
Bei der Katzenernährung muss man wissen, wie Ivonne es schon geschrieben hat, daß Katzen auf das Fressen von Kleintieren spezialisiert sind. die bestehen hauptsächlich aus Eiweiss und Fett, nur wenig Kohlenhydrate sind enthalten z.b. im Magen der Maus noch etwas Getreide.
So ist auch der Darm und die Darmflora der Katze ausgelegt: sie verdaut gut Eiweiss und Fett und nur sehr schlecht Kohlenhydrate.
Zuviel Getreide und Zucker belastet den Darm, verändert die gesunde Darmflora (wichtig fürs Immunsystem), kann zu Diabetis führen und Nierenproblemen wegen dem fehlenden Wasser.
Du kannst dem Kleinen auch Nassfutter mit weniger Fett geben: z.b. Porta21, Almo nature, Schesir oder Miamor Feine Filets. Wenn er dazu ca. 40gr Trockenfutter am Tag bekommt, dann ist das schon eine gute Mischung.
In den Filetfuttern sind meist nur 0,5-1 % Fett enthalten, während normales Katzenfutter und Kittenfutter 5-8 % Fett enthält.
Die Filetfutter gelten als Ergänzungsfutter, da keine Vitamine und Taurin zugesetzt sind. Diese erhält der Kater aber dann aus dem Trockenfutter, was in der Regel zu hoch dosierte Vitaminzusätze enthält.
Eine sehr interessante Seite finde ich auch diese hier, auch wenn man nicht alles 1:1 umsetzt:
http://www.savannahcats.de/katzenernaehrung.html