Seite 1 von 2

Wieviel sollte eine Katze fressen?

Verfasst: 21.02.2007 12:42
von wicomaus
Hi

Ich habe eine Frage mal an euch.Meine beiden älteren Weibchen sind in den letzten 6 Monaten ziemlich auseinander gegangen.Man sagt ja öfter das gerade sterilisierte Kätzchen gerne auseinander gehen.Ich muss aber sagen das ich wahre Fressmonster zuhause habe.Wenn ich denen 24 Stunden am Tag Futter hinstellen würde wäre die Schüssel jedesmal leer.
Was denkt ihr denn so ist der ungefähre Anhaltspunkt was eine Katze fressen sollte?
Meine 4 bekommen am Tag zwischen 3 und 4 Dosen Futter(400Gr.Dosen)
Ich mische dieses Opticat mit Carny.Trockenfutter bekommen meine keins mehr da sie alle auf Trockenfutter erbrechen(auch bei Hochwertigem)
Und das muss ja nicht sein.
Ich denke das die Menge zuviel ist aber wenn ich ihnen weniger gebe reissen sie mir den Arm raus

Gruss

Nicole

Verfasst: 21.02.2007 12:48
von MissRose
Soo viel :shock:
Meine bekommen zwar auch noch Trofu aber auch da komm ich dann nicht auf so viel. Das würden meine gar nicht fressen. 100-200g Nafu gibts bei uns pro Katze und halt Trofu.

Verfasst: 21.02.2007 13:15
von Bienchen
So generell kann man die Frage nicht beantworten. Zum einen hängt es vom Futter ab. Bekommen sie nicht so hochwertiges, müssen sie mehr davon fressen, um alle benötigten Nährstoffe aufzunehmen. Das sieht man dann an der empfohlenen Tagesmenge. Gutes Nassfutter hat eine Angabe von ca. 200g pro Tag pro Katze, nicht so gutes bis 400g.
Dann kommt es natürlich auch auf die Größe und das Gewicht bzw. allgemein auch den Körperbau der Katze an. Und darauf, wie Katz' es umsetzt, wie agil sie ist, das Alter usw.
Was eine Katze frisst bzw. bekommen sollte, ist also sehr unterschiedlich. 300 bis 400 g pro Katze ist natürlich recht viel.
Vielleicht kannst Du auf hochwertigeres Futter wechseln? Meist werden die Katzen davon auch satter. Die beiden Sorten, die Du fütterst, gehören zwar nicht zum schlechten Futter, aber es gibt bessere ;)

Verfasst: 21.02.2007 13:19
von MissRose
Ach ich hab das so verstanden, dass die Katzen zwischen 600g und 800g am Tag bekommen. Das hat mich mal geschockt.

Verfasst: 21.02.2007 13:24
von ela2706
MissRose hat geschrieben:Ach ich hab das so verstanden, dass die Katzen zwischen 600g und 800g am Tag bekommen. Das hat mich mal geschockt.


:shock: :shock: :shock:

Verfasst: 21.02.2007 13:26
von Bienchen
MissRose hat geschrieben:Ach ich hab das so verstanden, dass die Katzen zwischen 600g und 800g am Tag bekommen. Das hat mich mal geschockt.


Das hätte mich allerdings auch geschockt ;) Aber Nicole schreibt ja "meine 4", sind also 1200 bis 1600g pro Tag für alle, also 300 bis 400 pro Nase ;)

Verfasst: 21.02.2007 13:32
von MissRose
Ja da war ich wohl schlampig beim Lesen. Hab gedacht sie hat nur 2 Katzen :oops:

Verfasst: 21.02.2007 13:46
von wicomaus
Also man kann sagen das auf eine Katze eine grosse Dose Futter kommt.
Die beiden Weibchen sind "normal"gross und sind beide sehr agil.Sie dürften beide so zwischen 5-6 Kilo wiegen.Ich denke das ist etwas viel.
Es kommt ja noch dazu das sie einmal die Woche 2 Dosen Thunfisch bekommen und noch Hühnerinnereien.
Das mit dem hochwertigen Futter habe ich schonmal versucht,aber auch da ist es so gewesen das sie immer mehr wollten.Und das ging auf Dauer bei 4 Katzen ins Geld.Ich versuche sie halt mit Carny zu füttern was sie auch gut annehmen und das ist ja von der Quali recht ok.
Habe ja wie schon geschrieben mit Trockenfutter versucht aber sie erbrechen es jedes mal sobald es drin ist.Sie sind auch sehr gierig was das Fressen angeht und man könnte meinen das sie nicht kauen sondern es gerade so runterschlucken.
Das ist schon so seit ich sie habe.
Werde sie wohl auf "Diät"setzen :wink:

Gruss

Nicole

Verfasst: 21.02.2007 13:54
von Bienchen
Bei einer Diät würde ich erst mal den Thunfisch weglassen ;) Der ist fett und zu viel fetter Fisch ist überhaupt nicht gut. Wenn sie dann auch noch Dosen mit Fisch bekommen, ist das zu viel. Mehr als 1x pro Woche sollten sie keinen Fisch fressen, da dann die Aufnahme bestimmter Vitamine behindert werden kann, was zu Mangelerscheinungen führen kann.
Dass Du kein Trockenfutter fütterst, ist schon mal sehr gut, da Trockenfutter meist "der Übeltäter" ist bei zu dicken Katzen.

Du schreibst, Du findest sie zu dick. Kannst Du denn beim streicheln mit leichtem Druck an den Seiten die Rippen spüren und von oben eine leichte Taille ausmachen? Wenn ja, dann sind sie nicht zu dick ;)

Wenn Du sie auf Diät setzen möchtest, tu' das bitte langsam, Schrittchen für Schrittchen. Zu schnelle und starke Reduzierung von Futtermengen kann zu schwerwiegenden Erkrankungen führen. Also nicht von heute auf morgen 'ne Dose weniger füttern, sondern eher Löffelweise reduzieren ;) So können sie sich auf eine geringere Futtermenge umstellen.
Allerdings ist das Problem, dass bei dem Carny auch eine Empfehlung von 300 bis 400 g pro Tag gegeben ist und beim Opticat vermutlich auch 400g? Bei weniger kann es halt sein, dass sie nicht alle Nährstoffe aufnehmen, die sie brauchen...

Verfasst: 21.02.2007 14:09
von wicomaus
Ja das mit dem Thunfisch habe ich auch schon gehört.Deshalb bekommen sie auch nur 1x die Woche Thunfisch im eigenen Saft.Werde das wohl auf alle 2 Wochen reduzieren.

Also Rippen spüre ich nicht bei denen"lach"und die Taille ist wohl auch ruiniert.
Ich muss dazu sagen das die ältere der beiden vor ca.6Monate eine Phase hatte wo sie sehr schmal wurde ohne das sie krank war oä.
Vielleicht fällt es mir deshalb so stark auf das sie so pummelig geworden ist.
Die jüngere der beiden ist eher der robuste Typ.
Sie ist ziemlich muskulös und eine sehr agile Katze.Wenn es um das Futter geht wird sie zur Bestie.
Ich werde wohl wirklich versuchen langsam etwas zu reduzieren.
Vielleicht habe ich Glück und sie knabbern nicht plötzlich an mir. :D


Gruss

Nicole

Verfasst: 21.02.2007 14:23
von wicomaus
Sorry Chamar.

Aber das musst du mir jetzt mal erklären mit dem Thunfisch.Warum ist der weder für uns Menschen noch für die Katzen nicht gut?
Ich denke solange man alles in Maß und Ziel isst ist es erlaubt.Das ist wie mit Zucker und Fett.In einem gesunden Maße hat das noch keinem geschadet.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Gruss

Nicole

Verfasst: 21.02.2007 14:27
von MissRose
Ich glaub sei meinte, der Thunfinsch den wir essen (also normal ausm Supermarkt oder so), der ist für die Katzen nicht gut.

EDIT: Ah jetzt hat sies eh schon selber erklärt :wink:

Verfasst: 21.02.2007 14:28
von Bienchen
Ich denke, Jutta meinte, dass der Thunfisch, der für Menschen gedacht ist, nicht gut für die Katzen ist :?:
Den Grund weiß ich jetzt nicht genau. Es gibt aber wohl solche Fischsorten, die mit Benzoesäure konserviert werden. Wir vertragen das, für die Katzen ist es aber sehr, sehr schädlich. Sollte es wirklich nur Thunfisch ohne irgendwelche Zugaben sein (also auch kein Salz), ist es in Ordnung, denke ich (weiß aber nicht genau, was Jutta meinte).

EDIT: Da war ich wohl auch zu spät ;)

Verfasst: 21.02.2007 15:02
von wicomaus
Achso,jetzt weiss ich was du meinst Chamar.Das werde ich dann wohl wirklich mal beachten.Dachte immer der im eigenen Saft wäre ok.
Vielleicht gehe ich dann mal hin und kaufe ihnen in unserem türkischen Laden mal ein frischer Fisch oder wie du schon geschrieben hast das von Sheba.
Siehste mal man lernt immer dazu.

Danke dir ganz lieb für die Info. :)

Gruss

Nicole

Verfasst: 21.02.2007 22:16
von jule83
sheba wird bei uns gar nicht gefüttert, aber es gibt doch die thunfischsorten von felina porta 21. das kommt gut an. gibts zum beispiel bei zooplus.