Seite 1 von 4

Bachblüten für Katzen

Verfasst: 03.08.2006 10:01
von TINA
Hallo,

ich fange grad an mich mit dem Thema Bachblüten zu beschäftigen.
Das ist für einen Neuling gar nicht so einfach :wink:

Vielleicht könnte man in diesem Thread Erfahrungen und Wissen austauschen.

Für meine Lucy lass ich in der Apotheke etwas mischen. Die Mischung besteht aus 4 Blüten.
Leider habe ich die Namen grad nicht im Kopf. Werde das später noch hinzufügen.

Jetzt mal eine Frage. Gibt es Unterschiede bei den Blüten? Ich glaube es gibt 38. Oder sind alle Blüten für Mensch und Tier?
Wenn es keine Unterschiede geben sollte, warum gibt es denn dann Bachblütenbücher für Tiere, für Kinder und Erwachsene?

Verfasst: 03.08.2006 10:21
von sanne
Hallo Tina,
große Unterschiede gibt es nur im Verhalten.
Diese Bücher gehen weitestgehend darauf ein. Ein Mensch z.B. verhält sich völlig anders als ein Tier. Auch die Erstellung ist da anders, ein Mensch kann sagen was nicht stimmt, während du bei einem Tier sehr auf sein Verhalten achten musst.

An für sich aber ganz besonders sollte man bei Tieren auf die Konserveirung verzichten. Eine Konserveirung ist meines Erachtens völlig unnötig. Die Mischungen sind in dunkeln Gläschen bis zu 6 Wochen haltbar, bis zum Weltuntergang müssen sie ja nicht heben.

Anwendung ist anders.
Menschen sollten die BB lutschen, sag das mal einer Katze :wink:
Am besten wäre natürlich Einreiben. Ich selbst empfehle immer die Aussenseite der Ohren. Anders als bei der Stirn ist hier weniger störendes Fell. Die Haut ist auch dünn und gut genug durchblutet. Und es hat bisher immer gewirkt.
Wenn das mit dem Einreiben nicht geht dann halt auf einem Leckerlie, ist immer noch besser als gar nichts. Dann sollte es aber ein Leckerlie sein welches lang bearbeitet werden muss und nicht mit einem Happs weg ist. Ich nehme dann immer Pasten mit denen ich die BB vermischen. Dann wird das ganze auf einem Teller platt gestrichen und die Katze muss dann länger arbeiten – die BB haben mehr Zeit über die Schleimhäute zu wirken.
Da ist dann auch schon der große Nachteil von konservierten BB erreicht, denn die würde ich niemals oral geben.

Wichtig ist auch, dass du dich mit dem Verhalten des Tieres (hier jetzt Katze) auskennst.Bsp. Maggie reagierte auf Julia extrem Aggressiv. Für Laien hätte es ausgesehen wie Aggressionen, aber in Wirklichkeit war es Angst und Kommunikationsschwierigkeiten.

Ich habe daheim ein recht gutes BB-Buch, Titel muss ich mal heute abend schauen. Die Essenzen und die dazu gehörenden „Verhaltensprobelem“ wurden sehr gut beschrieben. Was ich auch richtig prima fand war, daß man auch auf die Haltung achten sollte. Eine Katze die aus Frust vor alleinsein alles zerstört wirst du mit BB nicht heilen könne. Zuerst sollte der Zsuatnd der das auslöst abgestellt werden und dann mit BB das Verhalten „in Ordnung gebracht“ werden.
Und dann würde ich dir noch das Buch Katzenseele von Paul Leyhausen empfehlen.

Es gibt auch Institute die einen BB-Lehrgang für Tiere anbieten.
Ich habe so einen gemacht und würde es nie wieder machen.
Das Institut will ich hier jetzt nicht nennen. Aber definitiv gebracht hat es überhaupt nichts. Das Wissen habe ich im Endeffekt selbst zusammentragen müssen.

Verfasst: 03.08.2006 11:09
von TINA
Hallo Susanne,

vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort.
Mit konserviert meinst du ob Alkohol drin ist? Das ist jetzt wieder so eine Sache.
Ich habe gehört das bei den Mischungen für Tiere kein Alkohol
drin sein soll. In der Apotheke haben sie mir aber gesagt das es nichts ausmacht weil es wirklich nur ganz wenig Alkohol sei.
Eine Bekannte von mir macht das auch so. Ihre Katzen vetragen Bachblüten sehr gut.

Kann ich meiner Lucy das nun nicht direkt ins Mäulchen geben?
Trotz Alkohols?

Literatur werde ich mir nach und nach auch zulegen. Danke für deine Buch Tips.

Verfasst: 03.08.2006 11:39
von lulu39
Ich werde heute abend was schreiben, ich kann jetzt nicht..Chefalarm..

Alkohol nicht für Tiere..!!!

Lg katrin

Verfasst: 03.08.2006 11:44
von sanne
Kein Alkohol für Katzen, das ist schädigend für die Leber.
Ausserdem frage ich mich für was das gut sein soll. Die BB sind ohne Alkohol oder auch Obstessig wirklich 6 Wochen haltbar.

Ich finde es immer noch schade, daß die Leute die sowas machen nicht auf dem neuesten Stand sind und Alkohol zugeben :?

Du kannst sie Lucy nur einreiben, aber keinesfalls oral geben.
Das geht eine zeitlang gut, aber in die Organe kann man nicht reinschauen. Gerade bei der Leber merkt man es erst wenn es fortgeschritten ist.

Verfasst: 03.08.2006 11:44
von kathinka
Au ja!

da hätte ich auch gern, mehr drüber gewusst. :wink:

Verfasst: 03.08.2006 13:05
von TINA
Na das ist ja wieder super gelaufen. Ich dachte das man sich darauf
verlassen könnte was die Apotheke einem sagt :evil:
Ich habe ein paar mal nachgefragt wie viel Alkohol denn in einer 30ml Flasche drin sei und ob es nicht schädlich für die Katze ist.
War mir nämlich nicht sicher. Hab mich dann einfach darauf verlassen
was mir die Apothekerin gesagt hat, das es nichts ausmacht. Echt toll :evil:

Bringt es denn überhaupt etwas wenn ich Lucy die Tropfen über die Haut einreibe?
Bringt es genauso viel wie übers Mäulchen?

Verfasst: 03.08.2006 13:12
von Mozart
Hallo Tina,

Bachblüten sollten über die Schleimhaut aufgenommen werden. So ist es beim Menschen. Beim Tier wohl auch - ich google da mal ein bißchen :wink:

Bis dann - liebe Grüße
Christa

Verfasst: 03.08.2006 13:37
von Mozart
Hallo Tina,habe etwas gefunden: hier und das oder auch das zum Thema einmassieren (der vierte Beitrag auf dieser Seite).

Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der selbst schon Erfahrung mit der Verabreichung von Bachblüten hat.

Hoffe, es hilft etwas.
Liebe Grüße auch von Kasimir

Verfasst: 03.08.2006 13:56
von sanne
Du kannst die BB sehr wohl einreiben. Da sie beim Tier nicht so über die Schleimhäute einwirken können (sag mal einer Katze sie soll die Tropfen lutschen :wink: ) sollte man bei Tieren eher einreiben.

Ganz am Anfang hatte ich etwas dazu geschrieben. :wink:

Verfasst: 03.08.2006 14:00
von TINA
Wie siehts denn mit den Resc. Notfalltropfen aus?
Die gibts ja schon fertig gemischt. Ist da auch Alkohol drin?

Was mach ich jetzt mit der Mischung die ich gleich in der Apotheke abhole? Kann ich die überhaupt verwenden?

Verfasst: 03.08.2006 14:01
von sanne
Tina, ich hatte doch oben bereits geschrieben, daß man sie einreiben kann. :wink:

Resc. auch nur einreiben oder verdünnen.

Verfasst: 03.08.2006 14:06
von TINA
Sorry Susanne :oops:

Hab das hier grad in einem Link von Christa entdeckt:

Der Alkohol...
...in den Essenzen selbst stellt für Katzen kein Problem dar. Die Menge ist so gering, daß der Alkohol in der Einnahmeverdünnung praktisch nicht nachweisbar ist. Diese winzigen Mengen schaden auch der Leber und den Nieren von Tieren nicht.


Was hat das nun wieder zu bedeuten?

Verfasst: 03.08.2006 14:27
von Mozart
Hallo Tina,
es gibt 1000 Meinungen - wie immer zu einem Thema. Aber Sanne hat ja schon einiges hierzu geschrieben. Versuche es mal!
Bachblüten sollen sogar meinen Menschen wirken, wenn man sie neben sich auf den Tisch stellt. :wink:

Verfasst: 03.08.2006 14:48
von spike
Hallo Tina,

auch ich verabreiche meinem Dreamer gerade Bachblüten.
War allerdings bei einer Tierheilpraktikerin und die hat mir die Mischung zusammengestellt. Bei der Herstellung der Mischung kam dann auch Alkohol dazu. Ich habe natürlich auch protestiert und gezweifelt wegen des Alkohols. Aber Sie meine das hätte alles seine Richtigkeit. Gebe die Bachblüten jetzt schon 14 Tage ins Trinkwasser, aber bis eine Besserung eintritt kann es sehr lange dauern. Wenn die Mischung dann im Trinkwasser ist wird der Alkohol schon sehr verdünnt........


lg Sabine