Seite 1 von 2

Mit Bachblüten die Angst nehmen ?!

Verfasst: 19.12.2010 14:54
von Fränky
Hallöchen Ihr lieben :s2451:

Ich mache mir große Sorgen um meinen "Dicken" und da bräuchte ich mal euren rat.
Kater Timo (8) leidet schon seit ewig unter einer sehr starken Zahnsteinbildung
und bisher musste dieser auch alle 2 Jahre entfernt werden.
Für Timo ist das natürlich der reinste Horror und er hat mittlerweile auch eine panische Angst
vor dem TA. Es ist grausam zu sehen wie sehr er leidet und der nächste Termin steht auch bald wieder an.

Ich habe hier nun schon einiges über die Einnahme von Bachblüten gelesen und frage mich nun,
ob ich Timo auch wirklich damit helfen kann seine panische Angst in den Griff zu bekommen.
Sind Bachblüten denn wirklich stark/wirkungsvoll und hilfreich genug um ihm damit helfen zu können ?
Wenn ja, welche nehme ich denn dann ? Es gibt da ja diese Notfalltropfen … oder wäre es vielleicht besser
sich speziell etwas an mischen zu lassen ?
Ich habe mit Bachblüten noch keinerlei Erfahrungen gemacht aber ich muß meinem Süßen irgendwie helfen
denn er leidet wirklich furcht bar.
Ich bin für jeden Tip, für jede hilfreiche Idee wie ich Timo etwas die Angst nehmen könnte sehr dankbar.
lg.

Re: Mit Bachblüten die Angst nehmen ?!

Verfasst: 19.12.2010 16:05
von Mozart
Ich hatte die Tierärztin für eine Freundin von mir gefragt (da stand ein Umzug an): in solchen Situationen
sind Notfalltropfen schon gut.
Würde ich zwei Tage vorher geben! :wink:

Re: Mit Bachblüten die Angst nehmen ?!

Verfasst: 19.12.2010 16:12
von Cuilfaen
Zu den Bachblüten - bei den speziellen Mischungen weiß ich es jetzt nicht, aber die Notfallbachblüten können die Narkose erschweren.
Wenn er zur Zahnsteinentfernung also in Narkose gelegt wird, würde ich da die Finger von lassen vorher!

Re: Mit Bachblüten die Angst nehmen ?!

Verfasst: 19.12.2010 16:14
von Mozart
Gut dass Du es schreibst Annika, klar, bei der Narkose, da soll man gar keine Bachblüten geben.
Das hatte ich vergessen. :oops:

Re: Mit Bachblüten die Angst nehmen ?!

Verfasst: 19.12.2010 16:24
von Fränky
Cuilfaen hat geschrieben:Zu den Bachblüten - bei den speziellen Mischungen weiß ich es jetzt nicht, aber die Notfallbachblüten können die Narkose erschweren.
Wenn er zur Zahnsteinentfernung also in Narkose gelegt wird, würde ich da die Finger von lassen vorher!

:shock: das ist ja ganz übel !
Wie gut das zu wissen, danke :lol:
Jetzt weiß ich natürlich gar nicht mehr, wie oder mit was ich Timo die Angst nehmen könnte.
Es gibt doch sicher im Homopatischen Bereich etwas.
Kennt sich da jemand aus ?

Re: Mit Bachblüten die Angst nehmen ?!

Verfasst: 19.12.2010 17:24
von Mozart
Homöopathie ist dasselbe wie Bachblüten. :wink:
Du könntest es mit Relaxan versuchen.

Re: Mit Bachblüten die Angst nehmen ?!

Verfasst: 19.12.2010 17:35
von user_4480
Wenn man die richtige Blüte nimmt, kann es deinem "Dicken" schon die Angst nehmen :s1958:

Re: Mit Bachblüten die Angst nehmen ?!

Verfasst: 19.12.2010 17:57
von Cuilfaen
Also, ich würde da auch am ehesten mal mit dem TA reden und auf etwas schulmedizinisches zurückgreifen.
Da müsste dein TA dir sicherlich etwas beruhigendes empfehlen können.

Bei Bachblüten und Homöopathie KANN eben die Narkosetiefe beeinflusst werden, so dass das Tier mehr Narkosemittel braucht - und ganz ehrlich, das will man nicht.
Generell kannst du vor einem TA-Besuch natürlich schon mit Bachblüten arbeiten (z.B. mit Rock Rose - nützlich bei Panik vorm TA), aber eben nicht, wenn eine Narkose ansteht.

Re: Mit Bachblüten die Angst nehmen ?!

Verfasst: 20.12.2010 00:05
von Fränky
Huhu :s2439:
Also wenn Bachblüten die Narkose beeinflussen können dann lasse ich das lieber.
Ich werde dann wohl lieber mal mit meiner TÄ sprechen.
Da wird sich hoffentlich eine gute Alternative finden.
Aber vielen lieben dank nochmal für eure Antworten.
Wieder was wichtiges dazu gelernt !
lg.

Re: Mit Bachblüten die Angst nehmen ?!

Verfasst: 04.01.2011 13:18
von Fränky
Moin moin ihr lieben :s2451:
Ich war gestern bei meiner TÄ und wollte nun wissen,
mit welchem "Medikament" ich Timo am besten bei seiner bevorstehenden OP unterstützen könnte.
Das Problem dabei ist, das sämtliche Beruhigungsmittel eine beeinflussende Wirkung auf die Narkose haben können.
Mal mehr, mal weniger stark und da auch Bachblüten die Narkose beeinflussen können,
bleiben mir nicht mehr so viel Möglichkeiten.... oder bester gesagt : keine von der ich noch wüßte :roll:
Ein zusätzliches Problem dabei ist, das Timo mit seinen knapp 9 Jahren eine Herzrhythmusstörung hat.
Das macht die Sache natürlich nicht einfacher :cry:
Doch lange Rede- kurzer Sinn : Ein beruhigendes Hilfsmittel für Timo ist laut TÄ nicht in Sicht.
Das Risiko das was passieren könnte wäre zu hoch, da müsse er durch :!:
Es fällt mir allerd. schwer das so einfach hin zu nehmen. Irgendwas muß es doch geben ?!
Er hat doch so Panische Angst :cry:
Was meint ihr, sollte ich mir eine zweite Meinung einholen ?

lg.

Re: Mit Bachblüten die Angst nehmen ?!

Verfasst: 04.01.2011 14:45
von vilica65
ich frage mich ob man danach irgendwie helfen konnte...so das die *grausame* erinnerungen nicht mehr so grausam sind
verstehst du was ich meine ?
da konnte vielleicht steffi helfen :wink:

Re: Mit Bachblüten die Angst nehmen ?!

Verfasst: 04.01.2011 16:37
von Räubertochter
Und schon da :D
Also vorher ja auf keine Fal was geben, hatte ich ja schon gesagt.
Erste Frage, was machen die für eine Narkose??
Als Herzpatient sollte er auf jeden Fall eine Inhaltationsnarkose bekommen. Die ist schonender und besser zu dosieren.
Und für hinterher würde ich ganz klassisch mit Notfalltropfen arbeiten.
Da ist Star of Bethlehem als Hauptbestandteil enthalten und das ist nun mal DIE Traumablüte.
Zusätzlich nach der OP auf jeden Fall Arnica geben. Entweder D6 mehrfach täglich oder einmal am Tag eine C200
Wenn Du noch Fragen hast-immer her damit :D

Re: Mit Bachblüten die Angst nehmen ?!

Verfasst: 05.01.2011 02:15
von Fränky
Räubertochter hat geschrieben:Wenn Du noch Fragen hast-immer her damit :D

Ist ja lieb, Danke :kiss:
Also was für ein Narkosemittel meine TÄ verwendet, weiß ich gar nicht genau :oops:
Sollte ich mal nachhacken. Sie sagte aber auch etwas von einer leichten Narkose,- ebend wegen seines Herzens.
Wenn Bachblüten dabei helfen können das Timo diese stressige OP später besser verarbeiten/überwinden kann,
wäre das wirklich super. Ich hoffe das sehr und deshalb probiere ich es auch aus.
Ich bin da ja ehr ein Skeptiker, laß mich aber auch gern eines besseren belehren.
Du meinst also die Notfalltropfen wären das Richtigen und das nicht zuletzt wegen dem Hauptbestandteil
Star of Bethlehem ?! Wenn Star of Bethlehem die Traumablüte ist, wäre es dann nicht besser,
gleich Star of Bethlehem zu verwenden- vielleicht in Verbindung mit zb. Rock Rose (Gelbes Sonnenröschen) ?
Du sagtest auch; nach der OP auf jeden fall Arnica geben, wo für genau ist diese Arnica !?
@ vilica65 - Danke :wink:
lg.

Re: Mit Bachblüten die Angst nehmen ?!

Verfasst: 05.01.2011 10:29
von LaLotte
Arnica ist keine Bachblüte sondern das klassische homöopathische Mittel nach Unfällen und Operationen etc. Nach Zahnbehandlungen ist Arnica genau das richtige. Es mindert den Verletzungsschock, hilft gegen Schwellungen, Schmerzen und Blutergüsse, ist blutstillend. Insgesamt beschleunigt es die Heilung.
Bei uns ist es häufig im Einsatz. Wir haben zwei Jungs im Grundschulalter, die ständig mit Verstauchungen, Prellung, Beulen und kleinen Schürfwunden nach Hause kommen. Und bei Lukas' Wachstumsschmerzen hilft es auch.

Re: Mit Bachblüten die Angst nehmen ?!

Verfasst: 05.01.2011 10:38
von Cuilfaen
Arnica hat Dagmar ja schon super erklärt.

Zu den Bachblüten: auch Rock Rose ist in der Notfallmischung enthalten :wink:
Zusätzlich gehören noch Cherry Plum, Clematis und Impatiens zu der Mischung.
Die Mischung wird für den Gebrauch nach einer OP sehr empfohlen, das Zusammenspiel der Blüten ist einfach gut.
Zudem wirken Bachblüten ja anders als z.B. homöopathische Mittel: der Organismus "nimmt" sich sozusagen, was er braucht, die "unnötigen" Blüten haben keinen Effekt.
Man sollte die Gabe von der Notfallmischung übrigens möglichst zeitnah nach der OP machen.
Weil Katzen zu dem Zeitpunkt aber ja noch nix fressen sollen und viele auch noch nichts trinken (sollen), kann man einfach 3-4 Tropfen gleich aus der Stockbottle (also unverdünnt) auf den Kopf geben (genauer eher Stirn, zwischen den Ohren) und dort einreiben.