Zum Thema Bachblüten
Verfasst: 26.07.2008 14:33
Hallo Leute!!
Da es so viel Interesse an Bachblütentherapien gibt, habe ich mir gedacht ich teile mein Wissen bezüglich der Zusammenstellung der Blüten mit euch. Folgende Checkliste beschreibt das mögliche Verhalten der Katze. Die Nummern stehen für die jeweilige Blüte die passt:
1. Trotz Krankheit wirkt die Katze munter und fröhlich, sogar eine winzige Spur überdreht (Agrimony)
2. Sie ist schreckhaft und zeigt viele kleine Ängstlichkeiten (Aspen)
3. Sie ist intolerant und aggressiv gegen fast alles und jeden (Beech)
4. Sie ist willenschwach, brav, gutmütig und läßt sich alles gefallen; sie ordnet sich unter (Centaury)
5. Sie ist gehemmt und ahmt das Verhalten anderer Katzen nach (Cerato)
6. Zeitweise hat sie extrem aggressive Ausbrüche (Cherry Plum)
7. Sie macht immer wieder die gleichen Fehler (Chesternut Bud)
8. Sie möchte ständig im Mittelpunkt stehen und übertreibt oft (Chicory)
9. Sie ist ein Tagträumer (Clematis)
10. Sie putzt und kratzt sich dauernd (Crab Apple)
11. Die große kräftige Katze wirkt plötzlich erschöpft und niedergeschlagen (Elm)
12. Sie ist mißtrauisch und scheinbar negativ gestimmt (Gentian)
13. Sie wirkt kraftlos und müde und hat scheinbar resigniert (Gorse)
14. Sie ist übertrieben anhänglich und selbstbezogen (Heather)
15. Sie ist eifersüchtig und neigt zu Wutausbrüchen gegenüber bestimmten Tieren und Personen (Holly)
16. Sie hat Heimweh (Honeysuckle)
17. Sie ist müde, schlaff und träge und wirkt unmotiviert (Hornbeam)
18. Sie ist ungeduldig und wirkt hektisch und gereizt (Impatients)
19. Sie ist schüchtern und scheint sich anderen unterlegen zu fühlen (Larch)
20. Sie hat Angst vor bestimmten Lebewesen und Situationen (Mimulus)
21. Sie wirkt ohne erkennbaren Grund traurig und niedergeschlagen
22. Sie verkörpert den zähen, harten Kämpfer (Mustard)
23. Nach langer schwerer Krankheit wirkt sie erschöpft (Oak)
24. Sie ist mutlos und verhält sich unterwürfig (Pine)
25. Sie fühlt sich einem anderen Wesen eng verbunden und ist bei dessen Abwesenheit desorientiert (Red Cesternut)
26. Sie gerät schnell in Panik und ist vor Angst wie von Sinnen (Rock Rose)
27. Sie wirkt steif und ungelenkig (Rock Water)
28. Sie zeigt starke Stimmungsschwankungen (Scleranthus)
29. Sie hat ein negatives Erlebnis seelisch noch nicht verkraftet (Star of Bethlehem)
30. Sie scheint sich in einem Zustand innerer Auswegslosigkeit zu befinden und ist völlig aphatisch und erschöpft. (Sweet Chesternut)
31. Sie ist überaktiv und setzt sich und andere unter Druck (Vervain)
32. Sie gebärdet sich als kleiner Tyrann (Vine)
33. In ihrem Leben hat eine entscheidende Veränerung stattgefunden (Walnut)
34. Sie wirkt unnahbar und stolz und bevorzugt erhöhte Plätze (Water Violet)
35. Sie wirkt unausgeglichen und unruhig und scheint unter mentaler Spannung zu stehen (White Chesternut)
36. Ihr mangelt es an Ausdauer (Wild Oat)
37. Sie scheint weder Lebensfreude noch einen Willen zum Überleben zu haben (Wild Rose)
38. Sie wirkt ständig unzufrieden und grollt vor sich hin (Willow)
Last but not least:
39. Resc. in allen Notfalls- und Stresssituationen.
Auf was man achten sollte:
- Es sollte nie mehr als 6 Blüten gemeinsam vermischt werden
- Keine Konservierung mit Alkohol!!!!! Nur mit Obstessig.
- Einer erwachsenen Katze gibt man 4x4 Tropfen täglich einer Mischung aber nur genau so lange wie der negative Zustand anhält (nicht zur Sicherheit noch ein paar Tage drüber geben). Ausnahme macht da Resc., da man im Falle einer Notsituation auch 1/4 stündlich verabreichen kann.
Soda, wer mehr zu dem Thema Bachblüten und Katzen wissen will, folgendes Büchlein ist der Hammer (aus dem ist auch die Checkliste):
Bach-Blüten für Katzen von Gisela Kraa.
LG
Eva
Da es so viel Interesse an Bachblütentherapien gibt, habe ich mir gedacht ich teile mein Wissen bezüglich der Zusammenstellung der Blüten mit euch. Folgende Checkliste beschreibt das mögliche Verhalten der Katze. Die Nummern stehen für die jeweilige Blüte die passt:
1. Trotz Krankheit wirkt die Katze munter und fröhlich, sogar eine winzige Spur überdreht (Agrimony)
2. Sie ist schreckhaft und zeigt viele kleine Ängstlichkeiten (Aspen)
3. Sie ist intolerant und aggressiv gegen fast alles und jeden (Beech)
4. Sie ist willenschwach, brav, gutmütig und läßt sich alles gefallen; sie ordnet sich unter (Centaury)
5. Sie ist gehemmt und ahmt das Verhalten anderer Katzen nach (Cerato)
6. Zeitweise hat sie extrem aggressive Ausbrüche (Cherry Plum)
7. Sie macht immer wieder die gleichen Fehler (Chesternut Bud)
8. Sie möchte ständig im Mittelpunkt stehen und übertreibt oft (Chicory)
9. Sie ist ein Tagträumer (Clematis)
10. Sie putzt und kratzt sich dauernd (Crab Apple)
11. Die große kräftige Katze wirkt plötzlich erschöpft und niedergeschlagen (Elm)
12. Sie ist mißtrauisch und scheinbar negativ gestimmt (Gentian)
13. Sie wirkt kraftlos und müde und hat scheinbar resigniert (Gorse)
14. Sie ist übertrieben anhänglich und selbstbezogen (Heather)
15. Sie ist eifersüchtig und neigt zu Wutausbrüchen gegenüber bestimmten Tieren und Personen (Holly)
16. Sie hat Heimweh (Honeysuckle)
17. Sie ist müde, schlaff und träge und wirkt unmotiviert (Hornbeam)
18. Sie ist ungeduldig und wirkt hektisch und gereizt (Impatients)
19. Sie ist schüchtern und scheint sich anderen unterlegen zu fühlen (Larch)
20. Sie hat Angst vor bestimmten Lebewesen und Situationen (Mimulus)
21. Sie wirkt ohne erkennbaren Grund traurig und niedergeschlagen
22. Sie verkörpert den zähen, harten Kämpfer (Mustard)
23. Nach langer schwerer Krankheit wirkt sie erschöpft (Oak)
24. Sie ist mutlos und verhält sich unterwürfig (Pine)
25. Sie fühlt sich einem anderen Wesen eng verbunden und ist bei dessen Abwesenheit desorientiert (Red Cesternut)
26. Sie gerät schnell in Panik und ist vor Angst wie von Sinnen (Rock Rose)
27. Sie wirkt steif und ungelenkig (Rock Water)
28. Sie zeigt starke Stimmungsschwankungen (Scleranthus)
29. Sie hat ein negatives Erlebnis seelisch noch nicht verkraftet (Star of Bethlehem)
30. Sie scheint sich in einem Zustand innerer Auswegslosigkeit zu befinden und ist völlig aphatisch und erschöpft. (Sweet Chesternut)
31. Sie ist überaktiv und setzt sich und andere unter Druck (Vervain)
32. Sie gebärdet sich als kleiner Tyrann (Vine)
33. In ihrem Leben hat eine entscheidende Veränerung stattgefunden (Walnut)
34. Sie wirkt unnahbar und stolz und bevorzugt erhöhte Plätze (Water Violet)
35. Sie wirkt unausgeglichen und unruhig und scheint unter mentaler Spannung zu stehen (White Chesternut)
36. Ihr mangelt es an Ausdauer (Wild Oat)
37. Sie scheint weder Lebensfreude noch einen Willen zum Überleben zu haben (Wild Rose)
38. Sie wirkt ständig unzufrieden und grollt vor sich hin (Willow)
Last but not least:
39. Resc. in allen Notfalls- und Stresssituationen.
Auf was man achten sollte:
- Es sollte nie mehr als 6 Blüten gemeinsam vermischt werden
- Keine Konservierung mit Alkohol!!!!! Nur mit Obstessig.
- Einer erwachsenen Katze gibt man 4x4 Tropfen täglich einer Mischung aber nur genau so lange wie der negative Zustand anhält (nicht zur Sicherheit noch ein paar Tage drüber geben). Ausnahme macht da Resc., da man im Falle einer Notsituation auch 1/4 stündlich verabreichen kann.
Soda, wer mehr zu dem Thema Bachblüten und Katzen wissen will, folgendes Büchlein ist der Hammer (aus dem ist auch die Checkliste):
Bach-Blüten für Katzen von Gisela Kraa.
LG
Eva