Mein Barf-Tagebuch (oder heißt das heutzutage Blog?)
Verfasst: 16.01.2008 22:29
Hallo,
ich möchte an dieser Stelle dokumentieren, wie es mir bei der Umstellung unsere Katzen (2 Perser, 2 Exotic Shorthair) auf BARF ergeht. Ich interessiere mich seit langem für diese artgerechte und gesunde Ernährung und habe jetzt (heute!) mit dem Barfen angefangen.
Ich habe folgende, kleine Vorbereitungen getroffen:
1. Grundlagen anlesen
Eine Fütterung von etwa 20 % Rohfutter (neben den Industriefutter) gilt als problemlos. Also habe ich beschlossen, damit langsam zu starten und mir noch keinen Kopf zu machen, wie ich später mal Taurin und andere Zusatzstoffe ins Futter dosiere.
2. Futterhändler suchen
Ich möchte erstmal nicht selbst in der Küche matschen und einen Fleischwolf habe ich auch nicht. Hier im Forum werden ja einige Händler genannt, aber im Internet habe ich einen gefunden, der nur in http://www.katzen-album.de/forum/ftopic7687-45.html (auf Seite 6) mal erwähnt wird: www.das-tierhotel.de.
3. Art des Futter wählen
Ganze Mäuse? Mhhhh... Eher erstmal nicht. Die lebenden, die ich manchmal als Geschenk von unseren 4 Freigängern bekomme, reichen mir. Lieber etwas Einfacheres für den Anfang. Von den angebotenen "Rehunterbeine mit Fell 3 Stück" nehme ich eh Abstand. Sehr breite Auswahl dort - zugegeben, aber ich will Katzen füttern, nicht Bären!
3. Futter bestellen
Also ist meine Wahl: "Gewolftes" Futter. Schön finde ich bei diesem Händler, dass sie verschiedene Fleischsorten (auch) gewolft anbieten UND abgepackt in 200 g Beutel. Das ist ideal zum 20 %-Barf-Testen, dachte ich und bestellte 1 kg (3,50 EUR, 5x200g) gewolfte Eintagsküken und 1 kg (2,15 EUR 5x200g) gewolftes "Rindfleich mit Knorpel". Klingt scheußlich, aber ICH muss es ja auch nicht essen. Die Kilo-Preise sind ja sehr gering, 2,50 EUR/kg kostet mein heutiges Industrie-Tüten-Nassfütter von Kitekat auch. Versandkosten sind bis 28 kg ein einheitlicher Preis: 7,50 EUR. Man müsste halt mehr als 2 kg bestellen, aber ich will ja klein anfangen und ausprobieren.
UND NUN GEHT'S LOS:
Tag 1 meines "Dubarfst"-Tagebuchs, 16.01.2008:
Heute kam pünklich die Lieferung mit DPD. Ich hatte zum Glück dran gedacht, DPD eine Abstellgenehmigung für die kühle Garage zu mailen, damit der Fahrer das Paket nicht nebenan abgibt und dann meine Küken bei Nachbars im Flur stehen und bei 22 °C auftauen....
Das Futter war recht gut verpackt (Styropor und viel Papier) und noch fast vollständig gefroren, obwohl gestern versandt und erst heute um 19:00 Uhr aus der Garage geholt. Noch besser klappts sicher wenn nicht nur 2 kg bestellt werden, sondern deutlich mehr gefrorene Masse im Paket ist.
Das Fleisch ist wurstförmig in durchsichtigem Kunstdarm verpackt und sieht durchaus appetitlich aus. Aber ich kann mich beherrschen, denn in den Tüten mit gewolften Eintagsküken sind bei näherem Hinsehen kleine Federteilchen erkennbar und auf den anderen steht "Rindfleisch mit Knorpel". Neee, dann lieber Mettwurst mit Schnauze für mich wenn's sein müßte. Steht aber auch als deutlicher Hinweis drauf: "Ausschließlich für Tierernährung". Nun also 8 "Würste" in die Kühltruhe (wegen der Optik kein Problem, bekommt aber dennoch ein eigenes kleines Fach getrennt vom Menschen-Futter).
Jetzt wurde es spannend: Das Öffnen der ersten Packung, im Napf verteilen und gründlich tauen und warm werden lassen. Ich entschied mich für eine etwas angetaute Küken-"Wurst". Geruch: Einwandfrei, fast wie normales, frisches Geflügelfleisch vom örtlichen Fleischer. Konstenz: Etwas bröckelig.
Leider hatte die beste Ehefrau von allen die 4 Katzen heute schon gefüttert bevor ich heim kam, aber egal: Ich entschied mich für einen sofortigen Barf-Test an 4 satten Katzen aus einem einzigen Napf. Und? Erst kamen die beiden kleinen Mädels und schoben sich gegenseitig den Kopf über dem Fleisch beiseite, dann der Kater und Nr. 4 putzte dann die Reste weg!
Fazit des 1. Tages: Ein Riesenerfolg! Alle 4 spontan begeistert! Und ich auch. Gute Nacht und vielleicht bis morgen liebes Tagebuch.
ich möchte an dieser Stelle dokumentieren, wie es mir bei der Umstellung unsere Katzen (2 Perser, 2 Exotic Shorthair) auf BARF ergeht. Ich interessiere mich seit langem für diese artgerechte und gesunde Ernährung und habe jetzt (heute!) mit dem Barfen angefangen.
Ich habe folgende, kleine Vorbereitungen getroffen:
1. Grundlagen anlesen
Eine Fütterung von etwa 20 % Rohfutter (neben den Industriefutter) gilt als problemlos. Also habe ich beschlossen, damit langsam zu starten und mir noch keinen Kopf zu machen, wie ich später mal Taurin und andere Zusatzstoffe ins Futter dosiere.
2. Futterhändler suchen
Ich möchte erstmal nicht selbst in der Küche matschen und einen Fleischwolf habe ich auch nicht. Hier im Forum werden ja einige Händler genannt, aber im Internet habe ich einen gefunden, der nur in http://www.katzen-album.de/forum/ftopic7687-45.html (auf Seite 6) mal erwähnt wird: www.das-tierhotel.de.
3. Art des Futter wählen
Ganze Mäuse? Mhhhh... Eher erstmal nicht. Die lebenden, die ich manchmal als Geschenk von unseren 4 Freigängern bekomme, reichen mir. Lieber etwas Einfacheres für den Anfang. Von den angebotenen "Rehunterbeine mit Fell 3 Stück" nehme ich eh Abstand. Sehr breite Auswahl dort - zugegeben, aber ich will Katzen füttern, nicht Bären!
3. Futter bestellen
Also ist meine Wahl: "Gewolftes" Futter. Schön finde ich bei diesem Händler, dass sie verschiedene Fleischsorten (auch) gewolft anbieten UND abgepackt in 200 g Beutel. Das ist ideal zum 20 %-Barf-Testen, dachte ich und bestellte 1 kg (3,50 EUR, 5x200g) gewolfte Eintagsküken und 1 kg (2,15 EUR 5x200g) gewolftes "Rindfleich mit Knorpel". Klingt scheußlich, aber ICH muss es ja auch nicht essen. Die Kilo-Preise sind ja sehr gering, 2,50 EUR/kg kostet mein heutiges Industrie-Tüten-Nassfütter von Kitekat auch. Versandkosten sind bis 28 kg ein einheitlicher Preis: 7,50 EUR. Man müsste halt mehr als 2 kg bestellen, aber ich will ja klein anfangen und ausprobieren.
UND NUN GEHT'S LOS:
Tag 1 meines "Dubarfst"-Tagebuchs, 16.01.2008:
Heute kam pünklich die Lieferung mit DPD. Ich hatte zum Glück dran gedacht, DPD eine Abstellgenehmigung für die kühle Garage zu mailen, damit der Fahrer das Paket nicht nebenan abgibt und dann meine Küken bei Nachbars im Flur stehen und bei 22 °C auftauen....
Das Futter war recht gut verpackt (Styropor und viel Papier) und noch fast vollständig gefroren, obwohl gestern versandt und erst heute um 19:00 Uhr aus der Garage geholt. Noch besser klappts sicher wenn nicht nur 2 kg bestellt werden, sondern deutlich mehr gefrorene Masse im Paket ist.
Das Fleisch ist wurstförmig in durchsichtigem Kunstdarm verpackt und sieht durchaus appetitlich aus. Aber ich kann mich beherrschen, denn in den Tüten mit gewolften Eintagsküken sind bei näherem Hinsehen kleine Federteilchen erkennbar und auf den anderen steht "Rindfleisch mit Knorpel". Neee, dann lieber Mettwurst mit Schnauze für mich wenn's sein müßte. Steht aber auch als deutlicher Hinweis drauf: "Ausschließlich für Tierernährung". Nun also 8 "Würste" in die Kühltruhe (wegen der Optik kein Problem, bekommt aber dennoch ein eigenes kleines Fach getrennt vom Menschen-Futter).
Jetzt wurde es spannend: Das Öffnen der ersten Packung, im Napf verteilen und gründlich tauen und warm werden lassen. Ich entschied mich für eine etwas angetaute Küken-"Wurst". Geruch: Einwandfrei, fast wie normales, frisches Geflügelfleisch vom örtlichen Fleischer. Konstenz: Etwas bröckelig.
Leider hatte die beste Ehefrau von allen die 4 Katzen heute schon gefüttert bevor ich heim kam, aber egal: Ich entschied mich für einen sofortigen Barf-Test an 4 satten Katzen aus einem einzigen Napf. Und? Erst kamen die beiden kleinen Mädels und schoben sich gegenseitig den Kopf über dem Fleisch beiseite, dann der Kater und Nr. 4 putzte dann die Reste weg!
Fazit des 1. Tages: Ein Riesenerfolg! Alle 4 spontan begeistert! Und ich auch. Gute Nacht und vielleicht bis morgen liebes Tagebuch.