Will's mit Bachblüten probieren! Brauche Hilfe
Verfasst: 19.07.2007 00:13
vorsicht lang!
Liebe liebe Leute,
der Fall ist kompliziert, doch ich glaube langsam zu wissen, was meinen Kater Sparky plagt. Doch das zum Schluss.
Zunächst sein Lebenslauf:
- wild geboren anno 2000, wir (meine Tochter u. ich) haben ihn auf einem Campingplatz eingesammelt, laut TA-Schätzung war er damals 1/2 Jahr alt.
- zu Hause lebte bereits ein weiterer Kater, Greebo, kastriert, 1 Jahr, Freigänger. Die beiden rauften sich zusammen und wurden dicke Freunde, nachdem Sparky kastriert worden war.
- 2006 ist meine Tochter ausgezogen und ich zog mit den beiden Katern zu meinem Freund, dort konnten sie auch nach einigen Wochen wieder raus. Während der Wohnungshaltung gab es keine Probleme.
- Dezember 2006 ist Kater Greebo sehr plötzlich an einem Herzanfall verstorben. Beide Kater lagen im gleichen Bett, als das passierte. Es ging sehr schnell.
- Sparky verlor den Appetit.
- Wir dachten, er braucht Ablenkung und holten nur ein paar Tage danach den kleinen Merlin aus dem Tierheim.
- Neugier siegt... es gab zwar viel Kloppe, Sparky fauchte den Kurzen nur an und wollte nicht, daß der ihm zu nahe kommt, aber er fand seinen Appetit wieder. Ging zu der Zeit häufiger nach draussen, war aber trotzdem die meiste Zeit im Haus. Die Katzenklappe war verschlossen, er mußte immer jemanden bitten, ihn rauszulassen. Rein konnte er aber alleine. Manchmal ging er den ganzen Tag nicht raus, aber Nachts immer (um 3Uhr). Sonst gab es da keine Probleme.
- März 2007 Merlin wird im Alter von 5 Mon. kastriert.
- Katzenklappe ist jetzt wieder immer offen.
- Juni 2007 die Nachbarn eine Etage tiefer ziehen aus dem Haus aus.
- am gleichen Tag stellt Sparky das Fressen komplett ein.
- Nottierarzt nimmt Sparky unter großem Streß Blut ab und stellt verschlechterte Nierenwerte fest. Er sollte 3 Tage da bleiben und an den Tropf, was wir dann auch zugelassen haben...
- nach der Entlassung frißt Sparky immer noch nichts und kommt nicht mehr freiwillig nach Hause. Ich gehe täglich 3x ihn zu suchen, finde ihn immer und bringe ihm Futter, er frißt wie ein Spatz, aber immerhin etwas.
- nach ein paar Tagen kommt Sparky wenigstens morgens und abends nach Hause und frißt spärlich. Die Laune zu Hause ist stabil: schlecht.
- Juli '07 Mein Freund fährt in Urlaub, ich habe auch Urlaub, bleibe aber daheim.
- ich inhaftiere beide Kater für 3 Tage, weil ich noch einen Kontrolltermin habe und mir ausserdem um Sparky große Sorgen mache.
- Sparky ist übelst gelaunt. Frißt aber besser, benutzt das KaKlo, verkloppt den Kleinen, bearbeitet die Klappe oder schläft.
- Nachkontrolle bei einem anderen TA --> alle Werte okay, keine Medikamente, er soll nur ausreichend trinken.
- Kater dürfen wieder raus. Alle glücklich.
- Anfangs ist Sparky freiwillig viel zu Hause, bleibt auch Nachts bei mir, spielt, auch mit Merlin, ist fröhlich... doch die gute Stimmung wird von Tag zu Tag wieder schlechter. Je schlechter Katers Laune, desto seltener ist er da.
- Derzeit kommt er nur Morgens und Abends zum Fressen und geht dann aber gleich wieder. Die Laune schwankt.
Nur diesmal ohne offensichtlichen Anlass.
Das mit dem Nachwuchskater kriegen wir schon irgendwie hin, das mit dem Fressen auch. Er darf sooft und solange draussen sein wie er will.
Nur wie bekomme ich den lieben wieder fröhlich? Er war immer unser Sonnenschein, brachte einfach nur gute Laune ins Haus. Jetzt ist er ein grummeliger Griesgram. Aggresiv ist er keineswegs.
Meine bescheidene Theorie ist, als die Nachbarn ausgezogen sind muss ihn das sehr getroffen haben. Der Garten stand ja voll mit Kinderspielzeug, Rutsche, Sandkasten, Häuschen und und und. Das ist nun alles weg. Hat man ihm seine Sachen geraubt? Verbindet er schlechte Erinnerungen an damals auf dem Campingplatz... da hat er sicher auch oft erlebt, als die Leute abgereist sind und der Platz nacher ratzeputz leergefegt war, wo einen Tag vorher noch Kinder tobten...
Sein Zuhause ist jetzt ziemlich leer und still, wir sind quasi alleine im ganzen Haus. Ich bin hier Alleinunterhalter.
Jetzt bin ich echt mal gespannt, was Euch dazu einfällt.
Liebe Grüße Vera
Liebe liebe Leute,
der Fall ist kompliziert, doch ich glaube langsam zu wissen, was meinen Kater Sparky plagt. Doch das zum Schluss.
Zunächst sein Lebenslauf:
- wild geboren anno 2000, wir (meine Tochter u. ich) haben ihn auf einem Campingplatz eingesammelt, laut TA-Schätzung war er damals 1/2 Jahr alt.
- zu Hause lebte bereits ein weiterer Kater, Greebo, kastriert, 1 Jahr, Freigänger. Die beiden rauften sich zusammen und wurden dicke Freunde, nachdem Sparky kastriert worden war.
- 2006 ist meine Tochter ausgezogen und ich zog mit den beiden Katern zu meinem Freund, dort konnten sie auch nach einigen Wochen wieder raus. Während der Wohnungshaltung gab es keine Probleme.
- Dezember 2006 ist Kater Greebo sehr plötzlich an einem Herzanfall verstorben. Beide Kater lagen im gleichen Bett, als das passierte. Es ging sehr schnell.
- Sparky verlor den Appetit.
- Wir dachten, er braucht Ablenkung und holten nur ein paar Tage danach den kleinen Merlin aus dem Tierheim.
- Neugier siegt... es gab zwar viel Kloppe, Sparky fauchte den Kurzen nur an und wollte nicht, daß der ihm zu nahe kommt, aber er fand seinen Appetit wieder. Ging zu der Zeit häufiger nach draussen, war aber trotzdem die meiste Zeit im Haus. Die Katzenklappe war verschlossen, er mußte immer jemanden bitten, ihn rauszulassen. Rein konnte er aber alleine. Manchmal ging er den ganzen Tag nicht raus, aber Nachts immer (um 3Uhr). Sonst gab es da keine Probleme.
- März 2007 Merlin wird im Alter von 5 Mon. kastriert.
- Katzenklappe ist jetzt wieder immer offen.
- Juni 2007 die Nachbarn eine Etage tiefer ziehen aus dem Haus aus.
- am gleichen Tag stellt Sparky das Fressen komplett ein.
- Nottierarzt nimmt Sparky unter großem Streß Blut ab und stellt verschlechterte Nierenwerte fest. Er sollte 3 Tage da bleiben und an den Tropf, was wir dann auch zugelassen haben...
- nach der Entlassung frißt Sparky immer noch nichts und kommt nicht mehr freiwillig nach Hause. Ich gehe täglich 3x ihn zu suchen, finde ihn immer und bringe ihm Futter, er frißt wie ein Spatz, aber immerhin etwas.
- nach ein paar Tagen kommt Sparky wenigstens morgens und abends nach Hause und frißt spärlich. Die Laune zu Hause ist stabil: schlecht.
- Juli '07 Mein Freund fährt in Urlaub, ich habe auch Urlaub, bleibe aber daheim.
- ich inhaftiere beide Kater für 3 Tage, weil ich noch einen Kontrolltermin habe und mir ausserdem um Sparky große Sorgen mache.
- Sparky ist übelst gelaunt. Frißt aber besser, benutzt das KaKlo, verkloppt den Kleinen, bearbeitet die Klappe oder schläft.
- Nachkontrolle bei einem anderen TA --> alle Werte okay, keine Medikamente, er soll nur ausreichend trinken.
- Kater dürfen wieder raus. Alle glücklich.
- Anfangs ist Sparky freiwillig viel zu Hause, bleibt auch Nachts bei mir, spielt, auch mit Merlin, ist fröhlich... doch die gute Stimmung wird von Tag zu Tag wieder schlechter. Je schlechter Katers Laune, desto seltener ist er da.
- Derzeit kommt er nur Morgens und Abends zum Fressen und geht dann aber gleich wieder. Die Laune schwankt.
Nur diesmal ohne offensichtlichen Anlass.
Das mit dem Nachwuchskater kriegen wir schon irgendwie hin, das mit dem Fressen auch. Er darf sooft und solange draussen sein wie er will.
Nur wie bekomme ich den lieben wieder fröhlich? Er war immer unser Sonnenschein, brachte einfach nur gute Laune ins Haus. Jetzt ist er ein grummeliger Griesgram. Aggresiv ist er keineswegs.
Meine bescheidene Theorie ist, als die Nachbarn ausgezogen sind muss ihn das sehr getroffen haben. Der Garten stand ja voll mit Kinderspielzeug, Rutsche, Sandkasten, Häuschen und und und. Das ist nun alles weg. Hat man ihm seine Sachen geraubt? Verbindet er schlechte Erinnerungen an damals auf dem Campingplatz... da hat er sicher auch oft erlebt, als die Leute abgereist sind und der Platz nacher ratzeputz leergefegt war, wo einen Tag vorher noch Kinder tobten...
Sein Zuhause ist jetzt ziemlich leer und still, wir sind quasi alleine im ganzen Haus. Ich bin hier Alleinunterhalter.
Jetzt bin ich echt mal gespannt, was Euch dazu einfällt.
Liebe Grüße Vera