Zuviel Fisch entzieht dem Körper große Teile des Vitamin B-Komplexes:
Mangel und Überschuss
Der B Komplex wird gar nicht oder nur in sehr geringem Maße im Körper gespeichert. Daher sind keine Vergiftungserscheinungen bei einer Überversorgung zu befürchten. Es sollen im Folgenden mögliche Symptome und Auswirkungen bei mangelnder Versorgung genannt werden:
Vitamin B1 (Thiamin oder Aneurin)
Nervöse Störungen, , Gewichtsverlust, Angst- und Aufregungszustände, Krämpfe, Muskelschwäche
Vitamin B2 (Riboflavin, Lactoflavin)
Dermatitis, Störungen des Zentralnervensystems, Wachstumsstörungen
Vitamin B3 (Niacin, Nicotinsäure)
Bei Hunden Dunkelfärbung der Zunge und Geschwüre in der Mundschleimhaut
Vitamin B5 (Panthothensäure)
Gewichtsabnahme, Anorexie, Bewegungsstörungen, Magenschleimhautentzündung
Vitamin B6 (Pyridoxin)
Anämie, Dermatitis, Nervosität, Muskelschwäche, Wachstumsstörungen
Vitamin B11 (Folsäure)
Appetitlosigkeit, hohe Krankheitsanfälligkeit, Anämie, Wachstumsstörungen
Vitamin B12 (Kobalamin)
Anämie, Fettleber, Störungen des Zentralnervensystems, Wachstumsstörungen
Abschliessend noch 2 Besonderheiten:
Bestimmte Fischsorten enthalten das Enzym Thiaminase. Dieses zerstört Vitamin B1. Insbesondere ist daher Vorsicht bei der Verfütterung von Karpfen und Hering angezeigt, ebenso bei Hecht und Kabeljau.
Nikotinsäure kann von Hunden im Darm aus Tryptophan synthetisiert werden. Katzen ist dies nicht möglich. Diese müssen den gesamten Bedarf über das Futter decken.
Quelle:
http://www.pahema.com/cms/abt/10/itemgr/33/vitamin-b.html
Also weg von einer einseitigen Fischernährung..
Lg katrin