Hallo Gabylein, und herzlich Willkommen
Also erstmal, das mit dem zu dick hängt ja ganz vom Standpunkt ab. Käthe sieht das sicher anders
Aber wir sind ja die Dosis und haben die Verantwortung. Insofern gehen wir jetzt mal davon aus, es ist zu viel des Guten

Neben Nemo loves Kibahs und Schmusekatzes Anregungen finde ich tatsächlich auch die Frage interessant: wieviel ist 'nicht viel' und wovon? Man kann ja z.B. 400 gr. Sheba vom Sättigungswert her gleich setzten mit z.b. 200 gr. Grau, und Leckerlies sollten tatsächlich nicht zusätzlich gefüttert werden, sondern in den Tages-Futter-Bedarf einer Katze mit eingerechnet werden.
Wenn du Trockenfutter fütterst: wiegst du die Portionen hin und wieder mal? Gerade bei Trockenfutter (was ich auch aus anderen Gründen nicht für die richtige Ernährung ansehe) verschätzt man sich leicht, und bei einem Tagesbedarf von 60 gr. sind 10 gr. (das ist ein knapper Esslöffel mehr) eben rund 16 % zu viel. Die tragen dann natürlich auf Dauer auf

Trockenfutter eignet sich auch gut zum "jagen", sprich einzeln durch die Wohnung werfen und holen lassen.
Geht Käthe in einen gesicherten Garten, oder hat sie Freigang? Womöglich wird sie von jemandem gefüttert. Das wäre meine erste Annahme, wenn sich bei unserer Katze ein Wohlstandbäuchlein entwickelt, denn das gibt es so oft, dass jemand denkt: Och, eine Katze, wie süß! Die hat bestimmt Hunger, ich geb' ihr jetzt mal *irgendwas*. Und schnell steht regelmäßig ein Schälchen bereit, welches Käthe natürlich nicht ausschlagen kann. Dann kommt sie satt nach Hause und nimmt bei dir nur noch aus Gewohnheit oder reiner Gier was (wenig) und wird immer dicker.
Dass Käthe nicht spielt und tobt, ist natürlich bitter, denn Abnehmen ohne Bewegung ist fast unmöglich. Ich kann dir auch nur raten: versuche es weiter mit allen möglichen Spielsachen und Gebrauchsgegenständen. Fellmäuse, Flummis, Spielangeln ( versuch mal einen DaBird, der ist schon wirklich sehr speziell und lockt normalerweise die trägsten Couch-Potatoes aus der Reserve ) Pfauenfedern, Baldriankissen, Laserpointer, Bälle aus Alufolie, ein Bogen Pergamentpapier, unter dem du einen Stab bewegst... Wenn sie nur kurz und in Zeitlupe darauf anspricht, lobe und belohne sie, macht eine Pause und dann gehts weiter.
Mir will im Moment keine Krankheit oder körperliche Fehlfunktion einfallen, bei der man immer dicker wird, obwohl man wenig isst, aber dass heißt ja nicht, dass es sie nicht gibt. Von daher denke ich, eine gezielte Untersuchung vom TA sollte an erster Stelle stehen.
Ich bin gespannt, wie es sich mit Käthe entwickelt
