abends meine kleine wurde immer bösser sie fauchte und knurrte den ganzen tag nicht einmal wir dürften sie anfassen da hab ich dan die frau angerufen wo wir in her hatten sie meinte ich kann in wider bringen weil das währe sonst purrer stress für die katzen. und nun zu meiner mieze sie ist verschmust und will gerne spielen sie ist am tag ca. neh stunde aleine zuhause sonst ist immer wehr da :cry:

danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 22.05.2008 21:16

also, 12 stunden für die zusammenführung sind super-wenig!

du kannst die 2. mieze auch nicht einfach in die wohnung setzen und erwarten, dass dann alles gut ist.

einmal beschnuppern, solange die neue im katzenkorb sitzt, ist das minimum! der rest ergibt sich dann meist von selbt!

Benutzeravatar
dosi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2008 12:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern

Beitragvon dosi » 22.05.2008 21:39

wie lange dauert den so was meint ihr soll ich es noch einmal versuchen. ich hab der frau vertraut sie sagte zu mir das sie sich mit katzen sehr gut auskennt und immer junge und auch mehrere katzen hat. :oops: :cry:

danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 22.05.2008 21:46

dosi hat geschrieben:wie lange dauert den so was meint ihr soll ich es noch einmal versuchen. ich hab der frau vertraut sie sagte zu mir das sie sich mit katzen sehr gut auskennt und immer junge und auch mehrere katzen hat. :oops: :cry:

darauf gibt es keine pauschalantwort, da katzen ebenso unterschiedlich sind wie wir menschen!
aber wenn die frau sich mit katzen auskennen würde, würde sie das "experiment zusammenführung" nicht nach 12 stunden abbrechen!

mmn ist es am wichtigsten, wenn die erstkatze nie das gefühl haben darf, nicht mehr wichtig zu sein. zu große aufregung von dir verunsichert sie nur!

mit ruhe, geduld und viel zuwendung für beide miezen kann es 1 stunde, 1 tag, 1 monat oder länger dauern... :wink:

tut mir leid, dass ich dazu keine genaueren angaben machen kann!

(wie in einem anderen thread erwähnt, faucht meine hexi die zwei kleinen, die nunmehr seit 9 monaten bei uns sind, immer wieder an, wenn ihr danach ist...)

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 22.05.2008 21:48

dosi hat geschrieben:wie lange dauert den so was meint ihr soll ich es noch einmal versuchen. ich hab der frau vertraut sie sagte zu mir das sie sich mit katzen sehr gut auskennt und immer junge und auch mehrere katzen hat. :oops: :cry:


Ob du es nochmal versuchen willst musst du schon selber entscheiden, wir kennen weder deine Katze noch die Umstände. ;)

Und ich schließ mich meinen Vorrednern hier an: 12 Stunden sind zu wenig!
Ein Beispiel: Als ich den kater zu meiner Kleinen holte haben sie sich drei tage lang angefaucht und angeknurrt, und auch ein paar Mal richtig gefetzt. Aber dann wurde es schnell besser. Aber ich hatte scheinbar Glück gehabt, denn oft dauert sowas auch schonmal zwei, drei Wochen, oder auch sogar mal einige Monate bis sich zwei Katzen verstehen! Da braucht man halt Geduld.
An sich würd ich sagen eine Wohnungskatze sollte immer eine andere Katze ums ich herum haben. Denn ein Mensch kann niemals kätzische Gesellschaft ersetzen. Natürlich gibt es auch Katzen die lieber alleine sind, aber die sind eher die Ausnahme und es meistens schon sehr viele Jahre gewohnt alleine zu sein.
Das Katzen Einzelgänger sind glauben viele Menschen noch, das stimmt aber definitiv nicht.
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild



Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste