Seite 1 von 2

Bambus statt Katzengras ?

Verfasst: 18.07.2007 12:43
von GlatzeMütze
Hallo !

Hab mal eine evtl. etwas ungewöhnliche Frage. Ich habe für meine zwei Lieblinge immer Katzengras gekauft. Wie ihr wißt ist davon innerhalb kürzester Zeit nicht mehr viel von übrig. Fast zwei Monate hatte ich keins mehr, in dieser Zeit mußte mein Elefantenfuß sehr leiden.
Vor zwei Wochen habe ich eine kleine Bambuspflanze gekauft - die eigentlich für mein Fenstersims bestimmt war - meine Katzen waren da anderer Meinung. Jetzt steht sie auf dem Balkon und wird jeden Tag beknabbert. Steht aber immer noch sehr gut da, nicht so wie das Katzengras, obwohl es optisch einige Ähnlichkeit hat. Hellgrün mit vielen kleinen Blättern.

Hat jemand von euch damit Erfahrung ? Meinen Katzen geht es sehr gut, sie scheinen es zu vertragen und Bambus ist ja auch nicht giftig, höchstens schwer verdaulich.

Würde mich sehr auf eine Antwort freuen !
Grüße von der Schwäbischen Alb, Verena

Verfasst: 18.07.2007 13:06
von Bright
Hallo,

es gibt z. B. auch Zimmerbambus für Katzen. Leider hält diese kleine Pflanze genauso kurz wie Katzengras.

Meine 3 hatten dann auch auf ihrem Balkon große Bambuspflanzen, die bis heute überlebt haben. Die Katzen aber auch.

Bambus ist eigentlich ein Gras.

Es schadet also nicht.

Bright

Verfasst: 18.07.2007 13:10
von user_2177
Hallo Verena,

:s867: unsere haben im Freigehege Bambus. Siehst Du hier:
Bild (das Wedelige links im Bild ist der Bambus 8) )

Aber daran knabbern sie nicht. Spielen nur damit, wenns sich bewegt. Dabei haben sie allerdings schon einige Male reingebissen - bis jetzt gabs da aber keine Nebenwirkungen.

Liebe Grüße
Hatschmann

Verfasst: 18.07.2007 15:09
von Bright
@ Hatschmann

Hast Du für diesen Bambus eine Rhimzonensperre? Der sieht nämlich nach keinem horstbildenen Bambus aus.

Bright

Verfasst: 18.07.2007 15:29
von user_2177
Hast Du für diesen Bambus eine Rhimzonensperre? Der sieht nämlich nach keinem horstbildenen Bambus aus.



:shock: Watten ditte? Weiß gar nicht, was eine Rhimzonensperre ist. Hab mal gegoogelt und nix gefunden. Und was bedeutet horstbildend? Ist es ein Scherz und ich schnall ihn nicht? Oder hab ich von Botanik nur keine Ahnung? Klär mich mal auf... :D

LG
Hatschmann

Verfasst: 18.07.2007 15:48
von Gwynhwyfar
Hallo!
Bei uns wird der Zimmerbambus, den Du beschreibst leider verschmäht. Aber er ist in der Tat wie Katzengras geeignet.
Lieber mögen sie Papyros, ich kauf da den jungen ohne Blüten. Leider vergesse ich ihn oft zu gießen und da er eine Sumpfpflanze ist, nimmt er mir das schnell übel :twisted: Habe aber diese Woche im Obi keinen neuen Papyros bekommen, waren alle schon mit Blüten.
Draußen fressen sie auch normales Gras, nur Katertier der liebt das Besondere und frisst die Katzenminze im Blumenbeet! :wink:

Verfasst: 18.07.2007 16:12
von Bright
@ Hatschmann

KEIN SCHERZ, im Gegenteil: bittere Wahrheit

die meisten Bambussorten bilden Ausläufer. Nur wenige wie der Fragesia ist horstbildend, dass heisst, er bildet keine Ausläufer. Bei den mit Ausläufern kann es sein, dass Dein Garten und die Gärten der Nachbarschaft irgendwann mit Bambus überzogen ist. Ich habe z. B. einen Ausläufer treibenden in einem Kübel. Der hat in den 2 Monaten 6 neue Triebe - die fast alles durchbrechen können. Damit man den Bambus eingrenzt, legt man um ihn sog. Rhimzomsperren. War gerade falsch geschrieben, habe nochmals gegoogelt. Nachdem ich gelesen habe, was für eine Heidenarbeit DAS macht, habe ich mich entschlossen, diesen Bambus in Kübel zu pflanzen und für den Garten die horstbildende Sorte zu kaufen.

Hoffentlich hast Du den nicht. Ansonsten liebe ich Bambus.

Bright

Verfasst: 18.07.2007 16:20
von user_2177
:shock: :shock: Uups.

Hoffentlich hast Du den nicht.

Na das hoffe ich aber auch!!!

Unser Bambus steht seit *grübel* ungefähr 10 Jahren dort. Natürlich haben sich da auch schon Ausläufer gebildet, aber ich hatte nie das Gefühl, dass er wuchert wie irre. Am Anfang wollte er gar nicht wachsen. Da hab ich mich natürlich gefreut, dass er irgendwann buschiger wurde. Ein paar Triebe/Ausläufer oder wie das heißt, haben wir auch schon abgestochen und sogar an anderer Stelle in den Garten gepflanzt, weil wir das so hübsch fanden :shock: Na, hauptsache, das Zeug wächst nicht zum Nachbarn rüber (na, der würd sich bedanken - schneidet seinen Garten mit der Nagelschere :lol: ) - wenn es denn dieser schlimme Bambus ist? Was ich natürlich nicht hoffe!!!

LG
Hatschmann

Verfasst: 18.07.2007 17:48
von GlatzeMütze
Vielen Dank !

Ist also alles im grünen Bereich. Meine Katzen haben leider kein so schönes Freigehege, aber dafür sind sie ja auch zu zweit. Bei Gelegenheit stelle ich die zwei "Engel" mal vor.

Katzenminze hatte ich mal als Drops, wurden aber nur von meinem Kater gefressen und das auch nur wenn alles andere an Futter weg war.

Papyros ? Ist das das Zeug mit den wedelartigen weißgelben Blüten ? Denke ich werde bei dem Bambus bleiben, der kostet bei uns nur 1,50. Billiger geht nicht.

Gruß Verena

Verfasst: 18.07.2007 18:48
von Gwynhwyfar
GlatzeMütze hat geschrieben:Vielen Dank !

Ist also alles im grünen Bereich. Meine Katzen haben leider kein so schönes Freigehege, aber dafür sind sie ja auch zu zweit. Bei Gelegenheit stelle ich die zwei "Engel" mal vor.

Katzenminze hatte ich mal als Drops, wurden aber nur von meinem Kater gefressen und das auch nur wenn alles andere an Futter weg war.

Papyros ? Ist das das Zeug mit den wedelartigen weißgelben Blüten ? Denke ich werde bei dem Bambus bleiben, der kostet bei uns nur 1,50. Billiger geht nicht.

Gruß Verena

Hm, könnte sein, daß Du den richtigen Papyros meinst.
Bei unserer Gartenhandlung (Dehner) oder Obi haben sie bei "Katzengras" das normale stehen (also Weizen oder Gerste ausgesäht), dann den Zimmerbambus und auch den Papyros, aber junge Pflanzen ohne Blüten.

Verfasst: 28.03.2008 13:41
von Zugvogel
Die üblichen Katzengras-Töpfchen im Handel sind Zypergras. Bambus hat sehr oft zu harte Blätter, die sowohl den Schlund als auch im Magen schneiden können. Wie Katzen es anstellen, ob das verträglich ist oder nicht, hat sich bis heute meiner Erkenntnis entzogen.

Selber säen als kleine Katzenwiese kann man Hafer (Avena) und Lieschgras (Phleum pratense), das ist sogar die Mischung der Samen 'Katzengras' von Chrestensen.

Für Freiland prächtig geeignet ist eine Grassode, die irgendwo ausgestochen und in einen nicht zu kleinen Topf gesetzt wird.

Zugvogel

Verfasst: 28.03.2008 15:31
von Bright
Tja, Bright hat sich immer nach Katzengras blutig erbrochen. Seitdem sie an den Bambus geht und wir kein Katzengras mehr hier stehen haben, fand ich kein blutig Erbrochenes mehr.

Bright

Verfasst: 29.03.2008 12:14
von Mozart
Zugvogel hat geschrieben:Die üblichen Katzengras-Töpfchen im Handel sind Zypergras.

Zugvogel


Hallo Zugvogel,
also, die Katzengras-Töpfchen die ich gefunden haben, waren nie
Zypergras - das sieht ja doch anders aus, guck hier
Ich habe bisher nur Katzengras der Sorte Avena Sativa gefunden.
Aber vielleicht ist es unterschiedlich.

Verfasst: 29.03.2008 12:54
von Zugvogel
Hi Mozart,

mir ist ein Katzengras mal ausgewachsen, da hatte es dann auch diese Wendel, typisch für Zypergras.
An einen Töpfchen stand sogar mal ein Sortennamen, fing an mit 'Cyperis..'.
Jetzt habe ich wieder zwei in der Ruhepause, mal gucken, wie die sich weiterentwickeln, sofern sie sich erholen. Ich berichte dann.

In den Samentüten 'Katzengras' der Fa. Chrestensen ist Avena sativa drin und Phleum pratense. Ich hab die Tüte vor mir liegen, nun sollte es nur noch gesät werden :lol:

http://www.gartenversandhaus.de/cgi/websale6.cgi

Zugvogel

Re: Bambus statt Katzengras ?

Verfasst: 30.03.2008 16:04
von Nana
GlatzeMütze hat geschrieben:Fast zwei Monate hatte ich keins mehr, in dieser Zeit mußte mein Elefantenfuß sehr leiden.

Huhu,
wollte nur kurz anmerken, daß der Elefantenfuß für Katzen giftig ist.
Schau mal hier:
http://www.the-magic-wave.de/Pflanzen.html
Finde, daß es eine sehr schöne Auflistung ist
:s2439: