Seite 1 von 2

Gewürze die für Katzen ok sind?

Verfasst: 20.05.2008 16:55
von Enkidu
Hi, ich hab heute mal ein wenig Gulasch gebraten, ein Ei drüber geschlagen, gut verrührt, dann noch ein kleines bisschen Goudakäse drüber zerlassen.

...

Irgendwie scheint das meine Murle nicht zu interessieren.
Es müsste doch wirklich lecker sein, aber sie schnuppert dran und geht weiter.
Die Fleischstücke sind auch klein genug, daran wirds nicht liegen.

Ich habe noch so ein Kraut das meine Schwester mir mitgab, das ich auf ihre Kratzmatte streuen sollte, damit sie die annimmt (ich komm nicht auf den Namen), meint ihr das kann ich auch über das Futter tun, oder isst sie nicht unbedingt das gern, was sie gern riecht?

Ich hab nun ein wenig Nassfutter auf meine Gulaschrührei gegeben und hoffe, dass sie es nun doch nicht ganz verkommen lässt...

Verfasst: 20.05.2008 17:05
von Saavik
Öhm-ich muss jetzt mal doof fragen, sorry: Hast du das Gulasch für dich oder deine Murle gemacht?

Bei meinen Mädels ist es z.B. so, das sie prinzipiell an ALLEM riechen wollen, was wir essen, und sei es noch so scharf oder wie auch immer, aber sie würden NIE etwas davon fressen... Jedoch lassen sie uns erst in Ruhe, wenn sie dran riechen durften.
(Bei Caruso wäre ich mir da nich so sicher :lol:)

Hast du Murle mal Gulasch roh angeboten? Caruso mag das gern als "Mausersatz"das Gulaschstück wird dann in der Küche gejagt, erlegt und gefressen :D
Rohres Muskelfleisch ist z.B. auch gut gegen Zahnstein, es funktioniert fast wie eine Zahnbürste.

Ich denk mal die Kräuter sind Baldrian oder Katzenminze, beide sricht sehr verführerisch für Katzen und hat eine anregende Wirkung, du kannst ganz wenig davon mal drüber bröseln, aber ob sie es dann frisst kann ich nicht garantieren ;-)

Verfasst: 20.05.2008 17:14
von Enkidu
Naja, ich war gestern Einkaufen und eigentlich wollte ich Gänseklein und Hühnerherzen besorgen, das gabs aber nicht, also hab ich Doof Schweinegulasch gekauft (das ich ja nicht roh geben kann).

Gestern hat sie etwas gefressen vom gebratenen Gulasch, das habe ich ohne Salz und Pipapo einfach in etwas Pflanzenöl gebraten und dann mit Nassfutter vermischt.
Sie fraß zwar nicht alles und ich musste ein wenig aus dem Napf heut fortwerfen (das Öl in dem ich das Gulasch gebraten hatte, hatte ich mit drüber getan und das ist nun hart geworden, sah aus wie ein Meisenknödel, wenn ihr wisst, was ich meine).

Vielleicht sollte ich besser in Butter anbraten für den Geschmack?
Ach ich geh nochmal eben los und kauf Geflügelherzen, dann ess ich selbst das Gulasch ;)

Verfasst: 20.05.2008 17:25
von Saavik
Also ich glaub da hat deine Maus schlicht weg keinen Bock auf Fett gehabt :D

Wenn du ihr etwas anbrätst, tupfe es anschließend trocken mit einem Küchentuch, das viele Fett ist nicht gut für deine Maus, es kann Durchfall hervorrufen und zudem noch dick machen.

Ein ganz kleines Stück Butter in der Pfanne auslassen und darin das Fleisch durchbraten. Die Butter ist gut für Fell und Haut, du kannst auch ein kleines Flöckchen ab und zu mal als Belohnung oder Leckerchen geben.
Aber auch da nicht das überschüssige Fett drüber gießen.

Mit der Zeit bekommst du das sicher absolut in den Griff ;)

Verfasst: 20.05.2008 17:52
von Enkidu
So, hab nun Gänseklein und HühnerMÄGEN gekauft und werd ihr das mal anbieten morgen oder so.
Den Gulasch übergiess ich nochmal mit kochendem Wasser und giess dann das wieder flüssig gewordene Fett ab. Vielleicht frisst sie ja doch noch was davon, misch auch noch etwas Nassfutter drunter...

Verfasst: 20.05.2008 18:18
von Moonlil
Du kannst das Fleisch anstatt mit Öl auch mit Wasser/Mineralwasser braten. So kochen sogar einige Menschen für sich, weil es dann fettarm ist und nicht mehr so dick macht.
Viel Erfolg beim weiteren Füttern. :D

Verfasst: 20.05.2008 20:13
von user_1228
also gewürze braucht eine katze definitiv nicht... rohes fleisch lang da völlig aus. es gibt halt auch katzen, die das nicht mögen...

Verfasst: 20.05.2008 20:18
von Kyrill
Aber Schweinefleisch (ob roh oder gekocht) sollte man meines Erachtens gar nicht verfüttern. Die wissenschaftliche Begründung kann ich gerade nicht liefern. Auch industriell gefertigtes Futter enthält keinerlei Schweinefleisch (zumindest laut Aufdruck).

Verfasst: 20.05.2008 20:49
von Enkidu
Naja das mit dem Schweinefleisch liegt ja an diesem Virus (für Menschen unbedenklich) aber durch Kochen oder Braten bekommt man den weg.

Und jemand anderes schrieb hier schonmal, dass es durchaus Katzenfutter mit Schwein gibt und auch immer Schwein anteilig mit drin ist.

Aber klar, Geflügel ist natürlich natürlicher... welche Katze erlegt schon ein Schwein ;)

Verfasst: 20.05.2008 21:40
von FrauMonte
Folgen von rohem (!) Schweine- oder Rattenfleisch bzw. direktem Kontakt mit den Tieren: sog. Pseudotollwut (Morbus Aujeszky)

Schweinefleisch in Katzenfutter ist also unbedenklich, kenne nur leider nicht alt so viele Katzen, den das schmeckt :wink: (gilt aber sicher nicht für alle)

Verfasst: 20.05.2008 22:54
von Saavik
Zum Thema Schweinefleisch: Animonda Rafiné gibt es u.a. mit Schinken und bei Fressnapf hab ich auch ne Sorte gesehen, da stand richtig Schwein drauf...

Was Artgerecht betrifft: Welche Katze erlegt bitte nen Truthahn, ein Rind, Wild usw - wie war das doch gleich: "Warum gibt es kein Katzenfutter mit Maus?"

Ich denke man sollte das so wie Moonlil sagt machen-entweder mit Wasser oder sehr wenig Fett garen falls überhaupt.
Und um auf die eigentliche Frage zurück zu komme: Katzengras, Baldrian oder Katzenminze finde ich kann man da bedenkenlos drauf tun, gibt ja auch TroFu mit Katzenminze.

Verfasst: 20.05.2008 23:49
von Enkidu
Ja stimmt schon... Rinder fallen eher selten einem Stubentiger zum Opfer ;)

Weiss jemand was für Wild eigentlich in Wildsorten drin ist?

Also Mäuse sind ja angeblich nur im Katzenfutter, weil es keinerlei sonstigen Markt für Mäuse gibt... also würden Mäuse auch gute Milch geben oder sowas, dann würde es auch genügend Mäuse als "Abfall" aus der Mäusemilchindustrie geben ;)

Also die Murle hat schon gefangen: diverse Mäuse (fragt nicht welche Arten, denke mal das waren sicher grösstenteils Feldmäuse), Vögel, Frösche und einmal ein Jungkaninchen.
Sie weiss sich also zu helfen ;)

Verfasst: 21.05.2008 10:23
von FrauMonte
Saavik hat geschrieben:Und um auf die eigentliche Frage zurück zu komme: Katzengras, Baldrian oder Katzenminze finde ich kann man da bedenkenlos drauf tun, gibt ja auch TroFu mit Katzenminze.


Baldrian kann man nicht bedenkenlos geben!!!
Im Allgemeinen gilt es als beruhigend und schlaffördernd - aber in der Überdosierung kann es die genannten Zustände verstärken, zu schweren Magenkrämpfen führen und vor allem sollte man davon absehen - der Katze Freigang zu gewähren oder sie in der Wohnung allein zu lassen - ihr fehlt es an der nötigen Reaktivität.

Bei tragenden Katzen gar nicht geben, weil bis heute nicht bekannt ist, in wie fern es zu Schädigungen kommen kann.

Im Vergleich der Mensch darf eine max. Tagesdosis von 900 mg zu sich nehmen (bei ca. einem Gewichtsmittel von 75 kg).

Für Katzenminze gilt übrigens ähnliches, aber nicht jede Katze reagiert auf sie - das ist genetisch bedingt.

Also ich finde man sollte aufs Würzen gänzlich verzichten - ich denke es schmeckt der Miez auch so :wink:

Verfasst: 21.05.2008 10:34
von Saavik
Wild:Ich könnt mir vorstellen, das da Hirsch, Reh, Wildschwein (evtl), Hase (nicht Kaninchen) und was da landläufig noch so drunter fällt drin sein könnte...

@FrauMonte - meinst du, das man das chon drüber kommt wenn man wenig drüber streut? :shock:
Achten die dann auch genau auf die Dosierung im TroFu? :s2462:

Verfasst: 21.05.2008 11:03
von FrauMonte
Saavik hat geschrieben:Wild:Ich könnt mir vorstellen, das da Hirsch, Reh, Wildschwein (evtl), Hase (nicht Kaninchen) und was da landläufig noch so drunter fällt drin sein könnte...

@FrauMonte - meinst du, das man das chon drüber kommt wenn man wenig drüber streut? :shock:
Achten die dann auch genau auf die Dosierung im TroFu? :s2462:


Eigentlich müssten sie es tun! Bis jetzt wusste ich auch gar nicht das es in TroFu drinnen ist - aber in keinem meiner TroFuvorräte ist es drinnen.
Also für die Info danke!!!

Es geht ja weniger um die Gefahr der Vergiftung, sondern vielmehr um die ständige Beruhigung und die daraus resultierenden Gefahren.

Ich gebe auch ab und zu ein Baldriansäckchen - aber nur alle paar Wochen für ein paar Stunden (bin ein wenig kristisch geworden, seitdem man überlegt alle Baldrianarzneimittel unter Verschreibungspflicht zu stellen - da bekommen meine Katzen, dass auch nur noch zu seltenerer Gelegenheit :wink: )