Seite 1 von 1

vorbeugung gegen eifersucht

Verfasst: 17.12.2006 15:52
von mausile--27.10.
hallo

unsrere familie will sich wahrscheinlich demnächst einen kleinen welpen zulegen.

habt ihr irgendeinen tipp, wie ich die (sicherlich enstehende) eifersucht meiner katze irgendwie durch homoöphatie o.ä. in grenzen halten kann? un ab wann sollte man es geben? schon längere zeit bevor der hund kommt? hätte es auch nebenwirkungen??

Liebe grüße

Verfasst: 17.12.2006 16:08
von ela2706
Hallo erst mal herzlich Willkommen von mir.

Also mit Mitteln würde ich es nicht machen. Ob ich jetzt ne zweite Katze dazu bekomme oder einen Hund, einfach der Katze zeigen das sie die nummer eins bleibt/ist. lg ela

Verfasst: 17.12.2006 16:51
von mausile--27.10.
danke für die antwort

ja des werd ich natürlcih auch machen...also net so, dass ich sie jetzt voll vernächlässigen würd... sie darf natürlich weiterhin in meim bett schlafen (der hund dann nicht) un bekommt auch vor em hund was zu fressen usw...ich wollt es nur als "unterstützung" für die anfangsphase gebe und zum eingewöhnen, weil meine katze is halt so auch schon ziemlich eifersüchtig...z.b. wenn wir mal nen besuchshund da haben, ist sie oft voll eingeschnappt un kommt 2 tage net mehr nach hause...
:roll:

hätte halt angst, dass mei katze von anfang an uf abwehrstellung geht un dann vielleicht net mehr kommt ...

liebe grüße

Verfasst: 17.12.2006 17:06
von ela2706
Ich kann dir nicht mehr dazu sagen weil ich von sowas (irgendwelche Mittelchen zu geben bei sowas) nicht viel halte aber auch gar keine Ahnung hab von Homoöphatie. Vielleicht gibt es jemand anderes hier der dir mehr dazu sagen kann oder Tipps geben kann wie du es am besten machen kannst.

lg ela

Verfasst: 17.12.2006 20:57
von Dany75
Hallo!

Wie alt ist denn Deine Katze eigentlich. Kann mir vorstellen, daß es besser klappt, wenn sie noch jünger ist.

Bei Eifersucht kannst Du zwar vielleicht mit Bachblüten unterstützen, aber wirklich unterdrücken kannst Du sie für meine Begriffe nicht damit.

Wir haben selber das Problem, daß unsere Süßen wahnsinnig eifersüchtig aufeinander sind. Und mit Gipsy geh ich schon lange Zeit zum Heilpraktiker. Da gibts halt nicht das spezielle Mittelchen für. Mit Bachblüten wäre es vielleicht auch gut, wenn Du sie von einem Tierheilpraktiker individuell für Dein Kätzchen zusammenstellen läßt.

Du mußt Dich dann halt trotzdem genauso wie vorher um Deine Katze kümmern, damit vielleicht nicht ganz so viel Eifersucht aufkommt, weil sie sich vernachlässigt fühlt. Ist manchmal nicht so einfach dann zwein gerecht zu werden. Und sie sollte genügend Rückzugsmöglichkeiten haben, wenn ihr das Anfangs vielleicht einfach zu viel wird mit dem Welpen.

Aber vielleicht findet sie Ihren neuen Freund ja auch ganz toll! Ist bei einem Welpen ja sicherlich was anderes, als wenn ein ausgewachsener Hund reinkommt.

Ich drück Euch die Daumen, daß alles gut klappt und vielleicht auch gar nicht so viel Eifersucht aufkommt. :wink:

Viele liebe Grüße

Dany

Verfasst: 18.12.2006 08:18
von mausile--27.10.
hallo

danke für die antworten...ich werd mich mal im i-net oder büchern informieren, was man geben könnte

also meine katze ist jetzt fast 10 jahre alt...also net mehr die jüngste...deswegen denke ich, dass es etwas schwieriger sein könnt, als bei nem kleinen kätzchen...

vernachlässigt wird sie dann (von meiner seite zumindest) nicht...au wenn en hund da is...den tipp mit der decke / tshirt werde ich ausprobieren...

bei hasen reibt man ja auch irgendwelche ätherischen öle in den nacken, dass sie den gleichen geruch haben.... hilft das auch bei katze und hund?? oder gibts dann noch mehr ärger, weil sie ja dann auch noch vom veränderten eigengeruch irritiert sind...

LG

Verfasst: 18.12.2006 08:28
von Teddy
Hallo,

es gibt Katzen, die reagieren sehr aggressiv, wenn sie eifersüchtig sind und andere ziehen sich zurück,
aber alle leiden sehr.

Hier ein paar Seiten:

http://www.miau-mio.de/Eifersucht.htm
http://www.katzen-life.de/Katzenerziehung/index.htm?haussegen.htm - hier stehen Tips für das erste Zusammentreffen drin.
http://www.katzen-life.de/Katzenerziehung/index.htm?haussegen.htm

so, da solltest Du viel erfahren können.

Verfasst: 18.12.2006 10:20
von mausile--27.10.
hab die seiten gerade mal überflogen...da kann ich mir ja einige tipps holen...

@ Schnurribande : Hast du ne idee, was für öl man dann am besten nimmt?? also mit was fürnen geruch? soll es ökologisch abbaubar sein?? ich denke schon, oder?

LG

Verfasst: 25.12.2006 11:50
von Nana
Feliway:
Katzen reagieren auf die verschiedensten Situationen mit Anzeichen von Stress. Oft ist es für den Besitzer nur schwer nachvollziehbar, warum sich seine Katze so verhält.
Daher sind im folgenden einige beispielhafte Stresssituationen aufgeführt:
- nach Trennung von der Mutter
- als Neuankömmling bei einem neuen Besitzer
- bei Umgebungswechsel (Umzügen, Urlaub, Pensionen...)
- bei Transport
- bei Veränderungen der Einrichtung
- bei Besuchern oder Handwerkern
Katzen zeigen sehr unterschiedliche Reaktionen auf Stress, die z.T. auch für den Besitzer sehr unangenehm sein können.
Stressreaktionen können z.B. sein:
- Harnmarkieren
- Kratzmarkieren
- stressbedingte verminderte Futteraufnahme
- stressbedingte verminderte Aktivität und Spielfreude
Der Gebrauch eines Produktes, welches sich diesen Effekt natürlicher Pheromone zu Nutzen macht, vermindert Stress bei Katzen, da sie an diesen Stellen ein "Wohlfühlsignal" erhalten.
Felifriend:
Fördert das Vertrauen/Selbstvertrauen der Katze zu Ihrer Umwelt. Kommt auch zum Einsatz bei Zusammenführungen.
FELIFRIEND enthält die F4-Fraktion der Gesichtspheromone der Katze (FELIWAY® enthält die F3-Fraktion). Auf ein Lebewesen (nicht direkt) gesprüht, akzeptiert die Katze diesen Neuankömmling (Mensch oder Tier) als wohlbekannt und vertraut.
Eine ängstliche oder aggressive Katze gegenüber neuen Mitbewohnern muss nicht sein. Das Miteinander wird harmonischer, denn das in FELIFRIEND® enthaltene Pheromon vermittelt der Katze soziale Geborgenheit bei ihrem Umgang mit fremden Menschen oder Tieren.
Die Anwendung ist einfach: FELIFRIEND® wird bei Menschen auf den Handflächen und bei Tieren auf dem Fell verteilt. Bitte nicht direkt auf das Fell der Tiere sprühen, sondern auch zuerst auf die eigenen Händen, dann erst über das Fell des Tieres streichen..
[/img]http://www.FELIWAY.de

Ich selbst hab keine Erfahrungen gemacht, aber die Katzen sollen sehr viel entspannter sein.
Liebe Weihnachtsgrüße.
Nana